Ich habe mit meinem Exmann immer wieder Probleme, dass er sich nicht an Abmachungen hält bezüglich der Besuchswochenenden / Ferien etc. Die Absagen kommen meistens sehr kurzfristig. Immer sind es irgendwelche fadenscheinigen Ausreden. Ich muss dazu sagen mein Mann hat eine Freundin welche selber Kinder im Alter von unseren hat. Seine Freundin und deren Kinder kommen immer an erster Stelle, seine Kinder lässt er dafür sitzen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. In unserem Scheidungsurteil steht, dass wenn wir uns untereinander nicht einigen können, er das Recht und die Pflicht habe seine Kinder jeweils am 1. und 3. Wochenende im Monat so wie für 3 Wochen Ferien im Jahr zu sich zu nehmen. Wie sieht das genau aus. Das er das Recht dazu hat weis ich und ist mir klar, nur es steht da auch noch das Wort Pflicht. Wie sieht das genau aus? Wenn das so im Scheidungsurteil steht ist er dazu verpflichtet oder eben doch nicht? Ich denke, dass eher die Freundin nicht möchte, dass seine Kinder kommen. Eigentlich unverständlich da sie ja selber Kinder hat welche regelmässig zu ihrem Vater gehen können. Mein Exmann tut und macht einfach was sie will. Wie sieht es aber wirklich rechtlich aus wenn es so im Urteil steht'
Besuchsrecht / Besuchspflicht
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Liebe Martina,
ich spreche von meinen Erfahrungen als Vater um authentisch zu sein , Antworten auf Ihre Fragen gebe ich nicht.
Meine zweite Ex-Partnerin hatte starke Probleme mit meiner Tochter aus erster Beziehung. Das führte dazu, dass ich das Besuchsrecht auf ein Minimum beschränken musste. Jeder Vater möchte soviel Kontakt zu seinen Kindern wie möglich, darum schmerzte mich die Beschränkung ausserordentlich. Die zweite Ex-Partnerin hatte auch Kinder im gleichen Alter und diese waren zu meiner Tochter wie Geschwister – sie sehen also, dass die Kinder meist nicht das Problem sind.
Leider war die zweite Ex-Partnerin gegen ihre Kinder und mich gewalttätig, was mich veranlasste mich zu trennen – glücklicherweise! Danach hatte ich zu meiner Tochter exzellenten Kontakt, sie ist nun volljährig. Vor Jahren hatte sich die Mutter meiner Tochter von ihrem Mann geschieden, wenn ich den Kontakt zu meiner Tochter vorher nicht wieder hergestellt hätte, dann wäre sie jetzt vaterlos.
Ich kann mir vorstellen, dass es Ihrem Ex-Mann in seiner Situation sehr unwohl ist – ich möchte aber sein Verhalten nicht entschuldigen.
Was ich jetzt sage ist nur eine Idee und ich hoffe, dass die Forenteilnehmer ihren Kommentar darüber abgeben. Gäbe es eine Möglichkeit die Eltern Ihres Ex-Mannes einzuspannen, also die Grosseltern Ihrer Kinder. Vielleicht lässt sich Ihr Ex-Mann von seinen eigenen Eltern positiv beeinflussen – könnte ja sein!
Gruss Isegrimm -
Lieber Isegrimm
Ich denke, dass sie mit der Vermutung, dass es meinem Exmann in seiner jetztigen Situation sehr unwohl ist, nicht ganz unrecht haben. Ihre Kinder und unsere Kinder kamen, so weit ich dies mitbekommen habe recht gut miteinander klar. Die ältere Tochter geht dennoch mittlerweilen nicht mehr so oft zum Vater. ( ist in der Lehre) Die jüngere Tochter, welche behindert ist, hängt aber am Vater und freut sich wenn sie ab und zu zu ihm gehen kann. Für sie tut es mir einfach unendlich leid, dass ihr Vater nicht mehr so interesse an ihr zeigt oder besser gesagt wohl schon irgendwie interesse an ihr hätte, sich aber von seiner Freundin reinreden lässt. Sprich wenn diese z.B sagt heute Abend gehen wir einkaufen du kannst deine Tochter ja auch erst am Samstag holen, dann macht er dies. ( einfach so als Beispiel) Ich frage mich einfach wie kann ich so etwas als Vater meinem Kind antun? Zudem ist es so, dass auch ich arbeiten gehe und das Leben mit einem behinderten Kind recht anstrengend ist und ich auch froh bin wenn ich mal ein bisschen Zeit für mich hätte. Ich kann aber nie etwas für mich planen, da der Vater so unzuverlässig ist. Ich finde es einfach irgendwo nicht richtig, denn ich finde , dass ich auch ein Recht dazu habe mal frei zu haben. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass dies Frau bewusst versucht den Kontakt weitestgehend zu unterbinden oder zumindest so um mich zu ärgern. Sie ist sehr egoistisch und achtet darauf, dass es möglichst immer für sie stimmt. In 2 Wochen hätte mein Ex seine Tochter für 1 Woche zu sich nehmen sollen. Letzten Sonntag habe ich um 5.20 -
sorry zu früh gedrückt.
Also ich habe eine SMS bekommen, dass er sie erst eine Woche später nehme. Ich hätte in der Woche wo er sie nehmen wollte auch Ferien und hätte somit auch mal etwas für mich machen können. Dies wird ja aber nun wohl nichts. Ich kann ihn nicht erreichen, da er mit seiner Freundin und deren Kinder im Urlaub ist. Sein Handy ist ausgeschaltet. Ich finde das einfach eine Schweinerei. Darum meine Frage ob es nicht auch seine Pflicht ist sich an abgemachtes zu halten wenn es denn schon im Urteil so steht.
Mit seinen Eltern kann ich mich nicht arrangieren, da sein Vater schon seit ein paar Jahren tot ist und seine Mutter ist im Altersheim. Zudem haben diese sich schon früher nie grossartig um ihre Enkelkinder gekümmert, das haben und tun auch heute immer nur meine Eltern, die im übrigen auch zu den Kindern schauen wenn ich arbeiten gehe. Für meinen Ex ist das absolut normal. -
Liebe Martina
Vielleicht bringst du deinen EX dazu mit dir zu einer Familienberatung zu gehen. Dort könnt ihr in Ruhe über das Besuchsrecht reden.
Ich finds extrem unfair, wenn er dir so kurzfristig absagt und du auf deine freie Zeit verzichten musst. Aber vielleicht kannst du besser damit umgehen, wenn du dir in Zukunft gar keine Hoffnungen machst und direkt das Wochenende mit deinen Kindern planst.
Ich hab das auch eine Weile so gemacht und war dann auch nicht mehr so wütend und traurig. Und nach einer Weile hat sich dann die Besuchszeit eingependelt.
Ich wünsch dir viel Kraft. -
Liebe Darkwitch
In eine Familienberatung wird er auf keinen Fall mitkommen. Ich habe ihm schon damals als wir uns getrennt haben . vorgeschlagen, bevor man 16 Jahre Ehe einfach so vorschnell wegwirft in eine Eheberatung / Paartherapie etc zu gehen. Wollte er gar nicht. Was ich aber auf jedenfall tun werde wenn er aus dem Urlaub zurück ist, ist mit ihm darüber zu sprechen. Ich werde ihn auch mal direkt fragen ob ihm eigentlich noch überhaupt etwas an seinen Kindern liegt. Bin gespannt was er dann sagt. Oft ist es aber auch so, dass er sich solchen Gesprächen ganz einfach versucht zu entziehen da sie ihm unangenehm sind oder aber es kommen dann so Sprüche wie: " das kommt nicht mehr vor" etc. Diese Sprüche kenne ich aber mittlerweilen zur Genüge.
Hoffnungen mache ich mir schon lange nicht mehr, respektive plane für mich einfach nichts mehr wenn ich nicht einen Plan B habe, sprich jemand anders der dann schaut wenn ich nicht da bin. Die Zeit wenn ich arbeiten gehe ist abgesichert, sprich da schauen meine Eltern, die eigentlich auch immer da sind wenn ich eben mal etwas vor habe und er mich oder besser gesagt seine Tochter versetzt. Für ihn ist das ganz selbstverständlich dass immer meine Eltern schauen. Ich kann mit ihm reden wie ich will es nützt nichts. Ich weis nicht ob es nützen würde wenn er mal von jemadn anderem gesagt bekäme dass das was er macht nicht in Ordnung ist. Oder wenn ich ihm einfach mal sagen könnte, dass er nicht nur das Recht habe seine Kinder zu sehen sondern auch die Pflicht. Darum meine Frage im Eingangstext. -
Lieber Hubert
Es ist mir auch klar, dass ich meinen Mann nicht in dem Sinne zwingen kann seine Kinder zu nehmen. Schon gar nicht mit polizeilicher Gewalt oder mit Gefängnisandrohung, das ist doch absoluter schwachsinn. Ich habe auch nie etwas in diese Richtung geschrieben. Ich wollte lediglich wissen ob es auch so etwas wie ein Pflicht gibt, wenn es denn schon so im Gerichtsurteil steht. Warum wird denn in den Urteilen von Pflicht gesprochen wenn es doch gar keine Pflicht in dem Sinne gibt? Das Recht kann ein Mann einfordern, warum im umgekehrten Fall nicht auch die Pflicht. Aber sicher nicht im Sinn von Zwang oder Gefängnisandrohung. Hingegen mit einer Busse... warum nicht. Z.B dass man dann mehr Unterhalt bezahlen muss? Wäre ja eine Möglichkeit. Funktioniert aber natürlich auch nur wenn der Mann finanziell dazu in der Lage ist. Wäre aber bei gewissen Männern evt kein schlechter Ansatz, da es dann bei einigen Männern vielleicht doch plötzlich klappen würde mit Verantwortung zu übernehmen!
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich keine grosse Sache daraus machen möchte. Einfach nur zu wissen, dass man die Pflicht einfordern könnte wenn man denn wollte und dem Ex auch so kommunizieren könnte wäre schon mal viel wert. -
Hallo Hubert
Da bin ich aber froh, dass du mir nichts unterstellen wolltest. Es ist ja nicht so, dass ich meinen Exmann zwingen muss seine Kinder zu nehmen. Er nimmt sie ja. Es geht nur darum, dass er oft kurzfristig mal absagt. Das heisst wir haben z.B abgemacht, dass er die Kinder am Freitagabend abholt und er ruft dann eben am Mittwoch oder Donnerstag an, dass er die Kinder erst am Samstagmorgen holt. ( Kommt auch nicht immer vor) Grundsätzlich denke oder weiss ich, dass er seine Kinder schon nehmen will nur da ist eben seine Freundin, welche selber Kinder mit in die Beziehung gebracht hat. Sie möchte, dass er immer mit ihr kommt wenn etwas in der Schule von ihren Kindern los ist. ( Ausstellung, Schulfest etc) Ich kann dies einerseits verstehen da sie ja nun selber so eine Art Familie sind, andererseits finde ich es nicht richtig wenn er dafür seine Kinder sitzen lässt. Er macht quasi immer das was sie will. Irgendwie schafft er es nicht ihr zu sagen, dass er nicht immer seine Kinder dafür sitzen lassen kann. Es ist sicher auch eine Art bequemlichkeit von ihm, denn dies gäbe sicher diskussionen zwischen ihm und ihr und so ist es für ihn einfacher uns abzusagen. Könnte man ihm irgendwie zu verstehen geben, dass es seine Pflicht ist seine Kinder zu nehmen und nicht immer kurzfristig abzusagen, müsste er sich mal gegen sie durchsetzen. Mein Ex war aber schon immer so. Er suchte schon immer den Weg des geringsten Wiederstandes. Weisst du was ich meine? Könnte man ihm quasi drohen, dann müsste er sich einmal mit ihr über dieses Thema auseinandersetzen. -
Hallo Martina,
leider ist es so, dass man da eigentlich gar nichts machen kann.
Wenn der Vater nicht will, kann man ihn nicht zwingen, denn es hat keine rechtliche Konsequenz. Von daher ist diese Regelung aus meiner Sicht einfach Schwachsinn. Wenn es wenigstens finanzielle Konsequenzen hätte, würde wahrscheinlich so mancher Vater seine Kinder nicht so vernachlässigen.
Eines ist aber ziemlich sicher, die Kinder werden das Spiel irgendwann nicht mehr mitmachen. Nachher kommen dann solche Väter und werfen den Müttern vor, dass sie schuld seien, wenn die Kinder sich vom Vater zurückziehen. (Natürlich gibt es auch Ausnahmen)
Auch bei uns war und ist es so, dass der Vater sich nach belieben meldet. Die Töchter haben den Kontakt abgebrochen und der Sohn versteht die Welt nicht mehr wieso er vom Vater derart verar...t wird.
Im Prinzip sollte man das in der Scheidungskonvention regeln, dass es Konsequenzen hat wenn das Besuchsrecht grundlos nicht eingehalten wird. Aber da denkt man dann leider gar nicht daran.
Was Du machen kannst, ist, ihm klar mitteilen, dass wenn er sich nicht an die Regeln hält, die Kinder bei Dir bleiben. Begründe das damit, dass Du damit die Kinder vor der jeweiligen ENttäuschung schützen wirst. Es ist im Prinzip besser, wenn man gar nicht damit rechnet, dass die Kinder weg sind und wenn er sie holt, ist es für Dich ein freier Tag. Ich weiss, dass ist nicht der Zweck der Besuchsregelung, aber man muss halt dann versuchen das Beste draus zu machen.
LG Arielle -
hallo martina2
na, wie ich das doch kenne.
auch mein ex hat, wie er selber sagt, jetzt seine NEUE familie. er nimmt zwar die kids regelmässig, aber mit den abhol-rückbring-zeiten happert es gewaltig. zum beispiel kann er die kids 2 stunden vor der abgemachten zeit einfach zu hause abladen, auch wenn ich nicht zu hause bin. ins haus können sie nur, weil die grosseltern nebenan wohnen. zum glück waren sie am besagten tag zu hause.
es kommt immer wieder vor, dass er die kids zu spät holt und früher bringt.
ich werde dann sauer und sag es ihm auch. ausser fade ausreden bekomme ich nichts zu hören. kurzzeitig nutzt dann aber was, aber langfristig nicht.
ich habe angefangen, die kids pünktlich bereit zu halten. wenn er mal früher da war, musste er warten: VOR der haustüre im freien.
ich habe ihm auch schon das scheidungsurteil kopiert und die abgemachten zeiten angestrichen.
ich sage ihm, ich bin flexibel, habe aber auch mein leben und muss planen. immer nach der pfeiffe anderer sprich EX tanzen kann und vorallem WILL ich nicht.
alles gute jelenka