Hallo Parlan
Du glaubst es nicht, aber ich mache trotz meiner ständigen Müdigkeit sehr viel!
Auch befolge ich die Ratschläge. Zwar habe ich mir noch keine Siliconohrstöpsel anfertigen lassen, aber ich schlafe jetzt schon mit gewöhnlichen Ohropax. Das Problem ist wirklich die Heizung, oder vielmehr deren Einstellung oder die Dämmung vom Keller in meine Wohnung. Ich habe übrigens meine Wohnung auf Elektrosmog geprüft. Bei der Stadtverwaltung bekommt man gratis ein Messgerät, dieses zeichnet während 24 Std. alle Strahlen auf. Akustische Töne zu messen, ist leider etwas schwieriger. Ich habe kein Handy und kann darum Deinen Rat nicht befolgen. Akustiker die solche Töne aufzeichnen können, kosten um die Fr.1500.-! Zuerst will ich aber den Besuch des Heizungstechnikers abwarten, evtl. kann der ja Abhilfe schaffen. Ich fühle mich von Deiner Aussage; „anstatt fortwährend herumzujammern?!?“, etwas angegriffen. Ist es nicht mein gutes Recht zu klagen, wenn mich was kaputt macht?
Freundliche Grüsse
Annatina
Schlaflos wegen störendem Lärm
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo Annatina
Es freut mich ehrlich, dass Du voran kommst mit Deinen Bemühungen! Wie gesagt weiss ich, wie man sich mit gestörtem Schlaf fühlt und was es aus einen macht und wünsche dies Niemandem.
Weiterhin tut es mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, das war nicht meine Absicht. Vielmehr wollte ich Dich anspornen und ein wenig rütteln, da bei mir nach Deinen letzten Postings der Eindruck entstand, dass Du Dir eben die Ratschläge nicht zu Herzen nimmst und "nur" Statusberichte über Dein Leid abgibst. (21.10., 19.10., 14.10.)
Deine relativ einfachen Gegenfragen (16.10., 14.10.) liessen mich vermuten, dass Du die Anregungen nicht in eigenen Recherchen vertiefst, sondern den bequemen Weg der Fragen wählst.
Sicher darf man sein Leid klagen, doch bedenke, dass die Art und Weise auch immer einen Eindruck bei anderen hinterlässt. Überwiegt der "Jammeranteil", entsteht schnell der Eindruck, dass man lediglich Aufmerksamkeit und Beachtung erregen will, als sich wirklich helfen lassen zu wollen.
Dass Du hingegen die Dinge auch ausprobierst, schreibst Du erst jetzt in Deinem letzten Beitrag wieder und dadurch machst Du auch wieder einen ganz anderen (nämlich positiveren und glaubwürdigeren) Eindruck!
Einen Dezibelmesser habe ich letztens übrigens bei Jumbo noch gesehen; der Preis war in jedem Fall zweistellig, genauer weiss ich es nicht mehr. Die Messung wird zwar nie so präzise, wie die eines Profis, aber wesentlich kostengünstiger und gibt trotzdem eine Orientierung.
Gruss und weiterhin Tschakka!
Parlan -
Hallo Parlan
von wo hast Du Den Ausspruch Tschakka?
Ich schaue nächstens mal bei Jumbo rein, aber im Moment ist das Surren wieder weg! Warum weis ich auch nicht, evtl. kann jemand die Heizung lauter oder leiser stellen. Das Pfeifen in den Ohren ist immer noch da, muss ich abklären. Weis aber nicht, wo anfangen. Sollte ich zuerst zu einem HNO gehen, oder am besten gleich zu einem Chiropraktiker? Mir stinkt es alle diese Abklärungen zu machen. Es kostet immer so viel Zeit und Geld.
Freundliche Grüsse und ebenfalls Tschakka
Annatina -
Hallo Annatina
Schön, dass es gerade besser geht.
Als man bei uns im Mehrfamilienhaus vor ein paar Wochen die Zentralheizung einschaltete, fiepte/surrte es in meinem Schlafzimmer ebenfalls. Letztendlich lag es an dem Heizkörper zwei Zimmer weiter, dessen Regler über den ganzen Sommer halb aufgedreht war. Als ich diesen ab- und wieder aufdrehte, war das Fiepen in allen Zimmern weg. Aber sowas simples hast Du sicher schon ausprobiert.
Ich würde es bei einem HNO versuchen, der wird besser beurteilen können, ob er Dich behandeln und weiterschicken kann.
Denk einfach an das Wohlbefinden, dass sich nach all der investierten Zeit wieder einstellt. Dann wird es rückblickend die Rennerei sicherlich wert gewesen sein.
Gruss,
Parlan
Es gab mal eine TV-Show mit einem holländischen Motivationstrainer, der jeden seiner Phobiker(innen) und Problemkinder vor einer zu bewältigenden Aufgabe gestenreich und mimikstark mit "Tschakka, Du schaffst es!!" anbrüllte; ich find's lustig als allgemeine Motivationshilfe, daher hat das Wort in meinen Sprachgebrauch gefunden.