ungerechte Steuer belastungen für den zahlvater

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo Zusammen

    Öffne dieses Thema um Ihre meinungen dazu zu hören und ob ihr auch so ungerecht behandelt werdet vom steueramt.

    zuerst ein Paar Worte zu meiner leidensgeschichte.

    Meine Ex Frau und Ich haben uns anfangs Dezember 2007 getrennt auf Ihr verlangen. Nachdem wir uns einig wahren wegen den Alimente Zahlungen für die Kinder und Sie, haben wir mit hilfe einem Mediator eine gemeinsame scheidungsvereinbarung gemacht und die gemeinsame scheidung dem Gericht geschickt.

    Bis dahin alles perfekt gelaufen und beide wahren einigermassen zufrieden. Die ex frau hat Januar angefangen mit arbeiten und hat auf ihren alimente anteil verzichtet.

    Nur ist bei mir das Böse erwachen gekommen wo ich die Steuern ausfüllen musste. (anfang 2008)

    Musste mein ganzes einkommen samt kinder zulage selbst versteuern. keine kinder abzüge möglich, keine Alimente zahlungen abzüge weill auch keine vorhanden wahren und das alles mit dem teureren alleinstehende tarif.

    Die Ex Frau konnte mit einem einkommen von 16000 die Kinder und sonstige abzüge machen, so das sie am schluss auf null wahr.

    Das steueramt hat mir telefonisch bestätigt das es so ist, das Sie eine gerechte lösung finden werden wenn sie beide Steuererklährung haben und mich vertröstet das es für 2008 bei mir anders aussehen wird weill ich die alimente abziehen kann.

    April 2009 kam die Überraschung mit der definitive Steuerveranlagung für 2007. Ich sollte noch 6500.- nachbezahlen. Lumpige 3 halbe Kinder abzüge haben sie mir gewährt und sonst nichts, obwohl die ganze famillie 2007 auf meine kosten gelebt hat.

    Wenn das eine gerechte lösung ist????

    Na ja habe dem Frieden z´llieb in den sauren Apel gebissen und bezahlt. (auf raten wohlgemerkt)

    Ende 2009, zweite böse überraschung. Die definitive veranlagung 2008 flattert ins Haus. (Hatte gerade die letzte rate für 2007 bezahlt). Musste wieder 6300.- nachsteuern. Die Kinder alimente wurden einfach gestrichen mit der begründung das die Kinder volljährig sind und ich nur noch für den halben Kinderabzug berechtigt bin.

    Habe also über 21000.- an Kinderalimente mit kinderzulage an die Ex frau überwiesen und ich kann nur 2 halben kinder abzüge machen? (Ende Juli Lehre beendet)

    Habe einsprache eingereicht, aber das Steueramt hat da kein gehör und hat mir bestätigt das es so ist, unbeachtet wer die Kinderzulage bezieht.(Siehe seite 22 in der Allgemeinen wegleitung).

    Für 2009 sieht es für mich dann noch schlimmer aus, da der Kanton Bern die Kinderzulage erhöht hat, auf 290.- und ich die bezogen habe. (Bis August 7x580.- und dann noch 5x290.- bis Dezember). Dazu kommt das ich nur noch einen halben Kinderabzug machen kann, weill die Tochter die Lehre im August 2009 beendet hat.

    Weiss nicht was ich machen soll?

    Habe mir schon überlegt ob ich die kinderzulage ablehnen soll, so muss sie die Ex frau beantragen und somit in ihrem einkommen versteuern.

    Aber da sie keiner Arbeit mehr nachgeht,(ende Dezember 2008 beendet) wird es schwierig sein.

    Habe mir auch schon überlegt ob ich die Kinderzulage an einer gemeinnützige organisation spenden soll, so kann ich sie wenigstens an den Steuern abziehen.

    Wenn das die neue Famillie freundliche politik ist, dann werden wir Zahlvätere doppelt gerupft und die Mütter doppelt begünstigt.

    Oder was meint ihr dazu.

    Geht es nur mir so? oder wie geht das bei ihnen ab?

    Gruss

  • hallo

    Die Kinderzulagen kannst du nicht spenden; die gehören dem Kind und sind direkt an das volljährige Kind zu überweisen.

    Normalerweise bezieht die Mutter die Kinderzulagen, sofern sie arbeitet, falls nicht, dann der Stiefvater, sofern vorhanden, ansonsten der Vater.

    Du musst nun weniger Alimenten überweisen, da 1 oder 2 Kinder die Lehre beendet haben. Dieses "gesparte" Geld kannst du ja an die Steuern zahlen, so kommst du sicher auf einen grünen Zweig, für dich ändert so bei den monatlichen Zahlungen nichts, aufs Steuerkonto fliesst aber so mehr Geld wie vorher.

    Irgendwann bist du ja auch draussen. Kann sich ja nicht mehr um Jahre handeln.

    So wie dir geht es leider noch vielen.

    Wir haben das Glück, dass wir trotzdem den vollen Kinderabzug machen können.

    Das ist eben von Kanton zu Kanton verschieden. Der eine ist etwas grosszügiger wie der andere.

    Geleistete Alimenten kannst du auch abziehen. Der alleinstehende Tarif ist normal, du bist auch alleinstehend.

    Soweit ich weiss hat auch deine Ex dann den teueren Tarif.

    Das sie den Kinderabzug machen kann, weil die Kinder bei ihr wohnen und nicht volljährig sind, ist ganz normal. Wie es aussieht bei ihr, wenn die Kinder volljährig sind, weiss ich nicht.

    Schaue in die Zukunft, das Ende der Alimentenpflicht ist bei dir absehbar, viele stehen erst am Anfang und haben noch 15 oder gar 20 Jahre vor sich.

    grüsse

  • Leider ist dem so...

    Bin in einer ähnlichen Situation, meine Einsprache gegen die Veranlagungsverfügung wurde gestern abgewiesen (Kt BE).

    Geschieden, 2 erwachsene Kinder im Studium, leben nicht bei der Mutter sonder in einer WG.

    Mutter bezahlt im Verhältnis zu mir einen marginalen Unterhalts-Betrag. Kann den halben Kinderabzug sowie die halben zusätzlichen Ausbildungskosten geltend machen, obwohl die Höhe dieses Abzuges bei weitem die tatsächlich geleisteten Zahlungen übersteigen.

    Das Steuergesetz und die Ausführungen im Kanton Bern sind nicht präzise abgefasst und besagen lediglich dass:

    Leisten beide Elternteile Unterhalt so steht beiden der halbe Kinderabzug sowie die damit zusammenhängen weiteren Abzüge zu.

    Also de fakto heisst das; Die Mutter bezahlt nachweislich Unterhalt von 10.- CHF der Vater 1000.- CHF beide können den halben Kinderabzug und den halben Abzug für zusätzliche Ausbildung geltend machen. Soviel zur Gleichstellung von Mann und Frau!!

    Zartbitter

  • Danke für Ihre antworten.

    Wie ich sehe, ist das also gang und gäbe und ich nicht der einzige der so unfair behandelt wird.

    Na ja dann muss sich das Steueramt halt gedulden bis ich das alles abbezahlt habe. Habe schon eine Ladung einzahlungsscheine bestellt. :)

    Muss mal mit meinem Sohn und der Ex frau reden, vieleicht finden wir eine gemeinsame lösung, die für alle tragbar ist.

    Vieleicht willigt sie ein das ich ihr die halbe KZ überweise und dann Sie sie versteuert, oder das der Sohn mir eine alimente reduktion erlaubt. (Tröüme sind erlaubt) :)

    Es ist ja nicht so das wir im totale Streit auseinander sind. Der Kontakt ist noch da und ich kann mir vorstellen das wenn wir etwas gegen diese ungerechtigkeit machen können, Sie dabei sind.

    Bei mir sieht im moment die ganze sachlage so aus.

    Der Sohn verdient 1300.-

    Ich zahle ihm im Monat, 1050.- + 290.-

    Wohne kann er bei der Mutter die ihm aber 800.- Verlangt für Kost und Logie + KK

    Es bleibt ihm also 1800.- zum leben. (und das Steuerfrei)

    So viel bleibt mir nichtmal zum essen und Steuer zahlen wenn ich nicht noch einen neben Job machen würde und meine Ferien opfern würde.

    Die Mutter bereichert sich damit bestimmt nicht, aber ist auch nicht verliererin.

    Mal schauen was wir aushandeln können um dieser ungerechtigkeit vom Steueramt entgegenzuwirken.

    Somit lernt mein Sohn auch noch etwas sinnvolles dabei. LOL

    Muss mir nur noch gedanken machen, welche vorschläge ich ihnen vorbringen will.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    Gruss

  • Das mit den Steuern tschakou ist ganz klar ein mieser Punkt, insbesonders auch, wenn die Eltern Betreuungsarbeit & Erwerbstätigkeit teilen und getrennt leben....

    Das Kind hat nur einen offiziellen Wohnsitz. Evtl. ist es mit zwei Kindern etwas einfacher, wenn an jedem Ort eins seinen Wohnsitz inne hat und somit an beiden Orten der tiefere Tarif angewendet wird.

    Ich frage mich, was diesbezüglich beim neuen gemeinsamen Sorgerecht vorgesehen ist, das ja irgenwann der "Normalfall" sein soll!

    Wir haben es so geregelt, dass der Steuerausgleich auch ein Posten war, genauso wie Kinderzulagen & Alimente, eben genau wegen dieser Wohnsitzgeschichte & dem Halbe-Halbe Betreuung & Unterhalt.

    Lange Zeit hatte das Kind seinen Wohnsitz beim Vater, der musste dann also den Steuerausgleich finanzieren.

    Der Einfachheit halber haben wir das steuerbare Einkommen genommen und die Differenz zum Alleinstehenden-Tarif berechnet. Ist in etwa aufgegangen.

    Trennen ist immer im Januar gut, Dezember ist ausserordentlich schlecht... mindestens aus steuerlicher Sicht!

  • Lieber Tschakou, die Alimenten lassen sich auch revidieren. Um eine Revision einzuführen, hat es gewisse Regeln, am besten bei Beobachter googlen. Innerhalb von 5 Jahre nach der Scheidung kann man per Mediationsstelle oder RA den Gerichtsentscheid revidieren lassen. Bedenke aber, auch das kostet Geld.

  • es ging uns nicht anders. im dezember getrennt und der mann wird fürs ganze jahr als single besteuert (Kt luzern). finde ich sehr ungerecht.

    leider hatten wir uns nicht informiert. da fallen noch viele drauf ein.

    gruss jelenka



  • Danke für Ihre antworten.

    Wie ich sehe, ist das also gang und gäbe und ich nicht der einzige der so unfair behandelt wird.

    Na ja dann muss sich das Steueramt halt gedulden bis ich das alles abbezahlt habe. Habe schon eine Ladung einzahlungsscheine bestellt. :)

    Muss mal mit meinem Sohn und der Ex frau reden, vieleicht finden wir eine gemeinsame lösung, die für alle tragbar ist.

    Vieleicht willigt sie ein das ich ihr die halbe KZ überweise und dann Sie sie versteuert, oder das der Sohn mir eine alimente reduktion erlaubt. (Tröüme sind erlaubt) :)

    Es ist ja nicht so das wir im totale Streit auseinander sind. Der Kontakt ist noch da und ich kann mir vorstellen das wenn wir etwas gegen diese ungerechtigkeit machen können, Sie dabei sind.

    Bei mir sieht im moment die ganze sachlage so aus.

    Der Sohn verdient 1300.-

    Ich zahle ihm im Monat, 1050.- + 290.-

    Wohne kann er bei der Mutter die ihm aber 800.- Verlangt für Kost und Logie + KK

    Es bleibt ihm also 1800.- zum leben. (und das Steuerfrei)

    So viel bleibt mir nichtmal zum essen und Steuer zahlen wenn ich nicht noch einen neben Job machen würde und meine Ferien opfern würde.

    Die Mutter bereichert sich damit bestimmt nicht, aber ist auch nicht verliererin.

    Mal schauen was wir aushandeln können um dieser ungerechtigkeit vom Steueramt entgegenzuwirken.

    Somit lernt mein Sohn auch noch etwas sinnvolles dabei. LOL

    Muss mir nur noch gedanken machen, welche vorschläge ich ihnen vorbringen will.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    Gruss



    Hallo tschakou

    Deine Zahlungen dünken mich aber recht hoch im Verhältnis zum Lehrlingslohn. Würd mal mit dem Sohn reden. Er kommt ja so fast auf einen ausgelernten Lohn.

    Der Lehrlingslohn ist auf jeden Fall zu berücksichten bei einer Budgetplanung.

    Zudem muss sich die Mutter mit Kost und Logis am Unterhalt vom Sohn dran beteiligen. So wie es jetzt läuft, kommt sie gar nicht für den Sohn auf, und das ist unfair.

    In erster Linie muss euer erwachsener Sohn für sich selbst aufkommen, der Unterhalt von den Eltern dient nur als Ergänzung, und stehen an zweiter Stelle.

    Vermutlich hat Dein Sohn mehr Geld als Lehrling so zur Verfügung wie Du als Vater, und das kanns doch auch nicht sein...

  • Hallo zusammen.

    Ein kleiner erfolg für mich. Mein Sohn hat die ungerechtigkeit erkannt und ist einverstande mit meinem vorschlag.

    Zahle ihm in zukunft nur noch 1050,- im Monat. darin sind die KZ inbegriffen.

    Meine EX wahr zwar zuerst dagegen und meinte, ich soll meine pflichten nachkommen und zahlen was in der Scheidungskonvention geschrieben ist. Aber nachdem ihr der Sohn erklährt hat das Sie ihre Mutterpflichten überhaupt nicht nachkommt, er selber kochen, waschen und haushalten muss, während sie beim Freund lebt und seine Kinder versogt, ist sie plötzlich ganz leise geworden und war einverstanden.

    zweirad

    Ihre lösung finde ich gerecht. Schön wenn man sich so einigen kann. Leider wollte meine EX, darüber nie verhandeln und meinte ich soll selber schauen.

    @ Inside

    Danke, wusste ich nicht. Mit der lösung wo ich jetzt habe, kann ich leben. Dauert nur noch 5 monate. :)

    @ Jelenka

    Ja leider fallen viele drauf ein, "man scheidet ja auch nicht alle tage".

    Aber was ich am fieseste finde, das nichtmal der Mediator darauf hinweist. Die denken nur an ihr Honorar.

    @tarzan

    Das finde ich auch und er hat es auch eingesehen. Werde diese 5 Monate wo mir noch bleiben zum zahlen auch noch überleben und dann wird es wieder aufwärts gehen. LOL

    Dafür wird mir spehter niemand vorwerfen können das ich meinen pflichten nicht nachgekommen bin.

    Grüsse und danke für eure antworten.