Ich (w 39), hatte das Gefühl mit 19 den Richtigen gefunden zu haben, naja war wohl nichts, nach 15 Jahren Trennung und Scheidung. Gibt es den Richtigen wirklich. Dachte immer er findet mich, doch leider sieht es nicht so aus, "tümple" immer noch alleine durchs Leben. Wenn wieder einmal ein Mann in mein Leben tritt, war es immer so, dass er mich kramphaft umklammert. Wieso muss man in einer Beziehung jede Minute zusammen verbringen!? Jeder hat sein Leben und sollte doch auch Freiräume lassen.
Halte die Augen nach wie vor offen, um den Richtigen zu erkennen
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Shanon
Es gibt ihn sicher, die Frage ist nur ob du ihn jemals findest, zu dieser Erkenntnis bin ich auf jedenfall gekommen, wo wohnst du denn, vielleicht in einem relativ Männer lehren Gebiet ? -
Vielleicht gibt es ihn auch nicht... who know's...
-
Liebe Shanon
Du sprichst mir aus dem Herzen... auch ich schrieb hier mal, ich habe meine Welt und wahrscheinlich hat er seinen Welt. Wäre es nicht möglich, gemeinsam noch eine 3. Welt zu erfinden? In diesen 3. Welt treffen wir uns dann gemeinsam, er (prinz Charming, Prinz Frosch oder den Traummann) und ich.
Das Klammern... tja... weiss nicht... ist auch nicht mein Ding...ausser wir tanzen slowfox, dann darf umklammert werden.
Zu verkrampft suchen - ein Unding, und gefunden werden... naja... dafür muss man sich ja auch zeigen oder?
Ich denke, du bist eine normale Frau mit normalem Verhalten und normale Bedürfnisse...
Es hät für jedes Töpfli n Deckel
Nur Mut -
Die Frage ist grundsätzlich nicht beantwortbar, so wie die Frage nach dem Sinn des Lebens. Man kann Vermutungen anstellen, verschiedene Weltbilder vergleichen...
War der ,,vermeidlich'' Richtige nicht für die 15 Jahre oder zumindest für einen Teil davon der Richtige? Ich hoffe es für dich.
Je länger, desto mehr komme ich zum Schluss in Bezug allgemein auf Beziehungen, dass der eigene Einfluss auf die Beziehung unterschätzt wird und dementsprechend zu wenig gehandelt wird.
Ich sehe es auf jeden Fall bei mir: Wenn ich sehr gut drauf bin, dann klappt es in jegliche Art von Beziehung, wenn ich nicht sehr gut drauf bin (was nicht heisst, dass ich schlecht drauf bin), dann geht es in Beziehungen ,,chronisch'' schief.
Das führt zu einer weiteren Frage, was den die Menschen in Beziehungen suchen, sich erhoffen? Glück? Glück, welches sie nicht fähig sind, selber zu finden?