Läusebefall auf meinem Balkon!

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • wie bringe ich Läuse von Lebensmittelpflanzen weg? atte es vor jAHREN erfolgreich mit knoblauchwasser geschafft, aber an der Minze ist das ja nicht gerade wünschenswert!

    bei der Peperoni werde ich es mit Knoblauch versuchen. als noch keine Blüten waren, spritzte ich verdünnte schmierseife, das hat bei den tomaten etwas geholfen, bei der Peperoni gar nicht

    Hab auch schon Früchte, aber entstehende blüten sind krümelig befallen und fallen z.t. ab.

    Ich befürchte, dass die läuse schon in der Erde im wurzelballen waren, vorher hatte ich nämlich kein läuseproblem!

  • Was für Läuse meinen Sie denn? Blattläuse kommen ja nicht aus der Erde gekrabbelt, sondern werden von Ameisen gezügelt oder können z.T. auch fliegen. Gegen Blattläuse an Nahrungsmittelpflanzen würde ich einfach im Netz (Biogarten Andermatt z.B.) Marienkäferlarven bestellen. Extrem gefrässig mit viel Appetit auf Blattläuse! Sie können als Larven noch nicht fliegen, bleiben also solange vor Ort, wie sie Nahrung finden. Dann verpuppen sie sich in den bekannten Marienkäfer (einheimischer Zweipunktmarienkäfer).

    Gegen Schild- oder Wolläuse wüsste ich jetzt auch nur manuelles Entfernen/Abstreifen oder eine Spritzung auf Seifenbasis, die erstickt die Läuse und lässt sich später einfach wieder abwaschen.

  • Hallo,

    also ich hatte auch Läuse an den Pflanzen auf meinem Balkon und habe mir im Blumenhandel ein Mittel dagegen geholt. Leider weiß ich nicht mehr wie es hieß aber es hat sehr gut geholfen und nach ein paar tagen waren die Läuse weg.

    Grüße

  • Ich würde keine chemischen Stoffe nehmen. Besser eignet sich ein Brennesselsud. Dazu nimmt man Brennesseln, übergiesst sie mit kochendem Wasser, lässt das zwei Tage ziehen und besprüht die Pflanzen damit.

    Viel Erfolg

  • Das Zeug was ich damals hatte, war rein biologisch und auch für Lebensmittel geeignet. Das hemmt die Entwicklungsstadien der Läuse, hilft auch gegen Milben und so habe ich es auch im Hühnerstall benutzt. Wie gesagt, ich weiß nicht mehr wie es heiß, aber es war eine weiße Flasche mit grünem Etiket und irgendwas mit Bio im Namen. Aber das war echt super.

  • Hallo und danke!

    Ich habe die marienkäferlarven bestellt und schon welche eingesetzt. Jetzt brauche ich etwas Geduld, glaube aber, dass es sich schon gebessert hat!

    Sonst versuche ich dies mit dem Brennesselsud noch

    Herzlichen dank schon mal, meine cherrytomätchen wachsen,die Paprika hat sich aber leider nach einem kinderfaust grossen Früchtchen entschieden, die Produktion einzustellen....

  • Finde ich ja witzig, dass man einfach so Marienenkäferlarven bekommen kann. Wo genau hast du sie denn her? Und wie setzt man die ein? War da eine Gebrauchsanweisung oder dergleichen bei? Diese Methode war mir bislang zumindest neu, find ich klasse

  • Hallo Wisoom,

    gucjst du hier den 2. Beitrag. da stehts: kriegt man bei biogarten.ch.

    anleitung ist dabei- ist nicht ganz einfach aber irgendwie eine schöne arbeit!

    @all: Es sind mind. 2 Marienkäfer geschlüpft un d auf meinem Balkon aktiv! Paprika ist fast Läusefrei!

    auch Kapuzinerkresse sieht beinahe nackt aus!

    wenn noch mehr käferchen kommen wird das Nahrungsangebot schon knapp!

    grüsse und danke für den Tipp

  • Guten Tag,

    Wenn schon die Ameisen stark interessiert sind an Blatt-Läusen, wie wäre es , wenn man zuerst die Ameisen bekämpfen würde.

    Ich fand im Internet per Zufall erst vor ein paar Wochen ein Solarbetriebenes Gerät, (Form wie ein grosser Pilz) das man in die Erde steckt, und dort sollte es unterirdisch Wellen abgeben, die Wühlmause und Ameisen abschrecken.Ohne Chemie. Keine Ahnug, wieviel es bringt, aber ich habe einen Versuch gewagt. "Nutzts nüt, scho Schads sicher nüt". Nächstes Jahr werden wir ja dann wohl mehr sehen.

    Gruss Venus

  • Symbi

    Wenn Du möchtest kannst Du weiter fahren mit flüssiger Schmierseife, was noch reingehört ist ein Spritzer Putzsprit!

    Verhältnis:

    Für 1 Liter Lauge

    0,75 Liter Wasser

    0,2 Liter Schmierseife

    einen Spritzer Putzsprit.

    Gutes Gelingen!

    Grüss Dich Sonja S.