Unsere Werte

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wie definiere ich diese Frage?

    Jeder Mensch hat eine eigene Wertschöpfung. Nun hat sich im Wandel der Zeit alles verändert dass sich der Fokus auf die kapitalistischen Werte ausgerichtet hat. Von Kindheit an werden wir in diesen Sog eingegliedert ohne den geringsten Spielraum. Wer nicht mit diesem Fluss schwimmt wird als minderwertig oder benachteiligt be- verurteilt.

    Nun zu den zehn Geboten; die wurden erstellt von Schriftgelehrten (Propheten) aus der Begründung ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen. Unter den Pharaonen war das Volk so versklavt und unterdrückt das Sie sich an jedem Strohhalm festklammerten um zu einem besseren Leben zu gelangen! Die Schriftgelehrten nutzten bewusst Gebote und nicht Verbote weil die Pharaonen Ihr Gesicht dabei bewahrt hätten.

    Erstes Gebot; du sollst keine anderen Götter neben mir haben!

    Welches ist der Wahre Gott und wer hat Ihn für mich ausgewählt? Welche Gesellschaft hat sich das Recht genommen »Ihren Gott als den wahren und einzigen Gott zu schimpfen«?

    Du sollst keine Götzenbilder anbeten; Du sollst dir kein Ebenbild von mir schaffen! Ist nicht genau das Kreuz ein solches Götzenbild? Wozu erstellen wir Symbole uns zu orientieren über etwas das existent ist in unserem Glauben zugleich aber nicht fassbar? Liegt es nicht an unserer eigenen Schizophrenie „Wir leben im eigenen Körper aus Fleisch und Blut, sind im Geiste entwickelt der uns stärkt im Glauben“!

    Nun stellt sich natürlich die Frage ist der Glaube eine Fantasievorstellung und wie entsteht eine Fantasie? Entsteht Sie aus dem eigenen Egoismus oder beruht sie auf empirischen Fähigkeiten?

    Man könnte noch viel darüber philosophieren aber ich möchte die andern Gebote auch noch ein wenig erläutern.

    Am siebten Tage sollst du ruhen besagt das dritte Gebot;

    Sieben ist eine magische Zahl welche in unserem Leben immer eine Rolle spielt. Sie wiederspiegelt sich in vielen Bereichen; »der 7te Sinn, 7ben Wochentage, als Primzahl oder z.B. in der Liebe auf Wolke sieben schweben oder das verflixte 7te Ehe Jahr. Tatsache ist aber auch das wir uns alle 7 Jahre in charakterlichen Form „unbewusst“ verändern. Wir nehmen diese Veränderungen zwar nicht konkret Wahr trotzdem verändern wir unser Bewusstsein. Sei dies nun mal in Form »Anpassen an die gesellschaftliche Norm oder entwickeln unsere eigene Wertvorstellung«.

    04. Du sollst Vater und Mutter ehren;

    Wie kann man von jemandem Respekt und Ehre verlangen wenn man dem Kind das Gefühl als nötiges Übel übermittelt? Wie muss wohl das Leben nach der Geburt aussehen? „Tue niemals jemand was du selber nicht möchtest das es dir angetan“! Wer Kinder mit Prügel erzieht darf sich nicht wundern später keine Liebe oder Ehre zu ernten.

    05. Du sollst nicht töten;

    Niemand hat das Recht über Leben und Tod anderer zu entscheiden! Unser Leben ist eine Bestimmung egal in welcher Form wir diesen Lebensweg hinter uns bringen. Der Tod ist von Geburt weg stetiger Begleiter wie der Schatten unseres Selbst.

    06. Du sollst nicht ehebrechen;

    Auch hier die Frage der Definition? Welche Bedeutung hat die Ehe in der heutigen Gesellschaft, welche hat sie für mich selber? Fast jede Ehe wird in der heutigen Zeit geschieden aus welchen Gründen auch immer, nur das eigene Ego trifft niemals Schuld. 95% der Ehen welche zwischen dem 20 und 55 Lebensjahr geschlossen werden in der Gegenwart nach 25 Jahren geschieden. 5% machen die 55 bis 100 Jährigen weil man sich in dieser Situation noch des Wertes der Ehe bewusst ist.

    07. Du sollst nicht stehlen;

    In keinem andern Gebot wiederspiegeln sich die eigenen Werte wie in diesem. Dass streben nach Macht, Reichtum, Ruhm und Ehre schreckt niemandem ab Vis a Vis Schaden zu zufügen egal in welcher Form. Es gibt Menschen welche durch Ihr verhalten sogar über Leichen gehen um die eigenen Ansprüche zu befriedigen.

    08. Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten;

    Lügen wir aus eigener Eitelkeit damit wir unser wahres Gesicht im Spiegel wahren oder unsere Ehre zu retten? Lügen ist die Kunst immer neue Geschichten zu erfinden. Habe ich jetzt gelogen weil ich über eine eigene Philosophie schreibe? Wenn wir ehrlich sind laut den Geboten schon oder? Wer andere belügt wird im Enteffekt sich selber belügen!

    09. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus;

    Hier zeigt sich deutlich das eigene Ich. Der Anspruch etwas zu vereinnahmen was uns nicht und niemals gehören wird.

    10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib*;

    Man kann seinen Nächsten nicht als eigen besitzen oder begehren.

    Jedes Individuum hat Anspruch auf das eigene Leben wie und in welcher Form dies gestaltet wird kann nur durch die Bestimmung erfolgen. Wir können die fundamentalistischen Eigenschaften in keiner Art und Weise ersetzen.

    11. Du sollst deine Umwelt bewahren;

    Können oder sind noch in der Lage die Umwelt zu wahren? Antwort NEIN. Solange alle die Verantwortung auf die Nachbarn schieben werden wir niemals ein Ziel erreichen. Der Nächste soll handeln und wir werden uns danach richten! Eigeneinsicht ist der Weg zu unserer Besserung.

    Gruss Empathie

  • Die vier Kardinaltugenden

    Klugheit: Machen Sie keine Dummheiten.

    Entscheiden Sie nicht Gedankenlos und unüberlegt.

    Beherzigen Sie Erfahrungen. Holen sich Rat und

    beachten Sie ihn. Achten Sie auf Ihre Gesundheit.

    Gerechtigkeit: Nehmen Sie für sich nicht mehr in Anspruch,

    als Sie den anderen zugestehen. Seien Sie kein Egoist.

    Tapferkeit: Halten Sie etwas aus, seien Sie nicht bequem,

    und lassen Sie sich nicht von jedem Hindernis entmutigen.

    Jammern Sie nicht.

    Mass halten: Nehmen und geben Sie weder zu viel noch zuwenig. Hören Sie im richtigen Moment auf. Freuen Sie sich and dem, was Sie haben und was ist. Gehen Sie mit den Ressourcen sorgsam um und verschwenden Sie nicht.

  • Dann wäre das menschliche Leben fast perfekt- das Paradies, sozusagen.

    Ich glaube nicht, das ein mensch aus sich selber das schafft. Weder die 10 Gebote einzuhalten, noch die vier Kardinalstugenden.

    Nur EIN EINZIGER hat es geschafft, vor ca 2000 Jahren

    Jesus Christus

  • @ symbie33

    Wir sind in der glücklichen Lage selber darüber zu entscheiden ob wir nach den Kardinalstugenden leben oder nicht. Wenn wir nach Ihnen leben ist das Paradies dort wo wir uns aufhalten.

    In den meisten Ländern dieser Erde ist freie Meinungsäusserung verboten somit kann man sein Paradies gar nicht schaffen!

    Der eigene Garten Eden liegt in der Tugend in welcher Form du Ihn zu pflegen gedenkst.

    Ich habe mein Paradies in Form der eigenen Philosophie gefunden!

    Gruss Empathie

  • hi Empathie,

    Das hast du aber schön geschrieben!

    Ich blick nur nicht ganz durch, was die freie Meinungsäusserung mit dem Paradies zu tun hat.

    Nach den Kardinalsregeln muss ich mich nicht richten Was du zu den 10 Geboten geschrieben hast, im Zusdammenhang mit der Versklavung des volkes Israel, sehe ich auch so.

    Jedoch verstehe ich nicht, wieso der Beobachter in Sachen werte überhaupt die 10 Gebote so plakatiert. Ich finde, somit wird die Bibel sehr in Lächerliche gezogen. Buddha hat doch auch Regeln und Weisheiten unters Volk gebracht!

    Ja, ich habe mein persönliches Paradies auch gefunden und wenn Jemad am Zaun meines Garten Eden steht und sehnsüchtig hineinblickt, darf er es auch gern betreten.aber nicht zertreten.

    beste Grüsse symbie

  • hallo symbie33

    vielen dank für die lobenden Worte.

    Was Meinungsfreiheit mit dem Paradies zu tun hat?

    Jede gesellschaftliche Einschränkung ist zugleich ein Raub deiner persönlichen Freiheit. Wer die eigene Meinung nicht äussern darf wird in der eigenen Person isoliert!

    Ich habe auch im Titel geschrieben es kommt immer auf die Auslegung und das Verständnis "unserer Werte" an. Wir sprechen zwar in der gleichen Sprache und trotzdem verstehen uns in zwischenmenschlichen Beziehungen oft kontra Produktiv.

    Es erfreut mich das auch du auf unserem Globus den Garten Eden gefunden hast und dich in der Umgebung wohl fühlst.

    Gruss Empathie

  • Hallo Empathie

    Mein Garten eden ist eher ein geistiger Garten.Vielleicht ähnlich, wie was dir deine Philosophie bedeutet. verstehst du, was ich meine? AnselmGrün beschrieb es als "inneren Raum" Dort komme ich zur ruhe und das Wetter bestimme ich selbst.

    ;) Grüsse symbie

  • Hallo gute morge symbie33

    Wie ich schon im Beitrag geschrieben habe zitiere nochmals;

    „Wir leben im eigenen Körper aus Fleisch und Blut, sind im Geiste entwickelt der uns stärkt im Glauben“!

    Das Wetter in diesem inneren Raum bestimmen wir im Sinne; draussen mag es stürmen oder schneeien aber im Herzen herrscht edler Sonnenschein! Genau diese Sonnenstrahlen wünsche ich Dir alle Tage!

    Gruss Empathie

  • Hallo symbie33

    Damai Lama lebt auch nach Werten des Buddhismus. Im Buddhismus gelten alle Menschen als gleichwertig. Die hinduistischen Kasten lehnen die Buddhisten ab. Auch gegenüber Tieren hat der Buddhismus die ethische Haltung des Mitgefühls entwickelt. Jedes Lebewesen hat Buddha-Natur und darf darum nicht verletzt werden.

    Gruss ticker

  • Hallo Ticker

    Das weiss ich schon, danke. Meine frage war nur, weshalb sich der Beobachter ausgerechnet die 10 Gebote der Bibel ausgewählt und solch scheussliche Fotos dazu arrangiert?

    Weshalb glaubt man, dass die 10 Gebote für ein Wüstenvolk vor zigtausend Jahren, etwas mit den heutigen Werten zu tun haben soll? Die Bergpredigt von Jesus Christus, wäre etwas "jünger" und für den sesshaften, modernen Erdenürger zugeschnitten.

    Ich muss es hier nochmals erwähnen: Es geht in unserer Gesellschaft nicht um Wertezerfall, sondern um deren Verschiebung!

    Grüsse symbie33

  • Empathie schrieb anfangs:

    Du sollst keine Götzenbilder anbeten; Du sollst dir kein Ebenbild von mir schaffen! Ist nicht genau das Kreuz ein solches Götzenbild? Wozu erstellen wir Symbole uns zu orientieren über etwas das existent ist in unserem Glauben zugleich aber nicht fassbar.

    Liebe Empathie, nach reiflichem Überlegen, möchte ich mich zu dem oben Zitiertem äussern. Ich bin fest der Meinung, dass wir Symbole brauchen. Gott selbst nahm diese zur Hilfe. Man sehe auch das Volk Israel: Was Gott ihnen auftrug, wie sie die Stiftshütte und die Bundeslade bauen zu bauen hatten- voller Smbole!

    Gott will aber, dass wir mit dem Herzen bei ihm sind und ihm vertrauen! Sobald ein Symbol zum Ersatz, also angebetet wird, ist user Herz nicht mehr da, wo es hingehört. Das ist Götzendienst. Für mich sind Symbole in gewissen Zeiten wie kleine Laternen am Wegrand,nicht mehr und nicht weniger. Liebe grüsse symbie33

  • Hallo @ symbie33

    Zerst mal ich bin männlichen Geschlechts :)

    Ich habe niemals darauf beharrt das wir keine Symbole brauchen!

    Die Frage ist nur welchem Zwecke dienen Symbole?

    Deine Laternen am Wegesrand dienen zur Wegorientierung im Gegensatz zum Kreuz welches im Kath. Glauben als Symbol der Verehrung dient! Liegt also nicht weit entfernt es als Götzenbild zu erachten.

    Unser Herz ist immer dort wo es hingehört ansonsten wären wir nicht Lebensfähig, der Motor welcher unsere Funktionen aufrecht erhält!

    In der heutigen Zeit ist es zwar möglich ein Herz zu verpflanzen! Im Gegensatz des symbolischen Wertes verpflanzen wir aber nur die Funktion und nicht die Bedeutung oder das Empfinden gegenüber diesem Muskelbündel welcher uns auf den Lebensweg mitgegeben wurde. Darüber kann man auch Stundenweise philosophieren :)

    Gruss Empathie