Zuviel Kontrolle

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Immer wieder werden in den Läden und Supermärkten die Taschen zu Unrecht kontrolliert, ohne jegliche Erlaubnis. Der Einzelhandel soll das nicht, um in die Privatsphäre des Kunden nicht einzugreifen. Die Tatsachen werden von ihnen verdreht, weil der Kunde meist diesen Konzernen sowieso schon ausgeliefert ist, das ist Teil eines unfairen Handels, der Armut ausbeutet auch hier in Europa Vermögenden hilft. Es gibt für sie andere Möglichkeiten, wie z.B. die Installation von Überwachungskameras im Laden, als die Taschen der Kunden auszuspähen. Allerdings sind wegen der Bildaufnahmen Überwachungskameras auch nicht gerade optimal. Schade, dass sie nicht mehr Vertrauen haben zur Kundschaft, und einige Leute von ihnen

  • beate

    Ich kaufe schon seit vielen Jahren ein,aber eine Taschenkontrolle wie von dir beschrieben habe ich noch nie erlebt,weder bei mir noch bei anderen Kunden.

    Auch fühle ich mich nicht "Ausgeliefert " manchmal scheint mir etwas zu teuer,dann kaufe ich es nicht das ist Jedem selbst überlassen.

  • beate, wenn Sie bedenken, dass alle ehrlichen Konsumenten die Diebstähle berappen müssen, finden Sie vielleicht einen andern Zugang zu diesen leider notwendigen Kontrollen. Die machen auch ganz klar Sinn: Abschreckung und Prävention.

    Es gibt Kunden, die kommen überdurchschnittlich viel in solche Kontrollen. Das hat vielmals mit deren Outfit und Verhalten zu tun. Ob berechtigt oder nicht, sei damit nicht beantwortet.

    veritim

  • @Alle

    Schaut mal @beates Profil, respektive Ihre Thrads an, dann wird Euch Alles klar!

    Ich habe es eben durchgelesen!

    9 Threads an der Zahl, alle am 11. 5. 2010!

    Alles klar!

    Sonja

  • "Immer wieder werden in den Läden und Supermärkten die Taschen zu Unrecht kontrolliert, ohne jegliche Erlaubnis." (beate)

    Du kannst dich durchaus dagegen wehren. Ich habe mal im TV (Schweizer Sender und nicht Achtung Kontrolle auf Kabel1???) gesehen, dass eigentlich nur die Polizei eine Kontrolle durchführen darf. Die Hausdedektive dürfen dich nur fragen, ob du bspw. den Inhalt deiner Tasche zeigen könntest. Verweigerst du das, dann muss die Polizei die Durchsuchung durchführen. Wirst du zu Unrecht öfters kontrolliert, dann kannst du jedes Mal die Polzei verlangen.

    Aus meiner Sicht kooperiere ich gerne, wenn stichprobenartig Kunden gefragt(!) werden, ob eine Kontrolle durchgeführt werden darf. Es ist ja nichts Persönliches sondern der Hausdedektiv tut seinen Job. Klar ist es unangenehm, wenn viele andere Kunden das mitbekommen, aber wer unschuldig ist, der wird nicht weiter aufgehalten, und das sehen die anderen ja auch.

    Vor Jahren wurde ich in einem Shopping Mall festgehalten. Es lief eine Fahndung gegen eine Person, die in einer Gruppe die Warenhäuser bestohlen haben sollte. Ich wurde nicht einmal durchsucht, sondern musste lediglich warten. Das Problem war, ich glich einem der Täter (Kleidung und Statur). Nach fast 5 Min. endete langsam meine Kooperationsbereitschaft und ich fragte, wie lange ich noch herumstehen muss. Viele Passanten haben wohl gedacht, ich hätte etwas verbrochen, weil ich neben einem uniformierten Hausdetektiv stand. Irgendwo gibt es Grenzen, und auf meine Anfrage hin wurde herumgefunkt und ich wurde nicht weiter aufgehalten.

    Das letzte Mal wurde ich im Media Markt kontrolliert, weil ich den Rucksack nicht in einem durchsichtigen Schliessfach eingeschlossen habe. Mir sind ehrlich gesagt Kontrollen lieber, als wenn Media Markt keine Haftung übernimmt und mein Laptop dann gestohlen wird. (Selbst wenn dafür gehaftet würde, kann Media Markt mir die wichtigen Daten niemals wieder zurückgeben. Und das wäre für mich viel schlimmer.) Das Hausrecht hat natürlich Media Markt, und ich müsste den Laden nicht betreten, wenn ich mit den Bedingungen nicht einverstanden wäre. Komischerweise gilt das Hausrecht nicht für Frauen mit Handtaschen. Man bzw. Frau kann eine wertvolle Kamera in der Handtasche verstecken. Zumindest meine Begleiterin wurde nicht gefiltzt nur ich als Rucksackträger. 8) Soviel zur Gleichberechtigung :)

  • Auch mein Rucksack wurde schon öfter untersucht. Meistens spiele ich mit und lasse die Kassierin oder den Ladendetektiv einen Blick auf mein Eigentum werfen, schliesslich habe ich ja nichts verbrochen.

    Grundsätzlich verstossen zwar Taschenkontrollen ohne konkreten Diebstahlverdacht gegen das Persönlichkeitsrecht des Kunden. Wenn man aber am Ladeneingang mit einem gut sichtbaren Schild informiert, dass der Laden Taschenkontrollen durchführt, und Du trotzdem dort einkäufst, gibst Du damit Deine Einwilligung zu Stichproben.

    Anders ist es, wenn das Schild erst an der Kasse hängt, dann ist eine derartige Kontrolle ohne konkreten Diebstahlverdacht unzulässig.

    Kontrollen ohne entsprechenden Hinweis sind dann zulässig, wenn das Ladenpersonal eine Person beim Stehlen erwischt. In diesem Fall darf das Laden- oder Sicherheitspersonal in die Kleider oder Taschen greifen. Besteht lediglich ein Verdacht, dass jemand gestohlen hat, darf das Personal den Verdächtigen festhalten; die Kontrolle ist dann Sache der Polizei.

    Meistens dauert es aber ziemlich lange, bis die Ordnungskräfte eintreffen und es ist auch im Interesse des ehrlichen Kunden, sich kooperativ zu zeigen ;)

    Auch mich regt es auf, dass (so scheint es mir jedenfalls) Herrenrucksäcke systematischer kontrolliert werden, Damenhandtaschen aber fast nie... :(