ich bin mehr als enttäuscht. über die neue firmenpolitik der sunrise und über die unkompetenten kundendienst mitarbeiter, die nicht einmal in der lage sind die einfachsten fragen zu beantworten... bin jahrelange kundin von sunrise. habe immer meine rechnungen bezahlt, wenn mit ein paar tagen verspätung manchmal, doch bezahlt. die anfallenden mahngebühren (die einfach unverschämt hoch sind) auch!
deshalb, wegen der mahngebühren, habe ich alle drei sunrise abos gekündigt und jetzt zu swisscom gewechselt und seit dem habe ich geachtet die sunrise rechnungen pünktlich zu bezahlen, weil ich einfach mein geld nicht verschenken wollte (für mahngebühren) einer firma, die anscheinend millionen von kunden hat.
daher habe ich nicht schlecht gestaunt, als die rechnung von sunrise aufmachte, nach dem ich von den ferien zürück kam, lt. der ich für den monat mai 2009 zu wenig einbezahlt habe, anstatt 72.- CHF habe ich lt. sunrise nur 47.- chf. bezahlt. da suchte ich den einzahlungsbeleg und meine unterlagen und fand heraus, dass ich die rechnung die am 31.05. fällig wäre, bereits am 23.05. bezahlt habe.
seit dem habe ich mit sunrise ca. 4 mal telefoniert, jedes mal mit einem anderen berater und keiner von dennen, könnte (dürfte oder wollte) mich nicht mit der fr. couosu, der leiterin des kd.dienstes(der name ist eventl. falsch geschrieben), verbinden.
habe dann versucht den mitarbeitern die situation zu erklären, immer die rechnungs nummer eingegeben und das ganze versucht abzuklären. leider ohne erfolg.
ich kriege die mahnung von sunirse, für eine prünktlich bezahlte rechnung und sunrise findet es nicht einmal notwendig, meine behauptungen zu überprüfen, sondern verlangt von mir, die kopie des einzahlungscheines ihnen zu faxen.
beim letzten gespräch, sagte ich der frau mit der ich mich herumgeschlagen habe, ca. 30 min. am telefon, das ich das mache, sobald ich dann meine bearbeitungsgebühren als rechnung der sunrise stellen darf.
ich weiss das ich im recht bin und ich weiss das ich die rechnung bezahlt habe. versucht sunrise neuerdings, das geld mit mahngebühren zu holen oder ist es wirklich so chaotisch in der firma, dass sie nicht einmal mehr den überblick haben?
sunrise zockt mit mahnungen ab!
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
lilly74
hmmm ich habe auch bei sunrise seit jahren ein mobil abo. und bin sehr zufrieden damit.
bei der 1. mahnung hatte ich noch nie mahnspesen auf der rechnung. und meistens haben sie mich per sms daran erinnert dass die und die rechnung noch offen sei...finde ich sehr komisch dass du solche dinge erlebst mit sunrise... -
meine sunrise nummer ist ausgeschaltet, seit dem ich zu swisscom gewechselt habe. und seit monaten nicht mehr im gebaruch. daher, auch wenn ich ein sms gekriegt haben sollte, könnte ich diese nicht lesen. doch das könnten die vom sunrise ganz bestimmt sehen.
ich hoffe für dich, dass es auch so bleibt, denn wenn es mal so weit ist und die probleme mit sunrise anfangen, gibt es kein ende mehr. kundendienst kann (oder will) dir nicht helfen, kann (oder will) dir keine auskunft geben und du merkst, dass etwas ganz schief läuft in dieser firma.
und wenn sunrise, wegen einer rechnung die bearbeitungsgebühren berechnet, warum soll ich das auch nicht machen???
ich weiss nur eines: die mahnung ist nicht korrekt, die rechnung wurde bezahlt! und ich hoffe, es meldet sich noch jemand, der/die gleiches erlebt hat mit sunrise.. -
lilly74
Vor wenigen Monaten musste ich mit der Fa. "sunrise" eine ziemlich komplizierte Angelegenheit angehen. Ein junger bevormundeter Mann schloss bei "sunrise" einen Mobile-Abo-Vertrag ab, erhielt ein sehr teures Handy mit div. Zubehör dazu ausgehändigt. Als Bevormundeter darf er bekanntlich keine Veträge unterschreiben. Ich nahm für seine Vormundin die Angelegenheit an die Hand und machte die Sache rückgängig. Die erste Rechnung flatterte in der Zwischenzeit bereits zu ihm in die Klinik, wo er damals stationiert war. Die Sache gestaltete sich sehr zeitaufwändig, aber dennoch nicht lästig. Ich traf am Telefon immer auf sehr hilfsbereite Menschen. Wohl passierten ein paar Pannen, für die sich "sunrise" in aller Form entschuldigte. Ohne irgendwelche Schikanen stornierten sie den Vertrag plus die bereits versandte Rechnung. Eigentlich verlangte "sunrise" auch das Gerät plus Zubehör zurück. Doch das war nicht möglich, weil dem jungen Mann in der Klinik während des Prozederes der div. Abklärungen und Stornierungen das Natel plus Accessoires gklaut worden war. Sunrise nahm das gelassen zur Kenntnis und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Das meine Erfahrungen mit der Firma "sunrise".
Firmen dürfen bei der 2. Mahnung eine Mahngebühr verrechnen. Ich glaube nicht, dass "sunrise" dies bereits bei der ersten tat.
Hast du damals die Rechnung mit dem Originaleinzahlungsschein bezahlt?
Hast du die Rechnung auf der Post direkt einbezahlt oder via Banküberweisung od. Postcheckkontoüberweisung?
Gruss
Regentropfen -
hallo regentropfen...
danke für deine antwort.
aber mich überzeugt kann niemand überzeugen, dass es ok ist, den kunden so einen betrag für eine mahnung zu berechnen. ich finde es nicht ok und finde, dass sunrise richtig gutes geschäft mit dem macht. und ich habe meine konsequenz daraus gezogen und habe die abos gekündigt.
ich glaube nicht, dass ich jemals sagte, dass die kundenberater unfreundlich sind. nein, das sind doch nur die menschen die ihre arbeit machen, so wie du und ich.
ich sagte unkompetent. die eine mitarbeiterin sah, den betrag eingang vom 26.05.09, die vorherige gar nichts...
wo ist da bitte die logik, wenn die dritte und die vierte mitarbeiterin jetzt von mir verlangen, dass ich dennen den einzahlungsbeleg faxe... das kostet doch auch zeit und so wie für sunrise, ist für mich auch zeit geld...
ich habe den betrag (72.00) mit original einzahlungsbeleg bei der post einbezahlt, am 23.05.09...
die rechnungsnummer auf dem beleg (einzahlungschein) stimmt mit der rechnungsnummer für die ich gemahnt werde überein.
frist der einzahlung ist der 31.05....
also, es kann nicht sein, dass ich da noch gemahnt worden bin, oder das ich 47.00, statt 72.00 chf. bezahlt habe...
gruss lilly -
-
Ich würde eine Fotokopie des abgestempelten Einzahlungsscheins und Kopie der Mahnung an Sunrise schicken - und sämtliche weiteren Mahnungen ignorieren und erst mal abwarten...
-
@Regentropfen, die 72.00 chf. sind für zwei natel abos und ein abo für internet. da ich in der zeit nicht mehr telefoniert habe, waren auch keine gespächskosten dabei.
tichon
ich tue einfach nichts dergleichen. es ist auch nicht meine aufgabe, die arbeit für sunrise zu machen, denke ich. wenn sie ein chaos, oder durcheinander im system haben, kann ich ja nichts dafür. sunrise berechnet auch bearbeitungsgebühr, für mahnungen, also steht mir das auch zu, denke ich, falls ich ihren chaos bereingen soll.
und ich weiss, dass ich im recht bin und das die rechnung bezahlt ist! habe es auch schriftlich...
danke dir für gutgemeinten rat... -
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Sunrise gemacht. Beispiel: Rechnungsdatum: 1.7.09. Rechnungseingang bei mir: 17.7.09. Zahlung (wegen Ferienabwesenheit) 7.8.09. Resultat: Am 8.8.09 Eingang einer Mahnung (kostenlos). Gleichzeitig wird aber für die nächste Zahlungsüberschreitung eine Mahngebühr von Fr. 25.-- in Aussicht gestellt. Auf meine Reklamation hin, dass ich eine Rechnung innert 30 Tagen nach Erhalt bezahle und nicht früher: Brief von sunrise: in den allgemeinen Geschäftsbedingungen stehe, dass die Rechnungen "bis zu der auf dem Rechnungsformular angegebenen Zahlungsfrist beglichen werden muss". Nebst dem schauderhaften Deutsch eine Sauerei, denn nächstens wird Sunrise die Rechnungen am Vortag der Zahlungsfrist verschicken und eine Zahlung innert 1 Tag verlangen. Uebrigens: ähnliche Erfahrungen mit der GE Money Bank, welche für Migros das Kreditkartengeschäft besorgt. Die Arroganz der grossen Firmen wird immer grösser. Unbedingt den Anbieter wechseln!
-
Mein gott. Warum beschwert ihr euch überhaupt, wechselt doch den Anbieter, viel Vergnügen, es wird bei jedem Anbieter so sein. Swisscom hatte früher noch den strengeren mahnplan, jetzt ist es überall gleich. Wer nicht zahlen will oder kann wird gemahnt, ganz einfach. Geht ihr auch in die Migros und sagt ich bazahle das brot 2 Tage später? oder wenn ihr in die ferien geht sagt ihr auch der Krankenkasse und der verwaltung ich konnte die Miete und Rechnungen nicht bezahlen weil ich in den ferien war? Sunrise stellt jedem Monat am gleichen Tag die rechnung aus, ab Tag des Rechnungsdatums ist die Rechnung im E-Service für jeden Kunden ersichtlich, es ist doch nicht zuviel verlangt sich mal selbständig zu machen und selber seine Rechnungen anschauen zu gehen oder? Ich habe Sunrise seit es Sunrise gibt (hatte auch schon Swisscom und Orange dazwischen) und ich hatte noch nie Probleme mit Sunrise. 25.- auf der 1. mahnung ist nur bei Neukunden, danach ist die 1. mahnung kostenlos, ausserdem steht in den AGB dass Sunrise ab der 1. Mahnung 30.- in rechnung stellen darf. Sunrise hat 1000e von Kunden und es handelt sich um ein Massengeschäft, denkt ihr dass Sunrise bei jedem Kunden auf Sonderwünsche eingehen und bei jedem einen anderen Mahnplan machen kann?
-
@Sterndli
Meine Gedanken decken sich weitgehend mit den Ihrigen. Doch in diesem Thread geht es um eine angeblich ungerechtfertigte Forderung.
Wenn sich der angeschuldigte Schuldner weigert, eine Kopie eines Schriftstückes (Zahlungsbeleg) zur Verfügung zu stellen wird es schwierig und der Verdacht kann sich erhärten. Schon mancher der gemahnt wurde, dachte sich im Recht, weil er eine Kleinigkeit übersehen hatte. Auch wenn alles klar erscheint ist eine klare (schriftliche) Darlegung angebracht. Die Initiantin dieses Threads, @lilliy74, hat jedenfalls auch Zeit gefunden, hier im Forum nachzufragen. Das ist aufwändiger als der Sunrise eine Kopie zu faxen/mailen.
Auch wenn man den Ärger einer ungerechtfertigten Mahnung verstehen kann, muss doch der Angeschuldigte das Notwendige unternehmen, den Verdacht aus der Welt zu schaffen. In diesem Stadium kann das mit sehr einfachen Mitteln (Fax, E-Mail etc.) mit einem Mauseklick erledigt werden. Sich dagegen zu sträuben ist in gewisser Weise unfair – vor allem unreif. Zudem finde ich den anklagenden, schreierischen Titel des Threads unangebracht.
Ich kann die Institute verstehen, die Mahnsysteme rigider als auch schon handhaben. Tausende und Abertausende wechseln den Anbieter statt zu zahlen. Die Zahlungsmoral ist am Boden. Viele Firmen können die schlechte Zahlungsmoral bestätigen und verlieren dadurch viel Geld. Ein volkswirtschaftliches Unding.
veritim -
Hallo Lilly,
Ich war jahrelang bei Sunrise. Meine Rechnungen wurden immer per e-banking beglichen. Da ich den Provider gewechselt habe, und ich meistens 3-4 Monate in Asien bin, dachte ich, dass nun meine letzte Rechnung beglichen sei, und habe alle weiteren storniert. Im folgenden Monat wieder eine Rechnung. Ich meldete mich bei SUNRISE und bat sie mir eine Aufstellung der noch ausstehenden Zahlung mitzuteilen. Keine Antwort. Wieder eine e-banking Rechnung. Storniert. Wieder ein Email. Keine Antwort.
Ein schärferes Email an Sunrise. Keine Antwort. Nachdem wir wieder zu Hause waren, lagen diverse Sunrise Schreiben in der Post. Mahngebühren in unermesslichen Höhen. Ein Inkassobüro wollte von mir 286.-- Fr. Ich schrieb erneut an Sunrise, dass sie mir bitte eine genaue Aufstellung zustellen möchten, damit ich den Saldo überweisen könne. Keine Antwort. Nach langer Zeit kam dann eine Aufstellung. Neues Schreiben. Was sollen diese Taxen und Gebühren ? Schlussendlich war ein Betrag von Fr. 68.-- noch offen ( inkl. Taxen ) den ich überwies, damit ich diese Firma für immer los bin. Ein paar Tage später hat mir die Sunrise Fr. 40.-- für zuviel bezahlten Betrag zurück erstattet.
Wenn man sich überlegt, den ganzen Papierkram für Fr. 28.-- der gar nicht nötig gewesen wäre, wenn sie mir auf meine Email aus Asien nur eine Antwort gegeben hätten, und dabei einen guten Kunden verloren haben. Es lebe die Bürokratie sowie bei Cabelcom