Erlass von Rückerstattung des sozialamts

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.



  • Interessantes Statement aus dem Thema "Zwangsarbeit" unter Politik zu finden:





    @ Schwarzrose

    Viel zu lange schon sind die lobbylosen "sozial Schwachen" ohnmächtig einer zunehmenden staatlichen Repression und Diskriminierung ausgesetzt. Wie Du richtig schreibst, wird sich dies rasch ändern, sobald die Unrechts-Betroffenen begreifen, dass sie nur so lange wehrlos sind, wie sie aufgespaltet in Einzelschicksale in einer Angst- und Ohnmachtsstarre verharren. Doch die Existenz gerade auch dieser Mitbürger/Innen ist viel zu wertvoll und achtenswert, als dass es hinnehmbar ist, dass abgehobene Schreibtischtäter in Politik und Verwaltung weiterhin völlig ungehindert mit ihrer amtl. bew. wirtschaftlichen Gewaltanwendung fortfahren können.

    Staatliche wirtschaftliche Gewaltanwendung an "sozial Schwachen" ist staatliches Unrecht. Die Unrechts-Betroffenen haben in Bundesbern keine Lobby. Doch sie haben es trotzdem in der Hand, sich Gehör zu verschaffen. Indem sie sich vermehrt zusammenzuschliessen und sich gegen die amtl. bew. Gewaltanwendung mittels Renitenz und zivilem Ungehorsam zur Wehr setzen. Wichtiger Bestandteil ist dabei, dass die Unrechts-Betroffenen ihren Unmut gegen schikanöse und diskriminierende Verwaltungsentscheide schriftlich verfassen und direkt an das zuständige Bundesamt in Bern senden, mit Kopie an den zuständigen Departementsvorsteher, bzw. den Bundesrat.

    Staatliche Repression und Diskriminierung unserer "sozial schwachen" Mitbürger/Innen hat in einer modernen Schweiz nichts mehr zu suchen. Diese Botschaft soll kraftvoll und unüberhörbar in Bundesbern ankommen und genau dort endlich Chefsache werden.





    Hören Sie auf diesen Thread mit politischer Propaganda zuzumüllen, der die Frage von chacaranda nicht beantwortet!

  • sozialarbeiter schrieb:

    Habe ich das richtig verstanden, dass Sie als alleinerziehende Mutter mit Ihren beiden volljährigen Söhnen im gleichen Haushalt leben? Auf den ersten Blick haben weder Sie als Mutter gegenüber Ihrem jüngeren Sohn eine gesetzliche Unterstützungspflicht noch der ältere Sohn gegenüber dem jüngeren Sohn eine Unterstützungspflicht.

    ja sie haben recht verstanden....ich weiss noch, dass sie damals alle von uns im haushaltlebenden personen die lohnabrechnungen wollten..und sie nichts ans zimmer gaben,da er bei der mutter zu hause ist... ich denke,dass sie diese rechnung genauso machen...mein älterer sohn hat schon angekündigt dass er dann auszieht, wenn sie meinen, dass er indirekt dafür aufkommen soll... es läuft ein dauerauftrag für 1000.- franken...das essensgeld läuft bar auf die hand....die situation ist die ..dass ich oder wir alle von einander profitieren und auf einander angewiesen sind..also auch ich..wenn sie beide ausziehen ..muss ich auch ausziehen...es ist verworren...

  • ich verstehe nicht viel von politik...aber wenn ich zum teil hier die kommetare lese auf meine frage...ist es erniedrigend wie auf dem sozialamt...ich empfinde es als überheblich..ich stelle eine frage und dann werden urteile gefällt...

    es gibt menschen die gar nicht wissen was es heisst in diese misere zu geraten....es ist nicht einfach weil man ein fauler hund ist..

    ich war vor jahren auch auf dem sozialamt..ich war jung geeschieden mit zwei kleinen kindern..ein vater der nicht zahlte..kein job...

    viele umstände die dazu führten,dass ich diesen gang machen musste....natürlich war mein oberstes gebot das wohl meine kinder...die ich auf gar keinen fall weggeben wollte....lieber nahm ich die erniedrigung des sozialamts in kauf...und soviel ich weiss...sicher zu meiner zeit...dies hab ich auch schriftlich...geht es 15 jahre und dann können sie nicht mehr kommen mit rückerstattung in meinem fall...und dies ist ende dieses jahres soweit...hurraaaa...was fällt mir für ein stein vom herz...endlich nicht mehr mit dieser angst zu leben..ein bisschen zu viel zu haben....versteht mich nicht falsch...ich bin nicht gegen rückerstattung...wenn ich zu viel geld gekommen wäre...hätt ich es auf den franken hingelegt....aber leider habe ich keinen beruf in dem ich soviel hätte verdienen können.....es gibt viele unfaire aspekte ..zum beispiel habe ich selbständig gearbeitet und habe keinen franken bekommen an kinderzulagen...inzwischen bekommt man es ...aber ich habe nie bekommen....als alleinerziehende mutter hat man keine hilfe...dies hab ich auch bemerkt als mein sohn auf abwege kam...es hiess er muss erst kriminell werden oder drogen...na super.....ja wenn ich selbst geld gehabt hätte....dann hätt ich selbst einebetreute wg gesucht und bezahlt....naja vermutlich für viele mein fehler...auf den spruch jeder ist seines selbst schmied...gebe ich gar nichts...es bekommen nicht alle die gleich guten gene...voraussetzungen....ich war seit meiner geburt in der untersten geldschublade....also in ärmlichen verhältnissen...und habe ehrlich gesagt langsam genug von dem immer kämpfen.....und mir immer wie dreck vorzukommen....ich bin der meinung jeder hat nur 24stunden..und stinkt auf dem clo... wieso gibt es solche die in einer minute soviel verdienen wie andere nicht mal an einem ganzen tag...was würden die oben machen wenn es uns kleine nicht gebe....und zum sozialamt..oder staat allgemein...mir macht es manchmal den eindruck sie schauen nur bei dennen die eh schon fast nicht haben und bei den grossen...naja es ist müsig darüber zu disskutieren..es ist wies ist



  • ich war vor jahren auch auf dem sozialamt..ich war jung geeschieden mit zwei kleinen kindern..ein vater der nicht zahlte..kein job...



    Wenn der Vater keinen Unterhalt für die Kinder und die Exfrau bezahlen will oder kann, kommt es oft vor, dass eine Alimentenbevorschussung durch den Staat oder Sozialhilfe benötigt wird.



    und soviel ich weiss...sicher zu meiner zeit...dies hab ich auch schriftlich...geht es 15 jahre und dann können sie nicht mehr kommen mit rückerstattung in meinem fall...und dies ist ende dieses jahres soweit...hurraaaa...was fällt mir für ein stein vom herz...endlich nicht mehr mit dieser angst zu leben..ein bisschen zu viel zu haben....versteht mich nicht falsch...ich bin nicht gegen rückerstattung...wenn ich zu viel geld gekommen wäre...hätt ich es auf den franken hingelegt....aber leider habe ich keinen beruf in dem ich soviel hätte verdienen können



    Das ist auch vollkommen in Ordnung so. Es gibt Regeln ab welchem Einkommen und Vermögen und innerhalb welchen maximalen Zeitraums man die Sozialhilfe zurückerstatten muss. Wenn man innerhalb dieses Zeitraums nicht so viel Einkommen und Vermögen hat, muss man nichts zurück erstatten.

    quote="chacaranda"]

    ja sie haben recht verstanden....ich weiss noch, dass sie damals alle von uns im haushaltlebenden personen die lohnabrechnungen wollten..und sie nichts ans zimmer gaben,da er bei der mutter zu hause ist... ich denke,dass sie diese rechnung genauso machen...

    Ich denke das Amt hat einen Fehler gemacht die Lohnabrechnung des älteren Sohns einzufordern, wenn es nur um den Anspruch auf Sozialhilfe des jüngeren Sohns ging. Denn im Gegensatz zu einem stabilen Konkubinat mit einer Partnerin wo eine faktische Unterstützung durch die Partnerin aus deren Einkommen angenommen wird, ist ein älterer Bruder rechtlich nicht verpflichtet einen jüngeren Bruder zu unterstützten. Folglich ist das Einkommen des älteren Bruders nicht relevant und sein Lohnausweis hätte nicht verlangt werden dürfen. Der Lohnausweis der Mutter wäre nur relevant, wenn das Amt argumentieren würde, dass Sie gegenüber ihrem volljährigen Sohn unterstützungspflichtig sind bis dieser seine Erstausbildung abgeschlossen hat. Ich nehme an ihr Sohn macht derzeit keine Erstausbildung (Lehre), sondern arbeitet. Ausserdem steht im Sozialhilfe Handbuch des Kantons Aargau im Kapital über Rückererstattung und Unterstützungspflichten, dass Eltern nicht mehr unterstützungspflichtig sind, wenn die Ausbildung abgebrochen, gewechselt wird oder zu lange dauert ("Bummelstudent"). Auch dann gibt es nur dann eine Unterstützungspflicht wenn ihr Einkommen so hoch wäre, dass ihnen eine Unterstützung zumutbar wäre. Ich glaube Sie haben keine Unterstützungspflicht gegenüber ihrem Sohn und somit ist Ihr Einkommen für die Frage der Rückerstattungspflicht Ihres jüngeren Sohnes nicht relevant.



    es läuft ein dauerauftrag für 1000.- franken...das essensgeld läuft bar auf die hand....



    Das ist eine gute Nachricht. Mit den Bankauszügen Ihres Sohnes und Ihren Bankauszügen können Sie beweisen, dass Ihr Sohn mindestens diese 1'000 Franken pro Monat für die Kosten des Haushalts (vor allem die Miete) beitragen muss.

    Bei der Berechnung des Grundbedarfs I und des Grundbedarfs II des jüngeren Sohnes kann das Amt wegen dem Mehrpersonenhaushalt zwar einen tieferen Betrag als wenn er alleine leben würde nehmen, es muss aber einen höheren Betrag nehmen als wenn er noch unter 16 Jahre alt wäre. Zudem muss eine Ausgabe für ein Drittel des Mietzinses (Beweis über die Bankbelege) und für die Krankenkassenprämie des jüngeren Sohnes angerechnet werden. Ich nehme an der jüngere Sohn bezahlt seine Krankenversicherungsprämie selbst über eine Banküberweisung von seinem Bankkonto. Dazu kommen noch die Berufskosten (mindestens das Abonnement für den öffentlichen Verkehrs um zur Arbeit und zurück zu fahren) als Ausgaben. Auf der Einnahmenseite gibt es nur den Nettolohn ihres jüngeren Sohnes gemäss Lohnausweis. Irgendwelche Schenkungen weil Sie oder der ältere Sohn kein Geld für Leistungen (Miete, etc.) verlangen sollten dem jüngeren Sohn nicht angerechnet werden können, weil das Amt nicht beweisen kann, dass es gratis ist. Mit den Bankbelegen für die 1'000 hat er ein gutes Argument.

    Betonen Sie an der Besprechung, dass hier kein stabiles Konkubinat vorliegt, da Ihr Sohn nicht mit einer Partnerin, sondern mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder zusammenlebt und, dass deshalb gemäss dem Handbuch Sozialhilfe des Kantons Aargau Ihr Einkommen und das Einkommen des älteren Bruders nicht angerechnet werden darf. Ihn älterer Sohn hat Recht, dass wenn seinem jüngeren Bruder ein Teil des Einkommens des älteren Bruders angerechnet wird, nur weil der ältere Bruder mit ihm zusammenlebt, würde er faktisch gezwungen die Rückerstattung der Sozialhilfe des jüngeren Bruders zu finanzieren.

    Schicken Sie uns die Berechnung sobald Sie diese haben. Ich werde diese dann überprüfen. Unterschreiben Sie nichts und stimmen Sie nichts zu, bevor die Berechnung nicht überprüft ist. Wenn das Amt nicht einlenken will, verlangen Sie eine rekursfähige begründete Verfügung und dann helfe ich Ihnen mit dem Rekurs.

  • @ chacaranda

    Schreib mir auf rebbie@gmx.ch und ich kann Dir sxchreiben, was ich mit unseren prachtvollen Behörden erlebt habe.

    Ich ZIEHE MICH vom BO-Frorum zurücj - der Sozailversicherungsvertreter, den ich -Anbeter nenne - dito Snoopy und Co. - mit denen kann man NICHT normal diskutieren - vor allem - wenn man keinen akademischen Titel hat. Den habe ich nicht und ehrlich gesagt, ich bin froh darüvber-

    so oder so - Good Luck for you und Deinen Sohn. Mag er evtl. auch USHER?

    Lass DICH einfach nicht unterkriegen, von idiotischen Kommentaren - ich gestehe ein - auch ich muss jeweils kämpfen - einfach ist das nicht.

    Und wie meine guten Eltern immer sagen: ob man gläubig ist oder nicht: DER ALTE GOTT LEBT NOCH.

    Ich kämpfe gis zum Schluss für Gerechtigkeit, egal was gewisse Leute denken wie Stefan Ritler, Chef der IV - der ist und wird NIE mehr wert sein, als ich es bin.

    Stay strong >3

  • Sorry

    chacaranda

    Knnst DU pesönlich allem folgen, was der Sozialversicherungsberater vevtl. wirklich gut meint?

    Ich NICHT, diesbezüglich gestehe ich ein, ich bin zu dumm.

    Ausserdem frage ich mich nach wie vor - wie so eine intelligente ausgelastete Person tagtäglich Zeit hat, sich in Foren wie dem Beobachter aufhalten zu können.

    Ich habe meinem Anwealt - inzwischen ein guter Freund von mir - mal die Antworten von dem kopiert. Er gab mir gar keine grosswe Antwort meinnte lediglich:

    Frau NOSER, lassen Sie sich von solchen Idi9oten nicht beeindrucken, die sind es gar NICHT wert.

    Nun - jedem das Seine - und ich habe jetzt soviele private Mails bekonmmmen die mir dankbar sind, dass ich mir nicht den Mund verbietren lasse von Snoopy, Lüthiy, Lars und dmem Sozialversicherungsanbeter.

    Achja - diese Organisation auf FB ist sehr interessiert , dass wir uns gegen diese Ungerechtigkeiten whren - schreibe ich jetzt halt im falschen Forum - alber CORA etc. die das wissen müssen, werden das lesen und das ist die Hauptsache.

    Good Evening.

  • chacaranda

    Urteile selber, wer diesen Thread zumüllt - ich will Dich nicht in unsere Zwistigkeiten einbeziehen.


    so oder so - ich wünsche DIR, deinem Sohn aund auch dem "gesunden Sohn" lediglich eines:

    Alles Liebe und Gute für die Zukunft und "kopf hoch".

    Margi

  • Hallo chacaranda

    Du machst Dir Sorgen, dass es Deinen Sohn demotivieren könnte, wenn er nun tatsächlich die während 10 Monaten bezogene Sozialunterstützung zurückbezahlen müsste. Warum eigentlich? Du gibst an, dass er CHF 3800.- bar verdient, also netto, macht brutto etwa 4500.-, oder sogar etwas mehr.... Kein schlechter Lohn für einen jungen Mann ohne Berufsbildung und erst 1 1/2 Jahren im Job - dafür sollten wir ihn loben, und ihm nicht etwa sagen, dass das wenig sei - ist es nämlich nicht. Was meinst Du denn, was diejenigen 25jährigen verdienen, die eine Lehre abgeschlossen haben und schon seit Jahren verdienen? Und warum verdienen die mehr als er?

    Du sprichst von Notbedarf, den er 10 Monate erhalten hat - wieviel ist das denn insgesamt?

    Dein Budget für Dich und Deine zwei Söhne habe ich nachgerechnet und bin etwas verunsichert, wie das mit dem Lohn an Dich gemeint ist - zahlt jeder Deiner Söhne Dir fürs Nachräumen 600.- im Monat - einfach so - oder ist das eine theoretische Rechnung für das Gespräch mit dem Sozialamt? Versteuerst Du diese 1200.- pro Monat - und von was lebst Du sonst? Wenn Du berufstätig bist, eigenes Geld versteuerst, dann müsstest Du diese 1200.- monatlich auch auf die Steuererklärung setzen.......bist Du Dir das bewusst?

    Und wenn Dein Sohn nun dort - auf dem Sozialamt - angibt, dass er Dir 600.- Franken Lohn gibt für Haushaltsführung...? Was glaubst Du, wie die das sehen - müssen? Ich fände es sehr schön, wenn ich mir eine Haushälterin für 600.- pro Monat leisten könnte - und die vielleicht auch :-).

    Könnte nun gut sein, dass die Euch vorrechnen, wie schnell er seine Schulden abgetragen hat, wenn er diese 600.- pro Monat nimmt für die Rückzahlung. Und dann macht er sich sein Frühstück selbst, und räumt auch wieder selbst ab und macht auch vielleicht seine Wäsche selbst - kann er doch sicher, oder hast Du ihm das nicht beigebracht?

    Ich will nicht allzu ironisch werden - aber überleg mal, was Du ihn im Moment lehrst - nämlich nicht für sich einzustehen - obwohl Du sicher eine Frau bist, die für sich - und ihre Kinder - gekämpft hat und tapfer ihren Weg geschafft hat. Gib ihm diese Chance auch.

    Übrigens kann ich auch Deinen älteren Sohn verstehen, wenn er nicht zuviel an die Schulden seines kleinen Bruders geben will - auch er muss für sein Einkommen arbeiten, seine Rechnungen zahlen - und auch Dir diese 600.-! Wenn ich rechne, was Deine Jungs so pro Monat für's Wohnen, Essen und Haushalt an Dich zahlen müssen, so ist das nicht gerade wenig und dafür könnten sie sich auch einen eigenen Haushalt leisten. Irgendwann kommen sie drauf.

    Denkt noch ein wenig mehr darüber nach, was Ihr dem Sozialamt erzählen wollt, um nicht alle Schulden abzahlen zu müssen.

    Eine Frage, die vielleicht der Sozialversicherungsberater beantworten kann:

    wenn, wie in diesem Fall, vom Sozialamt Geld bewilligt wird für so einen jungen Menschen: wird der darüber aufgeklärt, dass das rückzahlbar ist? Muss er da etwas unterschreiben als Einwilligung?

    Ellen



  • Was meinst Du denn, was diejenigen 25jährigen verdienen, die eine Lehre abgeschlossen haben und schon seit Jahren verdienen? Und warum verdienen die mehr als er?



    Meinten Sie vielleicht "warum er mehr verdient als die"?

    In der Realität verdient man mit 25, Abschluss und Berufserfahrung (aber ohne Matura/Studium) nämlich ca. CHF 3200-3600 brutto. Löhne mit einer 4 vorne dran gibts nur beim Staat oder als Top-Handwerker.

    Tatsache bleibt Beamte haben im Vergleich zur Privatwirtschaft unverhältnismässig hohe Gehälter und deshalb rate ich chacra nochmal von einer Rückzahlung ab. Bevor chacra mit den Soztanten redet, soll sie klären wie sie das Geld für den Familienhaushalt verbuchen kann, ohne dass eine Rückzahlung zustande kommt. Was wenn der Sohn wieder von Sozialhilfe abhängig wird?

    Und ja, klar werden Sie beim Sozialamt über die Rückzahlungspflicht belehrt.

  • Nun, eigentlich hoffe ich ja schon, dass ein ausgelernter 25jähriger mehr verdient als ein ungelernter 25jähriger. Aber ja, ich meine, dass dieser junge Mann trotz seines nicht so einfachen Startes heute eine gute Basis für sein Leben gefunden hat. Er verdient 3800 netto, also etwa 4500 brutto.

    Heisst das nicht, dass er zu den Beamten oder ähnlich gehört mit einer 4 vorn dran - oder verstehe ich das jetzt miss?

    Und da er nun also gut verdient, meine ich, dass er die Sozialschulden abtragen sollte - das wird ihn nämlich stolz machen - das wird sein, als hätte er nie Sozialhilfe gebraucht - nur als vorübergehende Schuld, die er durch eigene Leistung zurückzahlt.

    Meinen Sie Ihren Hinweis auf die (zu) hohen Löhne von Staatsangestellten als Argument, dass er seine Schulden nicht zurückzahlen sollte? Damit diese Angestellten dann weniger Lohn erhalten? oder was soll das bewirken?

    Ach ja, und wenn, was wir nicht hoffen, er nochmal in seinem Leben Sozialhilfe braucht, wird sie ihm sicher gewährt, denn er hat schon mal zurückgezahlt - oder etwa nicht?

  • Wenn er wirklich auf der Lohnliste des Staates steht rate ich die Schulden abzuzahlen. Falls er aber als Handwerker tätig ist, wäre dies sehr kurzsichtig, denn dort wird man schnell ersetzt. Einen anderen Job als Ungelernter, bei dem soviel Kohle rauskommt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Meiner Ansicht nach braucht der Staat Sozialhilfe nicht einzutreiben, solange er überproportional hohe Löhne an die eigenen Lakaien auszahlen kann. Speziell dann nicht, wenn er damit bewirkt, dass die Betroffenen dadurch praktisch kaum mehr verdienen als jemand ohne Arbeit. Mir persönlich würde es nie in den Sinn kommen für 20% über dem Existenzminimum irgend einer Drecksarbeit wie auf dem Bau nachzugehen, das sage ich Ihnen ganz ehrlich.

  • ist schon eindeutig, dass wir sehr unterschiedliche Ansichten vertreten - da erübrigt sich auch eine Diskussion, denn wir werden wohl keinen gemeinsamen Nenner finden.

    Aber zur Aussage, dass der Staat Sozhialhilfe nicht eintreiben "braucht", solange er seinen Angestellten (zu?) gute Löhne zahlt, möchte ich darauf hinweisen, dass diese Angestellten für ihren Lohn eine Leistung erbringen müssen, Abgaben und Steuern zahlen, und - auch das gibt es - ihren Job auch verlierenn können - sichere Jobs gibt's heute auch beim Staat nicht mehr - alles schon miterlebt.

    Die Aussage, dass Angestellte beim Staat zu viel verdienen, wäre auch noch zu beweisen - nur so als provokative Meinungsäusserung ist mir das nicht genau genug.

    In diesem Fall steht ein junger Mann mit einem recht guten Lohn da - und schon seit 1 1/2 Jahren, was ihm selbst bei Rückzahlung seiner sozialen Schulden, was sicher über einen längeren Zeitraum möglich ist, immer noch einen bequemen Lebensstandard bei seiner Mutter ermöglicht.

    Und wenn er mit seiner Rückzahlung die Sozialkasse wieder auffüllen hilft, kann einem anderen in Notlage geholfen werden - und ihm, sollte dies nochmals nötig sein.

    Schwarzrose: Ihnen würde ich kein Geld leihen - müsste ich doch damit rechnen, es nicht zurück zu bekommen - sie würden es sich einfach machen und denken, die braucht das ja gar nicht, wenn sie es mir leihen konnte - und dann kriegt sie es auch nicht.

  • Sehen Sie Ellen, Sie müssen mir aber dennoch Steuergelder bezahlen, denn sonst kann man die Bevölkerung nicht weiter mit Lohndumping abzocken. Die Reservesklaven müssen besänftigt und via Einsatzprogramme in der Masse getrennt werden. Diesen 2. Arbeitsmarkt subventionieren Sie mit Steuergeldern übrigens mit, obwohl er an der Armutsquote nichts ändert.

    Sie zahlen mit Ihren Steuern auch Polizisten und Psychiater, die Menschen gefangen nehmen, wenn sie sich nicht ohne jegliche Ansprüche als Sklaven der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen.

    Den Beweis, dass Staatsangestellte definitiv zu viel verdienen habe ich Ihnen doch gerade gebracht? Solange der Staat CHF 4500.--+ an seine Aasgeier verteilt (bei Polizisten sind es sogar um die 6000, und dazu brauchts definitiv keine Matura) besteht kein Grund diesen überteuerten Verwaltungsapparat mit Geldern von Armutsbetroffenen zu füttern. Der "Spardruck" bei der Sozialhilfe ist systemischer Unsinn, den man gesetzlich ohne irgendwelche Rückzahlungen oder Steuererhöhungen regeln kann.

    Übrigens, glauben Sie etwa chacas Sohn wäre bei der Sozialhilfe einfach faul rumgehockt? Waren Sie schonmal in der Sozialhilfe? Sie werden für je 6 Monate, mit einigen Wochen Pausen dazwischen,

    zur Arbeit zum Existenzminimum gezwungen. Wer nicht mitmacht wird finanziell bestraft, denn wie oben gesagt, hat der Staat höllische Angst, dass sich die Masse gegen Armut & Sklaverei wehrt.

    Man muss diese 10% der Bevölkerung trennen und durch Propaganda verunglimpfen.

    Mit einer Rückzahlung wirft chacra genau den Spinnern Geld in den Rachen, die Sie oder mich bei Arbeitslosigkeit massiv bedrohen und auffordern werden, jede Arbeit, egal zu welchen Löhnen und Bedingungen anzunehmen.

  • Hallo ellen

    Du machst Dir Sorgen, dass es Deinen Sohn demotivieren könnte, wenn er nun tatsächlich die während 10 Monaten bezogene Sozialunterstützung zurückbezahlen müsste. Warum eigentlich?

    Wieso hab ich hier irgendwo schon geschrieben…wenn das für dich nicht nachvollziehbar ist,ist das ok…

    gibst an, dass er CHF 3800.- bar verdient, also netto, macht brutto etwa 4500.-, oder sogar etwas mehr...

    ja gebe ich an..trotzdem bekommt er brutto keine 4500.-..ich nehme an, dass du noch pensionskasse gerechnet hast

    Kein schlechter Lohn für einen jungen Mann ohne Berufsbildung und erst 1 1/2 Jahren im Job

    Stimmt und trotzdem wenig

    dafür sollten wir ihn loben, und ihm nicht etwa sagen, dass das wenig sei - ist es nämlich nicht. Was meinst Du denn, was diejenigen 25jährigen verdienen, die eine Lehre abgeschlossen haben und schon seit Jahren verdienen? Und warum verdienen die mehr als er?

    Dafür lobe ich ihn auch und sage ihm trotzdem, dass es wenig ist…und da hast du recht die, die eine lehre haben sollten meines erachtens mehr bekommen…

    Du sprichst von Notbedarf, den er 10 Monate erhalten hat - wieviel ist das denn insgesamt?

    10000.-

    Dein Budget für Dich und Deine zwei Söhne habe ich nachgerechnet und bin etwas verunsichert, wie das mit dem Lohn an Dich gemeint ist - zahlt jeder Deiner Söhne Dir fürs Nachräumen 600.- im Monat - einfach so

    Nein nicht einfach so…ich arbeite dafür…ich bin eben kein mama hotel…sie profitieren ,,,ich profitiere…vermutlich ist für dich eine hausfrau nichts,wenn man das so liest

    Versteuerst Du diese 1200.- pro Monat

    Nein tue ich nicht

    Wenn Du berufstätig bist, eigenes Geld versteuerst, dann müsstest Du diese 1200.- monatlich auch auf die Steuererklärung setzen.......bist Du Dir das bewusst?

    Nein ist es mir nicht..werde mich diesbezüglich erkundigen

    Und wenn Dein Sohn nun dort - auf dem Sozialamt - angibt, dass er Dir 600.- Franken Lohn gibt für Haushaltsführung...?

    Soviel ich weiss, wird haushaltführung auch berechnet..auf alle fälle , wenn man sozialhilfe bezieht und noch andere personen im haushalt leben ..ziehen sie es einem von der sozialhilfe ab ..ob es umgekehrt auch geht ,,weiss ich nicht ..da könntest du recht haben…meistens geht’s nur wenn es ihnen dienlich ist…

    Ich fände es sehr schön, wenn ich mir eine Haushälterin für 600.- pro Monat leisten könnte - und die vielleicht auch

    Ja dies wäre toll…werde mir überlegen mehr zu verlangen

    Könnte nun gut sein, dass die Euch vorrechnen, wie schnell er seine Schulden abgetragen hat, wenn er diese 600.- pro Monat nimmt für die Rückzahlung. Und dann macht er sich sein Frühstück selbst, und räumt auch wieder selbst ab und macht auch vielleicht seine Wäsche selbst - kann er doch sicher, oder hast Du ihm das nicht beigebracht?

    Ja das kann sein…. Ich habe 3 std berechnet pro tag…also frühstück ans bett und abräumen..da müsste ich wirklich mehr berechnen…und stell dir vor..er weiss wie eine waschmaschine funktioniert…

    Ich will nicht allzu ironisch werden

    Was heisst werden..??

    Über überleg mal, was Du ihn im Moment lehrst - nämlich nicht für sich einzustehen - obwohl Du sicher eine Frau bist, die für sich - und ihre Kinder - gekämpft hat und tapfer ihren Weg geschafft hat. Gib ihm diese Chance auch.

    Hast du das gefühl, dass ich nichts überlege…ich lerne ihm genau dies…ja ich bin eine solche frau ..und wäre dankbar für unterstützung gewesen….

    Übrigens kann ich auch Deinen älteren Sohn verstehen, wenn er nicht zuviel an die Schulden seines kleinen Bruders geben will - auch er muss für sein Einkommen arbeiten, seine Rechnungen zahlen - und auch Dir diese 600.-! Wenn ich rechne, was Deine Jungs so pro Monat für's Wohnen, Essen und Haushalt an Dich zahlen müssen, so ist das nicht gerade wenig und dafür könnten sie sich auch einen eigenen Haushalt leisten. Irgendwann kommen sie drauf.

    Schön, dass du meinen älteren verstehst..immerhin…ohja der arme muss mir auch soviel zahlen…und stell dir vor ich auch…nein einen eigenen haushalt mit putzfrau geht unmöglich…aber natürlich werden sie mal ausziehen..aber nicht wegen der finanzen

    wenn, wie in diesem Fall, vom Sozialamt Geld bewilligt wird für so einen jungen Menschen: wird der darüber aufgeklärt, dass das rückzahlbar ist? Muss er da etwas unterschreiben als Einwilligung

    Ob man muss weiss ich nicht..auf alle fälle unterschreibt man es in der notlage…und es bekommen alle unter die nase

  • hallo chacaranda - schön dass Du mir antwortest und so ausführlich. Ich will es Dir gleich tun:

    ....., dass er CHF 3800.- bar verdient, also netto, macht brutto etwa 4500.-, oder sogar etwas mehr...

    ja gebe ich an..trotzdem bekommt er brutto keine 4500.-..ich nehme an, dass du noch pensionskasse gerechnet hast.

    Aber natürlich hat er das - bekommt er keine Lohnabrechnung?

    Vom Bruttolohn wird abgezogen: AHV, PK, ALV, und noch ein paar kleinere Versicherungen wie Unfall und ich weiss nicht was. Wenn ich das alles rechne hat er sicher brutto 4500.- und sogar mehr.

    Kein schlechter Lohn für einen jungen Mann ohne Berufsbildung und erst 1 1/2 Jahren im Job:

    Stimmt und trotzdem wenig


    Meine Meinung dazu: für den Anfang nicht schlecht - und ab hier kommt es darauf an, was er daraus macht - was macht er denn eigentlich - ist eine Berufsausbildung völlig ausgeschlossen? Übrigens: was wäre denn ein ordentlicher Lohn für ihn - Deiner Meinung nach?

    Wieso eigentlich hat er den "Notbedarf" nur 10 Monate erhalten - habt ihr dann beschlossen, Euch selbst zu helfen? Sicher ist das heute gut, denn sonst wäre der Schuldenhaufen bedeutend grösser.

    Da hast jetzt schon mehrfach darauf hingewiesen, Du seihst kein "Mama-Hotel" - mir kommt vor, Du bist genau das und willst es auch sein - nämlich eine Dienstleistung für zahlende Gäste

    Und nur so zwischendrin etwas zu mir des besseren Verständnisses wegen: ich war die längste Zeit eine alleinerziehende berufstätige Mutter praktisch ohne väterliche Unterstützung - wäre zu schwierig gewesen, die regelmässig zu bekommen, und vom Staat kam auch nichts dazu, weil ich selbst verdiente, zwar nicht genug, aber zu viel für zusätzliche Unterstützung....immer so an der Existenzgrenze entlang.

    Nun ist er erwachsen, noch nicht ganz fertig mit der Ausbildung, verdient seinen Unterhalt selbst und braucht fast nichts mehr dazu - schön für mich. Nun kann ich versuchen, noch ein paar wenige Jahre etwas in die PK einzuzahlen für all den Verdienstausfall während all den Jahren - machst Du DIR Gedanken um Deine Rente? - aber Du bist wohl noch jünger als ich und meinst das hat noch Zeit - oder?

    Und wenn Dein Sohn nun dort - auf dem Sozialamt - angibt, dass er Dir 600.- Franken Lohn gibt für Haushaltsführung...?

    Soviel ich weiss, wird haushaltführung auch berechnet..auf alle fälle , wenn man sozialhilfe bezieht und noch andere personen im haushalt leben ..ziehen sie es einem von der sozialhilfe ab ..ob es umgekehrt auch geht ,,weiss ich nicht ..da könntest du recht haben…meistens geht’s nur wenn es ihnen dienlich ist…

    Eine Ausgabe auf Seiten Deines Sohnes bedeutet in diesem Fall eine Einnahme auf Deiner Seite - also wenn es bei ihm angerechnet wird - wird es das bei Dir auch - und das bedeutet Steuern - eigentlich doch gerecht, oder nicht :)

    Und dann sagst Du noch: Du wärst dankbar gewesen für Unterstützung - da begegnen wir uns auf Augenhöhe: Das wäre ich auch gewesen!

    Aber ich bin froh, dass es ohne Hilfe vom Sozialamt ging - hätte ich auch haben können - wenigstens bis zur Einschulung meines Sohnes. Aber der Mitarbeiter auf dem Sozialamt informierte mich mit den Worten: Das ist im Prinzip rückzahlbar, aber meistens kommt man ja nicht mehr in die Lage, zurückzahlen zu müssen, weil man nicht so viel verdienen wird - nur wenn man erbt oder so. Und bei Ihnen - also mir - wird das wohl so sein, denn Sie werden ja schon über 40 sein, wenn er zur Schule kommt - und da werden Sie viel Glück brauchen, wieder eine Stelle zu finden.

    Der war wirklich sehr geschickt, nicht wahr? Hat genutzt - das Risiko bin ich nicht eingegangen.

    Und genau das ist der Grund, warum ich Deinem Sohn empfehle, seine Schulden zurückzuzahlen, denn sonst wird er - wie Du - die längste Zeit Angst haben, ein bischen zuviel zu verdienen, weil sonst diese Rückzahlung ansteht, was er ja nicht will, wenn er so denkt wie Du, und das wird sein Leben beeinflussen - auch wenn Du das jetzt nicht erkennen kannst.

    Ich hoffe, ich habe Dir ein bischen Angst gemacht, was die 2 x 600.- von deinen Söhnen für Deine Arbeit angeht - Du hast doch verstanden? Mietanteil und Essen ist ok, aber Lohn.....und schon gar nicht mit "Beweis" in Form eines Überweisungsbeleges. Deine "Rückzahlungsfrist" ist definitiv abgelaufen?

    Ellen

  • chacras Sohn hat während dem Bezug von Sozialhilfe an Einsatzprogrammen teilgenommen und für *sein Geld* gearbeitet, auch wenns Ellen ignoriert. Es ist völlig veständlich, dass er jetzt keinem Beamten eine 10'000 Franken teure Designerkrawatte bezahlen will. Also nochmal, das Geld irgendwie mit den Haushaltskosten abrechnen.

  • Hab ich was verpasst? Steht das mit den Einsatzprogrammen in einem anderen Threat oder kennen Sie den jungen Mann persönlich?

    Übrigens fällt mir etwas Sonderbares auf, Herr Schwarzrose:

    Leute mit Löhnen über 4000.- sind Ihnen ein Dorn im Auge - aber dass dieser junge Mann sehr wohl über 4000.- verdient, scheint Sie nicht zu stören - wie geht das?

  • Aber natürlich hat er das - bekommt er keine Lohnabrechnung?

    Vom Bruttolohn wird abgezogen: AHV, PK, ALV, und noch ein paar kleinere Versicherungen wie Unfall und ich weiss nicht was. Wenn ich das alles rechne hat er sicher brutto 4500.- und sogar mehr.


    er ist noch keine 25...klar hat er eine lohnabrechnung...er hat 4100 .- brutto minus ahv..alv..bvg ergibt eben 3800,.

    Meine Meinung dazu: für den Anfang nicht schlecht - und ab hier kommt es darauf an, was er daraus macht - was macht er denn eigentlich - ist eine Berufsausbildung völlig ausgeschlossen? Übrigens: was wäre denn ein ordentlicher Lohn für ihn - Deiner Meinung nach?

    dies klingt alles einfach...ist es aber nicht...ausbildung?? 300 bewerbungen....er bekommt stellen die niemand anderst will und dies nutzen sie aus...die erste firma war unterste schublade...die zweite eine kleine steigerung...und die nächste hoffentlich besser...er arbeiteit im lager 9-10 stunden...und samstag

    Wieso eigentlich hat er den "Notbedarf" nur 10 Monate erhalten - habt ihr dann beschlossen, Euch selbst zu helfen? Sicher ist das heute gut, denn sonst wäre der Schuldenhaufen bedeutend grösser.

    ja genau...ich habe gehofft dass es etwas auslöst bei ihm selbst und dass mit kooperation von mir und ihnen eine lösung gefunden werden könnte....

    Da hast jetzt schon mehrfach darauf hingewiesen, Du seihst kein "Mama-Hotel" - mir kommt vor, Du bist genau das und willst es auch sein - nämlich eine Dienstleistung für zahlende Gäste

    genau...und stell dir vor ich bin darauf angewiesen...da ich mit meinen zwei teilzeitjobs nicht genug zusammen bekomme...und zusammen reichts uns...wir besprechen immer wieder aufs neue die situation...denn wenn einer auszieht ..dann gibts veränderung auch für mich....ich höre schon deinen kommentar...ob dies gesund ist...wie auch immer solange wir so zufrieden sind und es stimmt,ist es für uns ok

    Und nur so zwischendrin etwas zu mir des besseren Verständnisses wegen: ich war die längste Zeit eine alleinerziehende berufstätige Mutter praktisch ohne väterliche Unterstützung - wäre zu schwierig gewesen, die regelmässig zu bekommen, und vom Staat kam auch nichts dazu, weil ich selbst verdiente, zwar nicht genug, aber zu viel für zusätzliche Unterstützung....immer so an der Existenzgrenze entlang.

    Nun ist er erwachsen, noch nicht ganz fertig mit der Ausbildung, verdient seinen Unterhalt selbst und braucht fast nichts mehr dazu - schön für mich. Nun kann ich versuchen, noch ein paar wenige Jahre etwas in die PK einzuzahlen für all den Verdienstausfall während all den Jahren - machst Du DIR Gedanken um Deine Rente? - aber Du bist wohl noch jünger als ich und meinst das hat noch Zeit - oder?


    weiss ich nicht ob du älter bist...aber ganz ehrlich ich lebe jetzt und mache mir darüber nicht soviel gedanken...ausser ich hätte wie gesagt genug geld... so versuche ich das jetzt zu geniessen..morgen bin ich vielleicht tot

    Eine Ausgabe auf Seiten Deines Sohnes bedeutet in diesem Fall eine Einnahme auf Deiner Seite - also wenn es bei ihm angerechnet wird - wird es das bei Dir auch - und das bedeutet Steuern - eigentlich doch gerecht, oder nicht :)

    ich persönlich find es stumpfsinn...das man in der familie so rechnen soll

    Aber ich bin froh, dass es ohne Hilfe vom Sozialamt ging - hätte ich auch haben können - wenigstens bis zur Einschulung meines Sohnes. Aber der Mitarbeiter auf dem Sozialamt informierte mich mit den Worten: Das ist im Prinzip rückzahlbar, aber meistens kommt man ja nicht mehr in die Lage, zurückzahlen zu müssen, weil man nicht so viel verdienen wird - nur wenn man erbt oder so. Und bei Ihnen - also mir - wird das wohl so sein, denn Sie werden ja schon über 40 sein, wenn er zur Schule kommt - und da werden Sie viel Glück brauchen, wieder eine Stelle zu finden.

    Der war wirklich sehr geschickt, nicht wahr? Hat genutzt - das Risiko bin ich nicht eingegangen.


    dies finde ich gut,wenn du die möglichkeit dazu hattest

    Ich hoffe, ich habe Dir ein bischen Angst gemacht, was die 2 x 600.- von deinen Söhnen für Deine Arbeit angeht - Du hast doch verstanden? Mietanteil und Essen ist ok, aber Lohn.....und schon gar nicht mit "Beweis" in Form eines Überweisungsbeleges.

    nein du hast mir keine angst gemacht...Beweis in form von überweisungs beleg gibts nicht