1. Ich kenne eine Schweinemästerei, bei der am Eingang, für alle gut sichtbar, steht: Coop Naturaplan.
Die Schweine haben im Auslauf Zementboden, im Stall kein Stroh, sind hypernervös, wenn jemand in ihre Nähe kommt; pro ca. 10 Schweine ist die Auslauffläche ca. 6x6 Meter, drei Seiten Betonwand 1m hoch,sie sehen also nicht hinaus.... So,das soll NaturaPlan sein?? Habe dann Coop angeschrieben und die Antwort erhalten, dass sei immer noch besser als anderswo und man müsse halt schon auch auf die Kosten achten.
2. Ich beziehe die Eier vom EierMaa aus Bodenhaltung, jedes Ei drägt einen Code über seine Herkunft. Die Firma gibt Auskunft über die Herkunft, für einen bestimmten Code; gibt aber keine Liste heraus..... dh. ich muss immer wieder anrufen, um zu erfahren, woher die Eier kommen. Klingt geheimnisvoll,nicht....
WARUM wird gutes so verschwiegen, warum wohl ???
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
@Biobauer5,
Schade, dass sie mir eine solch beleidigende Antwort geben. Entweder ist das Absicht oder sie verstehen wirklich nicht, um was es geht.
Naturaplan ist ein Label und sollte dem Konsumenten Gewissheit über die Tierhaltung geben.
Das mit den Eiern ist wirklich eine sehr gute Idee, momol. Stellen sie sich vor, die Einwohner von Zürich fahren am Samstag oder Sonntag aufs Land zu 'ihrem' Bauernhof um Eier zu kaufen. Parkplätze sind praktisch keine vorhanden, Auto an Strassenrand.
Spielende Kinder, Abgas, Umweltbelastung, keine Infrastruktur (WC's, etc.)
Und das überall da, wo's Eier gibt.
Lässt sich nicht machen, oder? Deshalb sind Labels geschaffen worden, nicht ? -
Hallo Stabheuschrecke,
"Rein waschen" tun sich auch diejenigen, die Hilfswerke unterstützen, um ihr Gewissen zu befriedigen !!?????!!!
Merken Sie was?
Man kann in ALLEN Fällen den Begriff als Abwertung benutzen.
Aber hier reden wir über reale Gegebenheiten und ich bin der Meinung, wenn man Tiere artgerecht(!!) hält, diese auch als Nahrung annehmen darf.
Sie schreiben auch:
"Um an das Wohl der Tiere zu denken und diese Tierausbeutereien nicht zu unterstützen,muss man ohne wenn und aber ganz auf tierische Produkte verzichten! "
Das ist ihre Ansicht, die auch geachtet sei, sie löst aber das aktuelle, real existierende Problem nicht, sondern schüttet das berühmte Kind mit dem Bade aus.
.. weiter..
"Und man lebt dabei sogar noch gesünder! "
Bin ich nicht ganz so sicher.... Nitrat etc........ Halt,nein > ich kann ja Salat aus BioAnbau kaufen...
womit wieder am Anfang stehen, nicht
> Aber auch 'dabei' kommt man nicht um das Töten von Lebendem herum.
(Nehmen Sie die Kartoffel: sie lebt, denn wenn ich sie lange im Keller lasse, keimt sie. Und diese Kartoffel schälen sie bei lebendigem Leibe, zerschneiden und kochen sie usw.usw.)
Diese Zeilen von mir sind kein Scherz, sondern ganz ernst gemeint!!!!
Wir Menschen brauchen Leben um selbst zu leben.
Freundliche Grüsse -
Hallo Stabheuschrecke,
Sie antworteten mir:
"Ich bin ganz Ihrer Meinung,wenn Sie sagen,dass man sich "rein wäscht",indem man Hilfswerke finanziell unterstützt."
Falsch: Ich bin eben NICHT dieser Meinung, sondern ich betrachte diese Aeusserung als eine niemals zu beweisende Unterstellung.
Aber das ist ja hier nicht das Thema; wollte es nur richtigstellen.
Gruss -
@Aargauerin,
Kompliment für ihre Ausführungen an Stabheuschrecke', sehr gut!
Nun zum 'Velofahren'; ja tut jedem gut. Aber, verflixt, wieder so eine Pauschalaussage. Nicht jedeR kann eine halbe Stunde bergauf radeln (auch gehen geht..., ja, ja) und dann vollbepackt runter zu chroosen.
Es gibt auch ältere Leute (wie ich), die eventuell Asthma haben (wie ich) aber dennoch gesund leben möchten (wie ich).
Wir verstehen uns, nicht wahr?
Schönen Sonntag wünsche ich allen, die hier mitlesen.
Gruss Birke -
Hallo aargauerin
habe gerade Deinen Bericht gelesen. Reine Bio Produkte sind sehr, sehr teuer und wer kanns sich dies noch leisten? Vor allem Du, wie ich gelesen habe, wie Du Dich durchkämpfst, alle Achtung. Dies wusste ich bis anhin nicht, dass man so behandelt wird, wenn einem die Alimente bevorschusst werden. Kannst Du etwas dafür, wenn Dein EX nicht zahlt? Gerade Dir und Deinen Kindern würden Bio Produkte sehr gut tun. Ich gehe immer auf den Märkt, um Salat und Gemüse zu holen, lebe aber nicht mit Bio Produkten, weil ich fest glaube, dass dies ein Schwindel ist, den wir teuer bezahlen müssen. Habe letzthin feststellen müssen, dass der Käse ja noch teurer is als das Fleisch. Also, kann ich mit vegetarisch auch nicht leben. Ich darf ja nicht jammern, aber ich finde, jeder hat das Recht, sich gesund zu ernähren, in der ach so reichen Schweiz.
Viel Kraft weiterhin und alles Gute
Frohmut13 -
@Aargauerin,
Vielen Dank für die Antwort.
Ich wollte keinesfalls jammern, liegt mir fern.
Werde dir morgen ausführlicher Antworten.
Liebe Grüsse
Birke -
@Aargauerin,
So, nun habe ich Zeit, dir zu antworten (bin halt Rentner).
Immer wenn ich solches über Alimentenzahlungen höre, kann ich es (fast) nicht glauben und ich frage mich, was mit unserer Justiz eigentlich los ist. Noch mehr wundert mich aber, das der Beobachter auch nichts tun konnte.
Das mit den Preisen stimmt schon; ich bin allerdings der Meinung, dass es auch wichtig ist, saisonales von hier zu essen, dh. sich den Jahreszeiten anzupassen (muss gar nicht unbedingt BIO sein). Habe mal gelesen, dass zB. ein Münzentee mit Kräutern aus der 'Wohnregion' mehr nützt als ein solcher mit Kräutern von 'Uebersee'.
Aber weisst du, ich habe mich schon vor 30 Jahren gewundert, warum ein Vollkornreis im Reformhaus mehr kostet als ein sog. weisser Reis. Obschon letzterer mehr Arbeitsgänge hinter sich hat.
S'ist halt schon (auch) ein Riesengeschäft mit dem ganzen Zeug.
Was mich aber am bedenklichsten dünkt, ist der unfaire Handel mit Getreide, dass auch als Treibstoff verwendet werden könnte.
Ja, es gäbe noch viel zu schreiben.
Ich wünsche Dir, liebe Aargauerin viel Kraft und guten Mut.
LG
Birke