Ich hole beim Bauern meine Milch.Ich koche sie nie ganz auf sondern mache sie nur warm,so bleiben Vitamine und Abwehrstoffe der Mutterkuh erhalten.Meine Kinder sind so viel gesünder als vorher.Eine günstige und einfache Gesundheitsvorsorge.
frische Kuhmilch als Gesundheitsvorsorge
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Ich empfehle Ihnen den Dokumentarfilm "Got the facts about milk" aus den USA zu schauen. Es geht zwar auch über die Milchindustrie in den USA, aber vor allem geht es um gesundheitliche Aspekte der Milch, die für das Kalb zwar super notwendig, für uns Menschen aber alles andere als gesund ist.
Es wird so ziemlich mit allen Werbelügen (Kalzium und starke Knochen) der Milchindustrie abgerechnet und lohnt sich wirklich.
Den Film gibt es Amazon und ist auch mit französischen Untertitel zu haben. Leider nicht in Deutscher Srache. -
waschbär: hätte ich noch Haare auf dem Kopf, würden sie sich wohl sträuben. Einen solchen Schwachsinn kann doch nur ein Fundi-Veganer von sich geben. Einen weitergehenden Kommentar verbietet mir die Netiquette.
-
Guten Abend Ernst
Auch wenn Du keine Haare mehr auf dem Kopf hast, ist und bleibt das ein richtig haariges Waschbären-Märchen:
"Es war einmal ein Waschbär, der täglich Milch trank. Und wenn er daran nicht gestorben ist, dann lebt er noch heute."
Sunnyboy -
So Waschbär, das geht zu weit. Da stehen mir als Bäuerin wirklich die Haare zu Berge.
Milch hat fast alle Inhaltsstoffe welcher ein Mensch zum Leben braucht, ausser Eisen. Unter dem eingefügten Link kannst du dies nachlesen gehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#Zusammensetzung
Wer Kuhmilch nicht verträgt, insbesondere für Kinder, für den lohnt es sich, es mit Ziegen oder Schafmilch zu versuchen. So sind schon viele an einer Kuhmilchunverträglichkeit leidenden Kinder gross und stark geworden.
alchemilla -
Wird schon stimmen. Deswegen gibt es in der Schweiz ja so VIELE
Milchkranke und Milchtote und KEINE Alkoholkranken und Alkoholtoten. -
sunnyboy alias Xeno:
tztztz, Sie verstehen es doch immer wieder, jeden serösen Beitrag ins lächerliche zu ziehen.
Natürlich tötet rohe Milch niemanden, aber die allenfalls vorhandenen Bakterien in nicht abgekochter Milch können massiven Brechdurchfall erzeugen, was sicher nicht angenehm ist und bei Kleinkindern schnell zu Dehydration führen kann, was eben potentiell lebensbedrohend ist.
Natürlich trinkt jedes Bauernkind rohe Milch, aber grundsätzlich ist vom Genuss nicht abgekochter Milch abzuraten. Wenn rohe Milch nämlich bei Zimmertemperatur auch nur kurze Zeit herumsteht, vermehren sich die Bakterien rasend schnell. Bevor dann die Milch vom Geschmack her als ungeniessbar erkannt wird, ist sie bakteriologisch schon völlig ungeniessbar.
Warum wohl wird heute Milch nur noch pasteurisiert oder uperisiert angeboten? Eben, weil damit den Bakterien der Garaus gemacht wird. Umsonst wurden diese Methoden ja wohl nicht eingeführt...
Ihr Vergleich mit den Alkoholikern hinkt übrigens gewaltig, denn diese konsumieren nicht "bakteriell verdorbenen" Alkohol, sondern schlicht von der Menge her einfach zuviel. Ein Vergleich von Alkoholikern mit Drogensüchtigen wäre wohl zutreffender.
Freundliche Grüsse
Ihr Swastika -
@Professor Dotore Swastika
Nein, dies nun ganz bestimmt nicht, sonst wäre ich bei meinem massenhaften Rohmilchkonsum schon längst nicht mehr so fidel und würde nicht mehr Leben!
Stimmt. Und stell die vor, dies ohne an Brechdurchfall zu leiden. Überlege einmal warum Bauernkinder dies vertragen uns andere eventuell nicht.
Und somit auch noch im gleichen Zug, vielen nützlichen Bakterien und Inhaltsstoffen.
Wie sonst kannst du erklären, dass frische Rohmilch bei Zimmertemperatur einfach sauer wird, pasteurisierte oder uperisierte dagegen fault.
alchemilla -
@Swastica
Stell dir vor wir (Bauernkinder) haben die Milch absichtlich an der Sonne stehen lassen bis sie, wie wir sagten,gebrochen war. Dann haben wir die Flüssigkeit weggeschüttet und die feste Masse unter Zusatz von Zucker und Früchten als unser Joghurt gegessen und allen hats geschmeckt keiner hatte je was. Im Gegegenteil wir hatten nie eine Allergie.
Schönes Wochenende wünscht James -
Swastica, seines Zeichens Seitenwagen von Prof. Beda M. Stadler
[Sie verstehen es doch "immer" wieder jeden seriösen Beitrag ins lächerliche zu ziehen]
1. Es hat in diesem Thread zwar seriöse Beiträge. Aber von diesen habe ich keinen ins Lächerliche gezogen. Welchen meint denn der stets agressive Swastica?
2. Es gibt so Einfachgestrickte wie Swastika, denen man selbst bei meinem einzigen Sätzchen noch hinschreiben müsste: "ACHTUNG IRONIE" und nicht einmal dann würde er draufkommen.
Der beste Beweis dazu ist, dass er stattdessen doch allen Ernstes zu einem Exkurs ausholt und meint, ein Vergleich von Alkoholikern und Drogensüchtiger wäre zutreffender ...... Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
3. Dramatisch ist, [dass der Genuss von Rohmilch durch Kleinkinder potentiell lebensbedrohend ist]. Dann soll doch Swastika bitte hier die im Jahr 2010 erfassten Zahlen von durch Rohmilch zu Tode gekommenen Menschen jeden Alters und von Alkoholtoten veröffentlichen.
4. Seit Jahrzehnten trinke ich auf meinen ausgedehnten Touren und Wanderungen auf jeder Alp, bei der ich vorbei komme, ein Glas Rohmilch. Zum Leidwesen von Swastika erfreue ich mich trotzdem auch heute noch bester Gesundheit.
5. Schon gehört? - Japan verschenkt 10'000 Flugtickets. Weshalb? - Weil der Tourismus "dank" der AKW-Katastrophe von Fukushima total darniederliegt. Möchte Swastika nicht ein solches Ticket ergattern? Dann kann er uns Lesern danach erzählen, ob die schweizerische Rohmilch oder die zwar pasteurisierte, aber verstrahlte japanische Milch gesünder ist.
Er wird das nicht tun, sondern seinen Guru Prof. Beda M. Stadler um Auskunft und Rat fragen. Das ist jener immer rechthabende Professor, der damals im März lauthals verkündet hat, dass die freigesetzte Radioaktivität unbedeutend und harmlos sei. Und wie sieht es heute aus, lieber Swastika, der Du gedankenlos an den Lippen Deines Gurus hängst, der meines Wissens bis heute nicht die Grösse hatte, seine verniedlichenden und unwahren Aussagen zu korrigieren, geschweige denn, sich dafür zu entschuldigen?
6. Und wenn schon vom Pasteurisieren und Uperisieren der Milch die Rede ist: Was meint der glücksbringende Swastika denn z.B. zu den Joghurts, die früher frisch gekauft und am gleichen oder nächsten Tag konsumiert werden mussten und heute 2 Wochen haltbar gemacht und mit einer ganzen Reihe E-Stoffen versetzt werden (Emulgatoren, künstliche Farb- und Aromastoffe usw.). Die Antwort von Swastika kann konsequenterweise nur heissen:
Die Joghurts der Neuzeit sind gesünder .....
"Ihr" Swastika möchte ich nicht sein. Und den vergessenen anmassenden Zusatz, das heisst in Sanskrit "Glücksbringer" auch weitherin weglassen, er ist ja ohnehin kein solcher. -
Euch allen kann ich das Buch von Dr. Max Otto Bruker "Der Murks mit der Milch" empfehlen. Das Buch hat ein Chefarzt von einer Klinik, der ganz viele Krankheiten mit Ernährungsumstellung geheilt hat, geschrieben. Das Buch ist sehr einleuchtend geschrieben. Grundsätzlich kann man sagen: je naturbelassener ein Produkt ist, desto gesünder. Also ist Rohmilch sicher wesentlich gesünder als UHT-Milch. Ich bin keine Bauerstochter und habe meinen Kindern Rohmilch (ohne abkochen) gegeben. Meine Kinder hatten nie Probleme. Überlegt Euch einmal, welches ausgewachsene Tier in der freien Natur Milch trinkt. Und welches Tier trinkt denn von einem anderen Tier Milch? Die Kuhmilch ist für die Kälbchen gedacht und die Muttermilch für die Menschenbabys. Es ist doch gegen die Natur, dass man Milch von einer fremden Gattung trinkt. Zudem braucht in Kind nur solange Milch, bis die Milchzähne vollständig sind, deshalb heissen sie ja auch Milchzähne.
Ich habe ein Kollegin, die ist 40 Jahr alt und trank 40 Jahre lang täglich Milch und sie hat Osteoporose. Dann habe ich eine Kollegin, die trank von klein auf nie Milch, und sie hat keine gesundheitlichen Probleme. Ich kenne einen 5-jährigen Jungen, der hatte starke Bronchitis. Seit er die Milch abgesetzt hat, hat er keine Bronchitis mehr.
Macht Euch doch selber ein Bild darüber, indem Ihr das Buch liest. -
Von 1972 bis 1982 wurde er als „Wissenschaftlicher Beirat“ der rechtsextremen Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung im Impressum ihres Organs, der Zeitschrift Neue Anthropologie, geführt.[4] 1981 gehörte er zu den Erstunterzeichnern der Initiative „Ausländerstopp jetzt“ der NPD-Nebenorganisation Bürgerinitiative Ausländerstopp.[5]
Von 1976 bis 1979 war Bruker stellvertretender Vorsitzender des extrem rechten 5%-Block-Wahlbündnisses. -
Milch spaltet die Lager eindeutig. Aufgrund der Laktoseintoleranz bei vielen Menschen in Südostasien wird bewusst auf die H-Milch, die wir hierzulande konsumieren, verzichtet und stattdessen eigenproduzierte Produkte hergestellt, die etwas süßlicher sind, aber für die Konsumenten verträglich sind.
Bei uns privat steht kein Kaffeevollautomat, weil die Pflege der Milchschaumdüse neben der Reinigung des Geräts doch ein wenig mühsam ist. Ich setz auf die simplen Kaffeemaschinen von Bosch (Link gelöscht) und wärme je nach Bedarf die Milch ein wenig auf, die dann aufgeschlagen wird, wenn ein Cappuccino kreiiert wird. Das schmeckt alles wunderbar, wenn man alles selbst kreiiert. Wie handhabt ihr das mit dem Kaffee? -
Wie handhabt ihr das mit dem Kaffee?
Schwarz, ohne Milch, ohne Zucker. -
Mein Beitrag passt eigentlich ganz gut in dieses Forum. Geht es doch um Gesunde Ernährung.
Kürzlich habe ich einen interessanten, wenn nicht revolutionären Artikel gelesen, den ich Euch auszugsweise nicht vorenthalten will:
Frohe Kunde für Liebhaber von Gerstensaft: Eine Studie zeigt: Bier macht weniger dick als Milch. Mit nur 45 Kilokalorien pro 100 Gramm ist Bier bei Diäten besser geeignet als Milch mit 65 Kilokalorien. Gleichzeitig senkt Bier einen erhöhten Blutdruck und erhöhte Blutfett-Werte! Gesundheitsbewusst habe ich nun meinen Milchkonsum auf Bier umgestellt und im Kühlschrank jeweils eine Wochendosis des Medikamentes:
„Cardinal 3.3 cl / Alc. 4,8% Vol“
oder das aus dem gleichen Haus stammende, aber wesentlich günstigere Generika „Tell von Coop“ gelagert!!
Kobold -
Meine Generika verrechnet man mir kubikmeterweise.
-
Hab dazu erst neulich einen sehr aufschlussreichen Artikel über eine Harvard Studie gelesen, die sich mit der angeblich fördernden Wirkung von Kuhmlich und Kalzium auseinandersetzt und diese anzweifelt: http://deutsche-wirtschafts-na…der-kuh-ist-nicht-gesund/, im Artikel findet ihr noch auch den Link zu der dazugehörigen Studie.
-
Mein Beitrag passt eigentlich ganz gut in dieses Forum. Geht es doch um Gesunde Ernährung.
Kürzlich habe ich einen interessanten, wenn nicht revolutionären Artikel gelesen, den ich Euch auszugsweise nicht vorenthalten will:
Frohe Kunde für Liebhaber von Gerstensaft: Eine Studie zeigt: Bier macht weniger dick als Milch. Mit nur 45 Kilokalorien pro 100 Gramm ist Bier bei Diäten besser geeignet als Milch mit 65 Kilokalorien. Gleichzeitig senkt Bier einen erhöhten Blutdruck und erhöhte Blutfett-Werte! Gesundheitsbewusst habe ich nun meinen Milchkonsum auf Bier umgestellt und im Kühlschrank jeweils eine Wochendosis des Medikamentes:
„Cardinal 3.3 cl / Alc. 4,8% Vol“
oder das aus dem gleichen Haus stammende, aber wesentlich günstigere Generika „Tell von Coop“ gelagert!!
Kobold
Genial! Ich muss auch wieder meine Bestände an dieser Gattung von Medikamenten im Keller und im Kühlschrank aufstocken. Hopfen soll angeblich eine beruhigende Wirkung haben. Ahhhh ...