(K)eine Strafe

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Sehr geerhte Forenbesucher

    Mit grossem unbehagen stehe ich dem neuen Strafrecht gegenüber genauer gesagt seiner Auslegung.

    Oftmals werden Täter zu Operfern gemacht, wofür ich absolut kein Verständnis habe. Als Beispiel nenne ich den Bildungsstand eines Täters, für mich völlig unverständlich. Denn als Konsequenz daraus wird der, der sich gebildet hat, härter sanktioniert als ein ungebildeter Mensch. Ebenfalls ist die Verhältnismässigkeit in keinster Weise gegeben. Ein mehrfach vorbestrafter Drogendealer wird mit einer Busse von CHF 200 "bestraft". Zum vergleich eine Fahrt über Rot kostet (ohne Unfallfolgen) CHF 250.

    Nun frage ich Sie, kann das sein?

    Freundliche Grüsse

    Stefansg

  • Die Bussen für Regelverstösse im Strassenverkehr, welche mit keinem Unfall verbunden sind, sind auch nicht in erster Linie als Strafe gedacht sondern vor allem eine Einnahmequelle für den Staat. Darum werden sie auch Budgetiert und falls die Einnahmen im Rückstand sind werden Radarfallen an Gefahrlosen Stellen aufgestellt.

  • stefansg

    "Nun frage ich Sie, kann das sein?" stefansg

    Nein, das kann nicht sein!

    „Als Beispiel nenne ich den Bildungsstand eines Täters, für mich völlig unverständlich. Denn als Konsequenz daraus wird der, der sich gebildet hat, härter sanktioniert als ein ungebildeter Mensch.“ stefansag

    Als Beispiel? Ich bitte dich höflich, deine Behauptung hier in diesem Thread mit einem Beispiel zu beweisen. Wenn du bei einer Ampel die rot anzeigt hat, ohne anzuhalten weitergefahren bist und deshalb mit CHF 250.— gebüsst worden bist, hatte das ganz bestimmt nichts mit deiner Bildung zu tun, weil auch der grösste Idiot die gleich hohe Busse für dieses gleiche Vergehen hätte bezahlen müssen!

    „Ein mehrfach vorbestrafter Drogendealer wird mit einer Busse von CHF 200 "bestraft". stefansg

    Das stimmt so nicht, dieser mehrfach vorbestrafte Drogendealer wurde zu den CHF 200.-- zusätzlich mit sechs Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung, bei einer langen Probezeit von vier Jahren verurteilt. Beweis dazu, lese Link!

    http://www.tagesanzeiger.ch/zu…verurteilt/story/22391410

    speedy44

  • Sprichst Du da nicht zwei verschiedene Themen an, stefansg?

    "Unmenschliche Jugend, Schläge, Heim-Einweisung, keine Ausbildungs-Möglichkeit usw." wird oft als strafmindernd gewertet.

    Für Rotlicht-Sünder hingegen gilt der Bussen-Katalog, und der ist für alle gleich.

    Zumindest für fast alle :)

    Silvia

  • speedy44

    Eine bedingte Gefängnisstrafe kann für Sie, für mich oder viele andere ein Horror bedeuten – eine wirkliche Strafe. Für viele Delinquenten aber bedeutet es: war nicht so schlimm. Also - bis zum nächsten mal. Es kann sogar eine Art Rangliste bedeuten – eine Auszeichnung. Sicher, auch Gefängnis betrachten einige als cooles Indiz, wenn jemand in der Gruppe "bewertet" wird. Hingegen ist das Absitzen einer Haftstrasse sehr viel weniger cool.

    Heute im Zeitalter der Tatoos und Piercings scheint sich eine selbstzerstörerische Welle breit zu machen. Wer sich nicht quält ist nicht in. Schmerzen aushalten zeugt von Grösse. Da kann auch Knast aushalten oder eine Busse aufgebrummt bekommen, genau so als "advanced privileg" herhalten müssen. Es wird schwierig, wenn die Wertvorstellungen Amok laufen.

    Was kommt weit vor dem Delikt? Richtig, die Erziehung.

    veritim

  • Hallo Veritim

    Es ist in der Tat so dass Straftaten in gewissen Bevölkerungsgruppen eben zu Heldentaten gemacht werden. Der Täter ist durch den Bericht in der Zeitung oder ein Interview am Tv plötzlich der Star und er hat Respekt unter seinesgleichen. Eine bedingte Gefängnisstrafe ist da wohl egal, selbst richtiges Gefängnis wäre verkraftbar. Schliesslich sind die Idole der Täter, die grossen Rapstars in USA, ja auch alle mal im Knast gewesen wegen Raub und Gewaltverbrechen. Also wird man einer von denen.

    Für uns Normalsterbliche kann eine bedingte Gefängnisstrafe aber verheerend sein. Unter Umständen verliert man den Job, hat Mühe eine neue Wohnung zu finden, kriegt kein Visum mehr fürs Ausland etc.