gebrauchte Pflegegeräte

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wo und wie kann ich in der Schweiz gebrauchte Pflegegeräte anbieten und verkaufen? Meistens wird ja alles von der IV bezahlt. Meine Eltern mussten alles selbst kaufen und nun stehen fast neue patientenheber, Nacht- und Rollstühle rum und sogar ein umgebauter VW. Gibt es in der Schweiz einen Markt? eBay hat zwar eine Sektion, aber aus der Schweiz bietet niemand etwas an, vermutlich wegen der IV. Danke für Eure Anregungen.

  • ältere Menschen bekommen nicht alles von der IV. Ich würde es bei ricardo probieren.

    Kaufe und verkaufe selbst immer dort. Bin noch nie zünftig auf die Nase gefallen. Letzte Woche hat jemand ein wenig lange gebraucht bis er das Päckli auf die Post brachte.

    Viel Glück. Tip nicht zu hoch anfangen beim Anbieten.

    Evt. Vergleichen mit anderen Angeboten.

    Eine andere Möglichkeit ist die Fundgrueb.

  • waschbär

    Du erweckst hier den Eindruck, als würde die IV nicht allen Behinderten die notwendigen Hilfsmittel bezahlen, aber dem ist nicht so. Vermutlich waren deine Eltern keine IV-Bezüger sondern AHV-Rentner mit Vermögen -und deshalb- ohne Anspruch auf Ergänzungsleistungen und somit auch ohne Anspruch auf finanzielle Hilfeleistungen.

    In der Schweiz besteht kein Markt für gebrauchte Hilfsmittel, weil vermögende AHV-Rentner (keine Regel ohne Ausnahme) jeweils nur das Beste, das Allerneuste das es jeweils auf dem Markt zu kaufen gibt kaufen und wer „kein“ Geld hat, dem bezahlt die AHV über Ergänzungsleistungen einfache Hilfsmittel. Vermögende kaufen z.B. keine gebrauchten Betten etc. und wer krank ist und kein Geld besitzt, hat ein Recht auf neue. Somit wird dir auch weiterhin nichts anderes übrig bleiben, als Käufer im Ausland zu suchen.

    eureka

    Die IV bezahlt allen, egal ob jung oder alt, sämtliche notwendigen Hilfsmittel.

    Steinbock

  • Ergänzung

    Die AHV übernimmt ohne Rücksicht auf Einkommen und Vermögen in der Regel 75 % der Nettokosten nur für Hilfsmittel wie Perücken, Hörgeräte, Lupenbrillen, Sprechhilfegeräte für Kehlkopfoperierte, Gesichtsepithesen, Orthopädische Massschuhe und orthopädische Serienschuhe, Rollstühle ohne Motor (volle Übernahme der Mietkosten).

    Der Anspruch auf Hilfsmittel muss bei derjenigen Ausgleichskasse oder AHV-Zweigstelle angemeldet werden, welche die Altersrente ausbezahlt.

    Steinbock

  • Liebe „Leidesgenossin“ eureka ;)

    Die IV übernimmt die Kosten für Hörgeräte nur bis zum ordentlichen Pensionierungsalter (Frauen 64, Männer 65) und bis zur Indikationsstufe 3 und meines Wissens gibt es 4 Stufen. Wenn jemand so wie du und ich damit nicht zufrieden sind, dann kann man die wesentlich besseren Hörgeräte –Indikationsstufe 4- trotzdem kaufen, muss aber die Kostendifferenz vom billigsten zum teuersten Gerät selber bezahlen.

    Hier ein Beispiel von meinen Hörgeräten aus dem Jahre 2004, für die ich eine Bestätigung der Uebernahme von Mehrkosten schriftlich bestätigen und später auch den Betrag von Fr. 2'438.20 bezahlen musste:

    Gesamtkosten Hörsystem Fr. 6'841.--

    Kostenübernahme IV Fr. -4'575.--

    Mehrkosten für die versicherte Person (exkl. MWSt. 7.6%) Fr. 2'266.-- Anteil Mehrwertsteuer 172.20 Total Mehrkosten für die versicherte Person Fr. 2'438.20

    Auf Grund dieser Aufstellung siehst du, es hat nichts mit dem Alter zu tun, ob man ein oder zwei Hörgeräte bekommt und ob man jung oder alt ist. Die IV bezahlt für Hörbehinderte nur die minimale Hörhilfe und je nach Beruf eben nur eines statt zwei, auch wenn jemand im Privatleben ein zweites benötigen würde um sich besser mit den Mitmenschen verständigen zu können. Wer ein gutes Einkommen hat, so wie du und ich und nicht von einer IV-Rente leben muss, kann sich ein gutes oder auch zwei gute Hörgeräte leisten und wer nicht, muss sich mit dem zufrieden geben, das ihm die IV bezahlt. Das ist eine Sauerei!

    Gruss

    Steinbock

  • war letzte Woche beim Hörgeräteakkustiker. Dieser hat mir gesagt. Dass ich noch Glück gehabt hätte. Wenn ich 65 Jahre alt wäre hätte die AHV nur für 1 Hörgerät bezahlt.

    Die IV bezahlt für 2 Geräte und die AHV für 1 Gerät.

    Schönen Sonntag eureka

  • Richtig ist, dass die AHV nur ein Hörgerät bezahlt, wenn man erst im AHV-Alter Hörbehindert wird. Für alle anderen bleibt der Besitzstand bestehen!!!

    Die Leistung der AHV an Hörgeräte

    Solange man Erwerbstätig, bzw. unter dem offiziellen Rentenalter ist, bezahlt die IV, SUVA oder MV den Anteil und nicht die AHV. Diese 3 Verischerungen bezahlen auch für beide Ohren, sofern der Ohrenarzt den Hörverlust so festgestellt hat.

    Wenn man vor dem Rentenalter einmal Geräte bekommen hat bleibt auch ein sogenannter Besitzstand bestehen. Das heisst das man auch später weiterhin von der IV, SUVA oder MV die Geräte bekommt, auch wenn man dann mal pensioniert ist.

    Wenn man jedoch die ersten Geräte als Rentner kauft ist die AHV zuständig.

    Ausser man kann der SUVA oder Militärversicherung mit Einträgen im Dienstbüchlein oder Messungen des SUVA-Wagens in der Firma wo man angestellt war nachweisen, das der Hörschaden schon damals bestanden hat.

    Fazit: Wenn man weiss, dass man Hörgeräte braucht, ist es sinnvoll die Beitragspflicht noch vor dem Rentenalter zu klären.

    Steinbock

  • @ Steinbock

    Ich will hier überhaupt keinen Eindruck erwecken, abgesehen davon, dass meine Eltern Rentner waren und Hilflosenentschädigung erhielten! Das sagt wohl genug aus über ihr Vermögen.

    Ich möchte nur wissen, wo ich diese gut erhaltenen Geräte verkaufen kann.

    Eine andere und spannende Diskussion wäre natürlich, über die Leistungen der IV zu reden. Mein Vater hatte den ersten Rollstuhl von der IV. Meine Mutter war da noch nicht 64. Diese bezahlte für den Rollstuhl jeden Monat - JEDEN MONAT - eine Miete, JAHRELANG!!! Die IV bezahlte für den Rollstuhl somit ein vielfaches an Originalpreis. Etwas was mein Vater nie verstand. Es wäre für die IV viel billiger gewesen, meiner Mutter einen Betrag für den Rollstuhl zu geben, um einen zu kaufen. Es war absehbar, dass sie den Rollstuhl ihr Leben lang brauchen würde. Somit hätte die IV viel Geld gespart.

    Trotzdem hat mein Vater viel selbst bezahlen müssen und nun stehen die geräte da in Super Zustand.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und vielen Dank für Eure Anregungen.

    Waschbär

  • Suche für 3 Wochen (Ende August) einen Rollstuhl mit Trommelbremsen.

    Würde ihn evt. auch kaufen. Meine Schwägerin aus Amerika kommt zu Besuch und ist auf einen Rollstuhl angewiesen, der leicht zu transportieren ist. Er sollte unbedingt an den Handgriffen Bremsen haben, so wie dies die Velos haben.

    Erwarte baldige Nachricht.

    Mein Schwager muss noch den Flug buchen.