Die Monster-Kasse namens IV

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Zaemestah · hat auf FB veröffentlicht:

    vor 3 Minuten ·



    Was würde eine freie Wahl der Invalidenversicherung bedeuten?

    Die Monster-Kasse namens IV


    http://www.bernerzeitung.ch/sc…namens-IV-/story/31481843

    Wer sich bei der Krankenversicherung für eine freie Wahl und gegen die Einheitskasse einsetzt, müsste sich das bei der IV auch überlegen. Was würde eine freie Wahl der Invalidenversicherung bedeuten?

    Die Volksinitiative «für eine öffentliche Krankenkasse» schlägt vor, anstelle der heutigen privaten Krankenversicherer eine einzige nationale Institution mit kantonalen Agenturen einzurichten. Die Initiative kommt voraussichtlich 2014 vors Volk. Die Gegner dieser ­Einheitskasse argumentieren, dass ­damit der Wettbewerb zwischen den Kassen wegfalle und die Versicherten voll und ganz dieser Kasse ausgeliefert wären. Bei der letzten Abstimmung über die Einheitskasse von 2007 ­machte das Schlagwort «Monster-Kasse» die Runde.

    Diese Monster-Kasse gibt es bereits. Es ist die Invalidenversicherung (IV). Sie ist eine nationale Einrichtung mit kantonalen Agenturen zur Durch­führung. Sie hat aktuell 14 Milliarden Franken Schulden bei der AHV und schreibt jedes Jahr mehr als eine Mil­liarde Verlust, wenn man das reine ­Versicherungsgeschäft betrachtet. Die Versicherungsbedingungen stehen in einem hochkomplexen Gesetzeswerk, dessen Reform im Parlament eben nach fast drei Jahren Arbeit gescheitert ist.

    Zwangsversicherung

    Die IV beruht auf Zwang: Niemand kann bei der IV austreten und sich bei einer anderen Versicherung gegen Erwerbsunfähigkeit versichern. Wer sich bei der Krankenversicherung für eine freie Wahl und gegen die Einheitskasse einsetzt, müsste sich das bei der IV auch überlegen. Was würde eine freie Wahl der Invalidenversicherung bedeuten?

    Den Privatversicherern würde ­erlaubt, eine Erwerbsunfähigkeitsver­sicherung anzubieten. Die Versicherten könnten unter unterschiedlichen An­geboten wählen und würden sich dort versichern lassen, wo sie die tiefsten Prämien bei den besten Leistungen erhalten würden. Jérôme Cosandey vom Thinktank Avenir Suisse meint, dass es definierte Grundleistungen bräuchte. Christian Hoffmann, Forschungsleiter beim Liberalen Institut, sieht das ­anders. Eine Vorschrift über den Ver­sicherungsgegenstand führe zu Ver­zerrungen des Versicherungsmarktes, zu Missbrauchsanreizen und zu Übernutzungsanreizen.

    Risikogerechte Prämien

    Die Versicherten bezahlten eine Prämie je nach dem Risiko ihres Berufs. Der Grund: Bei einer einheitlichen Prämie würde wie im Bereich der Kranken­versicherungen eine Jagd nach geringen Risiken entstehen, die dann wiederum kompliziert über einen Risiko­ausgleich bekämpft werden müsste. Dem stimmt der Freiburger Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger zu. «Einheitliche Prämien für alle sind der Tod des Wettbewerbs. So kann ein Markt nicht richtig funktionieren.»

    Vor Jahrzehnten hätten risiko­gerechte Prämien höhere Kosten für Landwirtschaft und Handwerk wie zum ­Beispiel den Bau bedeutet. Seit Mitte der Neunzigerjahre nehmen aber die psychischen Gründe für einen Eintritt in die IV stetig zu – 2012 waren es 43 Prozent der Neurenten –, und diese Ge­brechen haben nicht mehr unbedingt mit körperlich harter Arbeit zu tun. Die risikogerechten Prämien würden letztlich die externen Kosten eines Berufsstandes einbauen – statt wie heute auf die Gemeinschaft verteilen.

    Umstrittenes Obligatorium

    Bei der Frage, ob die Versicherung obligatorisch sein sollte, sind sich die Experten nicht einig. Cosandey erachtet einen Zwang als nötig, weil sich sonst niemand versichern und sich auf die ­Sozialhilfe verlassen würde. Umgekehrt erachtet er es als nötig, dass die Ver­sicherer gezwungen wären, jemanden aufzunehmen, weil sonst gerade Leute mit Risiken eventuell gar keine Ver­sicherung fänden. Das sehe man schon jetzt im Bereich der Pensionskassen, wo es ja eine private Versicherung des ­Invaliditätsrisikos gebe.

    Hoffmann sieht darin eine unnötige Bevormundung der Menschen mit ­negativen Folgen für das Funktionieren des Markts: «Es wäre falsch, Sozialpolitik zu betreiben, indem die Konditionen für Nichtbedürftige verschlechtert werden. Sozialpolitik muss sich subsidiär auf jene konzentrieren, die durch das privatwirtschaftliche System tatsächlich nicht ausreichend abgedeckt werden können.» Für die allermeisten Fälle würde ein solcher Markt funktionieren. «In Härtefällen kann eine subsidiäre ­sozialpolitische Massnahme greifen.»

    Sabine Alder, Mediensprecherin des Schweizer Versicherungsverbands, schliesst ein Angebot der Versicherer nicht aus: «Bei einer Privatisierung der IV wäre es theoretisch möglich, dass die Privatversicherer entsprechende Lösungen anbieten würden, da sie über das Know-how verfügen.» In Deutschland gibt es derartige Versicherungen schon: Eine private Betriebsunfähigkeits­ver­sicherung ist ziemlich verbreitet.

    Innovation für Eingliederung

    Für Eichenberger würde die freie Wahl umgehend zu mehr Wettbewerb führen, was nicht nur die Effizienz steigern, sondern insbesondere die Innovation im Bereich der Eingliederung von Erwerbsunfähigen verbessern würde. Derartige private Versicherer hätten ­zudem ein Interesse an der Vorbeugung von Erwerbsunfähigkeit, um ihre Kosten zu senken.

    Klar ist, dass Geburtsgebrechen nicht versicherbar wären. Dies müsste – vielleicht grosszügiger als heute – vom Staat durchgeführt werden. Das betrifft rund 800 Kinder pro Jahr, nur gerade fünf Prozent der neuen Renten der IV.

  • Ich persönlich bin auch GEGEN eine Krankenversicherungs-Einheits-Kasse.

    Dort würde es dann nämlich so zu und hergehen, wie jetzt bei der IV und das Volk würde am laufenden Band immer wieder aufs Neue veräppelt, siehe:



    IV spart bei Schwerbehinderten


    Ein neues Gesetz will Behinderten ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglichen. Doch jetzt kürzt die IV einer schwerbehinderten Frau den finanziellen Rahmen so drastisch, dass ihr der Eintritt ins Heim droht.

    http://www.srf.ch/news/schweiz…art-bei-schwerbehinderten



    Es sollen mal ALLE, die nach wie vor der Ansicht sind, Arbeit überwinde den Schmerz mal tagtäglich solche Schmerzen haben wie ich und viele MitleidensgenossInnen - dann wüssten die grosskotzigen IV-Anbeter endlich, was SCHMERZ bedeutet -
    denen geht es immer NUR ums Geld - obwohl sie selber alles tun - um ja soviele Steuern wie nur möglich am Fiskus vorbei schleusen und auf Kosten unserer Nachkommen NICHT grad wenig AHV-Rente etc. bekommen - kein Vergleich zu dem, was sie früher einbezahlt haben, mit ihren selber veröffentlichen Lohnangaben hier überall im Forum bzw. meinen, mehr wert als kranke Menschen zu sein, nur weil es ihnen finanziell und gesundheitlich nach wie vor gut geht......

    Mir tun meine Nachkommen heute schon leid - wenn das so weitergeht und sich nicht bald was ändert, sehe ich für deren Zukunft schwarz..... :(

  • Und das Absurdenste und Schlimmste bei unserer IV ist:



    Weil die z.B. bei mir mit 58 Jahren CHF 23.000.-- Rente einsparen wollen - obwohl sich an meinem Gesundheitszustand NICHTS, aber GAR NICHTS geändert hat - im Gegenteil - gem. Uniklinik Balgrist in Zürich habe ich NEU auch noch Arthrose im Bein - was dazu führt, dass ich IMMER Schmerzen habe - man wird Schikaniert bis zum "GehtNichtMehr" und wirft unser einbezahltes Geld für unlautere Gutachter, Observationen, Scheinjobs, absurde Eingliederungen - die schon im Vorhinein zum Scheitern verurteilt sind und überbezahlte Beamtensaläre zum Fenster raus.


    Noch schlimmer: die IV tut dann alles, dass man auch keine Pensionskasse und andere Zusatzversicherungen mehr bekommt - und hofft auf Suizide oder was auch immer. Man will kranke Menschen entsorgen - wenn möglich aufs Sozialamt.

    Diese Rechnung kann und wird NIE aufgehen. Sollte man mir die Rente lediglich aufgrund eines Hirntests bei so einem komischen Psychiater - der mich 1 3/4 Stunden gesehen hat und muss es halt nochmals wiederholen: NICHT zu den anerkannten MEDAS seit März 2012 gehört und nicht mal FMH hat und welcher die Frechheit zusätzlich besitzt, alle vorangegangenen Diagnosen von zig Aerzten, Psychologen, Kliniken usw.usf. seit 1985 - die vorhergehenden sind NICHT MEHR auffindbar , als "falsch" zu betiteln ist an Grössenwahnsinnigkeit nicht mehr zu überbieten.



    Dafür bekam er von der IV mindestens CHF 9.000.--, schneller kann man kein Geld verdienen bzw. so geht die IV mit den von uns jahrzehnte lang einbezahlten Prämien dito unseren Steuergeöderm - und ich bezahle nach wie vor m.E. viel zu viel - mehr als in Zürich - um.

    Ich bezahle nach wie vor inkl. Bundessteuern fast CHF 10.000.--/Jahr als alleinstehende Person.

    Da mir dann ja auch die Pensionskasse dank der liebenswürdigen IV nichts mehr bezahlen muss, würde ich auch keine Steuern mehr bezahlen können dito könnte nicht noch zusätzlich CHF 2.200.--/Jahr wieder in die Sozialversicherungen einbezahlen -



    dann müssen halt die anderen Steuerzahler für mich aufkommen, da ich dann ein Sozialamts-Fall würde
    - das ist so absurd und unlogisch - aber es ist ja nicht das Geld von diesen Beamten. Die Hauptsache ist, sie bekommen ein überbezahltes Salär - und das ist es - ich kenne einige Beamtengehälter - die sind besser bezahlt als eine Bankerin - zusätzlich bekommen die überall Vergünstigungen usw.usf. und finden sich noch im Recht, unsere Steuergelder so in den Sand zu setzen. Die werden dafür bestimmt NIE zur Rechenschaft gezogen. Und im Alter haben sie dann auch wieder eine überbezahlte Pension - vom Beamtenstatus ganz zu schweigen und obwohl man solche Leute in der Privatwirtschaft mit ihrer unexakten. langsamen und fehlerhaften Arbeitsweise schon längstens gefeuert hätte.

    Kleines Beispiel:

    Die Kosten für diesen Psychiater aus Chur werden ja zurückerstattet. Da bekommt man wieder zig Formulare, die man ausfüllen muss dito die Bahntickets etc. beilegen.

    Habe ich im September 2012 erledigt. Im April 2013 war dies immer noch pendet. Ich schrieb der IV, was da los sei?

    Die lesen meine Mails - auch wenn sie so tun - als würden sie das nicht. Auf jeden Fall kam bei dieser Frage umgehend eine Antwortmail - man würde mir das in den nächsten Tagen erstatten - es müsse wohl bei ihnen untergegangen sein (!!??)

    Da man mir immer unterstellt - ich schreibe Märchen - hier die entsprechende Mail:

    ----Ursprüngliche Nachricht----

    Von:

    Datum: 25.04.2013 13:44

    An: "'

    Betreff: AW: Kostenrückerstattung über CHF 165.-- für Hirnkontrolle

    Guten Tag Frau .....................

    Besten Dank für Ihr Mail. Ich habe es der zuständigen Sachbearbeiterin Weitergeleitet und Sie werden die Zahlung nächstens erhalten.

    Freundliche Grüsse

    .........................

    sozialversicherungen glarus

    IV-Stelle

    (Deutsches Sprache, schweres Sprache , weiterleiten schreibe ich immer noch klein *fg)



    Von:

    Gesendet: Donnerstag, 25. April 2013 12:33

    An: ........... AK-GL

    Cc:

    Betreff: Kostenrückerstattung über CHF 165.-- für Hirnkontrolle

    Sehr geehrter Herr .........

    Ich habe Ihnen schon vor Monaten dieses blöde Formular ausgefüllt zusammen mit den 3 Bahntickets nach Chur und den 3 Tickets für die Parkplatzgebühren in Ziegelbrücke zu CHF 5.--/Tag vom August/September 2012 zugeschickt und natürlich bis heute diese Kosten NICHT zurückerstattet bekommen, veranlassen Sie das endlich und überweisen Sie diese CHF 165.-- auf mein

    ...........................................

    Von uns wird gefordert und gefordert - aber man hat nicht den Anstand - offene Fragen zu beantworten noch den Verpflichtungen nachzukommen - dafür werden für den Versand der quartalsmässigen Rechnungen noch Administrationskosten über CHF 30.-- verlangt - was m.E. an Frechheit nicht mehr zu überbieten ist.

    Die letzte Nachzahlung fürs Jahr 2011 - die ich begleichen soll - wird warten müssen, bis das alles geklärt ist. Sie haben mich in die grösste Verzweiflung getrieben - DANKE dafür.

    Freundliche Grüsse



    Ich muss noch anmerken, dass ich dann 2 x in die Klinik Waldhaus in Chur musste, wo man mit mir jeweils 4 1/2 Stunden so Hirntest am PC gemacht hat, mit Stoppuhr (!!) richtiggehende Idiotentests - primitive Fragen betr. Sexualleben etc. gestellt - was die nun ganz bestimmt nichts angeht und nichts, aber rein gar nichts mit meinen körperlichen Gebrechen zu tun hat. Aber man muss sich ja fügen - sonst wird man bedroht. Auch so einen Fragebogen - wo ich diesem Psychiater im voraus gewisse Fragen hätte stellen können - usw.usf. - wie es seit 2011 und teilweise ab März 2012 vorgegeben ist, vom Staat




    Bundesgesetz über die Invalidenversicherung

    (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket)

    Änderung vom 18. März 2011


    Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Februar 2010, beschliesst:

    Art. 3b Abs. 2 Bst. l und 3

    2 Zur Meldung berechtigt sind:

    l. der Krankenversicherer.

    3 Die Personen oder Stellen nach Absatz 2 Buchstaben b–l haben die versicherte

    Person vor der Meldung darüber zu informieren.

    Art. 3c Abs. 5

    5 Die IV-Stelle informiert die versicherte Person oder deren gesetzliche Vertretung, den Krankentaggeldversicherer, den Krankenversicherer, die private Versicherungseinrichtung nach Artikel 3b Absatz 2 Buchstabe f oder den Unfallversicherer sowie den Arbeitgeber, sofern dieser die versicherte Person zur Früherfassung gemeldet hat, ob Massnahmen zur Frühintervention nach Artikel 7d angezeigt sind;

    sie leitet die medizinischen Auskünfte und Unterlagen nicht weiter.



    Erneut eine Lüge, bei mir wurde mein gesamtes Dossier einer Firma geschickt, die NICHTS, aber rein gar NICHTS mit meiner Pensionskasse zu tun hat - dies zum ach so hochgepriesenen Datenschutz der IV, die sie als Vorwand nimmt, nicht zu ihren Fehlern stehen zu müssen:-(

    2 Massnahmen zur Wiedereingliederung sind:


    a. Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung nach Artikel 14a Absatz 2;

    b. Massnahmen beruflicher Art nach den Artikeln 15–18c;

    c. die Abgabe von Hilfsmitteln nach den Artikeln 21–21quater;



    d. die Beratung und Begleitung der Rentenbezügerinnen und Rentenbezüger und ihrer Arbeitgeber.



    3 Integrationsmassnahmen können mehrmals zugesprochen werden und insgesamt länger als ein Jahr dauern.

    4 Versicherte Personen, deren Rente nach Abschluss der Massnahmen nach Absatz 2 aufgehoben wird, und deren Arbeitgeber haben noch während längstens drei Jahren ab dem Entscheid der IV-Stelle Anspruch auf Beratung und Begleitung.

    Beratung und Begleitung - wie lange dürfen die noch das Volk so veräppeln - man wird weder informiert geschweige betreut - die haben mich noch NICHT EINMAL gesehen :(

    Schlussbestimmungen der Änderung vom 18. März 2011

    (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket)

    a. Überprüfung der Renten, die bei pathogenetisch-ätiologisch unklaren syndromalen Beschwerdebildern ohne nachweisbare organische Grundlage gesprochen wurden

    1 Renten, die bei pathogenetisch-ätiologisch unklaren syndromalen Beschwerdebildern ohne nachweisbare organische Grundlage gesprochen wurden, werden innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten dieser Änderung überprüft. Sind die Voraussetzungen nach Artikel 7 ATSG18 nicht erfüllt, so wird die Rente herabgesetzt oder aufgehoben, auch wenn die Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 ATSG nicht erfüllt sind.



    Bei mir wurden die körperlichen Gebrechen aussen vor gelassen - das akzeptiere ich NICHT!!




    2 Wird die Rente herabgesetzt oder aufgehoben, so hat die Bezügerin oder der Bezüger Anspruch auf Massnahmen zur Wiedereingliederung nach Artikel 8a.


    3 Werden Massnahmen zur Wiedereingliederung nach Artikel 8a durchgeführt, so wird die Rente bis zum Abschluss der Massnahmen weiter ausgerichtet, längstens aber während zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Aufhebung oder Herabsetzung.

    Invalidenversicherung (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket). BG AS 2011

    4 Absatz 1 findet keine Anwendung auf Personen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Änderung das 55. Altersjahr zurückgelegt haben oder im Zeitpunkt, in dem die Überprüfung eingeleitet wird, seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung beziehen.



    Trifft beides bei mir zu, wird aber seitens der IV einfach ignoriert - warum erstaunt mich das wohl nicht ? :(



    und, und, und...............

  • @Alle

    Was die zum Teil zu hohen IV/AHV-Renten betrifft, kann ich marginoser zu 100% zustimmen. Unsere IV/AHV-Kassen werden von vielen wohlhabenden RentnerInnen geplündert und mir tun alle jungen Menschen leid, die jeden Tag arbeiten, hohe Beiträge in diese Kassen einbezahlen und nicht wissen, ob sie gemessen an ihren Lohnabzügen im Invaliditätsfall oder im Alter ebenfalls so hohe Renten erhalten wie die heutigen RentnerInnen.

    Ein Beispiel: Marginoser bezahlt nach ihren eigenen Angaben pro Monat ca. 167 Franken in die IV/AHV-Kasse ein (pro Jahr ca. 2'000) und bekommt dafür ab Alter 64 bis zu ihrem Tod im heutigen Wert eine AHV-Rente von 2‘100 Franken pro Monat plus Teuerung. Zusammen mit ihrer Pensionskasse gehört auch sie zu den Wohlhabenden und hätte im Alter eine so hohe AHV-Rente ebenfalls nicht nötig.

  • snoopy44: Gratuliere zu deiner Geduld. Habe wieder mal reingeschaut und festgestellt, dass marginoser weiterhin täglich seitenlang den gleichen Müll reinstellt, die gleichen Anschuldigungen, unverschämten arroganten Bezeichnungen aller anderen, die nicht gleicher Meinung sind wie sie. Eben, es gibt zwei Ansichten: die von marginoser und die falsche. Wie kommt es, dass du und der Sozversber immer wieder versuchen, unbelehrbare Besserwisser zu überzeugen?

    Würde marginoser die gleiche Energie in eine Arbeit (von zu Hause, das gibt es nämlich, so man will...) stecken, könnte sie locker einen Halbtagesjob verrichten.

  • Gott bewahre uns vor der Privatisierung der Invalidenversicherung!

    Jede private Versicherungsgesellschaft hat primär das Ziel, Gewinn zu erwirtschaften und diesen in Form von Dividenden an die Aktionäre auszuschütten.

    Dieser Anteil am Geldfluss ist also für die eigentliche Deckung von Schäden schon mal verloren.

    Der Versicherte, vor allem, wenn er noch einen Versicherungsfall produziert (= invalid oder krank wird) ist da nur ein störendes Übel für den Versicherer.

    Staatliche Versicherungen schütten keine Dividenden aus und sind schon deshalb per defintionem billiger als private Kassen.

    Ein wunderschönes Beispiel hiefür sind die kantonalen Gebäudeversicherungen. Es gibt wohl keine Versicherungspolice, welche billiger ist als diejenige der Gebäudeversicherung.

    Bei einer privatrechtlich organisierten Invalidenversicherung müsste der Gesetzgeber zwangsläufig starke Rahmenbedingungen setzen (analog der Grundversicherung bei der Krankenkasse), ansonsten würde sehr schnell eine Rosinenpickerei nach guten Risiken einsetzen und vorbestandene Schäden wären beim Systemwechsel überhaupt nicht versicherbar. Man sieht das ja wunderbar, was da abgeht im Bereich der Zusatzversicherungen der Krankenkassen. Oder haben Sie schon jemanden gesehen, der bei chronischer Krankheit oder Invalidität noch eine Zusatzversicherung neu abschliessen konnte?

    Wenn nun also der Staat solche starken Rahmenbedingungen setzt, wird das privatrechtliche Versicherungswesen weniger attraktiv für die Versicherer, mit dem Effekt, dass sich nur wenige Gesellschaften für diesen Markt bewerben oder sofort wieder der Ruf nach Subventionen vom Staat laut werden wird.

    In der Schlussfolgerung kann man also gleich alles beim alten belassen: Eine staatliche Zwangsversicherung, wo jeder von Geburt an versichert ist, und deren Einnahmen aus Lohnprozenten aller Arbeitnehmer und paritätisch auch von den Arbeitgebern gespiesen werden und deren Rahmenbedingungen vom Gesetzgeber, d.h. von den durch uns gewählten Parlamentariern festgelegt werden. So kann der Versicherte via Initiative und Referendum sowie über den Wahlzettel mitbestimmen, was bei einer privaten Versicherungsgesellschaft nicht möglich ist. Selbst als Aktionär hätte man praktisch keinen Einfluss auf die Versicherungspraxis.

    Bei einer Privatisierung bestünde wahrscheinlich auch die Möglichkeit, dass sich besser verdienende "höher" versichern könnten als der Normalbürger. Einer zunehmenden Entsolidarisierung der Gesellschaft würde damit nur noch mehr Vorschub geleistet.

    Andy

  • Andy Capp

    Wer heute nicht arbeitet und pro Monat ca. 40 Franken in die IV/AHV-Kasse einbezahlt bekommt für so wenig Geld im Invaliditätsfall IV-Renten oder spätestens nach seiner ordentlichen Pensionierung lebenslang AHV-Renten im heutigen Wert von 1‘170 Franken pro Monat plus 460 Franken pro Kind -sofern RentnerInnen Kinder haben- bis zum Abschluss der Erstausbildung von ihren Kindern, längstens jedoch bis zum 25-ten Altersjahr.

    Jetzt soll uns marginoser mal erklären, wie private Versicherungen aufgebaut sein müssten, damit diese pro Person und pro Monat für eine Prämie von 40 Franken z.B. einem 25 Jährigen IV-Rentner lebenslang pro Monat 1‘170 Franken Renten plus evtl. zusätzliche IV- oder AHV-Kinderrenten auf sein Konto überweisen könnte –so wie das heute der Fall ist- ohne in Konkurs zu gehen.

    Ebenso soll sie uns erklären, wie es für eine Versicherung aus ihrer Sicht möglich sein könnte, ihre persönliche IV/AHV-Rente zu finanzieren. Sie bezahlt pro Jahr ca. 2‘000 Franken in die IV/AHV-Kassen ein, und bezieht seit mehr als 18 Jahren eine IV-Rente von 2‘100 Franken pro Monat und hat im Alter von 64 Jahren Anrecht auf eine AHV-Rente im Betrag von ebenfalls ca. 2‘100 Franken pro Monat und das lebenslang.

    Wer 18 Jahre lang für einen Beitrag von 167 Franken pro Monat eine IV-Rente von mehr als 2‘000 Franken plus viele Jahre lang zusätzliche IV-Kinderrenten im Total von ca. 3‘000 Franken pro Monat bezogen hat wie marginoser, sollte AHV-RentnerInnen wie z.B. mir, nicht die hohen AHV-Renten missgönnen für die unsere Arbeitgeber und wir RentnerInnen während unserem Berufsleben zum Teil wesentlich mehr in diese Kasse einbezahlt haben als wir in unserem dritten Lebensabschnitt aus dieser beziehen können. Diese Missgunst gegenüber mir und allen AHV-Rentnerinnen kann ich nicht nachvollziehen aber eben, für marginoser ist Geiz geil!



  • snoopy44: Gratuliere zu deiner Geduld. Habe wieder mal reingeschaut und festgestellt, dass marginoser weiterhin täglich seitenlang den gleichen Müll reinstellt, die gleichen Anschuldigungen, unverschämten arroganten Bezeichnungen aller anderen, die nicht gleicher Meinung sind wie sie. Eben, es gibt zwei Ansichten: die von marginoser und die falsche. Wie kommt es, dass du und der Sozversber immer wieder versuchen, unbelehrbare Besserwisser zu überzeugen?

    Würde marginoser die gleiche Energie in eine Arbeit (von zu Hause, das gibt es nämlich, so man will...) stecken, könnte sie locker einen Halbtagesjob verrichten.





    @luethi ernst

    Ich vertrete absolut deine Meinung. Wer den ganzen Tag im Internet posten kann, könnte selbstverständlich ebenso gut am PC arbeiten und eigenes Geld verdienen, aber das sie will nicht.



    Können zwei „weisse Schafe“ uns ungestraft solches Zeug vorblöken? Wir sehen uns zwar nicht. Doch .... oh Schreck ..... wie müssen wir wohl aussehen? Trifft die zweite Rede (Milena Moser) im folgenden Link etwa auf unsere User-Gemeinschaft zu?

    http://www.beobachter.ch/dossi…wann-sind-menschen-mutig/

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • Guter Beitrag, Cora. Du möchtest also, dass wir wegen unserer Meinung bestraft werden? Das heisst übersetzt: wer nicht eurer Meinung ist, muss mundtot gemacht werden. Wohin das führt, hat man in der Geschichte schon mehrmals erfahren. Und wenn du die rüden und beleidigenden Rundumschläge von marginoser als mutig anschaust, lass ich dir das und verlange nicht, dass du dafür bestraft wirst.

    snoopy44: marginoser hat sich doch schon des Öfteren abgemeldet. Ob es diesmal stimmt oder ob sie sich beim Sonderkurier erkundigt, wie man VISIONEN finanziert? Gespannt wäre ich aber schon...

  • @luethi ernst

    Mal schauen, ob unsere User-Gemeinschaft sich selbst bestraft?

    Tags mit Threads von mir, die mich zurzeit vorwiegend beschäftigen

    ***************************************************************************************

    01-04-22 <- UMWELT <- KRIEG IN EUROPA  01-05-22 <- BILDSPRACHE <- FRAUEN  06-05-22 <- KRANKENKASSEN 15-05-22

    ***************************************************************************************

    Ich freue mich auf jede konstruktive Meinung von dir.

    Insbesondere auf jene der ehrlich-witzigen und/oder kritisch-konstruktiven Art.

  • @luethi ernst

    Marginoser nimmt es mit der Wahrheit nicht nur mit ihren ständigen Abmeldungen aus dem Beo-Forum sondern ganz allgemein mit der Wahrheit nicht so genau.

    C-O-R-A

    Milena Moser schreibt in dem von dir eingefügtem Link: „Die Schweiz braucht mutige Menschen. Nicht mich. Ich bin ein Feigling. Ich kann noch nicht mal nein sagen. Es braucht Mut, um nein zu sagen. Hinzuschauen. Nicht wegzuschauen. Mut beginnt im Kleinen. Mut beginnt da, wo die Bequemlichkeit aufhört. Da, wo es einfacher wäre, zu lächeln und zu nicken. „

    Auch ich bin ein Kämpfer und ich lasse mir und allen die ein Leben lang hart gearbeitet haben von einer IV-Rentnerin die den ganzen Tag am PC sitzen und Ellenlange Postings am Laufmeter schreiben kann in denen sie ihre Geschwister und deren Kindern sowie den gesamten Kanton Glarus ja sogar die gesamte Schweizerbevölkerung schlecht redet nicht vorwerfen, wir alten Menschen würden zu hohe AHV-Renten erhalten.

    Marginoser bezahlt als IV-Retnerin pro Jahr ca. 2‘000 Franken in die AHV-Kasse ein und bezieht später aus dieser Kasse im Alter ab 64 Jahren pro Monat lebenslang eine AHV-Rente die höher ist, als sie heute pro Jahr in dieses Kasse einbezahlen muss.

    Ich mag ihr heute und in Zukunft ihre hohen IV-Renten sowie auch später ihre hohen AHV- Renten gönnen, aber ich lasse es nicht unwidersprochen zu, wenn sie uns AHV-RentnerInnen die zum Teil 45 Jahre lang hohe Beiträge (pro Jahr 10‘000 Franken und mehr) in die AHV-Kasse einbezahlt haben und auf Grund von diesen hohen Beiträgen heute die max. AHV-Rente von 2‘340 Franken pro Monat beziehen (ca. 200 Franken pro Monat mehr als sie seit 18 Jahren IV-Renten bezieht) als Abzocker der AHV durch den Kakao ziehen.

    Mutig von marginoser wäre, wenn sie die Zeit und die Kraft wo sie im Internet verbringt um uns Schweizer schlecht zu reden nutzen würde um eine bezahlte Heimarbeit zu finden und nicht um hier die IV schlecht zu reden. Sie ist so unsozial eingestellt und möchte die IV in private Lebensversicherungen umwandeln, obschon solche Versicherungen sich nur Besserverdinende leisten könnten. Mir ist noch nie eine Person wie marginoser begegnet die eine hohe IV-Renten bezieht und so unsozial älteren Menschen gegenüber eingestellt ist. Das sie in knapp 6 Jahren selber AHV-Rentnerin ist, schein sie heute noch nicht zu realisieren!

  • Cora: was ich abschliessend noch bemerke: wenn du die öffentlichen beleidigenden und diffamierenden Titulierungen von Institutionen, deren Mitarbeiter und den eigenen Verwandten, ohne deren Wissen davon und ohne dass sie dazu Stellung nehmen können als mutig ansiehst, sei dir das erlaubt. Ich nenne das hinterhältig und feige.



  • @luethi ernst

    Marginoser nimmt es mit der Wahrheit nicht nur mit ihren ständigen Abmeldungen aus dem Beo-Forum sondern ganz allgemein mit der Wahrheit nicht so genau.

    C-O-R-A

    Milena Moser schreibt in dem von dir eingefügtem Link: „Die Schweiz braucht mutige Menschen. Nicht mich. Ich bin ein Feigling. Ich kann noch nicht mal nein sagen. Es braucht Mut, um nein zu sagen. Hinzuschauen. Nicht wegzuschauen. Mut beginnt im Kleinen. Mut beginnt da, wo die Bequemlichkeit aufhört. Da, wo es einfacher wäre, zu lächeln und zu nicken. „

    Auch ich bin ein Kämpfer und ich lasse mir und allen die ein Leben lang hart gearbeitet haben von einer IV-Rentnerin die den ganzen Tag am PC sitzen und Ellenlange Postings am Laufmeter schreiben kann in denen sie ihre Geschwister und deren Kindern sowie den gesamten Kanton Glarus ja sogar die gesamte Schweizerbevölkerung schlecht redet nicht vorwerfen, wir alten Menschen würden zu hohe AHV-Renten erhalten.

    Marginoser bezahlt als IV-Retnerin pro Jahr ca. 2‘000 Franken in die AHV-Kasse ein und bezieht später aus dieser Kasse im Alter ab 64 Jahren pro Monat lebenslang eine AHV-Rente die höher ist, als sie heute pro Jahr in dieses Kasse einbezahlen muss.

    Ich mag ihr heute und in Zukunft ihre hohen IV-Renten sowie auch später ihre hohen AHV- Renten gönnen, aber ich lasse es nicht unwidersprochen zu, wenn sie uns AHV-RentnerInnen die zum Teil 45 Jahre lang hohe Beiträge (pro Jahr 10‘000 Franken und mehr) in die AHV-Kasse einbezahlt haben und auf Grund von diesen hohen Beiträgen heute die max. AHV-Rente von 2‘340 Franken pro Monat beziehen (ca. 200 Franken pro Monat mehr als sie seit 18 Jahren IV-Renten bezieht) als Abzocker der AHV durch den Kakao ziehen.

    Mutig von marginoser wäre, wenn sie die Zeit und die Kraft wo sie im Internet verbringt um uns Schweizer schlecht zu reden nutzen würde um eine bezahlte Heimarbeit zu finden und nicht um hier die IV schlecht zu reden. Sie ist so unsozial eingestellt und möchte die IV in private Lebensversicherungen umwandeln, obschon solche Versicherungen sich nur Besserverdinende leisten könnten. Mir ist noch nie eine Person wie marginoser begegnet die eine hohe IV-Renten bezieht und so unsozial älteren Menschen gegenüber eingestellt ist. Das sie in knapp 6 Jahren selber AHV-Rentnerin ist, schein sie heute noch nicht zu realisieren!



    Würden es alle mit der Wahrheit so genau nehmen wie ICH - liefe einiges besser in unserer prachtvollen Schweiz.



    snoopy44 - ich lasse mir von DIR sowas nicht unterstellen, damit das mal klar ist - nur weil DU alles Schönreden und Gutheissen willst, was nicht der Realität entspricht.


    Du und Deinesgleichen werft mir vor, beleidigend zu sein, wenn ich Eure Meinung nicht teile - was tut Ihr anderes als zu beleidigen und Menschen Dinge zu unterstellen, die Ihr gar nicht wissen könnt am laufenden Band?

    Ich bezahle von meinen monatlichen CHF 2.100.-- IV Rente im Jahr CHF 2.200.-- plus Administrationskosten wieder retour, also halt mal den Ball flach.

    Es haben nicht alle das Glück - wie DU es hattest - eine sehr reiche Frau zu finden, dank deren Erbe Du jetzt ein sorgenfreies Leben und halt auch ein paar Fränkli mehr in die Kasse als ich einzahlen konntest - auch DU profitierst jetzt davon, obwohl Du wahrscheinlich auf die Rente verzichten könntest. Warum tust DU das nicht? Du hast vor der Heirat zu dieser Frau gem. Deinen eigenen Angaben sehr schlecht verdient, was heisst sozusagen jahrelang fast nichts in diese Kasse einbezahlt und profitierst jetzt als AHV-Rentner vom höchsten Satz.



    DU bist noch NIE in die Lage gekommen, so krank zu sein noch wegen der AHV um Deine Existenz fürchten zu müssen - Du kämst wahrscheinlich auch mit dem auf Deinem Bankkonto und den 2 Eigentumswohnungen die Du ja besitzt - auch ohne die AHV durchs Leben.


    Was machst DU anderes - als Dich tagtäglich hier im Netz rumzutreiben und allen und jedem Deine Ratschläge unter die Nase zu binden, so absurd die auch sind?

    Du bist ja "nur" alt - bzw. gesund und könntest stattdessen einige Reisli etc. unternehmen.
    Du leidest nicht unter Depressionen geschweige Schmerzen, also bist Du sehr wohl in der Lage, ein "normales" Leben zu führen, im Gegensatz zu mir. Schreiben ist das einzige, was ich noch kann und zwar "blind" da ich mein Leben lang ein Bürogummi war. Somit brauche ich nicht mal meine Augen dazu - auch da sehe ich ohne Brille NICHTS oder sehr schlecht, wenn ich ganz nahe an den Laptop gehe.

    Dieser Begriff



    Die Monster-Kasse namens IV


    http://www.bernerzeitung.ch/sc…namens-IV-/story/31481843

    stammt auch nicht von mir. Es gibt sehr viele Organisatiionen und Menschen, die das genau so sehen.

    Dass dieser Lüthi sofort aus dem Busch gekommen ist, erstaunt mich nicht. Jetzt fehlt nur noch der lark, der @Selbständige und mein Freund der @Sozialversicherungsvertreter. Dem @Sozialversicherungsvertreter muss ich jedoch - wohl oder übel - im Gegensatz zu Dir @snoopy und Deinesgleichen - in einigen Dingen recht geben - nicht was jetzt die IV betrifft - in anderen Themen. Was Paragraphen und Gesetze betrifft ist er top - jedoch fehlt im gesunder Menschenverstand und Herz.



    marginoser

    Ich verstehe Dich, kann Dir nachfühlen und Du hast 100% Recht! Mit allem was Du schreibst und sagst!! Und vor allem DASS Du alles schreibst und sagst!!!

    Ich wünschte mir, dass mehr Menschen, welche Opfer von Behördenwillkür sind oder wurden, sich hier melden würden und ihre Meinung, sowie Erfahrungen hier so schreiben würden wie Du es tust marginoser.

    Du machst es Richtig! Auch wenn s den einen oder andern nervt und ganz vielen nicht passt!! Weil freie Meinung und Meinung sagen passt eben nicht in CH, weil das, ist dann nicht Angepasst!! Lobhudelei Ja und Noch und Nöcher für die Schweiz!!! Womöglich noch mit Kuhglocken, Alphörner und Schweizchrüzlifahne. Aber Kritik auwaja, dann wird man grad zum Querulanten, der versorgät werden muss in der Schweiz!!!

    Du hast keine Angst!! Das ist wichtig. Ganz, ganz viele Menschen haben Angst in der Schweiz!!! Höllische Angst!!! Die Schweiz ist ein Land der Angst!!

    Du bist ein Vorbild und Du sitzt nicht nur untätig vor dem PC, wie manche sagen oder schreiben.

    Nein!!! Du arbeitest!!! Für ganz viele Menschen, denen der Mut fehlt arbeitest Du!! Das ist wertvolle ARBEIT!! Welche ich um einiges mehr schätze, als gewisse Arbeiten von Lohnempfängern!!

    (Für Alle die immer von Arbeitslosen reden und schimpfen!!! In der Schweiz kann man gar nicht Arbeitslos sein, sondern nur Erwerbslos!! Denn Arbeit hat jeder der in der Schweiz lebt immer! Denn: Von der Wiege bis zur Bahre, schreibt man in der Schweiz Formulare!

    Und welche die immer von faulen Menschen reden, die zu faul zum Arbeiten seien!! Muss ich sagen, dass bringt jetzt auch nur die Schweiz und die Schweizer fertig, dass Tote in den Särgen auf dem Friedhof noch zur Arbeit müssen!! Denn nur wer gestorben und tot ist fault!! Und ist somit „faul“.)

    Mach weiter so und lass Dich bloss nie unterkriegen und Dir den Mund oder die Tastatur verbieten!

    L.G. memo





    Solange es so geldgierige, egoistische, verständnislose und rechthaberische Menschen gibt wie Euch, die auf uns "Kranken" noch rumhackt, nur weil wir uns erlauben, wenigstens im Netz etwas Abwechslung vom einsamen Leben zu finden - solange wird es immer schlimmer. Wie dieser Ritler - Arbeit überwinde den Schmerz - dieser Spruch könnte auch aus Eurem Mund gekommen sein.




    Ihr habt keinen blassen Schimmer, wie schlimm es ist, schwach und krank zu sein bzw. Leute wie Ihr seid daran schuld, dass es einige gibt, die keine andere Lösung mehr sehen, als den Suizid -und da seid Ihr noch stolz darauf. Dank EUCH hat dann der Staat wieder so 20-Tausend-Fränkli eingespart - auf Kosten von Menschen, die sich nicht mehr wehren können bzw. EURE RENTE ist dann wenigstens gesichert.


    Ich war auch einmal Mitglied der Geschäftsleitung in einer Firma, die nach wie vor noch besteht. Für mich war es erst recht schlimm, invalid zu werden. Was hätte ich für ein schönes Leben - nicht nur finanziell - sondern lebenswert mit Reisen unternehmen können usw.usf - vor allem keine Angst um meine Existenz haben zu müssen - hätte mich das Schicksal NICHT SO getroffen! Aber auch dafür wird es einen Grund geben - das wird sich dann im nächsten Leben zeigen.

    Aber schon als ich noch gesund war kämpfte ich um Gerechtigkeit. Ich hätte mir NIE erlaubt, so primitiv und gemein zu sein, wie Ihr und Euresgleichen, nur weil ich damals das Privileg hatte, gesund zu sein.

    Ihr meint nach wie vor, nur weil Ihr gesund seid, seid ihr was Besseres. Aber das seid Ihr in keiner Weise. Schämen solltet Ihr Euch mit Eurem Egoismus, Eurer Arroganz und vor allem den Lügen, die IHR verbreitet um vor dem Staat als "ehrenhafter Bürger" dazustehen.



    Ihr seid nicht ehrenhaft, eine Schande und widersprecht Tag für Tag der Menschenwürde.



    Ich bin meinem selten guten Vater sel. - der auch über 20 Jahre im Landrat war - sehr ähnlich. Er hat immer für die Schwächsten der Schwachen in unserer Gesellschaft gekämpft, nahm kein Blatt vor den Mund, hatte Zivilcourage und machte sich damit auch sehr viele Feinde - wie ich hier und auf den Aemtern. Aber er ist sich bis zum Schluss selber treu geblieben.

    Ich danke GOTT - dass ich so selten gute Eltern hatte - die mich lehrten, um was es im Leben wirklich geht und dass ich NICHTS, aber rein GAR NICHTS zu befürchten habe, solange das der Wahrheit entspricht, was ich schreibe/sage.

    Und das werde ich tun, solange ich noch da bin - ob es Euch passt oder nicht!!!

  • Anmerkung:

    Bis zum Jahre 2002 bezog ich nur eine halbe Rente bzw. habe schon damals von dieser Rente wieder einiges zurückbezahlt bzw. durch die Abgaben bei meinem Job - ich hatte das Glück, nicht schlecht zu verdienen - meine Jobs waren auch entsprechend anspruchsvoll - also soll snoopy44 einmal mehr nicht wieder Unsinn hier ins Forum schreiben - das er gar NICHT wissen kann.

    Das hat er schon andauernd gemacht in der Angelegenheit meiner selten guten Mutter sel. und MIR unterstellt, ich sei aufs Geld ausgewesen.

    Wahrscheinlich kommt das davon, weil er von sich auf andere schliesst *fg - nur deshalb sein Gedankengut!


    Ich hoffe, diese unsinnigen Anschuldigungen hören endlich auf, ich bin nicht hier, um Märchen zu erzählen oder mich herumzustreiten - aber gewisse User sehen das einfach nicht ein *seufz* :(



  • also soll snoopy44 einmal mehr nicht wieder Unsinn hier ins Forum schreiben - das er gar NICHT wissen kann.



    Typisch. Wenn jemand etwas schreibt, das marginoser nicht passt oder sich nicht mit der Meinung von marginoser deckt wird es sofort in rüdem Ton als "Unsinn" bezeichnet. Wenn Sie irgendetwas als nicht zutreffend erachten, können Sie dies auch in einem normalen Ton sachlich kritisieren.



    Ich hoffe, diese unsinnigen Anschuldigungen hören endlich auf, ich bin nicht hier, um Märchen zu erzählen oder mich herumzustreiten - aber gewisse User sehen das einfach nicht ein *seufz* :(



    Sie beschuldigen andauernd in rüdem Ton Behörden, Gerichte und andere Menschen und beklagen sich aber bei anderen über "unsinnige Anschuldigungen". Wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück.

  • @LuethyErnst

    Ich habe schon vor Wochen geschrieben - ob Dir oder einer anderen Person ist ja Wurst -

    dass DU mir jederzeit einen Heimjob anbieten kannst, jedoch dafür sorgen musst, dass ich dann einen Drucker/Scanner/Kopierer und Fax bekomme, dito mir das Office kaufst - um Word, Excel und Powerpoint benutzen zu können

    und dafür sorgst, dass dann diese Heimarbeit mir gebracht bzw. nach Erledigung wieder abgeholt wird, da ich max. einmal pro Woche - wenn überhaupt - ausser Hause gehen kann.

    Ich würde dieses Angebot NOCH SO GERNE annehmen - auch wenn ich nicht garantieren kann - ob ich dieser Arbeit dann auch gerecht würde - wie zig mal geschrieben ist meine Konzentration nicht mehr die Beste, weshalb ich meine Steuererklärung nach wie vor auswärts geben muss.

    Diese erübrigt sich dann ja auch, wenn ich zum Sozialfall würde - worüber ich ehrlich gesagt dann nicht traurig bin.

    Ich habe diesem Ritler eine Frage gestellt - es ist aber so sicher wie der akademische Titel vom Sozialversicherungsanbeter - dass da NIE eine Wntwort kommt, obwohl er diese gelesen hat.

    Ich kopiere:

    ----Ursprüngliche Nachricht----

    Von:

    Datum: 07.08.2013 18:21

    An:

    Kopie:
    Betreff: Warum wird das bei mir einfach nicht eingehalten......

    Sehr geehrter Herr Ritler

    Ich beziehe seit 1995 eine halbe Rente (andauernde Depressionen) und nach einem schweren Unfall im Jahre 2001/2002 – über 2 Jahre Rollstuhl, 3-maliger Pfusch Waid Spital Zürich usw.usf. eine ganze Rente und da wird man kurz vor der berechtigten Pensionierung seitens der IV so schikaniert und die körperlichen Gebrechen einfach aussen vor gelassen?

    Warum haltet sich die IV einfach NICHT an die geltenden Gesetze?

    Gerne erwarte ich Ihre diesbezügliche Antwort. Besten Dank.

    Freundliche Grüsse



    Schlussbestimmungen der Änderung vom 18. März 2011


    (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket)

    a. Überprüfung der Renten, die bei pathogenetisch-ätiologisch unklaren syndromalen Beschwerdebildern ohne nachweisbare organische Grundlage gesprochen wurden

    1 Renten, die bei pathogenetisch-ätiologisch unklaren syndromalen Beschwerdebildern ohne nachweisbare organische Grundlage gesprochen wurden, werden innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten dieser Änderung überprüft. Sind die Voraussetzungen nach Artikel 7 ATSG18 nicht erfüllt, so wird die Rente herabgesetzt oder aufgehoben, auch wenn die Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 ATSG nicht erfüllt sind.

    Bei mir wurden die körperlichen Gebrechen einfach aussen vor gelassen - das akzeptiere ich NICHT!!

    2 Wird die Rente herabgesetzt oder aufgehoben, so hat die Bezügerin oder der Bezüger Anspruch auf Massnahmen zur Wiedereingliederung nach Artikel 8a.

    3 Werden Massnahmen zur Wiedereingliederung nach Artikel 8a durchgeführt, so wird die Rente bis zum Abschluss der Massnahmen weiter ausgerichtet, längstens aber während zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Aufhebung oder Herabsetzung.

    Invalidenversicherung (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket). BG AS 2011

    4 Absatz 1 findet keine Anwendung auf Personen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Änderung das 55. Altersjahr zurückgelegt haben oder im Zeitpunkt, in dem die Überprüfung eingeleitet wird, seit mehr als 15 Jahren eine Rente der Invalidenversicherung beziehen.

    Trifft beides bei mir zu, wird aber seitens der IV einfach ignoriert - warum erstaunt mich das wohl nicht ?


    Ihre Nachricht



    An: Ritler Stefan BSV


    Betreff: Warum wird das bei mir einfach nicht eingehalten......

    Gesendet: Mittwoch, 7. August 2013 18:21:51 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien

    wurde am Mittwoch, 7. August 2013 18:28:46 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien gelesen.



  • Dass dieser Lüthi sofort aus dem Busch gekommen ist, erstaunt mich nicht. Jetzt fehlt nur noch der lark, der @Selbständige und mein Freund der @Sozialversicherungsvertreter. Dem @Sozialversicherungsvertreter muss ich jedoch - wohl oder übel - im Gegensatz zu Dir @snoopy und Deinesgleichen - in einigen Dingen recht geben - nicht was jetzt die IV betrifft - in anderen Themen. Was Paragraphen und Gesetze betrifft ist er top - jedoch fehlt im gesunder Menschenverstand und Herz.



    Das ist wieder einmal typisch für marginoser. Wenn jemand ohne die Fakten prüfen zu können Ihre Meinung nicht teilt, fehlt ihm ihrer Meinung nach gleich gesunder Menschenverstand und Herz. Im andere Menschen beleidigen, welche marginoser nicht kennt ist marginoser ganz schell.



    Solange es so geldgierige, egoistische, verständnislose und rechthaberische Menschen gibt wie Euch, die auf uns "Kranken" noch rumhackt, nur weil wir uns erlauben, wenigstens im Netz etwas Abwechslung vom einsamen Leben zu finden - solange wird es immer schlimmer. Wie dieser Ritler - Arbeit überwinde den Schmerz - dieser Spruch könnte auch aus Eurem Mund gekommen sein



    Jetzt werden alle ("wie Euch"), welche marginoser's Meinung nicht teilen sofort von marginoser als "geldgierige, egoistische, verständnislose und rechthaberische Menschen", die "auf uns Kranken"" herumhacken beschimpft.



    Ihr habt keinen blassen Schimmer, wie schlimm es ist, schwach und krank zu sein bzw. Leute wie Ihr seid daran schuld, dass es einige gibt, die keine andere Lösung mehr sehen, als den Suizid -und da seid Ihr noch stolz darauf.



    Dann wird anderen unterstellt diese wären schuld daran, dass einige keine andere Lösung als den Suizid mehr sehen und, dass diese anderen och stolz darauf wären. Anscheinend kennt marginoser keine Grenzen was Beleidigungen anbelangt.



    Aber schon als ich noch gesund war kämpfte ich um Gerechtigkeit. Ich hätte mir NIE erlaubt, so primitiv und gemein zu sein, wie Ihr und Euresgleichen, nur weil ich damals das Privileg hatte, gesund zu sein.



    Weitere rüde Beileidigungen, dass Menschen, welche die Meinung von marginoser nicht teilen "primitiv und gemein" seien.



    Ihr meint nach wie vor, nur weil Ihr gesund seid, seid ihr was Besseres. Aber das seid Ihr in keiner Weise. Schämen solltet Ihr Euch mit Eurem Egoismus, Eurer Arroganz und vor allem den Lügen, die IHR verbreitet um vor dem Staat als "ehrenhafter Bürger" dazustehen.



    Und dann beledigit marginoser Menschen, welche ihre Meinung nicht teilen als egoistisch und arrogant und werden der Verbreitung von Lügen bezichtigt.



    Ihr seid nicht ehrenhaft, eine Schande und widersprecht Tag für Tag der Menschenwürde.

    Und das werde ich tun, solange ich noch da bin - ob es Euch passt oder nicht!!!



    Und weitere Beschimpfungen, dass Menschen, welche die Meinung von marginoser nicht teilen nicht ehrenhaft wären, eine Schande wären und Tag für Tag der Menschenwürde widersprechen würden.

    Sie sind so auf sich selbst fixiert, dass Sie anscheinend blind dafür sind Ihr eigenes Wissen zu hinterfragen bevor Sie andere Menschen verurteilen und rüde beschimpfen.

  • @Sozialversicherungsanbeter



    Sie beschuldigen andauernd in rüdem Ton Behörden, Gerichte und andere Menschen und beklagen sich aber bei anderen über "unsinnige Anschuldigungen". Wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück.



    Stimmt - der mit dem Wald wissen wir alle schon lange, also braucht das nicht erneut wiederholt zu werden.

    Somit könnte man ja jetzt - wie z.B. beim Fussball mal ein

    "unentschieden"

    machen.

    Das Wort "rüd" das sie immer wieder benutzen könnte darauf hinzeigen, dass Sie entweder aus dem Kanton Luzern oder Aargau kommen. Die benutzen das. Dort habe ich auch gelebt u.a. bei der Viscosuisse AG in Emmenbrücke bzw. der ELCALOR AG in Aarau gearbeitet. Ist mir grad so eingefallen.



    Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich mich genauso verhalte - wie man es bei mir und meiner guten Mutter sel. getan hat - egal ob es sich dabei um Behörden, Gerichte, die IV oder was auch immer handelt.


    WIR mussten wegen denen ungerechtfertigterweise so leiden - ob Sie das glauben oder nicht, ist Wurst, Sie meinen doch nicht tatsächlich, dass ich denen zum Dank noch in den A........ krieche? Das sind auch nur Menschen und wenn auch in einem Amt und gesund, deswegen überhaupt NICHT MEHR WERT als ich.

    Ich habe genug lange Lebenserfahrung, um zu wissen, dass gerade hinter solchen Leuten Menschen stehen können, die am meisten "Dreck am Stecken" haben und dank der modernen Technik können auch die das nicht mehr ewig vertuschen. Mehr Schein als Sein. Nach aussen hin die sog. hochangesehene Person und im stillen Kämmerlein................

    ich bin nicht grundlos soweit, dass mir weder Titel noch Leute mit Geld mehr imponieren und nochmals für Sie:

    solange ich die Wahrheit schreibe - und das tue ich - habe ich NICHTS, aber rein GAR NICHTS zu befürchten.

    Achja - ich zeigte einen kurzen Ausschnitt Ihrer Statements meinem Anwalt - er konnte nur noch den Kopf schütteln, über soviel Müll :)


    Und jetzt kommt meine Tochter bzw. ich habe Besseres zu tun.

  • marginoser

    Wie genau du es mit der Wahrheit nimmst, lese ich auch aus dem letzten Posting von dir an mich. Es stimmt, ich habe 30 Jahre lang für einen kleinen Lohn wegen meiner starken Hörbehinderung fast jede Dreckarbeit ausgeführt um meine zwei Kinder alleine gross zu ziehen und beiden mithelfen zu können ein Studium zu finanzieren. Die letzten 15 Jahre vor meiner ordentlichen Pensionierung habe ich aber dank besseren Hörgeräten und meinem Meisterdiplom sehr viel Geld verdient. Meine verstorbene Frau war nicht reich und ihre Einkommen waren wesentlich kleiner als meine und du hast die Frechheit mir zu unterstellen, ich wäre dank meiner Frau reich geworden. Du bist so was von hinterhältig und gemein dass ich es kaum fassen kann, dass es solchen Menschen überhaupt gibt.

    Ich beziehe keine Witwerrente sondern eine Einzel AHV-Rente, weil meine persönlichen Beiträge in die IV/AHV Kassen höher waren, als wenn man die Beiträge von meiner verstorbenen Frau plus 20% dazuzählen und diese durch zwei teilen würde! Und du behauptest ich würde die max. AHV-Rente nur erhalten, weil ich eine reiche Frau gehabt hätte. Genau solche Unwahrheiten wie du über mich verbreitest, verbreitest du im Netz über deine Geschwister, die IV, den Kanton Glarus und -mit Ausnahmen von ein paar Userinnen und User mit denen du dich per PN austauschst- über die gesamte Schweizerbevölkerung.

    Einerseits schreibst du im Beo-Forum, du wärest eine einfach Hausfrau, ein Bürogummi und ein paar Zeilen weiter blöffst du, du hättest früher als Mitglied einer Firma in der Geschäftsleitung gesessen. Weisst du überhaupt wer und was du persönlich bist?