Was macht ein Behinderter der auf die Toilette muss ohne diesen Key. Wir erwarten in den nächsten Tagen Besuch aus dem Ausland.
Es bleibt uns fast keine Zeit diesen Schlüssel zu bestellen. Was machen wir nachher mit diesem Schlüssel?
Sicher gibt es noch andere Ausländer die auch keinen Schlüssel haben weil sie nicht wissen, dass man in der Schweiz einen Key kaufen muss um ein Behinderten WC zu benützen.
Behinderten WC öffnet sich nur mit Eurokey
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Was sagt die SBB dazu? Kann man diesen Eurokey auch mieten?
-
@ tichon
Was hat denn die SBB mit dem Eurokey zu tun?
Überhaupt nichts!
In allen modernen Zügen hat es ein rollstuhlgerecht ausgebautes WC (breite Türe, Handgriffe etc.) Dieses ist allgemein zugänglich ohne Eurokey.
@ Perrine
Wenn dieser Behinderte auf rollstuhlgängige WC angewiesen ist, hat er bestimmt einen Eurokey. Schwerbehinderte planen im allgemeinen ihre Reisen gut vor. Der Eurokey ist in ganz Europa verbreitet, also sollte der Reisende sich bereits vor der Abreise einen solchen beschaffen. Sie selber können nicht für eine Drittperson einen solchen Schlüssel bestellen (Arztzeugnis etc. notwendig, um Missbräuche zu verhindern.)
Auf der Homepage von Pro Infirmis findet sich noch folgender Text und weitere Informationen:
Wer ist Eurokey berechtigt?
Personen, welche auf die Benützung von Spezialanlagen angewiesen sind (Rollstuhlfahrer, stark Geh- und Sehbehinderte, Stomaträger, Menschen mit chronischem Darm-/Blasenleiden).
Der Eurokey wird direkt an den Benutzer und nicht an Institutionen, temporäre Betreuer usw. abgegeben. Pro Person wird nur ein Schlüssel ausgehändigt.
Touristen können den Eurokey ebenfalls beziehen.
Wie kann der Eurokey bestellt werden?
persönlich bei einer autorisierten Abgabestelle
mittels Bestellformular
Was kostet der Eurokey?
Der Eurokey kostet CHF 25.- (inkl. 7.6 % MWST), ab 1. Januar 2011 neu CHF 30.-
Des Weiteren sind auf der Pro Infirmis Homepage alle Abgabestellen, nach Kantonen geordnet aufgeführt. Dort kann ein Schlüssel direkt bezogen werden. Damit sollte eigentlich das Problem gelöst sein.
Perrine, halten Sie uns doch bitte auf dem Laufenden, obs funktioniert hat.
@ all
Der Eurokey dient dazu, dafür zu sorgen, dass die Behindertentoiletten, die grösser sind als normale WC und auch speziell eingerichtet, nicht von Nichtbehinderten "versaut" und demoliert werden. Speziell auf Autobahnparkplätzen dienen diese grossen Spezialkabäuschen oft der Schwulenszene, wenn sie nicht abgeschlossen sind.
An verschiedenen Orten wie z.B. an Schiffstationen, Shoppingcentern etc. hat es zwar eine behindertentaugliche Toilette mit Eurokeyschloss, aber der Schlüssel lässt sich auf Rückfrage z.B. an der Kasse ausleihen. Das hat den Vorteil, dass auch Touristen ohne Schlüssel die Toilette banützen können, aber das Personal hat die Verwendung doch einigermassen im Griff.
Alle Klarheiten beseitigt nun?
Gruss
Rolf. -
@ Rolf - besten Dank für die Info, ich werde nun weniger dumm schlafen. Sorry, ich hatte 2 Diskussionen offen, davon eine mit den SBB und habe mich da vertippt.
zerknirscht, Tichon -
Leider hat meine Schwägerin aus Kanada keinen EURO-Key. Den gibt es dort nicht zu kaufen.
Letztes Mal vor 5 Jahren konnte sie noch die normalen WC benützen.
Niemand hat daran gedacht diesen Key zu bestellen.
Wir wussten gar nicht davon.
Im Tierpark Goldau, wo wir gestern waren hat es ein solches WC wo der Key benötigt wird. Bis wir wieder am Eingang waren hat es 10 Minuten gedauert.
Ich finde es eine Diskriminierung den Behinderten gegenüber.
Meine Schwägerin hat die Reise wohl gut vorbereitet. Musste sie ja auch.
Was machen aber andere aussereuropäische Behinderte wenn sie mal müssen? -
Wenn aussereuropäische Personen einen Eurokey für weniger als 3 Monate brauchen, dann kann man ihn "mieten", d.h. zuerst kaufen und nach Gebrauch (vor Ablauf der Frist) zurückgeben, es wird lediglich eine gernige Bearbeitungsgebühr (=Miete) verrechnet.
Die Rückgabe erfolgt bei einer beliebigen autorisierten Abgabestelle. Der Kaufpreis wird nicht rückerstattet, lediglich bei einer Benützung des Schlüssels von weniger als 3 Monaten. In diesem Fall ist der Schlüssel bei der Verkaufsabgabestelle zu retournieren. Bei der persönlichen Rückgabe erhalten Sie den Verkaufspreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 5 rückerstattet. Bei der Rückgabe per Post wird Ihnen, nach Erhalt des Schlüssels, der Verkaufspreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 10 mittels angegebener Kontoverbindung rückerstattet.
Quelle: http://www.proinfirmis.ch/de/s…en/eurokey-bestellen.html
http://eurokey.ch/ -
danke Tichon
Die Idee ist gut, aber die Umsetzung ist kompliziert.
Wir haben keine IV-Nummer aus Kanada. Auch muss zuerst ein Arztzeugnis beigelegt werden.
Das alles wegen eines Schlüssels.
Aber es ist nett, dass Sie sich gemeldet haben. Perrine