Finanzinstittut

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo Meeresbrise

    Ich bin es auch am Abklären für einen Bekannten. Der will eine Schuldensanieren mit von Behrenstein machen.

    Gibt es negative Erfahrungen?

  • Hallo, was ist ein Finanzinstittut? Das soll doch sicherlich Finanzinstitut heißen? Ich habe Erfahrung mit der von Behrenstein und wenn dein bekannter was wissen will und seine Schulden sanieren möchte, dann sollte er doch selbst hier schreiben (so finde ich es zumindest).

  • Hallo alle miteinander,

    also ich lasse mich gerade bei der Fortis beraten.

    Es geht um eine relativ große Schuldensumme, die ich über die Jahre durch unglückliche Umstände angehäuft habe. Natürlich habe ich mich ausführlich informiert, bevor ich mich dann für die Fortis entschieden habe. Hauptgrund war der, dass ich nicht noch weitere Kredite aufnehmen wollte, weil ich Angst habe, dass sich sonst nie vom Schuldenberg runter komme.

    Deshalb sagt mir das Konzept der Finanzsanierung auch richtig gut zu. ICh weiß ja nicht, warum ihr denkt, dass die fadenscheinig sind, aber sind sie definitiv nicht. Ihr dürft das nicht mit Kreditvergabe verwechseln, weil die geben keine Kredite. Die versuchen neue Vergleiche zu erwirken und erstellen dir einen Plan, wie du mit dem, was du hast, alles abzahlen kannst. Dauert sicher länger, aber das ist es mir wert. Ich will endlich weg von meinen Schulden.

    Viele Grüße Helena

  • Und das machen diese Gutmenschen aus reinem Herzen, ohne was daran zu verdienen!!!

    Heilige Einfalt, es gibt in jeder Gemeinde eine Anlaufstelle oder auch die Caritas etc, die machen das fast unentgeltlich, und sicher genau so gut, vor allem witschaften sie nicht zuerst in ihre eigenen Taschen und haben ein Interesse daran, dass der Schuldner wirklich von seinen Schulden loskommt.

  • silberrugge: Wieso Gutmenschen? Die machen halt ihren Job und das in meinen Augen gut. Und natürlich verdienen die auch etwas daran. Oder geht ihr für lau arbeiten? Ich kann verstehen, wenn jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat und das tut mir auch leid, aber man muss auch schauen, woran das liegt.

  • Ich habe keine Erfahrung mit den genannten Instituten, kenne aber einige Leute, die durch Schulden im falschen Moment in furchtbare Situationen gerutscht sind.

    Positiv finde ich schon mal, dass sie nicht in den Warnlisten von K-Tipp und dergleichen auftauchen und sich auch wenig negative Kommentare im Netz finden.

    Absolut schleierhaft ist mir dagegen das Geschäftsmodell. Mir ist nicht wirklich klar, wie die ihr Geld verdienen. Professionelle Schuldnerberatung erfordert Expertise, Verhandlungen mit Gläubigern zu führen, Einsatz und Zeit. Das muss bezahlt werden. There is no free lunch.

    Hinzu kommt, dass sie, da sie durch den Kunden und nicht extern finanziert werden, einen Mehrwert gegenüber staatlichen und karitativen Schuldnerberatungen bieten müssen. Worin besteht der? Was können sie, das die normalen Schuldnerberatungen nicht können?

    Wie ich die rechtlichen Hinweise auf der Website verstehe, hat man als Kunde gar nicht direkt mit der Firma sondern mit unabhängigen Beratern zu tun, die auf eigene Rechnung und eigenes Risiko agieren.

    Was mir wiederum gefällt, ist der Ansatz, den Schuldner als Kunden und nicht als Sozialfall zu behandeln. Sofern das Geschäftsmodell tatsächlich seriös ist, lässt das dem Schuldner viel eher seine Würde.

    Es wäre wirklich interessant, von jemandem tiefere Einsichten in Struktur und Finanzierung der Firmen zu erhalten.



  • Brasser: Ob ich was bin? Ich glaube kaum.



    Haben Sie ein vertragliches Verhältnis mit Fortis oder Behrenstein Capital oder erhalten Sie Geld von Fortis oder Behrenstein Capital?

    Wie Conchita Méndez erwähnt hat, hat man als Kunde anscheinend gar nicht direkt mit der Firma sondern mit unabhängigen Beratern zu tun, die auf eigene Rechnung und eigenes Risiko agieren. Sind Sie so ein Berater?

    Fortis oder Behrenstein Capital bzw. die von Fortis oder Behrenstein Capital vermittelten "unabhängige Berater" erhalten möglicherweise entweder von den Schuldnern Geld oder erhalten indirekt Geld von den Gläubigern oder von neuen Gläubigern falls es doch zu einer Umschuldung kommt und alte Kredite mit neuen Krediten zurückbezahlt werden (Kick-Back, Vermittlerprovision, etc.).

    Die Beiträge von Helena58 könnten gefälscht sein und es kann sein, dass Helena58 gar kein Kunde von Fortis ist, der sich von Fortis beraten lässt, sondern hier gezielt versucht den Ruf von Fortis aufzupolieren um künftige Kunden und damit Geld von künftigen Kunden von Fortis sicherzustellen.

    Da hingegen gemeinnützige Organisationen, wie die Caritas, welche eine Schuldenberatung kostenlos anbieten über Spenden oder Kirchensteuern finanziert werden und somit daraus den Mitarbeitern der Schuldenberatung den Lohn bezahlen können, würde ich persönlich lieber zu einer gemeinnützigen Organisation, wie der Caritas gehen, bei welcher die Schuldenberatung wirklich kostenlos ist.

  • Also ich weiß von Kollegen, dass sie bei der Fortis eine 1a Beratung erhalten haben. Weiß allerdings nicht ins Detail, wie das dort abläuft.

    Ich finde es gerade etwas merkwürdig, dass hier bestimmten Personen, die gute Erfahrungen gemacht haben, unterstellt wird, sie würden für die Firma schreiben!? Darf man sich hier nur äußern, wenn etwas schief lief?

  • Hallo!

    Ich bin noch nicht so lange Mitglied und ich finde es irgendwie traurig, dass man hier wegen einer Meinung angegangen wird, die anderen anscheinend nicht in den Kram passt. Ich habe gehofft, ihr seid eine angenehme Community!

    Jetzt zur eigentlichen Frage ... Ihr habt nach den Erfahrungen mit diesen Finanzanbietern gefragt. Leider kenne ich keine der beiden aber meine Schwester hat bei einer ähnlichen Firma eine sogenannte Finanzsanierung gemacht. Details kenne ich nicht aber sie hat mir erzählt, dass sie sehr zufrieden ist und ihre Schulden weniger werden (und sie ist wirklich stark verschuldet!!!).

    Meines Wissens arbeiten die nicht umsonst (das tue ich aber auch nicht und ihr sicherlich ebenso wenig ;) ) Lest euch einfach mal die AGBs genau durch und die Vertragsbedingungen, das Kleingedruckte.

    Ich hab jetzt mal beide Firmen gegooglet und ich finde, dass die einen recht seriösen Eindruck machen.

    Ich wünsche euch viel Erfolg beim Loswerden eurer Schulden!



  • Ich bin noch nicht so lange Mitglied und ich finde es irgendwie traurig, dass man hier wegen einer Meinung angegangen wird, die anderen anscheinend nicht in den Kram passt. Ich habe gehofft, ihr seid eine angenehme Community!



    Es scheint leider so, dass Anonymität sich eher negativ auf das Sozialverhalten auswirkt. Ich kenne Internetcommunitys seit den seligen Zeiten des Usenet (als es noch kein Web gab) und die Erfahrung war eigentlich immer, dass es, sobald eine gewisse Nutzeranzahl erreicht ist, immer Leute gibt, die sich wenig um gute Umgangsformen scheren. Es schadet nie, mit einer gewissen Dickfelligkeit ausgestattet zu sein.

    Trotzdem: Sei von ganzem Herzen willkommen und ich hoffe auf interessanten, ehrlichen und herzlichen Austausch von Ideen, Informationen und Meinungen suaviter in modo, fortiter in re.



  • Trotzdem: Sei von ganzem Herzen willkommen und ich hoffe auf interessanten, ehrlichen und herzlichen Austausch von Ideen, Informationen und Meinungen suaviter in modo, fortiter in re.



    Danke Conchita!