Hallo allerseits !
Ich (m, 34) leide schon seit Jahren an Übergewicht. Wenn ich Euch jetzt frage, wie ich wirklich sichtbar abnehmen kann so sagt mir jetzt sicher jeder von Euch:
Ernährungsberatung, Sport etc...
Mir ist vollkommen klar, dass ich nur durch geziehlte Nahrungsumstellung und genügend Bewegung wirklich sichtbar abnehmen kann.
Aber ich hab da echt ein Problem. Was Bewegung anbelangt so bin ich eben zugegeben ein wirklicher Bewegungsmuffel. Treibe kaum Sport und habe wirklich kaum Lust, mich zweimal pro Woche auf den Hometrainer zu setzen und je eine halbe Stunde lang zu radeln.
Beim Essen schau ich schon recht gut drauf, nicht zuviel fettiges zu mir zu nehmen.
D.h. kaufe zwischenzeitlich viele Weight-Watchers produkte und esse wirklich nicht viel Fleisch.
Auch ernähre ich mich nicht täglich von Pommes oder Mayo etc.. sondern habe immer wieder Salat beim Essen.
Auch in der Pause im Geschäft nehm ich jeweils ein Vollkornbrötchen und höchstens ein Glas Mineral oder ein Tee / Kaffee.
Aber eben...
Mir scheint, ich nehme immer mehr zu
Ich war schon mal bei einer Ernährungsberatung, aber das brachte mich nicht wirklich weiter.
Ich will mich schliesslich ja nicht nur noch von Grünfutter ernähren
Was empfiehlt Ihr mir ?
Ich bin mittlerweilen rund 175cm gross und fast 96 KG schwer !!!!
Bestünde allenfalls die Möglichkeit durch einen Arzt abzunehmen ?
Was macht eigentlich der Artzt ? - Ich meine ... schickt mich dieser einfach wieder in eine Ernährungsberatung ?
Oder schickt mich dieser ins Fitnesscenter ?
Würde evt. die Krankenkasse ein Abo beim Fitnesscenter bezahlen ?
Bringt es etwas, wenn ich mich wirklich zweimal die Woche richtig quäle und je 30 min. lang auf dem Hometrainer strample ?
Was empfiehlt sich am besten für mich, damit ich wirklich endlich mal sichtbar beginne abzunehmen ?
Ich danke Euch für jeglichen Tip !
Wirklich sichtbar abnehmen
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Fitness-Center bringt es nicht wirklich, allenfalls, um mal einzusteigen, aber das ist derart langweilig, das hältst du nicht lange durch. Und zweimal wöchentlich 30 Minuten bringt sowieso nicht viel. Besser, du versuchst es nach dem Motto: "Nur eine verbrannte Kalorie ist eine gute Kalorie." Konkret heisst das: Nutze jede Gelegenheit, um ein bisschen was zu verbrennen. Treppensteigen statt Lift ist ja eine uralte Weisheit, aber auch Stehen beim Telefonieren, möglichst viel zu Fuss gehen, zum Kollegen ins Büro laufen statt zu telefonieren, wenn möglich zu Fuss zum Arbeitsplatz, am Wochenende eine kleine Wanderung oder wenigstens ein längerer Spaziergang - das alles bringt viel mit wenig Aufwand. Ich habe mir angewöhnt, möglichst viel Bewegung in den Alltag zu integrieren. Mein Fitness-Abo habe ich gekündigt, obwohl ich auch dort 2-3 Mal pro Woche eine Stunde trainiert habe. Seitdem ich aber so viel wie möglich einfach in meinem Tagesablauf eingebaut habe, habe ich mehr abgenommen als zuvor mit Krafttraining und Ergometer und all dem langweiligen Zeugs. Und Studien haben ergeben, dass aktive Menschen mehr Kalorien verbrauchen als die Fitness-Center-Menschen, weil die meinen, mit ihrem halbstündigen Einsatz zweimal pro Woche sei es getan. Quälerei hält sowieso niemand durch, ebenso wie ständig unerfreuliches Grünfutter essen oder gar Magerquark (wääck). Viel Glück und denk dran: Immer schön in Bewegung bleiben, dann wirds auch klappen.
A. (174cm, trainierte 65 kg und trotzdem ziemlich verfressen ...) -
Liebe Sportsfreunde
Zurzeit läuft an der Uni Basel eine Studie zu Bewegungssucht.
Ziel der Studie ist, die Psyche von und Sportlern besser zu verstehen, um Suchtverhalten vorbeugen zu können und so nachhaltig und langfristig (Leistungs-)Sport betreiben zu können.
Infos zur Studie über Bewegungssucht des Departements für Sport Bewegung und Gesundheit der Uni Basel:
Die Studie Richtet sich an Leute, welche sich bereits gefragt haben, ob sie möglicherweise zu viel Sport machen, trotz Krankheit oder Verletzungen trainieren und zwischen 18-70 Jahren alt sind.
Einschlusskriteren
-Mehr als 10h sport pro Woche
-Training auch bei Krankheit oder Verletzungen
-Alter 18-70 Jahre
Entschädigung für einen Termin: 40 Fr. (Fragebögen)
Entschädigung für alle 3 Termine 150 Fr.
weitere Infos finden Sie unter http://www.bewegungssucht.com
Happy Training wünscht das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel
Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
Amos Tschopp
-
Die Teilnahme an der Studie ist auf Personen beschraenkt, welche aktuell allenfalls "sportsuechtig" sind.
Was ist mit Personen, welche es allenfalls mal waren und jetzt ihr Suchtverhalten anders ausleben?
-
Nachtrag:
Auch Personen, welche sich extrem viel bewegen, respektive sich "sportlich" betaetigen, koennen dieses Grundbeduerfnis haben und ausleben, ohne dass ich sie deswegen als "suechtig" bezeichnen wuerde.