Schlaflos wegen störendem Lärm

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Schlaflos wegen störendem Lärm

    Was kann ich machen? Bei mir in der Wohnung höre ich Tag und Nacht das surren des Umlauf-Ventilators.

    Auch der Wäschetrockner ist eine wahre Tortur. Dieser wurde ohne Gummimatte an die Wand montiert, er surrt aber nur am Tag.

    Die allerschlimmsten Geräusche sind die welche ich die ganze Nacht höre.

    Ich kann wegen diesen nicht schlafen.

    Es wurde mir gesagt, dass in einer Hochparterre-Wohnung eben mit Geräuschen zu rechnen sei und ich ja ausziehen kann wenn mich diese Geräusche stören.

    Nur, finde ich nach über 20 Jahren in der gleichen Wohnung und dementsprechendem tiefen Mietzins keine vergleichbare Wohnung die ich auch bezahlen kann.

    Kann ich diese Geräusche messen?

    Wenn ich beweisen kann, dass diese Geräusche wirklich sehr laut sind und darum Gesundheitsschädigend sind, müsste doch eine Lärmdämmung gemacht werden.

    Oder nicht?

    Wer hat mit solchen eher leisen Lärmstörungen Erfahrungen?

    Wie kann man solche Störungen dämmen?

    Wer hat Erfahrungen mit solchen Messungen?

    Gruss Annatina

  • Hallo Hubert

    Ja, ich habe es dem Vermieter gesagt. Er meinte nur, dass in einer Hochparterre-Wohnung eben mit Geräuschen aus dem Keller zu rechnen ist und ich ja ausziehen kann wenn mich dieses Geräusch stört.

    Es wurde vor ein paar Jahren anstelle einer Oelheizung eine Gasheizung eingebaut.

    Aber, ich muss glaubhaft beweisen, dass das Geräusch zu laut ist.

    Dann kann ich eine Mietzinsreduktion oder noch besser eine Dämmung des Geräusches erwirken.

    Gruss Annatina

  • Lebe oder lebe zeitweise in einem Hausteil. Mein Nachbar hat eine Erdsonden-Heizung machen lassen. Seither brummt es in meinem Hausteil ständig. Aber die Gemeinde gibt meinem Nachbar recht. Nun hat sich durch diese Erdsonde, der Untergrund verändert. Und an meinem Teil des Hauses sind Risse entstanden. Fazit! Per Gemeindebeschluss muss mein Hausteil zum Teil abgerissen werden. Ebenso hat man als Argument noch eine angeblich geplante Strasse genommen. Sowie die Meinung der Nachbarn, welchen es lieber wäre, dass ich hier „Abfahre“ wie sie sagen. Ebenso hat es einen Riss und eine Erhebung auf der Strasse gegeben, aber das interessiert keinen. Die Strasse werde sowieso saniert. Das Brummen und Surren ist Tag wie Nacht. Am Anfang wollten sie mir weiss machen, dass ich mir das einbilde, einen Tinitus habe oder Psychisch was habe. Erst als 10 Personen dies ebenfalls bestätigten, glaubte man mir. Ja so läuft das in der Schweiz und in Schweizer Dörfern.

  • Hallo Hubert, Hallo memo

    Ja sicher Du hast recht, es ist natürlich Schwachsinn, dass ich in einer Hochparterre Wohnung automatisch mit Geräuschen zu rechnen habe.

    Nur, es ist eine Altbauwohnung und darum ist vom Vermieter nicht automatisch zu verlangen, dass er die Kellerdecken isolieren muss.

    Überhaupt kann ein Mieter keine Forderungen stellen und wenn ich nachts nicht schlafen kann, ist das mein Problem. Ich muss glaubhafte Beweise haben, dass die Geräusche unzumutbar sind. 2-3 Zeugen und am besten eine Tonaufnahme dieses Surrens. Wie misst man solche Töne und ab welchem Dezibel ist es zu laut? Wer weis auf diese Fragen eine Antwort?

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Hallo lark

    Habe Deinen Rat befolgt und beim "Amt für Umwelt" Abt. Lärmschutz angerufen. Die sagen, sie können solche Töne nicht messen. Sie nannten mir 3 Adressen von Bauakustikern. Dort habe ich ebenfalls angerufen und genau 1 Firma kann eine solche Messung durchführen. Das ganze würde mich Fr.1500.- kosten. Leider ist es aber nicht sicher ob die Firma am Schluss auch tatsächlich ein Ergebnis abgeben kann. Es ist mir etwas zu unsicher und zu teuer. Inzwischen habe ich auf dem Internet etwas recherchiert und ich bin auf die Seiten von gigaherz.ch gestossen. Elektrosensibilität löst auch solche Symptome aus. Warum gibt es keine Amtliche Stelle die Menschen mit Beschwerden wie ich sie habe ernst nimmt?

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Hallo Annatina

    Laut dieser Tabelle (http://www.sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htm) liegt die Lautstärke eines "ruhigen Schlafzimmers bei Nacht" bei 30 Dezibel.

    Moderne Handies bieten entweder schon als Grundfunktion oder als Erweiterungen (Apps) Lautstärkemesser. Vielleicht hast Du ein solches Handy oder Smartphone oder einen Bekannten mit so einem Gerät.

    Ich weiss nicht, wie es mit der Rechtswirksamkeit der Messwerte aussieht, aber sicher kannst Du dadurch vorab besser für Dich einschätzen, wie gross die Lärmbelästigung überhaupt ist.

    Ich hoffe, Dir eine Anregung gegeben haben zu können.

    Freundliche Grüsse,

    Parlan

  • Liebe Annatina

    Was hindert Sie daran diese Wohnung zu kündigen und sich eine bessere, ruhigere ganz nach Ihrem Geschmack zu suchen?

    Ich denke nicht, dass es die ganze Aufregung Wert ist.

    Offenbar ist der Eigentümer nicht bereit etwas zu verändern. Wenn durch irgendwelche Abklärungen Ihrerseits,( welche ich gut nachvollziehen kann) die Fronten verhärtet sind, ist das Mietverhältnis auch nicht mehr angenehm. Evtl. wird der Eigentümer einlenken,wenn er weiss,dass Sie diese Lösung in Betracht ziehen.

    Liebe Grüsse

    Sünneli

  • Hallo Sünneli

    Mein Einkommen hindert mich daran die Wohnung zu wechseln. Der Mietzins ist in den letzten Jahren immer nur gestiegen, mein Lohn leider nicht. Wenn das pfeifen und surren sogar vom Elektrosmog kommen könnte, wird es auch echt schwierig. Gestern hat ein bulliger Typ von der Swisscom in der Tagesschau vom CH-Fernseher gesagt, dass sie ohne wenn und aber die Sendemasten noch ausbauen wollen. Das werden die auch dürfen, denn es geht um Geld. Da gibt es kein Gesetz, wie z.B. bei Rauchern, bei Autofahrer und so weiter. Die Gesundheit von Menschen die Elektrosensibel sind interessiert niemanden es geht um die Wirtschaft und um Geschäfte machen. Das erklärt mir auch, warum der Kantonale Lärmschutz auch keine Messungen durchführt. Entweder hast Du Glück und merkst von dem Elektrosmog nichts, oder sonst wirst Du eben selektioniert. In meinem Fall, hoffe ich dass die Heizung oder was auch immer falsch eingestellt ist und ich so meine Beschwerden beseitigen kann.

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Ich hatte immer solche Probleme, in drei verschiedenen Wohnungen, entweder es war die Strasse, Trams, Züge, Flugzeuge oder aber ständiges lärmen von Baustellen oder was weiss ich alles.

    Irgendwann löschte es mir ab und ich dachte schon darüber nach Strassen zu sprengen, Fahrleitungen zu sabotieren oder die Lärmenden abzuknallen, Hauptsache es kehre endlich Ruhe ein, ja Lärm kann einem fast wahnsinnig machen!

    Aber es gibt eine bessere und einfachere Lösung, vor ca. 10 Jahren fand ich das Geschäft Neuroth, damals das erste in der Schweiz.

    Dort habe ich mir Ohrstöpfsel machen lassen, extra für mich angepasst und für die Nacht, damals gab es nur ein Modell, heute gibt es deren 10-20 verschiedene.

    Ab dann war Ruhe, egal was draussen lief und egal ob Fenster offen oder zu!

    Nun ja, den Wecker hört man dann womöglich auch nicht mehr und erst recht nicht wenn es an der Tür läutet, doch dies ist mir schon lange egal, Hauptsache es herrscht endlich Ruhe!

    Liebe Grüsse

    Chris

  • Inzwischen hatte ich ein paar Tage Gelegenheit bei einem Freund zu schlafen. Dort konnte ich ohne Unterbruch die ganze Nacht durchschlafen. Kaum zu Hause werde ich jetzt neu in der Nacht von einem sehr hohen und quälenden Pfeifton geweckt. Kommt das von der Heizung, von einer Marderfalle oder was auch immer. Was soll ich machen, am Tag hört man dieses Pfeifen nicht. Nur in der Nacht cirka zwischen 03.00 und 06.00 ! Kann ich einen Mietmängel beantragen und wie macht man so was?

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Also Marderfallen schliesse ich mal aus, weil diese Impulse abgeben aber keine Dauertöne und man die meist nur gerade in der Nähe der Autos hört.

    Die Heizung könnte allerdings sein, müsste man aber feststellen können, war der Pfeifton denn auch im Sommer wenn die Heizung abgeschaltet ist zu hören? Nützt es was die Heizung ganz abzudrehen? Ist der Pfeifton nur in einem Raum oder in allen Räumen zu hören?

    Die Zeit ist allerdings merkwürdig, weil Heizungen normalerweise am Abend runtergefahren und gegen Morgen hochgefahren werden, bei alten Häuser kloppern am Morgen deshalb auch schon mal alle Rohre, bis alles hochgefahren ist.

    Aber 03:00-06:00 ist eine komische Zeit, ist es denn unmöglich den genauen Ursprung des Pfeiftons zu eruieren?

    Und nützt es etwas sich die Ohren zuzuhalten?

    Es gibt nämlich auch durch elektromagnetische Wellen hervorgerufene nervige Töne, da nützt es dann auch nichts sich die Ohren zuzuhalten weil der Ton quasi im Kopf erzeugt wird, deshalb diese Frage.

    Bei normalen Tönen, würden ihnen die von mir vorgeschlagenen Neuroth-Ohrstöpfsel sicherlich helfen. Falls dieser nervige Pfeifton jedoch durch elektromagnetische Wellen kommt, ist eine Lösung leider aufwendiger und teurer, da würde dann möglicherweise zbs. ein Baldachin aus Swissshield helfen, die Dinger kosten allerdings leider einige Tausend Franken.

    Doch wichtig fände ich zuerst mal, den genauen Ursprung zu eruieren, womöglich lässt sich ja auch einfach die Quelle beseitigen.

    Und je nach dem ob die sich dann beseitigen lässt oder nicht kann man dann immer noch über das geltend machen von Mietmängel nachdenken, allerdings was nützt schon eine Mietminderung, wenn man trotzdem nicht schlafen bzw. durchschlafen kann?

    Lieben Gruss

    Chris

  • Hallo Chris

    Wie entstehen solche elektromagnetischen Wellen, die solche nervigen Töne hervorrufen?

    Kann man diese Wellen messen? Haben diese etwas mit der Elektroinstallation zu tun? Also, etwa neu verlegte Leitungen oder veraltete Leitungen?

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Hallo Annatina

    Also elektromagnetischen Wellen die solche nervigen Töne hervorrufen müssen schon sehr stark sein. Die blossen Leitungen reichen dafür wohl nicht, können aber möglicherweise wie Antennen wirken.

    Ein Beispiel für solche die nervige Töne verursachen, sind sehr starke ELF/VLF Sender, diese erzeugen bei manchen ein lästiges brummen.

    Und ja, klar, kann man die Belastung durch elektromagnetischen Wellen messen.

    Heute sind zbs. WLAN und Handys ein Problem, wenn man selber empfindlich ist und sämtliche Nachbarn oben, unter und neben einem WLAN, Handys und DECT-Telefone haben, dann wird man wohl diverse Probleme bekommen, darunter auch Einschlaf und Durchschlafstörungen.

    Um die Belastung und die Herkunft sicher messen zu können, braucht es aber gute Geräte und die sind teuer, deswegen muss man wohl oder übel auch da auf Experten zurückgreifen und mal eine Messung vornehmen zu lassen. Dies ist auch wichtig weil elektromagnetischen Wellen manchmal nur von einer Richtung her einstrahlen, was dann dann die Abschirmung bzw. Dämpfung vereinfacht.

    Habe übrigens zwischenzeitlich gesehen, es gibt heute auch andere Lösungen als Swissshield, die viel günstiger sind und vergleichbare Wert haben was die Dämpfung betrifft. Wäre also dann auch kein Problem zumindest mal das Bett mit einem Baldachin faradayisch einzutüten, wenn es tatsächlich eine hohe Belastung gäbe... ;)

    Lieben Gruss

    Chris

  • Hallo Chris

    Danke für die Hilfe! Nur, glaube ich noch immer, dass es die Heizanlage ist. Das surren der Umwälzpumpe oder so.

    Beweisen, dass der Ton der durch die Wände dringt stört, ist wirklich schwierig. Aus gesundheitlichen Gründen ausziehen, ist leichter gesagt als getan. Die Wohnungspreise sind so hoch, dass ich sie mir schlicht und einfach nicht leisten kann. Aber, es müsste doch ein Gesetz geben, dass die Vermieter dazu zwingen bei gesundheitsschädigenden Geräuschen, wie es das meine ist, zu handeln und Gegenmassnahmen zu unternehmen. Ich gehe aus dem Haus und mein pfeifen im Kopf ist weg, kaum zu Hause fängt es wieder an. Eine Nacht durchschlafen, kann ich nur mit Schlafmitteln. Was soll ich tun?

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Hallo Annatina

    Wenn es sich um ein normales Geräusch handelt, warum nicht mal die Lösung mit den Siliconohrstöpfsel versuchen?

    Bei Neuroth kann man sich innert 15 Minuten einen Abdruck machen lassen, dann werden die Dinger speziell auf das eigene Ohr abgestimmt hergestellt, geht ca 1-2 Wochen.

    Ich nutze diese schon seit es die ersten davon gibt, heute gibt es ca. 10-20 verschiedene Typen je nach Geschmack und Bedarf.

    Heute bekommt man auch extra solche zum schlafen, die aus extra weichem und angenehmen Material gemacht sind.

    Normalerweise hat es dann noch ein Röhrchen drin, was man aber auch weglassen kann, dann sind sie noch angenehmer - meine habe ich zbs. ohne Röhrchen anfertigen lassen.

    Ich hatte mal ne Wohnung mit starken Tram und Strassenlärm, mit den Ohrstöpfseln war davon nichts mehr zu hören, also sollte auch eine pfeifende Umwälzpumpe oder Heizung nicht mehr zu hören sein.

    Ein Versuch ist es ja allemal wert, finde ich, und dann in Ruhe über allfällige weitere Gegenmassnahmen nachdenken... ;)

    Lieben Gruss

    Chris

  • Hallo Chris

    Ich frage mich ob das mit den Siliconohrstöpfsel wirklich die Lösung ist. Mit gewöhnlichen Ohropax höre ich einen sehr hohen Pfeifton. Ich lasse die Wohnung doch auf Elektrosmog testen. Es kann möglicherweise eine Kombination von Heizgeräusch und Elektrosmog sein. Warum, lässt mich dieser Summton nicht schlafen? Ich werde regelrecht lahm gelegt, wenn ich nicht durchschlafen kann, bin ich am Tag auch nicht fit und motiviert, ich bin immerzu müde. Am Abend habe ich fast schon ein Horror vor dem Schlafen gehen. Was mache ich diese Nacht durch? Kann ich schlafen? Was habe ich nächsten Tag abgemacht? Muss ich Schlafmittel nehmen, damit ich durchschlafen kann? Es ist ein ständiges abwägen und Prioritäten setzen. Ich reduziere die Schlafmittel auf ein absolutes Minimum, wenn ein strenger Arbeitstag bevorsteht nehme ich welche ein. Wenn ich anderntags frei habe genehmige ich mir keine, nur dann ist meine Freizeit nichts wert. Ich bin zu müde um etwas zu machen. Schlimm finde ich auch die Tatsache, dass mir eigentlich niemand wirklich glaubt und niemand so richtig nachvollziehen kann wie diese Situation für mich ist. Am Tag hören sich die Geräusche auch nicht so schlimm an. Dieses andauernde störende Geräusch ist wirklich nur in der Nacht sehr gut hörbar.

    Freundliche Grüsse

    Annatina

  • Hallo Annatina

    Aus anderen Gründen kann ich nachfühlen, wie sehr Schlafmangel oder gar -entzug den Alltag belasten und gar die Persönlichkeit temporär ändern kann.

    Doch bei allem Anstand und zu Nahe will ich Dir ja auch nicht treten, aber wenn die Belastung wirklich so schlimm ist, wie Du sehr oft beschreibst, warum probierst Du dann nicht einfach mal einen der Ratschläge aus, die Du hier bekommen hast, anstatt fortwährend herumzujammern?!? Denn letzteres hilft Dir am wenigsten weiter!

    Also Ohrstöpsel anfertigen lassen und reinpropfen, parallel mit nem günstig zu erwerbenen Dezibelmessgerät die Geräuschbelastung messen, um die Ursache aufspüren und/oder dem Vermieter endlich mal nackte Fakten unter die Nase halten zu können.

    Lass Dich nicht unterkriegen und auf geht's!!!

    Gruss und Tschakka!

    Parlan