Mein WLAN ist nachts off, mein wireless HP Netzwerk Drucker 4620 verliert dadurch jedesmal die Konnektivität, aber nur für die SCAN Funktion. Ist WLAN tagsüber wieder on, kann ich zwar wireless drucken, scannen jedoch solange nicht bis ich den Stecker des Drucker gezogen und wieder eingesteckt habe, dann funktionierts wieder.Das kann es aber nicht sein.Nun habe ich in einer Anleitung,allerdings für einen Brother Drucker, gelesen wie und wo eine statische IP Adresse unter Windows Vista eingerichtet werden kann.Dabei war auch kein X gesetzt unter obigem Titel, bei mir war eines, also habe ich das X rausgenommen. Mich nimmt lediglich wunder was obiger Titel bedeutet. Danke im Voraus für eine Erklärung.
Was bedeutet SNMP Status enabled?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Für eine so technische Frage ist dieses hier wohl nicht unbedingt das richtige Forum. Ganz laienhaft erklärt würde ich das so sehen: SNMP ist ein spezielles Netzwerkprotokoll zur Überwachung und Steuerung von elementen innerhalb eines Netzwerkes. Ist die Verwendung dieses Protokolls in den Optionen der einzelnen Geräte aktiviert (enabled), dürfte dies gewisse Vorteile bringen (Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit oder was auch immer), zwingend ist dies jedoch nicht. So wie es aussieht, benötigt der Drucker nach der Abschaltung der WLAN-Verbindung einen Impuls, damit SNMP erneut aktiviert wird, wofür der Neustart des Druckers notwendig ist. Dieser ist zwar offensichtlich in der Lage, bei inaktivem SNMP selbständig zu einem anderen Protokoll zu wechseln (vermutlich IP). Dies scheint allerdings nur in Bezug auf die Druckfunktion zu klappen, während für die Scanfunktion der besagte Impuls notwendig ist. Doch wie gesagt: ohne Gewähr!
-
Hallo amigo,
Wikipedia hat sehr genaue Infos zu diesem Protokoll.
http://de.wikipedia.org/wiki/S…twork_Management_Protocol
ich vermute eben, da die Scanfunktion ebenfalls einen E-Mail dienst hat, (der ebenfalls über das SNMP Protokoll läuft) keine Verbindung mehr hat und diesen erst nach einem Neustart des Gerätes wieder in die Gänge kommt.
Grüsse
Matti