Hallo erstmal zusammen, ich habe ein ziemlich großes Problem und ich kann niemand aus meinem Umfeld, um Hilfe bitten.
Um die Situation zu schildern muss ich leider etwas weiter ausholen:
Im Februar 2010 wurde ich von einem ziemlich Gutaussehenden Typen (ich nenne ihn mal C.) in Anzug in meinem Alter (Ich bin 19 Jahre alt.) angesprochen was mein Beruf ist. Da ich relativ offen bin, habe ich angefangen mit ihm zu sprechen. Er hat mich schließlich eingeladen am nächsten Tag zu einer Infoveranstaltung zu gehen. Ich habe mehrmals nachgefragt, um was es den geht... Er verlautete (endlich) es geht um Autoverkauf, Immobilien und vieles mehr. Also wirklich viel habe ich da nicht herausgefunden. Schließlich ließ ich mich überreden am nächsten Tag da mal (unverbindlich) hinzugehen.
Der nächste Abend, es waren ziemlich viele Leute in meinem Alter da. Wir gingen so in eine Art Sitzungszimmer und da wurde dann eine Präsentation abgehalten mit toller Musik und Statistiken und blablabla. Es ging darum wie leicht wir unser eigener Unternehmer werden könnten und dass die meisten Menschen sich ihr leben lang nur abrackern ohne an das große Geld zu kommen. Ja darum ging es: es hieß wir könnten locker 1000.- pro Woche verdienen, wir müssten nur aufstehen und unser Leben selber in die Hand nehmen, denn von nix kommt nix!
Nach der Präsentation wurden wir gefragt, ob wir mitmachen. Ich hatte ein ganz mulmiges Gefühl und habe noch xmal gefragt was wir den genau machen müssten, doch richtig eine Antwort gekriegt habe ich nicht. Bloß dass wir ein Team zusammenstellen würden und mit diesem dann Garagen betreuen zum Beispiel. Wir würden Weiterbildungen erhalten in der wir lernten, wie wir unser Verkaufstalent rüberbringen können und wir würden lernen erfolgreich und zielgerichtet zu arbeiten. So weit so gut, es gab zwei Verträge: Der eine war der so genannte Distributorenvertrag, dort hieß es ausdrücklich man kann auf Ende Monat kündigen. Der andere Vertrag, war quasi der Zahlungsvertrag für die Schulungen/Weiterbildungen, der lief über 5'920.- oder irgend so etwas. Bei 2/3 der Bezahlung gibt es noch einen kleinen Laptop dazu.
C. sah meine Unsicherheit und meinte nach 6 Monaten würde ich das Geld sowieso zurückkriegen, falls ich bis dahin nichts verdient hätte. (Dies hat er auch während der Präsentation schon mehrmals erwähnt)
Schließlich ich wage es kaum zu schreiben, habe ich die Verträge unterschrieben. (Ich verdamme mich so dafür!!!!) Danach hat er die Verträge eingepackt. Ich fragte, ob ich eine Kopie kriege und er meinte so: „Ääääh morgen dann.“ Zu meiner Überraschung fand bereits am nächsten Abend die Weiterbildung statt. Da sollte ich auch gleich die erste Ratenzahlung mitbringen. Ich fragte, ob ich dies denn nicht direkt überweisen könne und nach langem probieren, bei dem auch noch ein anderer Anzugstyp kam (Ich habe später herausgefunden S.A. der Verwaltungsrat von Delgoo, höchstpersönlich) Ihm musste ich auch das Geld überweisen. Erste Rate 1000.- (Ich war so blöd)
Am nächsten Tag die Weiterbildung war für gar nichts!!!! Alles was erzählt wurde wusste ich schon. (habe eine sehr gute Schulbildung, umso tragischer, dass ich darauf reingefallen bin.)
Die Woche drauf sollte wieder so eine Präsentation stattfinden, doch dieses Mal sollten wir Leute mitbringen!
Einige später rief ich C. an und sagte ich komme nicht mehr, ich arbeitet zu diesem Zeitpunk 100% mit geistig behinderten Kinder und 2mal die Woche Training.
Ich dachte es wäre erledigt.
Einen Monat später flattert eine Rechnung ins Haus 500.-
Ich habe sie nicht bezahlt, ich habe keine Leistungen bezogen dachte ich....
Dann eine Rechnung von Burg Inkasso AG ich recherchierte etwas und fand heraus, dass jeder denen Aufträge geben kann, ohne dass diese gerechtfertigt sein müssen. Also bezahlte ich nicht. War wohl noch ein riesengrosserblöder Fehler:
Im Juni flatterte die Betreibung ins Haus! Ich war panisch, aber ich konnte mir auch von niemanden Hilfe holen. Ich schämte/schäme mich so!!!! Auf der Rückseite der Betreibungsurkunde stand ich könne, ich zitiere: „Zahlungen für Rechnung der in Betreibung stehenden Forderungen können an den Gläubiger [...] geleistet werden“.
Die Postbeamtin erklärte mir ich könne Rechtsvorschlag erheben, ob ich dies möchte? Ich wusste nicht genau was dies ist und habe Nein gesagt, zudem gab es ja zwei Verträge. Ich habe nie eine Kopier erhalten, wusste daher auch nicht was drinnen steht, deshalb dachte ich muss wohl doch bezahlen. Da ich aber nicht 5'488.- (5'920.- minus 1000.- bezahlt zuzüglich 30.- Gläubigerkosten, zuzüglich 500.- Verzugsschaden) dachte ich ok ich zahle der BURG Inkasso AG jeden Monat 500.- Das heißt dies habe ich jetzt schon zweimal geleistet, das bedeutet die Rechnung beläuft sich noch auf 4'488.- (Mir wird fast schlecht bei diesem Betrag!!!)
Jetzt habe ich aber wieder einen Brief vom Betreibungsamt bekommen. Ich weiß noch nicht was drinnen steht, ich kann ihn erst morgen holen, aber ich habe so Angst und weiß nicht was ich tun soll!!!
Ich weiß, ich habe mehrere Riesendummheiten begangen und ich hätte mir sofort Hilfe holen sollen, aber um Vergangenem nachzutrauern ist es leider zu spät....
Ich hoffe sehr jemand kann mir ein paar Tipps geben....
Ach ja ich habe noch herausgefunden, dass Delgoo so ziemlich in der Zeit in der ich diese Verträge unterschrieben habe Konkurs angemeldet hat.
Betreibung bezahlen trotz Konkurs der Firma?
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Hallo Bernina
Ich verstehe das du dich schämst, es bringt dich aber im Moment nicht weiter. Ich bin in solchen Fragen zu wenig versiert.Hier im Forum gibt es aber bestimmt ein paar User,die dir diesbezüglich gute Tipps geben können.
Oder du rufst im Beobachterzentrum an, die könnten dir bestimmt auch weiterhelfen......Ich vermute,dass du nicht die einzige bist,die von der Firma über den Tisch gezogen wurde.
Du solltest dich nicht schämen, jemandem in deinem Bekanntenkreis ins Vertrauen zu ziehen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Ich wünsche dir viel Mut und Glück Bernina!
Liebe Grüsse
Sünneli -
bernina, das ist wirklich einiges dumm gelaufen. Nun gilt es, den Tatsachen ins Auge zu sehen und auf gar keinen Fall Vogel Strauss zu spielen.
Öffnen Sie den Brief vom BA und sehen was drin steht. Mit Glück etwas Positives.
Grundsätzlich musste Ihnen erklärt werden, was ein Rechtsvorschlag bedeutet und welche Konsequenzen ein RV für Sie hat, resp. welche Konsequenzen es hat, wenn Sie keinen RV erheben. Erstaunt höre ich, dass Ihnen der ZB per Post zugestellt wurde (Einschreiben mit Rückschein?). Ist das so? Normalerweise wird der ZB durch einen BA-Beamten persönlich zugestellt, der Sie auch rechtlich informiert hätte. Oder aber Sie werden aufgefordert, den ZB persönlich beim BA abzuholen. Ich kenne aber nicht alle Gepflogenheiten in allen Kantonen.
Sie haben die Möglichkeit, die Zahlungen einzustellen. Soweit Ihr betreibungsamtliches Existenzminimum eine Zahlung gar nicht zulässt und Sie keine weiteren Aktiven besitzen, wird ein prov. Verlustschein ausgestellt, sofern die Betreibung überhaupt fortgesetzt würde. Dies ist in einem Konkursverfahren nicht sehr sicher.
Vorbehalten bleibt Ihre Klage wegen falschem Vorgehen bei einer Betreibung, wenn dem so wäre.
Rat beim Beo einzuholen, ist sicher eine gute Idee. Lassen Sie nichts unversucht. Vielleicht kommen Sie mit einem blauen Auge davon – ich würde es Ihnen wünschen.
veritim -
Hallo bernina
Wenn auf eine Betreibung kein Rechtsvorschlag erhoben wird, gilt die Forderung als anerkannt.
Deshalb auch die Erläuterungen von @1.veritim betreffend Existenzminimum und Verlustschein.
Wenn die Firma inzwischen Konkurs gegengen ist: keine Zahlung!
Es ist dann am Sachwalter, die offenen Rechnungen zu realisieren und einzufordern.
Gruss
Silvia -
Sünneli
Ich danke dir sehr für deine Worte! Macht mir sehr Mut!
@1.veritim
In Bern wird der Brief, falls der/die Betriebene nicht zu Hause ist, bei der Post hinterlegt (eingeschrieben?).
Wie viel ist denn das betreibungsamtliche Existenzminimun? Wissen Sie das? Und wie muss ich da vorgehen?
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Ratschläge! Und ich gehe jetzt dann mal den Brief öffnen
@Silvia
Die Firma hat schon im Februar Konkurs angemeldet, dies ist ja der Witz!
Muss ich die Zahlungen auch nicht mehr leisten, wenn Delgoo "meine Akte" BURG Inkasso AG übergeben hat?
Danke vielmals für Ihre Hilfe!!! -
Hi zusammen!
Ich habe jetzt den Brief vom Betreibungsamt endlich öffne können.
Es ist eine Pfändungsankündigung!
Wie soll ich weiter vorgehen? Schliesslich habe ich ja an die BURG Inkasso AG schon Zahlungen geleistet! Soll ich mich direkt beim Betreibungsamt melden?
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die offizielle Wohnadresse die meiner Mutter ist, ich aber eigentlich bei meinem Grossvater wohne und dort auch alle meine Besitztümer habe.
Liebe Grüsse und ich danke für jegliche Unterstützung!
Bernina -
Eine Pfändungsankündigung?
Vereinbare umgehend einen Termin beim zuständigen Betreibungsamt. -
bernina, das Existenzminimum berechnet sich aus pers. Bedarf, KK-Prämien und Wohnkosten. Da BA kann Ihnen genauere Angaben machen. Die Pfändung stellt fest, welchen Verdienst Sie haben und welcher Betrag über dem Existenzminimum zur Tilgung der Schuld herangezogen werden kann.
Wenn die Forderung unrechtmässig ist (der Vertrag/Lieferung / Gegenwert kann ja durch die in Konkurs stehender Firma nicht mehr erbracht werden – oder?), haben Sie trotz verpassten RV noch gewisse Chancen. Sie müssen sich von guter Seite beraten lassen. Vermutlich müssten Sie auf gehörige Erfüllung des Vertrages klagen (Gegenklage). Haben Sie keine Rechtsschutzversicherung? Ansonsten nehmen Sie der unentgeltliche Rechtsdienst Ihrer Gemeinde/ Bezirkes (meist beim Bezirksamt) in Anspruch.
Es stellt sich auch die Frage, wer die Pfändung anstrengt und warum. Eine Möglichkeit ist auch, mit dem Konkursverwalter ins Gespräch zu kommen (Vertragserfüllung)
Soweit Sie keine massgeblichen Vermögenswerte besitzen, kann man Ihnen nichts wegnehmen / mit Arrest belegen. Sie sogenannten Kompetenzstücke und Gegenstände geringen Wertes sind von einer Pfändung ausgeschlossen. Auf Ihren Lohn kann man nur zugreifen, soweit er Ihr Existenzminimum übersteigt.
veritim