Nicht einengender Abfalleimer für 35-l-Säcke gesucht

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo

    Weiss jemand, wo ich einen Abfalleimer kaufen kann (bzw. welchen), der geeignet ist für 35-Liter-Säcke, aber diese nicht unnötig einengt? Ich ärgere mich immer, dass ich die Säcke im Eimer nicht ganz füllen kann.

    Danke für alle nützlichen Hinweise!

  • Trarego

    Sofern der Eimer eingebaut werden soll: das Beste ist wohl ein Halter (Rahmen) mit Gummizug – gibt es auch mit schliessendem Deckel. Da kann sich der Sack nach Belieben ausdehnen.

    Feste Eimer (mit/ohne Deckel) gibt es genügend: da ist wohl eher die Qual der Wahl das Problem.

    Um das Maximalmass feststellen zu können: füllen Sie einen Sack mit Abfällen (oder Wasser) und messen den Umfang u. Höhe. Mit diesem Mass gehen Sie auf die Suche. Etwas einengend ist nicht das Schlechteste: schont den Sack. Wenn Sie ihn herausziehen fällt der Abfall etwas tiefer, dadurch lässt sich der Sack aber besser verschliessen. Aus hygienischen Gründen sollte er richtigerweis wirklich gänzlich zugeschnürt werden können.

    veritim

  • Schüchterne Frage:

    Trennst Du die Abfälle konsequent?

    Alu, Blech, Flaschen, Pet, Papier, Karton, Metall, Batterien, usw. ?

    Wir haben nur alle 14 Tage eine Kehricht-Abfuhr. Ein 35 lt. Sack im Abteil unter dem Spülbecken reicht da meistens.

    Silvia

  • @ 1.veritim Danke soweit.

    das Beste ist wohl ein Halter (Rahmen) mit Gummizug – gibt es auch mit schliessendem Deckel. Da kann sich der Sack nach Belieben ausdehnen.

    [...]

    Feste Eimer (mit/ohne Deckel) gibt es genügend: da ist wohl eher die Qual der Wahl das Problem.



    Mich würden sowohl die "Halter" als auch die "festen Eimer" interessieren. Die Qual der Wahl hatte ich aber noch nie - wo kann man diese Dinge kaufen und hat eine gewisse Auswahl?

    @ Silvia: Ja, ich trenne den Abfall. Mein Problem ist aber nicht, dass ich zu wenig Platz habe, sondern dass ich die Säcke nicht füllen kann, weil der Eimer den Sack einengt.

  • Keine Ahnung, wieviele Personen deinen Kübel füllen und wieviel Abfall anfällt & ob ein Balkon bzw. Platz draussen vorhanden ist zum Zwischenlagern.

    Mich hats auch geärgert, dass sich die Zahlsäcke nur so schlecht füllen lassen, meist wegen des dicken Randes der Eimer.

    Einmal hatte ich ein Gestell mit Deckel für den 35l-Sack, den

    "Faserplast-Abfallsammler", Seite 67 im aktuellen Katalog 2009. Das war relativ praktisch, ausser bei schweren Säcken, da fiel der Sack unten raus...

    Dann bin ich gezügelt und es hatte nur noch einen relativ grossen Eimer mit Drehdeckel und dickem Randoben von der Migros - auch so ein Modell, das sich nicht zweckmässig füllen lässt. Dort stülp ich einen biligen grauen 35L-Sack rein, der passt genau - mindestes oben.

    Wenn der Sack "voll" ist nach etwas mehr als einer Woche, wird er in einen 17L "Zahlsack" gestopft - geht wunderbar und das nichtvollsein passt bestens :)

    Manchmal, wenn mir die 17L Säcke ausgegangen sind, kommt die Balkon-Lösung zum Zug, in den 35L-Zahlsack passen zwei der obigen Füllungen, quer reingestopft mit Balkonzwischernlagerung und dann gehts ab in den Container.

    Ab sofort musst du dich also mit dem bestehenden Eimer nicht mehr ärgern, sondern freu dich, dass der darin gefüllte Sack grad so gut in den eine Nummer kleiner passt bzw. zwei der Füllungen in die die gleiche Grösse passen.

    Ok, 1 Minute Mehrarbeit pro Füllung ist deswegen notwendig ;)

  • sich die Zahlsäcke nur so schlecht füllen lassen, meist wegen des dicken Randes der Eimer.



    Das stimmt. Die Säcke sind meist über ihre ganze Höhe gleich breit. Darum ist ein Eimer mit breitem Rand normalerweise nicht praktisch. Der Durchmesser des Eimerlochs ist unten meist sogar noch kleiner als oben.

    Einmal hatte ich ein Gestell mit Deckel für den 35l-Sack, den "Faserplast-Abfallsammler", [...]. Das war relativ praktisch, ausser bei schweren Säcken, da fiel der Sack unten raus...

    Naja, das Risiko des Rausfallens möchte ich nicht auf mich nehmen. Ehrlich. Danke trotzdem für die Links.

    Dort stülp ich einen biligen grauen 35L-Sack rein, der passt genau - mindestes oben. Wenn der Sack "voll" ist nach etwas mehr als einer Woche, wird er in einen 17L "Zahlsack" gestopft - geht wunderbar und das nichtvollsein passt bestens :)

    Klingt nicht schlecht, aber auch nicht gerade optimal.

    Ich wiederhole diese Frage: Wo findet man eine grosse Auswahl an 35-l-Abfalleimern und -haltern zu kaufen?

  • Hallo Trarego

    Ich glaube den Rundumglücklich gutfüllbaren Abfalleimer existiert noch nicht und falls du ihn findest, sendest du mir bitte ein PN?

    Wär nett

    Danke

    P.S.

    Das mit dem "Rausfallen" ist meist passiert beim Stopfen...

  • falls du ihn findest, sendest du mir bitte ein PN?



    Ich schreibe es jetzt gerade für alle hier hin. Ich habe gesehen, dass Abfalleimer von "müllex" (http://www.muellex.ch/) ziemlich klug konstruiert sind. Sie haben einen gegen innen versetzten Rand, auf den der Rand des Abfallsackes gespannt wird. So bleibt unten mehr Platz, damit der Sack sich ausbreiten kann. Der Rand lässt sich beim Herausnehmen des Sackes herausklappen, so dass er dem dicken Sack nicht im Weg ist.

  • Scho no verrückt, mit was für Problemen wir armen Schweizer uns herumschlagen müssen.

    Viel Erfolg bei der Abfalleimersuche!

    Regentropfen

  • Und nun komme ich auch noch mit meinen "Müll-Fragen". Vor Jahren hatte ich die für mich optimale Mülltonne: mit einer Art Pressvorrichtung, mit der man den Müll im Sack "komprimieren" konnte. Funktionierte wunderbar - nur mit der Zeit wurde die Tonne so unansehnlich, dass sie entsorgt wurde - und leider habe ich bis heute kein solches Modell mehr gefunden.

    Ob es die wohl noch irgendwo gibt??

    Ellen

  • Ja, Regentropfen, da hast du recht. Es muss den Schweizern wirklich nicht so sehr schlecht gehen.

    Aber wenn man hier Produkte, die unauffindbar sind, suchen kann, dann hätte ich auch gleich eine Suchaktion:

    Es handelt sich um ein sogenanntes "Seifensäcklein", oder "Duschsäcklein".

    Da kann man die Seifenstücke bis zuletzt aufbrauchen, zum Duschen. Es ist aus Nylon und ziemlich Rauh.

    Habe es von irgend einem Vertreter vor etwa 30 Jahren gekauft, aber nirgens mehr gesehen.

    Für Infos bin ich dankbar.

    Schöne Woche alle zusammen.

  • @wurzel

    Du meinst mit "altem Taschentuch" wohl ein solches aus Stoff ;-)?

    Ansonsten wäre das Resultat u.U. weniger erfreulich ;)

    Regentropfen

  • @wurzel

    Wäre ein Test wert ;)

    Jedenfalls stelle ich immer mal wieder fest, dass sich Papiertaschentücher je nach Marke weniger gut oder besser zersetzen während des Waschens in der Waschmaschine. Ist allerdings noch ein bisschen Temperatur abhängig. Am besten lässt sich das bei Waschgängen mit dunkler Wäsche feststellen ;)

    Gruss

    Regentropfen

  • @Regentropfen

    Ja, da stimme ich dir zu. Ganz dolllllllllll ist es bei einer schwarzen Hose.............

    Dir einen schönen Tag und liebe Grüsse.

    Wurzel

    PS. Sieh mal ins Arbeitsforum rein. Ich bin zur Zeit richtig gut drauf..............