Es interessiert mich, was ihr so darüber denkt:
Glaubt ihr, dass man wenn man betrunken ist, eher die Wahrheit sagt oder eher die Hemmung vor dem Lügen verliert (also eher den 'Mut' hat, zu lügen)?
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Fantasia
Das wird wohl von Mensch zu Mensch verschieden sein. Der Einte wird wohl eher das sagen was er denkt und innerlich fühlt.
Der andere wird eher anzufangen mit prahlen. Man muss jemanden schon besser kennen um dies genau festzustellen.
Ausschlaggebend ist ja das Tun.
Pascal -
Hallo Fantasia
Was hat da Thema im Forum "Ungeschönte Kontaktanzeigen" zu suchen?
Nun, die alten Römer wussten ja schon: In vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit.
Alkoholeinfluss senkt ja bekanntlich die Hemmschwelle.
Ob im Ausgang Menschen anbaggern , sich in Fremdsprachen zu unterhalten in denen man nicht so sattelfest ist und auch den "Mut"via Alkohol zu finden, mal die Wahrheit zu sagen, eben, in vino veritas. -
Einerseits wusste ich nicht, wo ich den Beitrag sonst platzieren soll, andererseits ist es halt manchmal so, dass man als Single jemanden im Ausgang triftt/kennenlernt, ev. wenn dieser schon 'etwas' mehr getrunken hat.
Oder dass man verliebt ist, diese Person trifft, einen guten Wein trinkt, man dann über Gefühle spricht, aber nicht genau weiss, ob man diesen Aussagen nun glauben schenken soll. V.a. wenn einige andere Aussagen (unter nicht-Alkohol-Einfluss) oder auch einige Verhaltensweisen diesen widersprechen. Sowohl meine Kollegin als auch ich sind eben im Moment in einer Situation, wo es von Widersprüchen nur so wimmelt, auch direktes Ansprechen und Nachfragen bringt nicht weiter - als Antwort erhält man Widersprüche. Daher haben wir uns über diese Frage unterhalten und ich dachte ich frage mal nach, wie andere da so denken.
Ich danke für die Feedbacks. -
In diesem, deinen Fall würde ich sagen: und tschüss...
Denn ehrlich, aufrichtig, wahrhaftig kann man im nüchternen wie auch im alkoholisierten Zustand sein...
Klar gibts immer mal so kleine Notlügen... aber wenn sie dann an's Eingemachte gehen und verletzend sind... tja dann würd ich eben sagen: just give a kiss and say goodbye.
Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit gehören ebenso dazu wie gute Kommunikation, Gefühle zeigen können und vieles mehr. -
hoi Fantasia
Widersprüchliche Antworten mit oder ohne Alkohol sind mir zuwider.
Mit zunehmendem Alkohol wurde ich immer ruhiger, während ich ohne Alkohl mir vieles zu sagen getraut habe. Beim Tanzen in der Disco war's ähnlich, je weniger Alkohol desto wilder mein Tanz
Nun kenne ich Menschen, denen ein Gläschen Wein die Lockerheit bringt & Verkrampfung löst, was mir als Gegenüber angenehm ist.
Ebenso mit einer "lustigen Zigarette"/Joint.
Mich stört das auch nicht, denn es ist eine Frage vom Mass.
In jungen Jahren war es mir diesbezüglich gar wichtig, es masslos auszuleben.
Schwierig wird es für mich, wenn ich den Leuten in die Augen sehe & diese verschwommen/träumend durch mich hindurch schauen (& ich diesen Zustand nicht habe).
Sitzen wir beide zusammen beim Kaffee, sind 80% meiner Infos die du von mir erhälst nonverbal, also durch Gestik & Körpersprache oder eben durch die Augen. Widersprüche beinahe ausgeschlossen, dazu benötigen wir die Sprache.
Vom Wider habe ich geredet, nun ein Spruch vom Eugen Roth:
Beim Nikotin & Alkohol,
fühlt sich der Mensch besonders wohl.
Doch macht ihn eben nichts so hin
wie Alkohl & Nikotin -
und ich habe ein Spruch von meiner Tochter erhalten, der ist noch witzig, geht zwar nicht über Alkohol, aber ein bisschen Wahrheit...
Raucht Opi Opium
bringt Opium Opi um.
Ich denke, liebe Fantasia, dass jeder unterschiedlich auf Alkohol reagiert. Meine Kollegin rennt sofort richtung Klo, sie hält nix mehr intus. Ich werde dann meistens schläfrig, also das grosse Gerede komme ich garnemehmit - hiks - pardon.
Zürich, Carlton, 5 after 6 Party, dienstagabend zwischen Bänkler, Krawatten und Jupes. Da wird getanzt, gefeiert, getrunken. Um 5 vor 12 (Mitternacht) ein Schmusetanz unter difusen Lichtquelle. Um Punkt 12 geht das grosse, helle Licht an. Wow. Dann passiert Einiges auf der Tanzflächte! Von helle Begeisterung bis hin zum Wegflüchten... -
Hallo Fantasia
Hier mal wieder mein Senf zum Thema
Wie Alkohol körperlich wirkt, sprich ob es schläfrig oder aufheiternd wirkt oder gar zu Übelkeit führt, ist von Mensch zu Mensch verschieden, denke ich.
Was die Verhaltensweise angeht, denke ich, dass Alkohol grundsätzlich die Hemmschwelle massiv reduziert. Wenn ich aber das Gefühl habe betrunken zu sein, bin ich mir der reduzierten Hemmschwelle bewusst, und entscheide mich zur Sicherheit einfach möglichst gar nichts mehr zu sagen, was dann nach aussen danach aussieht, als mich der Alkohol nicht aufheitern.
Wenn mir aber jemand im betrunkenen Zustand ungewohnt Worte an den Kopf wirft, gehe ich schwer davon aus, dass diese seiner tatsächlichen momentanen Empfindung entspricht. Diese muss aber keineswegs der allgemeinen Einstellung zu mir entsprechen, sondern ist vielleicht gerade durch eine mir unbekannte Gegebenheit - oder gar durch eine sehr positive oder negative SMS vor 2 Minuten - entstanden, und ich jetzt noch einen Kommentar dazu abgegeben habe, welche das bereits durch Alkoholeinfluss zusätzlich instabile Fass zum platzen gebracht hat.
Auch ich hab schon die eine und andere Äusserung von mir gegeben im angetrunkenen Zustand, welche zwar zu dieser Minute der ehrlichen Empfindung entsprach, einige Stunden später aber wieder anders aussah.
Angenommen du wartest auf deinen Freund, der praktisch nie zu spät kommt vor einem Restaurant ohne Vordach - und es regnet - wie bereits vor 1 Jahr, als du auch vor dem selben Restaurant im Regen gewartet hast und er 10 Min. zu spät kam. Dein spontaner Gedanke, wäre jetzt bestimmt, dass er jedes Mal bei Regenwetter zu diesem Restaurant zu spät kommt. Dein Empfinden ist ehrlich. Doch im nüchternen Zustand bleibt dir bewusst, dass es jetzt völlig unangebracht wäre, ihn aufgrund dieser 2. Verspätung zu beschimpfen, nur weil deine Stimmung durch die inzwischen verregnete Frisur abgesunken ist - denn schliesslich kommt er bestimmt gleich selbst gefrustet an, da er sich über seine eigene Verspätung göttlich aufregt, sich aber zu beherrschen weiss, da er sich deiner Situation ebenfalls bewusst ist.
Im betrunkenen Zustand könnten hier allerdings schon mal die Fetzen fliegen
Jedenfalls, wenn mir jemand im betrunkenen Zustand sagt, das er sonst nicht wagen würde, sehe ich dies immer positiv: Wenigstens weiss ich jetzt, dass er damit offenbar ein Problem mit mir hat, es mir bislang aber nie getraut hat zu sagen!