Wirklich keine Rücktrittsmöglichkeit?

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo

    Ich mache gerade äusserst negative Erfahrungen mit der Firma Funshop.ch aus Meggen.

    Ich habe am 18.2.2013 ein Paar Ohrringe bestellt, die mit einer Lieferfrist von 3 Wochen (inzwischen steht da 4) angeschrieben waren.

    Als ich dann Ende März noch nichts erhalten hatte,fragte ich das erste Mal an und erhielt 3 Tage später die Antwort, dass bei diesem Lieferanten erst nach erreichen eines bestimmten Mindesbestellwertes bestellt würde, und sich daher meine Lieferung verzögere.. spätestens nach Ostern seien die Ohrringe jedoch da.

    Am 25. April... also erneut einen Monat später, habe ich mich dann nochmals erkundigt, was denn nun los ist... Antwort: Nun war auf einmal der Artikel beim Lieferanten nicht an Lager, die Bestellung sei aber raus und Ende Monat werde die Lieferung erwartet - und eine sofortige Benachrichtigung bei erneuter Verzögerung versprochen.

    Nun ist der 15. Mai.. fast 3!! Monate nach Bestellung und noch immer ist nichts da. In den AGBs schreiben sie aber nun folgendes:

    "Bestellungen:

    Bestellungen können nur über das automatische Online-Bestellsystem (Warenkorb) aufgegeben werden. Mit dem Abschicken der Bestellung gehst Du einen Kaufvertrag mit der Firma Funshop GmbH ein. Dieser ist nur im gegenseitigen Einverständnis widerrufbar. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht.

    "Lieferfristen:

    Die Nichteinhaltung der Lieferfristen durch die Funshop GmbH berechtigt Dich weder zur Vertragsauflösung noch zu weiteren Forderungen. Es werden keine einschränkenden Terminbedingungen des Kunden akzeptiert. Das spätere Eintreffen der Ware berechtigt nicht zur Verweigerung der Annahme. Bei Fragen wende Dich bitte via E-Mail, Telefon oder Fax an unsere Firma.

    Das kann doch nicht sein, dass eine Firma jegliches Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag einfach so aushebeln kann.. insbesondere, da sie ihn bis heute ja nicht erfüllt haben.... (und bevor es nun heisst, halt immer erst AGBs lesen.. ich hab schon ein paar Mal da bestellt und da wurde immer innert Frist geliefert.. aber nun ists echt genug.. statt 3 Wochen deren 12 ist zuviel!)

  • Ein Artikel zu genau dieser Problematik findet sich unter folgendem Link: http://www.beobachter.ch/konsu…ahlt-und-nicht-geliefert/

    Der Artikel vermittelt allerdings keine konkrete Lösung zum vorliegenden Fall. Als Nichtjurist würde ich folgendes sagen:

    Wenn die Ware nicht geliefert wird, dann muss ja naturgemäss der Vertrag irgendwann einmal als vom Verkäufer nicht erfüllt gelten. Doch wann? Die Frage ist also, wie viel Zeit seit dem Vertragsabschluss verstrichen sein muss, damit der Käufer nach Treu und Glauben davon ausgehen kann, dass der Vertrag nicht mehr erfüllt wird. Wie die Gerichtspraxis diesbezüglich aussieht, kann ich auch nicht sagen. Rein aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass Sie sich nach dreimaliger Vertröstung und Verstreichung eines halbes Jahres seit Vertragsabschluss ruhig auf diesen Standpunkt stellen könnten. Ich würde dann in einem eingeschriebenen Brief an den Verkäufer festhalten, dass Sie sich angesichts der mehrmaligen Anmahnungen und der inzwischen verstrichenen Zeit nicht mehr an den fraglichen AGB-Passus gebunden fühlen und den allenfalls bereits bezahlten Kaufpreis zurückfordern. Ideal wäre, wenn Sie auch die erfolgten Anmahnungen nachweisen könnten, sei es auch nur durch Notierung von Datum und Zeit des Kontaktes sowie des Namens des Gesprächspartners.

  • Hallo Becca,

    sind deine Ohrringe nun eingetroffen? Ansonsten kann ich dir die Rechtslage im Detail beschreiben.

    Grüsse

    zephyr

  • Ich betreibe selbst einen Webshop. Es kann immer mal zu Verzögerungen kommen. Ich bespreche das mit dem Kunden, ob es ok ist, wenn es länger geht.

    Jeder seriöser Händler gibt die Möglichkeit eines Rücktritts, wenn die Lieferung sich verzögert und der abgemachte Termin nicht eingehaltet wird.

    Nach Art. 190 OR wäre der Verkäufer schadenersatztpflichtig, wenn er dem Vertrag nicht nach kommt.

  • Nein, leider sind die Ohrringe bis heute nicht eingetroffen.

    Nach erneutem Hin und her mit dem Webshop kam dann auf einmal die Antwort, der Artikel sei nicht mehr erhältlich, lieferbar.. . und nun war natürlich eine Stornierung möglich - nach über 4 Monaten und nach zigfachem Vertrösten, ewig nicht reagieren etc... nicht gerade seriös. Ich habe auf jeden Fall das letzte Mal versucht etwas dort zu erwerben.

    Ich hab dann die angeblich vergriffenen und nicht mehr lieferbaren Ohrringe bei einem anderen Shop innert 3 Tagen geliefert bekommen.

    Maxtech: danke für den Hinweis! Das werde ich mir für die Zukunft gerne merken.