Garagenbesitzer lassen Motoren laufen

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Ich muss wieder einmal über die Mieter lästern. Meine Wohnung zeigt auf einen Innenhof mit Garageeinstellplätzen. Viele Mieter, die eine Garage besitzen, lassen den Motor ihres Vehikels laufen.

    Der eine holt sein Motorrad aus der Garage, fährt es in die Mitte des Innenhofs, lässt dabei den Motor warmlaufen, geht nochmals in die Garage um in aller Ruhe Helm, Handschuhe etc. anzuziehen, schliesst langsam das Garagentor und fährt mit viel Gebrumme hinaus.

    Die Mieter mit Autos lassen den Motor laufen, während sie den Innenhof als Umschlagplatz benutzen. Da wird mal die Garage (die als Warenlager dient) des Kollegen/Verwandten ausgeräumt, Möbel und Werkzeuge vom einem Wagen ins andere Auto geladen, oder sie basteln am Auto herum/putzen es. Dies geht von 5 bis 30 Minuten, mehrmals am Tag.

    Auch wenn es mehrheitlich tagsüber geschieht (aber auch vor 7 und nach 22 Uhr), nervt es mich. Immer wieder scheppern bei mir die Fenster oder ich spüre (nicht nur höre!) das Brummen. Ich trage sehr oft Kopfhörer und selbst dann höre ich die Motoren (so im Sinn: "Wieso tönt der Bass bei diesem Lied plötzlich anders?"). Heute morgen stank es zudem, weil der eine sein Auto so parkiert hat, dass der Auspuff unter meiner Wohnung ist und die Abgase aufsteigen. Ich frage mich, ob diese Leute nie was von Umweltschutz gehört haben.

    Ist es nicht auch strafbar, einen Motor unnötig laufen zu lassen?

  • Ja, das wird mit 60 Franken Busse bestraft - siehe hier unter Position 326: http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/app1.html . Dafür müssten Sie die Nachbarn allerdings anzeigen. Meiner Meinung nach sollten Sie vorerst, allenfalls zusammen mit anderen Parteien, die Hausverwaltung bitten, eine entsprechende schriftliche Aufforderung zu erlassen (evtl. Hinweis auf Hausordnung). Zumindest bei einem Teil der Mieter könnte dies bereits nützen, denn oft handelt es sich schlicht um Gedankenlosigkeit. Bei den übrigen müsste man dann halt weiterschauen.