Liebe Forumteilnehmer/innen
Gerne wende ich mich an euch mit meiner Frage:
Ich bin 27 Jahre alt. Vor 4 Jahren musste ich mir 3 Weisheitszähne ziehen lassen. In diesem Zusammenhang musste ich ebenfalls röntgen. Auf den Bildern hat der Zahnarzt gemerkt, dass ich noch 2 Milchzähne habe.
Er hat mir mitgeteilt, dass darunter kein anderer Zahn folgen wird. Heisst, wenn die mal rausfallen, hätte ich zwei Lücken.
Ich haben meinen Zähnen stets grosse Sorge getragen, merke nun aber, dass die beiden Zähne von unten herauf braun werden und manchmal ziehen. Vermute mal, dass ich je ein Loch habe.
Nun zu meiner Frage:
Die IV-Stelle teilt mir mit, dass es sich bei meinem 'Leiden' um ein Geburtsgebrechen handelt. Die Kosten würden übernommen wernde, allerdings nur, wenn die Anmeldung bis zum 21. Altersjahr eingegangen wäre. Also zu spät --> keine Zahlung.
Die Krankenkasse SWICA teilt mir mit, dass sie die Kosten nur übernehmen, wenn die beiden Zähne aneinander liegen würden. Dies ist bei mir aber nicht der Fall.
Nun: Wer bezahlt diese Rechnung?
Hätte der Zahnarzt die ganze Situation schon früher bei den regelmässigen Kontrollen sehen müssen und entsprechend dies der IV-Stelle melden müssen?
Was könnte ich noch versuchen?
Ich danke für eure Antworten.
En schöne Früehligstag
Rugeli
Wer bezahlt das?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Ich habe das gleiche Problem wie Sie. Bei mir wurde aber nach einem Velosturz mit 14 festgestellt, dass ich ja noch Milchzähne habe und darunter, je einer links und rechts im Unterkiefer, die 2. Zähen fehlen.
Dann hat man auch noch einen Vorbiss diagnostiziert.
Mit 18 musste ich unters Messer und mein Unterkiefer wurde zurückversetzt. Dann bekam ich Kelbebrücken für die 2 fehlenden Zähne.
Der Fall wurde von der IV bezahlt bis und mit Klebebrücken einsetzten. Aber nicht wegen den fehlenden Zähnen, sondern wegen dem Vorbiss der irgendwie um 0.01 mm innerhalb der Grenzen lag.
Nach fast 20 Jahren sind nun die Klebebrücken am Ende. Seit mehrerer Jahren fragt mein Zahnarzt regelmässig die KK an, um die Implantate zu bezahlen. Keine Chance. Die KK müsste bezahlen, wenn es die Vorsetzung einer IV-Behandlung wäre. Nur die fehlenden Zähene waren nicht IV, nur der Kiefer.
Ich habe vor 6 Monaten mit den Implantaten angefangen.
Das erste ist drinn und fertig. Das zweite muss wieder raus, da es eitert und der Knochen sich zurückbildet.
Die Kosten sind horrent, Nur für das Einsetzten der 2 Implantate, ohne den "Zahn" obendrauf, habe ich schon über Fr. 5'000.-- hingeblättert. Und die häflte davon darf ich nochmals bezahlen, wenn das zweite Implantat nochmals gesetzt werden muss. Alles in allem kostet mich das ganze so gegen Fr. 10'000.--.
Hier zahlt auch niemand und niemand ist für irgendwas verantwortlich.
Sorry für die lange Geschichte. Ich wollte hier nur sagen, sie sind nicht der/die Einzige mit solchen Problemen
Ich würde deshalb klar sagen, vergessen Sie es, niemand wird dafür bezahlen, ausser Sie selber.