Wirrwar von Zeichen in erhaltenen E-Mail

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Seit einiger Zeit erhalte ich unleserliche E-Mails mit vielen komischen Zeichen. Ich habe schon alles Mögliche probiert mit Einstellungen.

    Zeichensatz Unicode (UTF-8, UTF-7, Westeuropäisch Windows, Westeuropäisch ISO usw.) Leider hat alles nichts genützt.

    Kann mir jemand raten, wo ich die Einstellung ändern muss.

    Besten Dank

  • Hallo Schlattli

    Ich bin mir sicher, dass Du ein Mail im HTML-Format (ev. mit Animationen usw.) empfangen hast und die Einstellung in Deinem Mail-Programm "nur Text" lautet.

    Möglichkeit 1: Eher nicht empfehlenswert wegen Spam im Mail ist; Im Mailprogramm in den Vorgaben, Einstellungen etc. auf html umschalten.

    Möglichkeit 2: Dein Mail als Webmail lesen direkt im Internetbrowser, da ist html meistens die Vorgabe.

    Möglichkeit 3: Den Absender bitten, Dir nicht mehr html Mails zu senden. Vom Virenschutz aus gesehen die empfehlenswerteste Möglichkeit.

    Zu beachten ist bei html-Mails immer, wie seriös ist der Absender?

    Viele infiszierte Mails kommen per html und legen Dir ungewollt ihren dreck mit Virenverseuchung auf den Compi.

    e Gruess vom Edi

  • Hoi Edi

    Besten Dank für Deine Antwort. Ich werde Deinen Rat befolgen und später berichten, ob wieder alles funktioniert. Es sind ja nur einzelne E-Mails, welche ich nicht lesen kann. Bei einzelnen andern muss ich die Codierung UTF-7 auf UTF-8 setzen, oder umgekehrt um die Buchstaben ä, ö, oder ü richtig zu lesen. Nochmals Danke und

    freundliche Grüsse

    Schlattli

  • Hallo Schlatti

    Ich empfehle dir, den Rat von edi1 nicht zu befolgen und keine Änderungen an deinen Mailprogrammen vorzunehmen.

    Ich erhalte solche Mails auch, die meisten sortiert der Spamfilter aus.

    Wahrscheinlich stammen die Mails aus Fernost, sind codiert für ostasiatische Fonts und sind der Mühe nicht wert, lesbar gemacht zu werden. Ausser, du kannst Chinesisch und willst dich über Viagra, Schlankheitspille, Rolex-Uhren usw. informieren lassen.

    Herzliche Grüsse

    Cyberblue

  • Ich habe einen ebensolchen Effekt, wenn ich von gewissen Absendern

    - ein Mail mit Anhang

    - das an mehrere Empfänger gleichzeitig adressiert ist

    - mit einem Mac oder einem anderen System als Internet Explorer editiert worden ist

    erhalte.

    Anstelle des separaten Anhangs ist dann die ganze Zeichenfolge des Anhangs innerhalb des Mails als wirre Zeichenfolge integriert.

    Die Aufforderung, das Mail nochmals zu senden mit mir als einzigen Empfänger löst jeweils das Problem.

    Offenbar sind nicht alle Browser mit den "CC" bzw. "BCC"-Befehlen hundertprozentig kompatibel.

  • Guten Abend

    Besten Dank für eure Hilfe. Wie untenstehend, sieht der ganze Wirrwar aus. Es sind nur einzelne E-Mails, welche mit diesem Zeichensalat daher kommen. Oft mit Anhang, oft auch ohne. Auch im Browser (Google Chrom) tauchen diese Mails auf. Vielleicht ist es jetzt einfacher für euch Helfer, mir einen Rat zu erteilen.

    Besten Dank und freundliche Grüsse

    Schlattli

    +/v8APAAh-DOCTYPE HTML PUBLIC +ACI--//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN+ACIAPg- +ADw-HTML+AD4APA-HEAD+AD4- +ADw-META content+AD0AIg-text/html+ADs- charset+AD0-utf-7+ACI- http-equiv+AD0-Content-Type+AD4- +ADw-META name+AD0-GENERATOR content+AD0AIg-MSHTML 8.00.6001.18939+ACIAPg- +ADw-STYLE+AD4APA-/STYLE+AD4- +ADw-/HEAD+AD4-

  • Kommen die Mails von bekannten, vertrauenswürdigen Absendern oder müssen sie aus geschäftlichen Gründen geöffnet und gelesen werden?

    Wenn nein -> ungeöffnet und ungelesen löschen.

    Falls ja -> den Absender bitten, Mails nicht mehr HTML-formatiert zu schicken, es scheint sich um a) einen Codierungsfehler des Absenders oder eines Zwischenmailservers oder b) um ein Decodierungsproblem des empfangenden Mailprogrammes zu handeln.

    Bei a) kann auf Empfängerseite kaum was getan werden; bei b) kann man im Mailprogramm (welches Programm ist es denn und bei welchem e-mail-Provider kommen diese Mails an?) was umschalten, auch wenn dies nicht zu empfehlen ist.

  • Guten Abend

    Ich möchte allen, welche sich die Mühe genommen haben um mir bei diesem Wörter- und Zahlenwirrwar zu helfen herzlich danken. Wie es scheint, ist dieses Problem bei den Absendern der E-Mails zu suchen. Einmal kann man die E-Mails im Outlook-Express nicht lesen, dann wieder im Webmail. Da ich ja kein Geschäft besitze, kann ich solche E-Mails ruhig löschen. Also nochmals besten Dank

    von Schlattli