Wer hilft bei unerwarteten hohen Tierarztkosten?

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • @ Namenlose(r)

    Deine Bemerkung geht hier jetzt echt ins Lächerliche.

    Du weisst nicht, ob der Besitz einer Videokamera (oder Fotoapparat, der auch filmen kann, oder ob allenfalls technische Schnitt-Möglichkeiten, im Computer vorhanden sind), nicht schon VOR dem Sozialhilfebezug existiert hat.

    Und Du weisst auch nicht, ob ein mögliches Filmgerät auch nur ausgeliehen sein könnte.

    Also ein mögliches Tun durch einen "Besitz" heisst nicht zwingend, dass man sich das Ding ebenfalls frisch angeschafft hat, oder dass es einem selber gehört.

    Denke bitte zuerst nach, bevor Du hier verurteilst.

    Und übrigens:

    WENN Du hier schon jemanden kritisch verurteilen willst, dann gib Dir gefälligst auch einen Namen, damit man Dich auch ansprechen kann. - Zu einem Namen - also zu Dir selbst - kannst Du doch stehen, oder?

    Nike



  • Zum Thema "Sozialschmarotzer" äussere ich nicht weiter, da kann sich jeder seinen eigenen Reim darauf machen.



    Noname oder soll ich lieber Nobody schreiben?

    Zum Glück äusserst du dich nicht weiter, denn so undifferenzierte Schreiberlinge bringen weder einer Anfrage etwas, noch kannst du dadurch besser leben!

    Lass es lieber und sei froh, bist du nicht in einer solchen Situation. Man möge dir verzeihen, denn sie wissen nicht, was sie tun...............

    Wurzel

  • Verzweifelt

    Ich bin froh für dich und für deine Katze und mit mir viele andere user hier.

    Lass dich nicht provozieren, denn es wird immer Menschen geben, die noch nie auf der anderen Seite gelebt haben.....

    Dir einen schönen Tag und Grüsse.

    Wurzel

  • @ wurzel

    danke für deine Worte.

    Bin etwas verwundert dass man zu viel besitzt wenn die einzigen Geräte welche man besitzt ein Natel, ein Festnetztelephon und ein Computer (allesamt übrigens nicht die jüngsten) zu viel Besitz hat, und von daher ein Schmarotzer ist weil man die Rechnung nicht bezahlen kann da man sich ja böserweise 3 Geräte angeschafft hat, und dies vor Jahren. Der Verkauf der selbigen bringt vielleicht gerade mal 100.- zusammen, auch nicht genug um eine solche Operation zu bezahlen...



  • @ Namenlose(r)

    ….Und übrigens:

    WENN Du hier schon jemanden kritisch verurteilen willst, dann gib Dir gefälligst auch einen Namen, damit man Dich auch ansprechen kann. - Zu einem Namen - also zu Dir selbst - kannst Du doch stehen, oder?….



    Hat er nicht seinen Nick preisgegeben? Wo nichts ist, ist nichts – so einfach ist es. Ich persönlich stelle in seinen Nick etwas die gleiche Leere fest, wie in seinen Beiträgen.

    veritim



  • Hat er nicht seinen Nick preisgegeben? Wo nichts ist, ist nichts – so einfach ist es. Ich persönlich stelle in seinen Nick etwas die gleiche Leere fest, wie in seinen Beiträgen.

    veritim



    Treffender kann man es wirklich nicht sagen :)

    Schöne Grüsse

    Wurzel

  • Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen (sah mir beim Überfliegen etwas nach Schlammschlacht aus).

    Aber für die Zukunft (Tiere werden ja öfter mal krank oder haben einen Unfall): ich habe über meine Hausrat- und Haftpflichtversicherung bei der Mobiliar eine Haustierversicherung abgeschlossen. Ich bezahle pro Büsi (gibts auch für Hunde) 170.-/Jahr. Die Versicherung übernimmt die Kosten bei Krankheiten und Unfällen bis max. 2000.- pro Ereignis (nicht pro Jahr). Der Selbstbehalt liegt bei 200.- pro Ereignis.

    Hatte nämlich schonmal unseren Kater krank (Probleme mit Griess im Harn) und die Behandlung hat 1'400.- gekostet. Leider war das vor der Versicherung:-/ Deswegen hab ich mich dann dazu entschieden. Allerdings sind seither alle gesund;-)

  • @Mami

    Das Schönste an Versicherungen ist doch, wenn das versicherte Ereignis nicht eintritt. Dieser Aspekt allein könnte schon Grund genug sein, eine Versicherung abzuschliessen……

    Wir Menschen werten meist sehr subjektiv: Ist man drei mal im Jahr krank und gut versichert: alles halb so schlimm. Ist man einmal im Jahr krank, aber nicht versichert: ein Horror…..

    veritim

  • @Mami

    Zum Glück können wir hier bald alles versichern. Den Haustierzusatz gibt es schon seit vielen, vielen Jahren und kann durchaus Sinn machen.

    Im Falle von Verzweifelt kann diese Jahresprämie jedoch nicht bezahlt werden, denn sie ist abhängig von der Sozialhilfe. Diese übernimmt lediglich die Privathaftpflicht und die normale Hausrat-Prämie (limitiert).

    Schöne Grüsse

    Mami

    PS. Jede Versicherung ist so gut oder so schlecht, wie sie sich im Schadenfall verhält.

  • Wieso kann denn die Jahresprämie nicht bezahlt werden? 170.-/Jahr kann man trotz Sozialhilfe aufbringen (konnte ich auch, als ich Soz hatte). Das sind nichtmal 15.-/Monat. Da zahlt mancher Raucher, der Soz hat, pro Monat mehr für Zigis.

  • Super, Mami, das ist ja selten, dass ich einmal so etwas höre, von jemandem der Sozialhilfe bezogen hat. Du gehörst in eine sehr seltene Kategorie. Ist ganz und gar nicht zynisch gemeint, sondern sehr ehrlich.

    Ich persönlich bin auch deiner Meinung, aber man getraut sich bald nicht mehr laut auszusprechen, was man wirklich denkt. Der grosse Teil der Leute hat nämlich das Gefühl, dass ein Sozialhilfeempfänger am Hungertuch nagen muss. Dem ist nicht so, wie ich ja von berufswegen mehr als gut weiss.

    Dir einen schönen Tag und danke für deinen Einwand.

    Liebe Grüsse

    Wurzel

  • Hallo Wurzel

    Du sprichst mir (wiedereinmal) aus der Seele.

    Einem Sozialhilfeempfänger geht es besser als so manchem Arbeiter.

    Es gilt schliesslich auch zu beachten, dass der Sozialhilfeempfänger viel geringere Lebenshaltungskosten hat. Und gerade wenn ein Arbeiter noch gesundheitliche Probleme hat, ist der (zweifelhafte) Vorteil eines Sozialhilfeempfänger gross.

    Gruss

    Stefan



  • Einem Sozialhilfeempfänger geht es besser als so manchem Arbeiter.

    Gruss

    Stefan



    YES, dem ist so, wenn du von den Finanzen sprichst!

    Schönen Tag und e Gruess

    Wurzel

  • Verzweifelt: Ja, alte Tiere werden nicht mehr versichert, das stimmt. Nur muss man sich dann bei teuren Behandlungen fragen, ob es sich bei einem alten Tier sowieso überhaupt nocht lohnt, über 1000.- für eine OP auszugeben. Sorry wenn das hart klingt, aber irgendwo muss man dann einen Strich ziehen. Wir hatten einen Yorkie, der mit 13 Jahren einen Schlägli hatte. Der Tierarzt meinte, es gäbe schon Möglichkeiten, das zu beheben (z.B. Hirndurchblutung mit spez. Medis oder so). Aber wie gesagt...irgendwann muss man auch sagen: Stop.

    @wurzel: Am Hungertuch nagen muss man mit Sozialhilfe sicher nicht. Man muss sich das Geld halt einteilen und Prioritäten setzen (der eine raucht gern und gibt das Geld für Zigis aus und ein anderer macht halt eben eine Haustierversicherung*g*). Man kann ja sogar den Selbstbehalt der KK "abstüdele", kriegt Vergünstigungen wie z.B. Kultur Legi (wo dann z.B. Zoo Abos viel günstiger zu haben sind) oder kann im Caritas Markt für wenig Geld Lebensmittel einkaufen.

  • Natürlich soll einem Tierhalter das Leben seines Tieres etwas Wert sein. Nur muss man für sich definieren, wo genau dieser "Wert" steht.

    Eine Operation um jeden Preis ist nicht unbedingt immer das Richtige.

    Und bevor man ein Haustier bei sich aufnimmt, sollte man immer auch an mögliche, teure Folgekosten denken und sich überlegen, ob man sich das leisten kann (gerade auch wenn man Sozialhilfe erhält).

  • @ Mami

    Ja, Mami, und man bekommt auch einen Beitrag für Freizeitbeschäftigungen der Kinder, man bekommt auch gratis Kleider bei der Winterhilfe und dem roten Kreuz, man bezahlt auch keine Brille, man bezahlt auch keinerlei Steuern, man bezahlt auch keine Zahnbehandlung, man bezahlt auch die Endabrechnung für die Heizkosten nicht und viele Anschaffungen für den Haushalt werden übernommen (natürlich nicht für Luxusgüter). In BS gibt es gar für Familien mit Kindern (die Anzahl der Familien weiss ich nicht mehr) bezahlte Ferien inklusive den Flug.

    Ich könnte da noch einige Dinge aufzählen, wovon viele Bürger keine Ahnung haben. Genau aus diesem Grund betone ich immer wieder, dass eine normale Verkäuferin, eine Putzfrau, eine Servicehilfe, eine Kassiererin, ein ungelernter Bauarbeiter, ein Strassenwischer etc. aufs ganze Jahr gesehen weniger Geld zur Verfügung hat, wie ein Sozialhilfeempfänger. Diese Menschen müssen die obenerwähnten Dinge alle aus dem eigenen Sack bezahlen und es interessiert niemanden, wie sie es machen respektive überhaupt können.

    Verstehe mich nicht falsch bitte, denn gerade ich weiss, dass jede/r in eine solche Situation rutschen kann und als lebenswert kann dieser Umstand nicht wirklich bezeichnet werden. Oft aber werden die genannten Tatsachen nicht wahrgenommen. Deshalb macht es mich auch so wütend, dass sich viele Klienten der Sozialhilfe ständig als finanzielle Opfer der Gesellschaft sehen.

    Dir wünsche ich, dass du hoffentlich nicht mehr in diese Situation geraten musst und schicke liebe Grüsse.

    Wurzel