Hallo zusammen
Wir sind erst gerade in eine Mietwohnung gezogen. Leider wurde unserer ganze Vorfreude nun gedämpft, da wir feststellen mussten, dass die Wohnung extrem hellhörig ist. Ich höre wenn in der oberen Wohnung geredet wird, wenn am morgen aufgestanden wird, einfach alles! An und für sich würde mich das ja nicht soo sehr stören, nur leider nachts stört es extrem, da ich morgens sobald die Mieter oben aufstehen, ich gleich wach bin und erst wieder einschlafen kann, wenn sie zur Arbeit gefahren sind. Man hört jeden einzelnen Schritt, egal ob nun mit Stöckelschuhen oder Socken! Jede Nacht mit Oropax nächtigen zu müssen kanns auch nicht sein und wieder ausziehen wäre auch nicht unbedingt so toll. Kann man da mietrechtlich irgendetwas beim Vermieter erwirken? Ich habe es der Verwaltung mitgeteilt, jedoch denke ich nicht, dass die gleich aufspringen werden und bautechnisch etwas ändern... übrigens haben alle Wohnungen Parkett, was die Hellhörigkeit natürlich noch verstärkt. Das Haus muss so in den 70-er Jahren gebaut worden sein.
Grüsse
Beitrag
RE: Was tun bei hellhöriger Wohnung?
Ich habe mir die Antworten, die man hier so gibt, alle durchgelesen und kommentiere nun gesammelt etwas dazu.
Ich wohne nicht in einem alten Haus (obgleich es doch älter ist) - ich wohne in dem, was allgemeinsprachlich als Neubau bezeichnet ist. Wie alt das Haus wirklich ist, kann ich nicht sagen. Ich bin aber bereits aus einem weggezogen, wo's nicht anders war, und dieses war Ende der 80er gebaut.
Wo dieses andere Haus längere Zeit relativ leer stand, nehme ich die übliche Lärmkulisse so…
Ich wohne nicht in einem alten Haus (obgleich es doch älter ist) - ich wohne in dem, was allgemeinsprachlich als Neubau bezeichnet ist. Wie alt das Haus wirklich ist, kann ich nicht sagen. Ich bin aber bereits aus einem weggezogen, wo's nicht anders war, und dieses war Ende der 80er gebaut.
Wo dieses andere Haus längere Zeit relativ leer stand, nehme ich die übliche Lärmkulisse so…