Hatte gerade einen dubiosen Anruf - siehe oben. Die Dame mit sehr fremdländischem Akzent forderte mich auf, ihr zu sagen, bei wem ich derzeit krankenversichert sei. Auf meine Rückfrage, warum ich ihr das wohl sagen solle, wurde sie sehr unhöflich und drohte, wenn ich ihr die Auskunft nicht gäbe, würden weitere Anrufe folgen, die ich dann beantworten müsse - das wäre meine Pflicht und man könne mich dazu bringen. Ich habe aufgehängt.
Man darf also keinen freien Tag zu hause verbringen....oder einfach das Telefon nicht abnehmen. Dann könnte ich jetzt auch die Nummer zurück verfolgen. Aber Gespräche, die ich angenommen habe, werden nicht mehr gezeigt auf meinem Display.
Ellen
Anruf von Gesundheitsvorsorge Schweiz (oder so ähnlich) Vorwahl 041
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Ja und, wo liegt das Problem?
Sie haben das einzig Richtige gemacht, nämlich aufgehängt.
Wenn jemand von ihnen eine amtliche Auskunft will, soll er das gefälligst schriftlich machen, dann bestimmen SIE, ob, wann und wie sie antworten wollen.
Bei telephonischen Anrufen handelt es sich praktisch immer um irgendwelche Vermittler von Krankenkassen, welche auf Provisionen aus sind. Diese kann man wunderbar aushebeln, indem man auf jede Frage mit einer Gegenfrage antwortet: (Wie heissen Sie, wie buchstabiert man diesen Namen, wieviel verdienen sie, sind sie zufrieden mit diesem Lohn, etc. etc.) Der unerwünschte Anrufer wird nach kurzer Zeit entnervt aufgeben.
Im Internet findet man wunderschöne vorkonfektionierte Anleitungen, wie man solche Anrufe von Callcentern ins Leere laufen kann.
Gruss
Rolf. -
Jedenfalls gibt es kein staatliches Büro "Gesundheitsvorsorge Schweiz" ... Da steckt ein Makler oder Vermittler dahinter, bestimmt!
Und nebst den tollen Tipps von "Rolf." gibt es noch eine schnellere Variante:
Sagen Sie der Anruferin einfach, wie sehr krank sie seien ...
Denn keine Krankenversicherung wird Sie alsdann "abwerben" wollen ... !!!!
Hier sei noch eine Anmerkung: Eine Krankenkasse muss jede noch so kranke Person grundkranken-versichern ... hingegen ein professioneller Vermittler wird dies nicht ... -
hier noch einen Lesehinweis:
Im neuen "K-Tipp", in der Ausgabe von morgen
Mittwoch, 05. September auf Seite 24
sind nicht weniger als 18 Telefonnummern abgeruckt "von diesen Telefonnummern rufen Terminbettler an" (!)
Gruss -
es heisst natürlich
abgedruckt
sorry -
Hallo zusammen
Die einfachste und schnellste Methode ist, einfach den Hörer auflegen. Bei mir hat dies wunderbar funktioniert. Seit ich aufgehört habe zuzuhören und den Hörer gleich wieder dorthin gelegt habe, wo ich ihn herholte, bekomme ich fast keine Werbeanrufe mehr.
Gruss
Bobcat -
Jedenfalls gibt es kein staatliches Büro "Gesundheitsvorsorge Schweiz" ... Da steckt ein Makler oder Vermittler dahinter, bestimmt!
Und nebst den tollen Tipps von "Rolf." gibt es noch eine schnellere Variante:
Sagen Sie der Anruferin einfach, wie sehr krank sie seien ...
Denn keine Krankenversicherung wird Sie alsdann "abwerben" wollen ... !!!!
Hier sei noch eine Anmerkung: Eine Krankenkasse muss jede noch so kranke Person grundkranken-versichern ... hingegen ein professioneller Vermittler wird dies nicht ...
Ich hatte heute die Möglichkeit an einem Ort, ein so "komisches" Telefonat entgegen zunehmen.
Es kam von der Nummer
062 / 544 75 68
Die schlecht deutsche sprechende Dame und welche viel zu schnell sowie zu laut redete (wahrscheinlich hatte sie vor sich ein Blatt, wo von sie alles Gesagte ablesen konnte !) ... gab sich zuerst aus wie "Kantonales Amt ..." ... und als ich sie nochmals fragte "Kantonaler Prämienvergleich" ... sie behauptete für "89 Krankenkassen" ... anzurufen ...
... sobald ich ihr klar machen wollte, welchen Quatsch sie hier völlig redet ... war sie prompt selbst nicht mehr in der Leitung
- also nicht ich legte auf, eher sie selbst ... hahahahaha
es gibt nicht ganz 89 Krankenkassen
zudem, sie redete davon, dass jede PLZ eine andere Prämie hat (auch wenn es im betroffenen Kanton nur eine einzige Prämienregion übrigens gebe)
Gruss -
Gleiche Masche wieder in 2020, wurde von der nr. 041 567 01 49 angerufen mit Fragen über Krankenkasse, 3A Säule, Vers. allgemein. Ob ich gesund bin etc.
-
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=219693#post219693
Das ist eine recht gute Idee. Kann man nur zur Nachahmung empfehlen.
Die wollen keine schlechten Risiken.