Padma 28 oder Froximun

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo,

    bin durch den Thread im Selbsthilfeforum

    http://www.beobachter.ch/foren…/new_post/?tx_mmforum_pi1[tid]=21348&tx_mmforum_pi1

    =

    darauf gestossen und interessiere mich dafür.

    Habe einen Angehörigen mit ähnlichen Problemen wie der Fragesteller.

    Meine Frage, die bisher bei der Durchsicht der bei Google gefundenen Links nicht beantwortet wurde:

    Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

    Mein Angehöriger muss Herz-, Kreislaufmedikamente, Blutverdünnermedikamente und etc. nehmen. (Etc. weiss ich momentan nicht genau, was noch alles) Ist jedenfalls ein ziemlicher Cocktail und das täglich.

    Obwohl lebenslanger Nichtraucher, treten bei ihm kreislaufbedingt Durchblutungsstörungen vor allem in den Beinen auf, und die Situation ist fast diesselbe: eine OP hat zwar das Schlimmste (vorläufig) verhindert, aber Beschwerden und vor allem starke Schmerzen wegen diesen Durchblutungsstörungen bestehen weiterhin.

    Von ärztlicher Seite ist nichts mehr zu erhoffen, es heisst, "entweder die Venen schaffen sich (durch Training) wieder neue Wege, oder Sie müssen sich damit abfinden."

    Weiss jemand mehr darüber oder weiss, wo man solche Erfahrungswerte finden kann?

    Grüsse, Semoi

  • Hallo Semoi

    Um Ihre Frage richtig zu beantworten, müsste ich die Namen der Medikamente wissen, was jedoch zu weit geht.

    Am besten fragt Ihr Bekannter den Hausarzt. Ärztlich verschrieben wird Padma28 von der Krankenkasse übernommen.

    Ist er bereit, diese selber zu berappen, kann ihm auch ein Apotheker die gewünschte Auskunft geben. Dazu soll er seine Mediliste mitnehmen.

    Liebe Grüsse

    Sünneli

  • Hallo Sünneli,

    Ich will das ja nicht sofort kaufen, sondern bin am Überlegen, ob das evtl. eine hilfreiche Unterstützung und ein guter Tipp sein könnte.

    Ob der Hausarzt von meinem Tipp erfreut sein wird, wage ich mal zu bezweifeln, der Patient lebt im Ausland und ich weiss momentan noch nicht, ob Padma oder Froximun dort auch von der KK übernommen würde. Muss ich mich erst erkundigen, aber selbst wenn nicht, wäre das weniger ein Problem.

    Das Problem ist die eher kleine Flexibilität des Arztes sowie das Alter des Patienten.

    Und es ist leider eine sehr traurige Tatsache, dass man bei Patienten ab einem gewissen Alter nicht mehr oft nach zusätzlich möglichen Hilfen sucht, sondern sich hinter den Worten verschanzt :"mehr kann ich nicht für Sie tun"...

    Ich glaube das auch! Angesichts der Praxisbudgetierung etc. sind sehr alte Menschen einfach oft nur noch eine Belastung und ein zusätzlicher Kostenfaktor für eine Praxis. Welcher Arzt geht da noch das Risiko ein, damit sein ohnehin knappes Budget noch mehr zu belasten? :(

    Aber ich werde auf jeden Fall hier bei meinem Apotheker nachfragen, vielleicht kann der mir wenigstens grobe Richtlinien geben, an Hand denen ich entscheiden kann, ob es sinnvoll ist oder nicht, an dem Tipp dranzubleiben.

    Vielen Dank für die Antwort, auch wenn sie mich nicht schlauer macht, führt sie mich weiter.

    Viele Grüsse, Semoi