Fibromyalgie/ Arthrose Wirbelsäule/ Bandscheibenprobleme/ Schleudertrauma

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Wer kennt diese Problematik?

    Weiss jemand, ob ständige Muskelspannungen mit gelegentlichem unsicherem Gang, Schwäche in der Oberschenkelmuskulatur mit den obigen Problemen zusammenhängen?

    Ich habe täglich, mal mehr mal weniger das Gefühl von Schwindel. Meine jedoch, dass es von der angespannten Halsmuskulatur ausgeht.

    Manchmal habe ich auch plötzlich Probleme mit irgendwelchen Denkvorgängen. Ich weiss plötzlich etwas nicht mehr, obowhl ich weiss, dass ich es wissen müsste. Dann kommen Gedanken, sind gleich wieder weg, weiss nur, dass ich etwas dachte, aber nicht mehr was... Hilfloses Gedankenkreisen.

    Ich habe das Gefühl, dass es mit einer schlechten Durchblutung zusammenhängen könnte, was sich auf Muskeln und Gehirn auswirkt.

    Aber mein Rhematologe zuckt nur mit den Schultern. Auch habe ich schon innerhalb von 10 Jahren mehrmals den Rhematologen gewechselt. Antwort und Hilfe gibt keiner.

    Wer weiss Rat?

    Herzlichen Dank im voraus

    egni

  • Hallo Egni

    Die Fibromyalgie artigen und HWS-Beschwerden sind mir vertraut, die Gangunsicherheit (leichtes Taumeln) und ebenso das Gedankenkreisen.

    Ich war zuerst auch in rheumatologischer Behandlung, wobei die spezifischen Muskelspannungen und -schmerzen sowie Schmerzen in den Gelenken (welche ich zuerst den Knochen zuordnete) sich als Schmerzen mit Ursprung im Nervensystem herausstellten.

    Nun bin ich in neurologischer/verhaltensneurologischer Behandlung, wo mir gesagt wurde, dass ausser den Arthrosen nichts Rheumatologisches vorliegt, aber jedoch leicht mit einer Fibromyalgiediagnose zu verwechseln ist.

    Es sich bei solchen Krankheitsbildern offenbar häufig um eine Funktionsstörung bestimmter neuronaler Regelkreise, die wichtig für die Frontallappen und somit für unsere exekutiven Funktionen (Zusammenwirken von Motivation, Emotion, Kognition und Bewegungsverhalten steuern) sind. Fehlfunktionen haben auch psychische und Verhaltensstörungen zur Folge (durch eine Unter-oder Überproduktion von Neurotransmittern).

    Was offenbar als Fibromyalgie und Muskelspannungen wahrgenommen wird, scheint einfach ausgedrückt eine Überreizung der Nervenimpulse zu sein.

    Offenbar gibt es noch zu wenig Forschung, eine wichtige Rolle könne jedoch auch der Thalamus (Taktgeber des Gehirns) spielen, und die Etikettierung in psychische oder psychosomatische Krankheiten bringe nichts (leider unabdinger gegenüber Versicherungen).

    Für diese Art Probleme sind am Besten Neurologen mit einer Spezialisierung in Verhaltensneurologie geeignet.

    Es gibt leider nicht viele von ihnen. Hier ein paar:

    -Welter Martin, Dr. med. Facharzt für Neurologie FMH, EEG EMG Schlafmedizin Neurosonologie Verhaltensneurologie

    Bälliz 40, 3600 Thun

    Telefon 033 221 87 80

    - Dr. Miroslava Bozinovic, Hirslanden, Zürich (Link: http://www.hirslanden.ch/de/kl…te/card.cfm?doctorID=4243 )

    - Dr. Anouk Magara, Bern

    Alles Gute und lieber Gruss

    Eva

  • Hallo Eva

    Herzlichen Dank für den Tipp.

    Manchmal habe ich auch schon gedacht, ob ich wohl ein neurologisches Problem habe. In meiner laienhaften Vorstellung meine ich jedoch, dass dann die Probleme ununterbrochen vorhanden seien. Ich habe festgestellt, dass die Gangunsicherheit bis hin zur Muskelspannung bis in den Nacken immer dann aktiviert wird, wenn ich längere Zeit gesessen habe. Weil ich immer bei Arthrose von solchen Anlaufproblemen höre, habe ich mich halt mit der Antwort Arthrose zufrieden gegeben. Allerdings stelle ich manchmal einen kurzzeitigen Kraftverlust in einem Bein fest, d.h. ich knicke kurz ein. Ist aber dann sofort wieder vorbei. Dies könnte ja doch eine neurologische Ursache haben. Zurzeit kann ich mich im Lendenbereich nicht ohne Schmerzen und Blockierungen bewegen (Husten und Niesen schmerzt). Könnte ein Bandscheibenproblem sein. Jedenfalls ist es der Bereich, welcher mir im harmloseren Fall, die Gangunsicherheit bereitet. Aber, zum Arzt kann ich nur, wenn er Zeit hat. Und ob er sich entschliessen kann mich neurologisch untersuchen zu lassen, ist die andere Frage.

    Jedenfalls bin ich sehr dankbar über Deine Antwort, zeigt sie mir doch, dass meine Ueberlegungen in diese Richtung nicht so abwegig sind.

    Aber es ist jedoch so, man kann nur das Richtige finden, wenn man nach dem Richtigen sucht.

    Gruss und auch Dir alles Gute

    Egni

  • Hallo Egni, ich bin neu hier und soeben habe ich Deine Mitteilung gelesen. ich habe Fibromyalgie schon seit 20 Jahren, deshalb kann ich Dir bestätigen, dass ich gleichfalls unter ähnlichen Symptomen leide. Diese Krankheit ist noch zu wenig erforscht, leider. Ich bekomme starke Schmerzmittel(Morphine) und nun seit 4 Monaten Tranquilizer, die mir sehr gut bekommen. Ich bin ausgeglichener, wenn auch etwas schläfriger. Doch das ab und an Schwindelgefühl ist weg und die unruhigen abgebrochenen Gedanken auch. Darf ich fragen wie alt Du bist?

    Ich würde mich freuen, wenn ich Dir mit meiner Antwort etwas helfen konnte.

    Liebe Grüsse

  • Im Coué Brief Nr. 2 berichtet die Vorsitzende einer Selbsthilfegruppe über ihre Erfolge nicht nur die Fibromyalgie betreffend. Autosuggestion in der hohen Qualität von E.Coué ist eine sehr tief wirksame Hilfe.

    Eine weitere praktische Selbsthilfe wäre es, die Dorn-Methode an einem Tag in einem Selbsthilfekurs zu erlernen. Das ist eine sanfte Gelenk- und Wirbelkorrektur mit gesundem Menschenverstand. Im Net findest Du dazu reichlich Info. Guten Erfolg!

    Franz Josef Neffe