Schlechtes Gewissen, weil ich kündigen möchte...

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

  • Hallo

    Ich habe ja vor einer Weile schon einen Thread geschrieben, dass es mir sehr schlecht geht an meinem jetzigen Arbeitsplatz.

    Gestern hatte ich ein Vorstellungsgespräch an einer anderen Schule. Ich könnte am 1.2.2011 beginnen. Dies bedeutet, dass ich ende Dezember die Kündigung einreichen müsste.

    Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, obwohl mich mein jetziger AG nicht besonders gut behandelt hat. Da er zwischen Weihnachten und Neujahr Ferien bezieht, werde ich ihm die Kündigung noch vorher schicken. Ich habe mittlerweile etwa 100 Überstunden, was bedeuten würde, dass er mich bereits etwa mitte Januar gehen lassen müsste (Überstunden werden bei uns nicht ausbezahlt.)

    Wo soll er denn jetzt über die Weihnachtstage eine neue Lehrkraft finden? Falls er überhaupt eine findet, wird auch die Einarbeitungszeit relativ kurz.

    Am kommenden Mittwoch habe ich noch Mitarbeitergespräch. Ich habe dort im Vorbereitungs-Fragebogen auch ehrlich geantwortet, habe geschildert, was mir nicht gefällt und es auch sachlich, anständig und fair begründet.

    Trotzdem, ich fühle mich "mies", so kurz vor Weihnachten die Kündigung zu schreiben...

    Vielleicht denke ich auch zu weit. Ich weiss es nicht.

    Was denkt ihr darüber?

    Liebe Grüsse

    Sarina

  • Hallo Sarina70

    Denn hast Du nur ein Monat Kündigungszeit?

    (irgendwie noch in der Probezeit?)

    hast Du den neue Arbeitsvertrag?

    Es ist richtig, wenn Du schon jetzt kündest. Per Einschreiben. (Noch vor der Quali am Mittwoch??)

    Ob Du eine Nachfolgerin hast und wie und wenn sie/er eingeführt sein sollte, wäre nicht mehr dein Problem.

    Drehe doch das Blatt! und nimm langsam Abschied bis Mitte Januar.

    Cool nehmen ist schnell gesagt.

    Zu weit denken oder antizipieren?

    Es ist nicht leicht zu antizipieren, wie/was Du im Sommer über diese Geschichte denken würdest...

    Bei den Feiertagen, schiebe die ganze Geschichte auf die Seite!

    Die anderen machen es auch, oder wollen es auch.

    Sicher denken viele von uns .. zu weit.

    > Viel Glück bei der nächsten Anstellung und zwischendrin, schöne Festtagen!

    Das schaffst Du sicher auch! LG. mu

  • Hallo Mu

    Ja, ich bin im ersten Jahr dort und habe einen Monat Kündigungsfrist.

    Den neuen Arbeitsvertrag erhalte ich ende der kommenden Woche per Post. Aber ich will natürlich erst dort unterschreiben, bevor ich am jetzigen Ort kündige. Wahrscheinlich klappt das nicht mehr vor der Quali.

    An der Quali werde ich offen und anständig über die Missstände sprechen, jedoch noch nichts von der Kündigung sagen.

    Du hast schon recht. Es braucht mich theoretisch nicht zu kümmern, wie es dort weitergeht ohne mich.

    Ich bin eben leider etwas anders "gestrickt" und habe dann schnell ein schlechtes Gewissen, stelle mir vor, wie der Betrieb eventuell in die Klemme kommt, etc. Andererseits schaffe ich es gesundheitlich nicht mehr länger, die miserablen Zustände im Betrieb zu ertragen. Seit ich dort bin, haben fünf MA gekündigt - alle aus den gleichen Gründen.

    Liebe Grüsse

  • Hi Sarina

    Du brauchst bestimmt kein schlechte Gewissen zu haben, nachdem, was du hier betr. dieses Arbeitsverhältnisses geschildert hast!

    Hoffentlich hast du bereits den Vertrag des neuen Arbeitgebers vorliegen.

    An deiner Stelle würde ich am kommenden Mittwoch, anlässlich des Mitarbeitergesprächs, die schriftlich verfasste Kündigung zum Gegenzeichnen vorlegen.

    Dies wäre "fair" und erspart dir zusätzlich ein evtl unangenehmes MAB-Gespräch und noch weitere unbezahlte Überstunden bis zu deinem Austritt!

    So wie du ja geschrieben hast, scheint dein jetziger Arbeitgeber die permanente Kündigungswelle in seinem Betrieb gewohnt zu sein und es liegt an ihm, sich über ein Warum und Wieso eigene Gedanken zu machen...

    Viel Glück an deiner neuen Arbeitsstelle!!!

    Soulsister

  • Hallo Soulsister

    Danke, dass du versuchst, mir ein bisschen das schlechte Gewissen zu nehmen.

    Ich habe gerade vorhin einen Anruf bekommen von der neuen Stelle, dass ich den Arbeitsvertrag erst am kommenden Samstag vor Ort unterschreiben soll. Dann habe auch der Schulpräsi Zeit, mich kennen zu lernen.

    Ich will aber wirklich erst diese Unterschrift, bevor ich die Bombe platzen lasse. Mein AG hat ja bereits den Fragebogen für das MA-Gespräch für den Mittwoch ausgefüllt erhalten. Dort habe ich auch klar geschrieben, dass ich mich nicht wohl fühle und dies auch anständig und sachlich begründet (Ich habe den MA-Fragebogen wirklich fünfmal ausgefüllt vor der Abgabe, so dass er wirklich objektiv ist und nicht aus einer Laune heraus).

    Ich habe mich auch mit anderen Mitarbeitern unterhalten, die genau die gleichen Dinge bemängeln am Betrieb.

    Leider scheint mein AG effektiv blind zu sein. Er sieht nicht, dass alle davonlaufen und er hört auch nicht zu. Somit habe ich wenig Hoffnung, dass sich irgendetwas ändern wird.

    Liebe Grüsse