Hallo
Nach 3,5 Jahren ist die Liebe davon. Seit einem Jahr ist es unerträglich. Wir verstehen uns einfach nicht und fertig. Wir waren bereits beide bei Anwalt (separat) - Erstberatung. Mir bleibt nicht anderes als eine wohnung zu suchen und ausziehen. Scheidung steht befor und das ist sicherer als sicher. Wir haben keine Kinder, ich vermute aber - es wird nicht einfach. Wenn ich ausziehe wird meine Frau behaupten - sie liebt mich usw. also mussen wir zwei Jahre getrennt leben befor ich kann geschieden werden.
Es gibt weder andere Frau im meinem Leben noch ein anderer Mann im Leben von meine Frau (soviel ich weis).
Ich habe Wohnung gemietet 1 Jahr befor wir geheiratet haben. Bankkonto lauft auf meinen Namen. Meine Frau hat "nur" Vollmacht. Unseres einkommen und alle Rechnungen usw werden nur über dieses Konto abgewickelt - das ist unseres einziges Konto. Dort liegen mehrere tausend Franken, alles was ich vorher und mit meine Frau erspart habe.
Meine Frau behauptet, Sie möchte Wohnung behalten. Ich traue dem aber nicht, dass Sie Zins zahlt. Vertrag lautet auf mich. Bin mir nicht mal sicher ob Verwaltung (an dem ich Zins zahle) die Wohnung auf Sie überschreibt.
Eigentlich will ich alles gerecht teilen und mich scheiden lassen. Traue aber meine Frau nicht.
Was soll ich jetzt machen?
Vollmacht vom konto entziehen um sicher zu sein, dass das Geld nicht einfach verschwindet?
Selbst alles abziehen und sagen (Casino Besuch) - egal was?
Ich bin mir sicher, es wird nicht einfach sein.
Sobald ich aus dem Wohnung ausziehe fangt Kabaret an.
Was wurdet Ihr machen?
Ich bitte um zwei Antworten.
Was kann ich unternehem (Alles mögliche) damit ich mir kein Eigentor mache (aber am besten finanziel) rauskomme - rechtlich usw?
Was und wie kann ich mich absichern und was sollte ich machen, damit ich erreichen kann dass alles gerecht geteilt wird?
Danke
Wohnung, Bankkonto usw. - Scheidung???
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Danke für alle Atworten
Am ende bin ich der Arschloch.
Danke danke danke! -
Hallo Mike
Wenn du keine Antwort bekommst, liegt das nicht an dem Desinteresse der ForenteilnehmerInnen, sondern daran, dass sie adaequate Antworten einfach nicht wissen. Ich finde, du solltest dich juristisch beraten lassen. Die Fragestellung ist für juristische Laien zu komplex. -
Mike_34
Der Mietvertrag lautet auf deinen Namen, aber nach der Hochzeit handelt es sich um eine Familienwohnung. Eigentlich hättest du deinen Vermieter über diese Zivilstandsänderung informieren müssen, damit er Vertragsänderungen, wie z.B. Mietzinserhöhungen nicht nur dir, sondern auch deiner Frau mitteilen hätte können. Eine solche muss beiden Ehepartner Eingeschrieben eröffnet werden, sonst ist diese ungültig und könnte später angefochten werden.
Wenn du jetzt aus dieser Wohnung ausziehen und diese deiner Frau überlassen willst, dann musst du das deinem Vermieter mitteilen. Der Vermieter wird danach, sofern deine Frau auf Grund von ihrem Einkommen den Mietzins bezahlen kann, einen neuen Mietvertrag ausstellt und wenn nicht, wird er euch die Wohnung kündigen.
Wenn du bedenken hast, sie würde den Mietzins nicht bezahlen, dann musst du davon ausgehen, dass sie diesen evtl. auch für eine andere Wohnung nicht bezahlen würde.
Wenn sie behauptet, sie habe dich immer noch lieb, so kannst du ihr nicht das Gegenteil beweisen und wirst wohl oder übel die zwei Jahre Trennungszeit mit allen für dich negativen finanziellen Konsequenten abwarten müssen.
Das erste was ihr sofort tun könntet wäre, dass deine Frau ein eigenes Konto eröffnet und du ihr die Hälfte von eurem Geld, das ihr während der Ehe gespart habt, auf dieses überweisen würdest. Selbstverständlich müsstest du ihr danach die Vollmacht auf dein Konto entziehen.
Gruss
Steteinbock -
Hallo Mike. Für wen ist die Trennung "sicherer als sicher" ? Und später schreibst du, deine Frau wird behaupten, sie liebt dich... und zwischen den Zeilen steht eine grosse Unsicherheit (wie weiter?), Unsinn (Casinobesuch) und Unmut (Geld & Bank& Miete).
Wäre ein Paartherapie nicht eine Möglichkeit? Wenn schliesslich klar wird, dass alle Hoffnung für nix war, dann würde ich Trennung vorschlagen. Einige Tipps betreffende Miete, Geld hat dir Steinbock gegeben. Beim Trennungsvertrag könnt ihr beide weitere Details festlegen wie z.B. Garage, Auto, Möbel, wer kriegt was und was ist wert etc...
So etwas macht man zusammen, es geht nicht, dass die eine Partei verlangen kann und die andere einfach zu folgen hat (Betr. Eigentor finanziell rechtlich, wie du fragst).
Es wird sicher nicht einfach, aber bleibt sachlich, und wenn ihr das als 2 Erwachsenen regelt, wird am ende der Tunnel doch noch Licht sein. Aber gehe doch vorher in Dich : ist wirklich wirklich alles vorbei nach so kurze Zeit? -
Hallo
Danke für Antworten.
Also über die Konto rede ich mit meine Frau seit längere Zeit. Sie wird sich ein Konto erst eröffnen, wenn ich ausziehe. Unlogisch aber wahr.
Es ist einfach so, dass ich werde provoziert bis es nicht mehr geht, kurz danach sagt Sie dass Sie will mit mir sein, weil Sie mich liebt.
Ich kann einfach nicht mehr, gehe ich langsam kaputt.
Licht kann ich sehen erst dann, wenn ich was logisches oder berechenbahres vor mir hatte.
Seit längeren kämpfe ich mit Windmühlen.
Wenn ich Konto sperre bin ich der böse. Wenn ich geld abziehe bin ich der böse. Wenn ich ausziehe zahle ich drauf.
Sie will nicht mitmachen, weder so noch anders, zieht das ganze auf die länge und provoziert, wartet bis ich ein Fehler mache.
Und wass soll ich jetzt machen, damit ich nicht Alles verliere?
Ich bin ja dafür dass man Alles gerecht teilt. Sie kann aber nicht lasen und will mich ins Ruin treiben. Danach wird die behapten, alles war meine Schuld usw.
Es scheint als Alles wäre vorgedacht, und sie mich nur wegem des Geldes geheiratet hat.