Nachbars Besuch parkt auf unserem Grundstück

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo zusammen!

    Wir haben immer wieder Probleme mit einem Nachbarn, da dessen Besuch bei uns auf dem Grundstück parkiert (ganz oder nur ein Teil des Fzg.).

    Die Situation sieht folgendermassen aus: Wir haben einen grossen Vorplatz mit Platz für ca. 4 Fzg. Da unsere Grundstück nur durch eine kleine Strasse zu erreichen ist, benötigen wir den Platz zum wenden.

    Das Nachbargrundstück grenzt direkt an ca. die Hälfte unseres Grundstückes. Unsere Vorplätze sind somit zur Hälfte miteinander verbunden. Die Grenze ist aber durch die unterschiedlichen Pflastersteine klar ersichtlich. Da der Nachbar eine sehr unglückliche Parksituation hat, muss er unseren Vorplatz ein kleines Stück (ca. 1m) überqueren, um sein Auto parkieren zu können. Auch steht immer ca. die Hälfte seines Hinterrades auf unserem Vorplatz. Er hat aber weder ein Weg-/ Durchfahrtsrecht. Dies ist kein Problem, wir wollen ja auch nicht kleinlich sein.

    Nun hat aber dieser Nachbar regelmässig Besucher (verschiedene Fzg.), welche unseren Vorplatz, der meistens leer steht, als Parkplatz benutzen. Entweder steht das ganze Fahrzeug bei uns oder nur ein Teil. Jedesmal gehe ich dann rüber und bitte die Nachbarn, sie sollen ihrem Besuch doch bitte sagen, dass sie bei uns nicht parkieren dürfen. Oder uns vorher fragen, dann ist es auch kein Problem. Trotzdem kommt es immer wieder vor.

    Diese Nachbarn ziehen im März um, der neue Besitzer macht es aber leider auch nicht besser. Denn bereits bei der Hausbesichtigung und den diversen Besuchen danach, hat der neue Nachbar unser Grundstück als Parkplatz benutzt.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik? Ich verstehe nicht, warum jemand überhaupt die Dreistigkeit besitzt auf einem fremden Grundstück zu parkieren.

    Wie sieht es rechtlich aus, wenn wir unser Grundstück mit einem Zaun (ca. 1m hoch) abtrennen? Brauchen wir dafür eine Baubewilligung? Den Zaun würden wir vollständig auf unserem Grundstück errichten.

    Vielen Dank für eure Ratschläge & Hilfe!

    Nikem



  • Wie sieht es rechtlich aus, wenn wir unser Grundstück mit einem Zaun (ca. 1m hoch) abtrennen? Brauchen wir dafür eine Baubewilligung? Den Zaun würden wir vollständig auf unserem Grundstück errichten.



    Hallo Nikem,

    Eine genaue Antwort auf deine Frage kann ich Dir nicht geben, da in der Schweiz baurechtliche Fragen von Ort zu Ort unterschiedlich geregelt sind.

    Am besten gehst Du du mal bei der lokalen Baubehörde/Baupolizei (-> dort wo Baubewilligungen erteilt werden) vorbei und schilderst dort Deine Situation.

    Anhand von Kataster- und Bauplänen solltest Du so an wichtige und vor allem korrekte Informationen kommen was Du machen kannst/darfst.

    Und, falls Du beim Bauamt vorbei gehen möchtest, kann es von Vorteil sein, wenn Du auch Fotos von der Situation (Grenzüberschreitung etc) vorlegen kannst.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg und freundliche Grüsse

    Alea

  • Wir haben unserem Nachbarn 2 Meter auf der ganzen Grenze Land verkauft, als wir gebaut haben. Jetzt hat er genug Parkplatz und wir haben kein Puff. (der Architekt hat ihm diese schon vor Jahren versprochen, sollte einmal ein neues Haus gebaut werden....

    Eine andere Nachbarin hat Autopneus mit Parkverbotstafeln auf Ihren vorigen Feldern. Diese sind schnell weggeräumt wenn jemand mal eine Party macht und mehr Parkplatz braucht.

    Was sie auch machten könnten sind so Pfosten die man abschliessen kann. Wenn jemand aber mehr Platz braucht kann man diese schnell entfernen - natürlich nur auf Anfrage!

    Ich verstehe ihren Frust. Aber ich würde das bald erledigen bevor die Neuen Besitzer einziehen.

  • Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Da die neuen Nachbarn schon Ende Februar einziehen, wird es schwierig, den Zaun noch vor dem Einzug zu ziehen.

    Wir haben das Haus vor 1 1/2 Jahren gekauft und hatten leider keinen Einfluss auf die Umgebung. Daher mussten wir das Grundstück inkl. Vor- und Nachteile übernehmen.

    Ich weiss nicht, ob ich zu empfindlich bin. Denn es stört mich auch sehr, wenn die Nachbarskinder (3 - 8 Stück) bei uns auf dem Vorplatz/ Carport spielen. Da unser Platz vergleichsweise gross ist und tagsüber im letzten Jahr meist niemand zu Hause war, hat sich das so eingebürgert. Mich stört es, weil ich nicht verstehe, warum die Kinder nicht auf dem Vorplatz ihrer Eltern spielen und weil ich Angst um mein Auto habe, wenn die Kinder drum herum spielen. Ich habe auch schon Kinder AUF unserem Carport erwischt. Ich weise sie dann zurecht, denn die Eltern halten dies anscheinend nicht für nötig und es ist ja auch gefährlich. Wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn einem der Kinder auf unserem Grundstück etwas passiert? Sind wir dafür verantwortlich oder haben dann die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt?

    Wir haben selbst keine Kinder, daher frage ich mich manchmal, ob ich zu streng bin.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss

    Nikem

  • Hallo Nikem

    Ich kann Dein Problem sehr gut nachvollziehen. Geht es mir doch genau gleich. Auch Deine Unsicherheit mit den Worten,

    bin ich zu empfindlich? Unser Autoabstellplatz liegt direkt

    neben dem Abstellplatz vom Nachbar. Wir haben diesem

    sogar noch einen Meter geschenkt, damit er besser parkieren

    kann. Nun wohnen dort auch 3 Kinder wo sonst wirklich kaum

    Probleme bereiten. Trotzdem spielen sie oft auch um mein Auto herum. Besonders, wenn noch andere Kinder zu Besuch sind.

    Gerade beim Fussballspielen geht es oft sehr grob zu und her.

    Ich schwanke auch immer zwschen Verständnis aber auch Angst und oft auch Wut. Sie sollen doch spielen und sich frei fühlen. Doch wer bezahlt mir die Beule oder den Kratzer? Meistens will es ja dann niemanden gewesen sein. Wie verhalten. Immer rausschauen gehen, ermahnen, schimpfen?

    Es ist nicht einfach, will man doch keinen Krach mit dem Nachbar. Trotzdem werde ich auch wütend, wenn da einfach Besuch vom Nachbar frisch fröhlich das Auto auf unseren Parkplatz stellt. Ohne zu fragen. Da gehe ich reklamieren. Ich selber wurde so erzogen Rücksicht zu nehmen und das erwarte ich auch vom Nachbarn. Ich würde es dem Nachbarn in Ruhe sagen und auch die Kinder können auf dem eigenen Grundstück spielen. Nützt es nichts, dann eine Schikane aufstellen. Hilfreich ist auch ein ehrliches Gespräch, wo man seinem Nachbarn seine Angst und Gefühle mitteilt. Das man es auch nicht mag, während niemand zu Hause ist, das dies ausgenutzt wird. Das hilft oft schon sehr viel. Versuche gleichwohl tollerant zu sein, wenn die Kinder mal beim Spiel auf Deine Seite kommen.

    Viel Glück

    Isa

  • Hallo Nikem

    Wenn du Kinder auf deinem Grundstück spielen lässt und nichts dagegen unternimmt, haftest du evtl. bei einem Unfall.

    Mehr dazu im nachfolgenden Link:

    http://www.ktipp.ch/themen/bei…hbar_seinen_Teich_sichern

    «Wer ein Haus kauft, kauft die Nachbarn mit.»

    http://www.hausinfo.ch/home/de…terview-Nachbarrecht.html

    Privatrechtliche Klagemöglichkeit für Grundeigentümer

    http://www.hev-aargau.ch/filea…s_klagemoeglichkeiten.pdf

    Bei uns in der Schweiz sind viele Gesetze von Kanton zu Kanton und von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich. Zum Beispiel die Ruhezeiten wo kein Lärm verursacht werden darf etc.

    Ich empfehle dir dem HEV Schweiz (Haus und Grundeigentümer Verband) beizutreten. Wenn du später unlösbare Probleme mit deinem neuen Nachbar hast, bekommst du dort kostenlose telefonische Auskünfte.

    http://www.hev-schweiz.ch/home/mitglied-werden/

    Batro

  • Nikem,

    „Wehret den Anfängen“, heisst es. Damit sich beim neuen Nachbar nicht wieder ein dreistes „Gewohnheitsrecht“ einschleicht, würde ich umgehend Massnahmen ergreifen.

    Die Idee mit den Blumentöpfen ist insofern gut, als dass sie nicht immer angefahren werden. Besorgen Sie sich ein paar massive Kanthölzer (Balken) und legen diese entlang Ihrer Grenze auf den Boden. Das Gleich können Sie auch mit Kabelsteinen oder ähnlichem bewerkstelligen.

    Nachher können Sie noch immer ein Befahren Ihres Grundstückes bewilligen und dabei die klaren Bedingungen nennen. Dann aber weiss der Nachbar Ihr Entgegenkommen mit hoher Wahrscheinlichkeit besser zu schätzen.

    Was einem zu billig zugestanden wird, verliert meist den eigentlichen Wert.

    Das Spielen fremder Kinder auf Ihrem Grundstück würde ich aus Gründen der möglichen Haftpflicht klar untersagen. Gleiches gilt sinngemäss für parkierende Fahrzeuge.

    velvet

  • Hallo zusammen,

    da bin ich wieder mit dem altbekannten Problem...

    Ich habe gleich zu Beginn mit den neuen Nachbarn gesprochen und ihnen mitgeteilt, dass wir keine fremden Fahrzeuge (also sie oder ihr Besuch) auf unserem Grundstück wollen. Es hat anfangs ganz gut geklappt, seit 3 Monaten aber passiert es wieder in unregelmässigen Abständen. Die Nachbarn machen es aber nur noch dann, wenn sie denken, dass wir nicht zuhause sind oder schon schlafen. Es ist sehr ärgerlich, denn ich komme mir total vera... vor. Die Fahrzeuge stören uns in diesem Moment zwar nicht, aber ich finde es daneben, da sie ja wissen, dass wir es nicht wollen. Wir planen nun einen Zaun zu diesem Grundstück hin. Das wäre also erledigt.

    Nun hat heute Mittag aber der Besuch eines anderen Nachbarn auf unserem Vorplatz parkiert. Es handelt sich um die Mutter des Besitzers, welche regelmässig zum Babysitten kommt. Sie kennt die Besitzverhältnisse also gut. Ich habe einen kurzen Moment gewartet, bis ich sicher war, dass sie nicht nur wenden wollte, sondern parkiert. Dann bin ich raus und habe sie freundlich gebeten, das Fzg. weg zu stellen. Die Kinder dieses Nachbarn haben ihr dann irgendwelche Bemerkungen ins Ohr geflüstert. Für die bin ich die böse Nachbarin, weil ich sie nicht ungehindert auf meinem Vorplatz spielen lasse. Ich könnte platzen vor Wut auf diese respektlosen kleinen Monster.

    Es wundert mich ganz besonders, da mit diesem Nachbarn bisher NIE ein Problem wegen dem Parkieren bestand. Im Gegenteil, er fragt immer, auch wenn er nur etwas abladen und unser Grundstück befahren muss dafür. Ich kann es nicht verstehen. Es ist, als läge ein Fluch auf diesem Vorplatz. Und ich bin es leid, immer wieder mein Recht durchsetzen zu müssen.

    Nun könnten wir natürlich ein Tor an die Einfahrt bauen. Dieser "neue Problemnachbar" hat aber einen gewissen Radius zum wenden bei uns (Wegrecht). Wir haben das Tor schon mal in Betracht gezogen und wollten ihm eine Fernsteuerung dafür geben.

    Wer kennt diese Probleme mit seinen Nachbarn und kann mir helfen? Es geht nicht nur um den Zaun und das Tor. Ich wäre auch sehr froh um ein Paar Tipps, wie ich mit diesen Nachbarn und dessen Kindern umgehen soll.