ich denke, also bin (bleibe?) ich! (alleine?)

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • ich werde dir dann auch gerne einiger solcher toter phrasen liefern von a - z , und wer das gefühl hat danach hier schreibt nur einer der sich ja verstecken kann hinter geschriebenen mit seinem nick , auch hier entäusche ich nicht , ich kann mich outen und meinen richtigen namen bekanntgeben , ihr wollt es ja *ungeschönt* wissen und es wird zeit das sich jemand stellt . :)

  • Morgenkaffee

    Nun, mit den Spätfolgen habe ich eigentlich nicht den Kinderunterhalt gemeint. Das ist (zumindest für mich) vollkommen logisch und auch i.O., dass ich als Vater dafür auch grade stehen... schleisslich war ich bei der Zeugung ja auch voll bei der Sache!

    Es war mehr auf die netten und konstrktiven Gespräche zwischen zwei Erwachsenen gemünzt. Wenn es, nach xig Jahren in tauter Harmonie, den ehemaligen Paaren leicht fällt das weitere Miteinander zu regeln (wer kriegt den Goldfisch, wer muss die wertlosen UBS-Aktien übernehmen usw.)...

    Nun, mit dem Verfallsdatum der Liebe geb ich Dir Recht, dass kann man sicher nicht einfach definieren (genau so wenig wie die unbeschrenkte Haltbarkeit). Zur Zeit sehe ich effektiv keinen Grund für eine Heirat, und das hängt nicht mit mit der Möglichkeit des Scheiterns zusammen.

    Ich hoffe schwer, dass in dem Forum beide Interessengruppen (Partnersuchende und Diskutierende) auch zukünftig Platz haben.

  • @souffleur

    Ich finde es schön, dass du nicht respektlos rüberkommen wolltest! Ich habe gesehen, dass du deine Ankündigung wahr gemacht hast... habe leider jetzt keine Zeit für den doch ziemlich umfangreichen Text deiner neu eröffneten Diskussion, werde ihn aber lesen... und Feedback geben ;)

    @Dompfaf

    Nun, ich hoffe doch, dass Partnersuchende und Diskutierende hier miteinander klar kommen ;)

    Und vermutlich sind ja einige dabei, weil sie in beide Kategorien passen....

  • ..auch wenn du es nicht gleich glaubst, aber für die meisten von uns Männer - wie auch mich - gibt es kaum was erfüllenderes, als eine Frau glücklich zu machen. Sehr schön, wird dies ja auch im Stück CAVAMAN dargestellt, wo sich Mann sofort Papier und Schreibzeug holt, als ihm Frau erklären will, was er machen müsse, um sie glücklich zu machen.

    Da offenbar noch immer keine Diskussion eröffnet wurde, was Frau denn glücklich mache, und ich keinen Mann kenne, welchen dies nicht brennend interessiert..

    Zwar habe ich das Gefühl zu wissen, was Frau verzaubert, lasse mich aber gerne belehren. Schliesslich sind die grössten Hindernisse nicht jene Dinge, von denen wir nichts wissen, sondern jene Fakten welche wir in und auswendig kennen, die jedoch nicht der Realität entsprechen!

    Etwas vom schönsten finde ich übrigens, wenn ich mich verstanden fühle :)

    ..dann mal Frage an alle: Was macht euch denn Glücklich?

  • Witzig gell, dass man sich kaum vorstellen kann, dass das andere Geschlecht einem abnimmt, dass man den Partner glücklich machen will!! Das geht Frauen übrigens wohl oft genauso.

    Erschwerend kommt sicher hinzu, dass die Dinge, die uns verzaubern, nicht immer die sind, die uns auch glücklich machen ;)

    Auch das vermutlich auf beide Geschlechter gleichermassen zutreffend.

    Was meinst du denn mit Fakten, welche wir in uns auswendig kennen, die jedoch nicht der Realität entsprechen?

    Doch zu deiner Frage….

    Mich macht glücklich:

    wenn ich mich verstanden fühle ;)

    wenn ich die erste ½ Stunde nach dem Aufstehen sprachlos und mit mindestens einer Tasse Kaffee verbringen darf;

    wenn Mann in Gesellschaft zeigen kann, dass er stolz ist, an meiner Seite zu sein;

    wenn ich mir helfen lassen kann;

    wenn ich auch mal gebraucht werde;

    wenn schlechte Erfahrungen der Vergangenheit (beiderseits) nicht zu Hemmschuhen der Gegenwart gemacht werden;

    wenn ich ernst genommen werde, auch dann wenn Mann mich nicht so recht versteht;

    wenn ich Mann das Gefühl geben kann, Mann sein und bleiben zu dürfen;

    wenn ich nicht angelogen werde;

    wenn ich einfach so mal Blumen bekomme (nicht zu oft!);

    wenn getrenntes Zahlen im Restaurant genauso selbstverständlich ist wie einander auch mal einzuladen;

    wenn ein Streit auch dazu führen darf, dass beide Recht haben

    und ganz wichtig:

    wenn Mann mich zum Lachen bringt :)

    …diese Aufstellung ist als unvollständig zu betrachten……

  • ..hört sich durchaus machbar an :)

    glaube, da sind wir uns einiger als ich dachte!

    okay, Blumen brauch ich nicht.., ..spontan mal ein neues Hemd geschenkt zu kriegen, sagt mir viel mehr :)

    ..würde mich aber etwas davor hüten, SIE mit einer neuen Bluse oder einem Rock zu überraschen, und entscheide mich definitiv für die Blumen! oder wie siehst du das?

    ansonsten finde ich deine Liste ein guter Anfang. nehme an, wir sind uns einig, dass Geben und Nehmen allgemein als gegenseitig zu verstehen ist, wie du es so schön mit dem Bezahlen im Restaurant genannt hast.

    Korrektur: nicht "die wir in uns auswendig kennen", sondern "die wir in und auswendig kennen"!

    Sprich, jene Dinge, die wir als harte, bewiesene Fakten betrachten, jedoch falsch sind, machen uns das Leben schwer.

    Beispiel: Da Rotwein trinkende Menschen statistisch länger leben und vitaler sind, galt Rotwein lange als gesund, bis man drauf kam, dass Leute die regelmässig guten Rotwein einkaufen, generell wesentlich gesündere Esswaren im Korb haben, sich gesünder und ausgewogener ernähren und wesentlich mehr Zeit in die Esskultur investieren als der klassische Biertrinker.

    so gibt es unzählige, unbekannte "bewiesene Fakten" welche wir als unumstösslich betrachten, bis Charles Darwin kommt und eine ketzerische Evolutionstheorie aufstellt.. ;)

  • @Amadeus

    Das mit dem Hemd find ich klasse!! Denn Blumen passen irgendwie nicht als Spontan-Geschenk für Männer. Es sei denn es handelt sich um einen geouteten Blumen- oder Pflanzenliebhaber, dann ist das natürlich etwas anderes.

    Umgekehrt ist es in der Tat schwieriger. Obwohl es sicher viele Männer mit durchaus tauglichem Geschmack und einem super Feeling für weibliche Kleidungsstücke gibt, ist da glaub ich der Risisko-Faktor recht gross..... das liegt aber eindeutig daran, dass Frau sich beim eigenhändigen Einkaufen ebenso schwer tut.

    Geben und Nehmen ist ganz richtig als gegenseitig zu verstehen! Und ich fühle mich geschmeichelt, dass du als Mann meine "Glücksliste" nachvollziehbar findest :)

    Schwierig beim Unterschied von Theorie zu Praxis finde ich die Ausgeglichenheit von Geben und Nehmen. Liebe funktioniert nämlich meiner Meinung nach nur dann, wenn sie keine Bedingungen stellt. Das bedingt Aufmerksamkeit und Geben von beiden Seiten. Wenn man nichts einfordert ist man drauf angewiesen, das der/die andere freiwillig gibt.

    Ebenso eine Hürde natürlich deine in- und auswendigen Fakten, die eigentlich keine sind. (hatte den Satz schon richtig gelesen, nur selbst falsch geschrieben.....) - geht das nicht auch ein wenig in Richtung Vorurteile?

    Darwin find ich natürlich genial..... da hab ich mich beruflich schon mit befasst und finde seine Arbeit weltbewegend!! Im wahrsten Sinne des Wortes.....

  • Schau doch mal nach , ich glaube du verwechselst da was : http://www.dasZelt.ch und im Programm findest du The Caveman ein sich durchaus lohnender Abend und nicht nur für Mann gedacht , auch Frau bekommt einige Breitseiten ab :)