Lärm im Alltag

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Mit dem Lärm im Alltag kann ich eigentlich zurecht kommen. Auch Nachbarn stören mich nicht.

    Nur, warum muss in fast jedem Restaurant Musik laufen? Und oft in einer Lautstärke, die das Unterhalten schwierig macht.

    Es ist natürlich so, dass jeder sich dennoch verständlich machen will und umso lauter spricht, damit man ihn versteht. Der Nächste muss diesen und die Musik übertönen, und so ist im ganzen Restaurant ein Lärmpegel, der m.E. nicht mehr zumutbar ist.

    Wende ich mich an den Wirt oder die Wirtin, sagen die, die Leute wollten das und hätten Freude, wenn Musik laufe.

    Muss das sein? In jedem Kaufhaus, in jedem grösseren Geschäft dudelt Musik, in jeder Art, von Volkstümlich bis zu DJ Bobo.

    Ueberall Musik. Zu Hause, wenn ich ruhe, dann schätze ich Musik auch, oder beim Bügeln oder sonst einer Arbeit, die keine Kopfarbeit braucht.

    Aber als Begleitung zu allem, was man tut, ungefragt überschüttet, da ist mir die Musik sehr, sehr lästig.

    Es interessiert mich, ob andere auch so denken.

    Mit freundlichen Grüssen regi

  • Ja, "deine" Lärmarten können schon auch nerven. Aber in der Strassenbahn, im Bus, ist man ja nicht so lang, aber im Restaurant ist so schnell eine Stunde vorbei.

    Fernseher dürften natürlich auch nicht zu laut laufen, besonders, wenn man sie im Schlafzimmer hat. Dann sind doch fast immer die Schlafzimmer der Mitbewohner alle am gleichen Ort, so dass man andern den Schlaf sehr stören kann.

    Ich konnte früher einfach nicht verstehen, dass man sich wegen Lärm so schrecklich aufregen kann, bis ich einmal in den Ferien in Italien ein paar Nierenkoliken hatte und mich deswegen früh ins Bett verkroch.

    Ich wäre jederzeit imstande gewesen, jemandem den Hals umzudrehen, der die laute und noch lautere Musik produzierte mit dem sehr aufdringlichen Bass, der immer wum wum wum machte. Seither verstehe ich vieles, was ich vorher als Anlass zum Kopf schütteln nahm.

    Mit freunlichen Grüssen regi

  • Lärm finde ich von allen Umweltbelastungen mit Abstand am Ärgsten. Bei uns ist es in erster Linie der illegale Fluglärm morgens ab 6 Uhr und abends bis nach Mitternacht und am Wochenende sowieso. Dann aber auch die zahlreichen Gartengeräte aus der Nachbarschaft, allen voran ein jeden Samstag ununterbrochen laufender Häcksler, in den immer mal wieder ein Zweigleich gesteckt wird. Und dann natürlich noch all die Geräte des Schulhausabwarts, der offenbar keinen Besen mehr kennt, sondern immer mit irgendeinem Karren oder Gebläse rumwütet. Dann alle diese Events (ist ja nur für einmal, heisst es von seiten der Veranstalter, für Anwohner aber fast jedes Wochenende), in welchen jedes noch so bescheidene Resultat bzw. Goal aus der Turnhalle lauthals bzw. per Lautsprecher in die Gegend posaunt werden muss. Ich finde, in Sachen Lärmschutz ist die Schweiz und wohl nicht nur sie ein absolutes Entwicklungsland.

  • Ja, das stimmt wohl.

    Bei uns sind die Nachbarn einigermassen diszipliniert, auch haben nicht alle die lauten Geräte. Es gibt elektrische Rasenmäher, die nicht so viel Krach machen.

    Vielleicht bin ich wirklich privilegiert, man nimmt hier noch Rücksicht auf einander.

    Schnueri, du solltest wohl dringend zum Arzt gehen, wenn du nicht schon dort warst. Die Anzeichen, dass du gar keinen Lärm mehr erträgst, sind doch alarmierend.

    Stehst du vielleicht vor einem Burnout? Ich rede aus Erfahrung, tu etwas für deine Nerven und deine Gesundheit, bevor es zu spät ist.

    Wenn dich im leeren Büro die auf Standby gesetzten Drucker so zusetzen, dann bist du wirklich krank. Pass auf dich auf, es dankt dir keiner, wenn du dann zusammenklappst.

    Wahrscheinlich ist es so, dass jeder den Lärm anders empfindet, es gibt keine Grenze, die man nicht überschreiten darf, ausser der, die das Gehör schützt. Wer nervenstark ist und gesund, kann sicher eine ganze Menge mehr aushalten als jemand mit angeschlagener Gesundheit.

    Gegen viele Arten von Lärm kann man sich wehren. Und soll man sich wehren. Vielleicht mit dem Nachbarn freundlich reden, damit er seine Zweiglein alle gleichzeitig innert 5 Minuten in den Häcksler wirft. Vielleicht hat er keine Ahnung, wie er stört.

    Ich wünsche euch viel Glück beim Verhandeln, und genügend Ohropax regi