.. kamen wir aus der lehre. Damals prophezeiten wir, dass wir mit 55 in Rente gehen würden und nicht erst mit 65. Alles kam Anders.
Was mich aber stört, ist, dass man meint, die "Alten" seien alle reich und gesund. Das stimmt nun einfach mal nicht. Zum Ersten sind wir erst so mit 35/40 in eine Pensionskasse eingetreten, weil es ie 2. Säule vorher schon gar nicht gab. Zum Zweiten waren unsere Löhne damals so knapp, dass wir davon gerade mal den Lebensunterhalt bestreiten konnten - von wegen Ferien, Festivitäten und anderem Luxus - oder gar noch von Sparen konnte einfach keine Rede sein. Diesbezüch haben es die heutigen jungen Leute besser - ich mag es ihnen gönnen. Doch gönnt es uns bitte auch, dass wir mit spätestens 65 in Rente gehen. Eine Erhöhung des Arbeitsaltets ist Schwachsinn und fördert höchstens die Jugendarbeitslosigkeit.
Die Initiative sagt es goldrichtig: Wer weiter arbeiten möchte, der kann das tun - wer früher in Pension möchte, halt auch.
Und - was wäre denn schon dabei, den AHV/IV/ALV/EO-Beitrag um Fr. 6 pro Monat zu erhöhen? Das ist weniger als ein Päckli Zigaretten kostet.
Also - lasst uns in Rente gehen, wenn wir uns verbraucht fühlen und zwängt uns nicht noch dazu,unsere alten, brüchigen Knochen weiter zu maltretieren. Tut auvh mal was für das Gemeinwohl, Ihr Jungen Leute - bis heute spürte ich nur Begehrlichkeit Eurerseits.
Und noch was - denkt daran - auch Ihr werdet alt und dann vielleicht sehr froh, schon mit 62 in Rente gehen zu können.
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Lieber Fifty
Ja ich muss Ihnen Recht geben und eigentlich müssten alle Ihnen Recht geben! Wer hat den schon zwei Weltkriege erlebt? Die heutigen Jungen ganz sicher nicht! Auch Sie und ich hatten Glück! Von den heutigen Jungen reden wir gar nicht. Was meinen Sie, müssen wir alle diese schlimmen Einwände nicht einfach der jugendlichen Unbekümmertheit zu schieben? Die Jungen können ja gar nicht wissen wie es war als wir jung waren! Kein Leasing, keine klein-Kredite, keine Erbschaften, da es sich immer um recht grosse Familien handelte etc. Wer möchte heute noch Alt werden zusammen? Wer möchte noch 10 Kinder? Welche Frau möchte noch Hausfrau sein? Würden sich die Jungen ihrer Pflichten mehr bewusst, sähe es mit der AHV auch deutlich besser aus. Schnell ist geurteilt über die sogenannten alten Reichen. Eigentlich müssten die Jungen stolz sein auf die "reichen Alten" denn diese haben noch gelernt mit fast nichts zu leben. -
tja fifty2106
alles gut und recht mit den abzügen und die forderung nach frühpensionierung leider ist die realität auch anders geworden die jüngere generation bezahlt ja heute für die rentner ansonsten hättest du schnell keine rente mehr! es würde unseren staatshaushalt um 1.5 milliarden mehr belasten wohlverstanden pro jahr!
also hören wir doch auf den jugendlichen was vorzugauckeln damit sie ihre rente ganz abschreiben können!
wie ich schon geschrieben mein vorschlag jeder sollte sich mit 35-40 jahren entschliessen ob er mit 62 in rente gehn möchte dafür muss er aber tiefer in die tasche greifen um die überganzlösung bis 65 zu überbrücken!
alle wissen wir stecken nicht nur in einer finanzkrise wir haben noch andere krisen welche uns aber immer noch nicht bewusst sind da sich niemand darüber gedanken macht! das motto ich lebe heute und nach mir die sintflut!
ich gönne auch jedem sein luxus aber ich bin nicht einverstanden das dieser luxus auf dem rücken der allgemeinheit finanziert wird! das heisst auf kosten des staates! da trifft es leider wie in allen belangen am meisten das schwächste glied und dies sind diejenigen welche nichts haben und ihnen wird noch mehr genommen da sie nicht in der lage sind die familien zu ernähren!
würde es mehr begrüssen wenn man 6 franken lohnabzüge machen würde um famlien mit kindern mit wenig einkommen unter die arme greifen zu können!
gruss empathie -
Empathie:
Sie vergessen ganz, dass auch wir für die Alten bezahlt haben. Das ist das Sozialwerk AHV. Die Jungen bezahlen für die Alten. Es gibt kein persönliches Konto. Deshalb ist es auch nicht möglich - und zudem völlig unsinnig, - sich schon mit 35 - 40 entschliessen zu müssen, ob man mit 62 oder später in Rente gehen will.
Mit 35-40 ist fast jeder voll im "Saft", meist gerade so auf der Höhe seines Berufes angekommen (wenigstens die, die sich ihr Leben lang weiter bildeten und sich nicht nur auf den Lohrbeeren ihrer einst gemachten Berufslehre ausruhen) und somit ist es sicher nicht möglich, sich dann schon Gedanken über eine Pensionierung zu machen. Das tun höchstens die Faulen.
Wenn ich mich so umsehe, dann haben die heutigen Jungen massenhaft Geld für Autos, Disco, Zigaretten, Haschisch, Ferien in übersee und was weiss ich noch mehr. Aber schlappe CHF 6 für die AHV - das haben sie nicht. Liebet hackt man auf den "reichen Alten" rum, die sollen gefälligst ihre Kohle locker machen, das letzte Hemd hat sowieso keine Tasche.
So ist es - und kommen Sie mir jetzt nicht mit gegenteiligen Behauptungen. Unsere Jugend ist verwöhnt und verhätschelt - mindestens ein Teil davon - und zwar der grössere Teil.
Familien mit Kinder unterstützen. Wenn ich das nur schon höre, kommt mir die Galle hoch. Wieso denn macht man Kinder, wenn man das Geld nicht hat, diese auch gross zu ziehen? Muss da der Staat mal wieder? Aber ja - heute ist ja ungeschützter Sex gross in Mode - an die Folgen denkt kaum jemand und von Familienplanung keine Spur. Bevor ich auch nur einen Rappen für kinderreiche Familien locker machen, sollen die erst mal lernen was es heisst, sich einzuschränken und dem Luxus zu entsagen. Ist ja bequemn, sehr bequem, Kinder auf die Welt zu stellen und dann Andere dafür zur Kasse beten. tztztztz........ -
Hallo Beat
zuerst mal danke für die antwort
glaube du hast mich missverstanden ich bin auch nicht für eine rentenalter erhöhung ich finde die institution AHV ein gutes werk wir müssen leider selber feststellen die welt hat sich in allen belangen negativ entwickelt! ich habe vor 19 jahren als die mauer gefallen ist schon prophezeit der kommunismus /sozialismus ist am ende aber der kapitalismus wird folgen und nun ist dies eingetretten!
wir haben manger welche sich dumm und dämlich verdienen mit der ausrede welche verantwortung sie tragen und wenn sie für was gerade stehen sollten schreien sie um hilfe wo bleibt die verantwortung und kann jemand der nicht einen funken von einer erfindung daran beteiligt war soviel verdienen? ich glaube wir sind uns einig wer etwas erfindet sollte daran verdienen und nicht welche wie herr ospel oder herr vasella sind für mich arbeitnehmer welche sich das recht genommen haben den betrieben soviel abzuzocken!
man hat diskussionen das medikamente billiger werden sollten aber die ausrede liegt nahe wenn wir dies tun würden wäre der forschungsplatz schweiz in gefahr oder etwa nicht?
nun es ist ein thema für sich für mich sind die fakten auf dem tisch wenn wir diese initiative annehmen wälzen wir der nächsten generation wieder erneut lasten auf und diejenigen wissen schon heute das sie niemals in den genuss einer rente gelangen also warum nicht heute leben! gruss empathie -
Hallo fifty2106
aber hallo glaube schaust ein wenig in die falsche richtung das ziel ist vorne und nicht hinten also ich finde jeder bürger ist mit 35.40 jahren mündig genug selber zu entscheiden möchte ich diese versicherung abschliessen oder nicht und das nächste ist niemand weiss ist morgen schon vorbei ein altes sprichwort "man sollte den tag nicht vor dem abend loben" wenn ich im berufsfeld tätig bin weiss jeder selber wie anstrengend seine tätigkeit ist und ob er sich für eine frühpension entschliesst! und es geht ja nicht darum das die alten die kohle locker machen sollen es geht rein darum ist es tragbar oder nicht?
wir haben armut in der schweiz obwohl es viele nicht wahrhaben wollen es sind aber tatsachen! es gibt nicht nur reiche rentner es gibt auch neureiche erneut ein sprichwort eine genration erarbeitet die zweite kann es über wasser halten und die dritte verprasst alles! wir sind die zweite generation welche probiert das noch bessere rauszuholen was leider schief laufen wird da wir selber nicht rücksicht nehmen darauf was mit unserem planeten passiert! gruss empathie -
@hejdo:
Dagegen habe ich nichts einzuwenden.
Und - eine Luxussteuer hatten wir mal, früher. Nur, wo den Luxus begrenzen? Heute ist ja nichts mehr Luxus - micht mal der Urlaub auf den Malediven für CHF 5'000 für zwei Wochen und Person.
:-))) -
Empathie:
jetzt machst Du ein Kuddelmuddel.
Geht es jetzt um Reiche, Neureiche und das AHV-Alter oder um das, was mit dem Planeten passiert?
Das letztere können wir nicht beeinflussen - das findet seit Jahrmillionen immer und immer wieder statt. Das flexible Rentenalter jedoch können wir beeinflussen.
Und mit 40 entscheiden ob ich mit 62 oder später in Rente gehen will?
Du kannst es mir glauben: Mit 40 wollte ich arbeiten bis zum Tod. Und heute sind meine Knochen so verbraucht und shmerzhaft, dass ich froh bin, mit 65 in Pension gehen zu können.
Deine Idee ist shlankweg nicht durchführbar. -
ja fifty2106
du sagst meine idee ist nicht durchführbar und ich sage die initiative ist finanziell nicht tragbar also zwei meinungen?
glaube mir das nächste wird sein wir haben zuwenig leute welche gewillt sind dafür aufzukommen deine rente zu bezahlen da sie aus dem mittelstand entschwinden welcher ja die gesellschaft trägt? bist du dir sicher das nicht schon morgen deine arbeitsstelle abgeschrieben wird und wie möchtest du dan finaziell aufkommen für die leute welche mit 62 in rente geschoben werden? sage nur es ist ein teufelskreis in welchem wir uns befinden und welchen wir vorerst so belassen als wir ihn noch verschlimmbessern! einen schönen sonntag gruss empathie -
Du schreibst von "Allgemeinheit", die du aber doch wieder zu unterteilen wagst in "Junge" und "Alte" und schilderst, "wie die Jungen die Alten als Last" zu tragen hätten.
Was du offenbar vergisst, nicht beachten willst (denn jedem ist v.a. bei heutiger Denkweise und Moral sein eigenes Hemd am nächsten) ist die Tatsache, dass erstens die heute ältere Generation in deinem Alter ohne gross zu murren für die damaligen Rentner gesorgt hatte, und dass zweitens du in dreissig Jahren auch alt sein wirst. Ein unangenehmer Gedanke - für dich leider nicht zu ändern. Versuche etwas grosszügiger und mit Fokus auf wirklich die Allgemeinheit zu denken.
Und gerade der Spruch "ich lebe heute und nach mir die Sintflut" scheint das Motto der heutigen Jungmannschaften, denen ich dies nicht vorwerfe, aber die Kreditvergabe, jeder sein Handy schon als Baby, eigenes Auto (als wir noch lange Velo gefahren sind) ist eben schon ein Spezialität unserer heutigen Zeit. Die ältere und nun ins Rentenalter gelangende Generation kannte diese Mentalität nicht, da war sparen angesagt und die Prämienzahlung für die eigenen Alten eine Selbstverständlichkeit.
ramstein
ramstein -
Nach Deinem Beitrag muss ich ebenfalls antworten. Ich frage mich seit langer Zeit schon, warum die Jungen so wahllos Kinder in die Welt setzen, als gäbe es nichts besseres zu tun.....Väter mit Schwangerschaftsurlaub, hey, wo sind wir denn, im Schlaraffenland. Aber lese mal die Beiträge im Scheidungsforum, kaum geheiratet, Kinder und schon wieder scheiden lassen. Dann Ratschläge holen, etc. Ich bin nicht mehr bereit, solches Verantwortungsverhalten mit zu finnanzieren. Sicher, man kann nicht mehr vergleichen wie vor 30-40 Jahren. Wir hatten noch gelernt, mit Geld umzugehen, einzuteilen, etc. Wir hatten noch keine Kondome in der Migros, wir mussten versteckt kaufen, war aber auch ganz lustig....Aber schon damals wussten wir, Kinder oder keine Kinder. Reicht der Lohn und wenn ja, keine Ferien, etc. Nein, heute muss alles miteinander kommen. Ich bin Mutter eines Sohnes, alleine gross gezogen, nicht verzogen. Doch heute muss man ja zuerst die Eltern erziehen und dann die Kinder.
Ich bin für die Fr. 6.-- Lohnabzug für AHV, wer dies nicht aufbringt, soll aufhören zu jammern. Und was soll die ganze Diskussion, wer 40 Jahre gearbeitet hat, soll und darf sich doch fürher pensionieren lassen. Und wichtig, Bauarbeiter und alle, die körperliche, harte Arbeit ausführen, die sollten meines Erachtens noch früher in Pension gehen dürfen. Vater Staat soll mal da mal an die ältere Genaration denken und sofort handeln. Für uns......
Schönen Sonntag, Frohmut13 -
...Du bist schon Velo gfahren? Super - ich musste zu Fuss tschalpen, für ein Velo hats nicht gereicht.
1968 hab ich geheiratet. Frauchen hat auch gearbeitet. Unsere Ferien bestanden aus Fussmärschen ab Wohnung mit einem Apfel und einem Stück Brot in der Tasche. Wasser haben wir vom Brunnen beim Bauern getrunken. Und am Ende des Geldes war noch jede menge Monat übrig. Trotzdem - es war eine herrliche Zeit, eine Zeit, die ich nicht missen möchte :-)) -
Hallo ramstein
ich kann dir versichern ich werde auch in 50 jahren mich nicht alt fühlen!
Das Zweite hast du einen eigenen Betrieb und möchtest diesen doch auch ohne Schulden der jüngeren Generation übergeben oder nicht?
Da wäre aber auch die Frage wer erzieht diese Genaration zu diesem Luxus?
Wir leben es Ihnen vor nicht nur du oder ich es Betrifft die ganze Gesellschaft welche die Massstäbe höher gestellt hat!
Darf dir aber auch versichern auch in meinen Jugendjahren mussten wir auf vieles verzichten da wir eine Grossfamilie waren mit 11 Kindern jetzt kannst du dir selber ein Bild daraus schmieden ob wir alles gekriegt haben was wir wollten bei uns war noch angesagt du hast diesen wunsch also erarbeite es dir!
Mein Vater konnte sich niemals leisten mit der ganzen Familie Urlaub zu machen alle mussten sich einschränken. nun die Zeiten haben sich geändert; meiner Ansicht nach viel zuschnell wie schön es doch wäre die Jugendjahre nochmals zu erleben obwohl es eine schwere aber zugleich schöne Zeit war!
Ein lachendes und ein weinendes Auge zeichen diese Jahre welche ich niemals missen möchte!
gruss Empathie und einen schönen Wochenstart