Wer hat ähnliches erlebt: Panick Angstattacke wegen Mobbing in der Schule führte zu zwei Monatigem stationärem Aufenthalt (eigene Einweisung)mit der Empfehlung Internat am Schluss nach langem Hin und Her zwischen Kleinklasse, Tagesschule oder Internat, anschliessend Ausschluss aus der öffentlich. Schule (aufgrund seiner speziellen Bedürfnisse, Thema Mobbing wurde nicht mehr beachtet) , Internatsempfehlung des Spitals, freiwiliger Versuch in einem Internat Kt. BE, abgebrochen nach 2 Monaten (Sohn fühlte sich absolut nicht wohl dort und lief heim). Erneute Abklärung Spital BL, ADS wurde noch fest gestellt, derzeitige Empfehlung private Tagesschule mit Angebot von Kleinklassen Betreuung u. Heilpädagogin, Erziehungsbeistandschaft wurde eingerichtet, nun warten wir auf Bescheid.
Wer hat ähnliches in der CH schon Mal erlebt und wie war der weitere Verlauf der Situation?
Ausschluss öffentl. Schule / Sonderschulung / Internat, ADS
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Eine Alternative wäre die Rudolf Steiner Schule. Eine Schule ohne Noten, ohne Druck und doch nicht eine Sonderschule.
Ich finde ein Versuch wäre es wert. -
Danke für den Hinweis. Ich habe schon sämtliche Steiner Schulen in der Region angefragt, doch die sind leider alle voll und haben Wartelisten.
-
Viele sind von der Waldorfschule begeistert.
http://www.ausbildung-weiterbi…top=3&schoolID=2380&catID -
Hallo Hope
nur keine Angst vor Privatschulen - für etwas besondere Schüler sind die mit kleineren Klassen und weniger Lehrern für mehr Fächer besser eingerichtet, um auch individueller auf die Schüler eingehen zu können. Lass Dir vom schulpsychologischen Dienst Schulen empfehlen und mach einen Versuch - ein Internat könnte das Kind als Strafe empfinden, kommt es doch fort von daheim, was ja nicht zwingend nötig sein muss.
Gruss
Ellen -
Besten Dank für die Hinweise der Waldorf-Schulen = Steiner Schulen, die ich schon alle in der Region BS/BL angefragt habe und leider es keinen Platz hat.
Danke Ellen, nein ich habe keine Angst vor einer Privatschule, keineswegs. Nur kann ich diese nicht selbst finanzieren und bin auf den Staat angewiesen, der nun die Situation neu überprüft.
Die Internatslösung war nicht erfolgreich und Du hast Recht, für ein Kind 12j. ist es wie eine Strafe die ganze Woche weg zu sein.
Ich suche immer noch jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat mit seinem Kind?
Freue mich auf jeden Tip von Euch! Danke vielmals . -
Hallo Hope
Unsere Tochter 10 jährig geht seit 1 1/2 Jahre in eine private Sondertagesschule. Sie war in der öffentlichen Schule überfordert und hat sich verweigert, psychisch ging es ihr oft sehr schlecht. Seit sie nun in der privaten Tagesschule (6 Schüler in ihrer Klasse) ist und man ihrem Tempo entsprechend schult, ist sie richtig aufgeblüht. Sie geht jeden morgen gerne zur Schule und wir Eltern sind so dankbar dass es für unsere Tochter stimmt. Wir sind per Zufall auf diese Tagesschule gestossen und es war gerade noch 1 Platz frei. Unsere Tochter durfte auch einige Tage schnuppern gehen, um gegenseitig zu schauen ob es für alle das richtige ist. Unsere Tochter war bereits am ersten Tag begeistert und teilte uns mit, dass sie dort zur Schule möchte. Die Schule ist auf dem Lande und direkt neben einem Bauernhof (sehr idyllische Lage). Ich hoffe, dass Ihr für Euren Sohn auch das Richtige finden werdet. Es grüsst Dich -
Pädagogikprofis zeichnen sich heute zu oft dadurch aus, dass sie Probleme machen, sie aber nicht lösen können. Bei meinen Untersuchungen für die Ich-kann-Schule war überauffällig, dass die Schule in jedem Problemfall DRUCK macht und ihn auch noch steigert. Entsprechend wächst, wie man nicht übersehen kann, der Misserfolg. Die Schuld an diesem wird aber immer dem anderen zugeschoben, weil er sich den für ihn vorgesehenen Wohltaten widersetzt.
DRUCK kann Probleme nur komprimieren. Das ist das exakte Gegenteil von Lösung. Die Probleme erscheinen dann für kurze Zeit kleiner, aber sie sind es nicht. Sie sind dadurch a) schwerer und b) (wie Erfurt, Winnenden & Co. zeigten) gefährlicher. Wenn man nicht mehr drücken kann, gehen sie sofort wieder auseinander. UND sie wachsen exakt um die Energie, die man hineingedrückt hat. Dieser allgemein übliche "pädagogische" Weg erweist sich also als der mit Abstand dümmste, da er die Probleme immer noch größer macht.
SOG ist das Grundprinzip der neuen Ich-kann-Schule. SOG LÖST. Sog richtet auf. Sog macht wachsen. Mit SOG kann man die Kräfte punktgenau lenken. Mit Druck dagegen kann man überhaupt nichts lenken. SOG kostet auch gar keine Kraft, wogegen man mit Druck seine Kräfte bis in die Erschöpfung hinein vergeudet.
Da ich mit GEIST begabt bin, ist es einfach,m sich etwas ein- und / oder auffallen zu lassen, was ZIEHT. ES zieht, das kostet mich überhaupt keine Kraft.
Ich brauche mir z.B. nur die Seelennöte anzusehen, die durch die verfehlten pädagogischen Nlötigungsversuche entstanden sind, die Kränkungen, Verletzungen, Erniedrigungen, Demütigungen, über die eine lebensblinde Pädagogik ständig hinwegsieht. Allein der SOG durch den HUNGER der verwahrlosten Seelenkräfte ist gigantisch. Wir spüren es alle - und verdrängen es und fahren in unseren pädagogischen Formalübungen fort. Man möchte es nicht glauben.
Wenn ich mit den betroffenen Kindern, die ständig VON OBEN HERAB in vorbereitete Schablonen gedrückt wurden, zusammenkomme, muss ich mich erst einmal auf den Boden setzen und zun iihnen aufschauen, damit sie konkret erleben, dass es auf dieser Welt noch ein lebenswertes LEBEN gibt. VON UNTEN HINAUF dient die Ich-kann-Schule den Potentialen. Deswegen bezeuge kich zuerst einmal, dass sie da sind, und wische damit alle Papierkonstrukte auf die Seite. Ich stelle mich eindeutig AUF DIE SEITE DER GÜTE DER TALENTE. Die stellen mich manchmal auf die Prüfung, ob ich nicht genauso ein impotenter Trickser und Über-den-Tisch-Zieher bin wie alle bisherigen angeblichen "Helfer". Wenn ich den Talenten, die man ihnen immer nur abgesprochen und die man manchmal mit übelster "Förderung" in die Flucht geschlagen hat, ihre ehrliche Chance auf MEIN Risiko gebe, dann kommen diese angeblich nicht vorhandenen Kräfte heraus und zeigen, was sie können. Es ist beschämend, dass diese "Schule" so gut wie nie ein Risiko eingeht für alles, was sie tut.
Es ist möglich, binnen kurzem die durch eine am Leben vorbeigehende Pädagogik verwahrlosten Kräfte & Talente zu versöhnen, zu stärken und für ihre Aufgaben (und viel mehr) fit zu machen. Wenn das Kind konkret erlebt hat, dass es mit seinen Kräften ganz souverän seine Probleme lkösen kann, dann versteht es auch, dass es mit den Kräften & Talenten der anderen Menschen ggf. BESSER umgehen kann als sie. Die Ich-kann-Schule-Erfahrung ist: "Wenn ich mit deinen Kräften BESSER umgehe als du, mögen sie mich und folgen mir l,ieber als dir." So kann ein kleines Kind im Handumdrehen mehr Einfluss auf z.B. seine erwachsene Lehrerin haben als diese selbst. Die einzige Bedingung dafür ist, dass es BESSER mit ihren Kräften umgeht als sie. Und dafür muss es noch nicht den kleinen Finger krumm machen und nicht mal ein Wort reden. Mit den entscheidenden Geistes- und Seelenkräften kann man durch DENKEN kommunizieren. Wenn das Kind den ausgehungerten Talenten seiner Lehrerin einfach alles schickt, was ihnen zu GUTsein fehlt, dann haben sie es und die GÜTE setzt sich durch und lässt diesen Menschen anders werden. Ich habe es oft und mit regelmäßigem Erfolg mit Kindern probiert.
Und das gibt dem PERSÖNLICHKEISTWACHSTUM des Kindes einen enormen Wachstumsschub. Wenn aber die Persönlichkeit wächst, dann wächst das Kind über alle Sachproblem der augenblicklichen Größenordnung hinaus.
Das ist auch eine grundlegende Erkenntnis der neuen Ich-kann-Schule: Die Probleme ERSCHEINEN immer als SACHprobleme, sie SIND aber immer Persönlichkeitsprobleme. Die Du-musst-Schule schlägt sich mit den SCHEIN-Problemen herum, die Ich-kann-Schule LÖST die SEINsprobleme. Ihr könnt es ja nauch an Euren Entwicklungen konkret ablösen: Immer wenn aus nirgendeinem Grund was für die Persönlichkeit getan wurde oder sich ergab, ging es aufwärts.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer hätte ich natürlich lieber 25 Kinder dabei als 5, denn Kinder sind MULTIPLIKATOREN - für gute Pädagogik ebenso wie für schlechte. Wenn 25 Kinder mit mir begeistert auf die gute Entwicklung aller Talente Deines Kindes vertrauen, dann gehen die Talente ab wie eine Rakete. Und der Treibstoff ist nicht der Lehrplan sondern die konkrete, praktische Liebe. Ich wünsche Euch allen guten Erfolg; er ist möglich.
Franz Josef Neffe -
Migros-Zeitung von dieser Woche
In Basel gibt es eine interessante Schule. Eigentlich ist sie für Italiener. Aber es gehen auch Schweizer Kinder in diese Schule. -
Hallo Hope
habt Ihr für Euren Sohn eine Lösung gefunden?
Ich wollte Dir noch sagen, dass ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe - mein Sohn, mit guten Anfangsergebnissen in der Schule, geriet von Jahr zu Jahr ins Abseits, ohne dass man wusste warum.
Als es im letzten Jahr gar nicht mehr ging, obwohl sich die Lehrer einig waren : er müsste es können, er ist begabt usw. usw., kam er zum psychologischen Diens t. Hierhin musste er mehrfach - war doch wieder die Meinung, er wäre "intelligent" und müsste im "vordersten Drittel" der Klasse mithalten können - abe auch nach Betreuung durch diesen Dienst wurde es nicht besser - sodass beschlossen wurde, dass er eine private Schule mit Kleinklassen besuchen könne. Und hier war sein Fortschritt so gross - und schnell (schon nach einer Schnupperwoche wollte er dort nicht mehr weg) - dass er nach 1 1/2 Jahren zu den Besten gehörte - was ihm seinen weiteren Weg ungemein erleichterte.
Das wollte ich Dir sagen mit meinem Rat: kein Angst vor Privatschulen. Ich kannte damals in unserem Umfeld einige, die sagten, der Besuch einer solchen Schule würde ihn isolieren, evtl. ausgrenzen. Dies war überhaupt nicht so. Während er vorher kaum nach Kameraden hatte, wurde er hier ohne Vorbehalte aufgenommen und verbrachte seine letzen Schuljahre als "normaler" Schüler - während er vorher immer am Rand stand und durch schlechte Leistungen ausgegrenzt war!
Übrigens: Kt BL übernahme die Kosten voll aufgrund der Entscheidung des schulpsychologischen Dienstes. Die Schule wr in BS.
LG
Ellen -
ellen an welche Schule ging dein Sohn?
Hope hast du eine Lösung gefunden?
Bin in einer ähnlichen Lage mit meinem Sohn! Und suche nach DER Lösung!! -
Hallo cucuseli
Hast Du eine Lösung gefunden?
Liebe Grüsse
hope64