Beitrag
RE: Gleichgewicht in der Natur ist eine Illusion
@C-O-R-A
In der klassischen Physik ist die Urknallthoerie ein brauchbares (Funktions-) Modell. Aber es liefert nicht auf Alles eine definitive Antwort.
Was war vor dem Urknall?
Weshalb knallte es?
Wann hoert der Knall auf? Oder anders gefragt, wann ist das Universum so gross geworden, dass es aufhoert zu wachsen? Oder kann es sich unendlich ausdehnen? Etc. Etc.
Und ich sagte bereits, dass ich in Bezug auf die Urknalltheoerie zwiespaeltig bin.
In der klassischen Physik ist die Urknallthoerie ein brauchbares (Funktions-) Modell. Aber es liefert nicht auf Alles eine definitive Antwort.
Was war vor dem Urknall?
Weshalb knallte es?
Wann hoert der Knall auf? Oder anders gefragt, wann ist das Universum so gross geworden, dass es aufhoert zu wachsen? Oder kann es sich unendlich ausdehnen? Etc. Etc.
Und ich sagte bereits, dass ich in Bezug auf die Urknalltheoerie zwiespaeltig bin.
marikowari@
Ich bin sehr gespannt auf (deine) Überlegungen zum Urknall. Jedoch wichtiger und interessanter fürs aktuellen Thema "Klimawandel" fände ich Überlegungen rund ums Fliessgleichgewicht.
C-O-R-A