Hallo
Ich bin gerade ziemlich ratlos.
Meine Mutter ist sehr schwer lungenkrank und hat von der Lungenliga ein Sauerstoffgerät geliefert bekommen, dessen Miete von der Krankenkasse (Avenir) vollumfänglich bezahlt wird.
Nun ist es so, dass sie mit diesem riesigen Gerät unmöglich mobil sein kann. Gerade für sie wären regelmässige Spaziergänge sehr wichtig. Ich habe eine schriftliche Verordnung von einem Pneumologen erhalten, dass ihr ein mobiles Sauerstoffgerät zusteht.
Ich habe dann Kontakt mit der Lungenliga aufgenommen. Allerdings konnten diese mir nur schwere Sauerstoffflaschen anbieten, die meine Mutter (sie wiegt nur noch 35 kg) nicht tragen kann.
So habe ich mich selber auf die Suche gemacht und einen Sauerstoffkonzentrator mit einem Gewicht von 2 kg gefunden. Ich habe das Gerät zuerst 2 Wochen gemietet. Meine Mutter war absolut begeistert. Endlich konnte sie wieder mit den so wertvollen Spaziergängen beginnen und Kraft aufbauen, sowohl körperlich als auch psychisch. Es folgten drei weitere Mieten über je zwei Wochen.
Jedes Mal hat die Krankenkasse anstandslos 90 % bezahlt und das Geld überwiesen. Heute erhielt ich plötzlich einen Anruf von der Avenir, dass ihnen ein Fehler unterlaufen sei. Meine Mutter müsse einen grossen Teil des Geldes zurückerstatten (ca. Fr. 1500.-).
Ich finde das absolut nicht in Ordnung! Zuerst bekommt man das OK, dass die Krankenkasse bezahlt, bekommt sogar das Geld überwiesen, man hat ein Verordnungsformular eingereicht von einem Pneumologen, und jetzt gilt das plötzlich nicht mehr? Immerhin ist meine Mutter privatversichert.
Ich habe das Gerät vor einem Monat sogar gekauft auf Anraten des Pneumologen für Fr. 4800.-. Auch dort ist die Krankenkasse nun plötzlich nicht mehr einverstanden, die Kosten zu übernehmen, obwohl ich zuerst angefragt habe und das OK erhalten habe.
Ich bin wirklich sehr enttäuscht und empört.
Was kann ich tun? Ist das Vorgehen der Krankenkasse in Ordnung?
Danke für jeden Ratschlag.
Beste Grüsse
Krankenkasse bezahlte Miete für Sauerstoffgerät und will nun das Geld zurück!
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Sarina70
Soviel mir bekannt ist, bezahlen die Krankenkassen generell nur die Miete für solche Geräte die von der Lungenliga empfohlen und von dieser gewartet werden.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass dir die Krankenkasse das OK für den Kauf und die Folgekosten für die Wartung von einem Sauerstoffgerät in unbegrenzter Höhe gegeben hat. Hier muss ein Irrtum vorliegen.
Aus meiner Sicht liegt der Fehler bei dir. Du hättest vor dem Kauf eine schriftliche Kostengutsprache bei der Krankenkasse einholen müssen und nicht einfach in ein Geschäft gehen, ein Gerät kaufen und danach der Krankenkasse die Rechnung zustellen sollen, im Glauben, wenn sie für den Kauf von einem privaten Gerät das OK gegeben hat, müssen sie dieses auch bezahlen, egal was es kostet und egal wie hoch die Unterhaltskosten für dieses spezielle Sauerstoffgerät später ausfallen.
Die Krankenkassen sind gegenüber den Prämienzahler verpflichtet die Kosten tief zu halten und ich finde es richtig, dass sie nicht einfach jedes Sauerstoffgerät das auf dem freien Markt erhältlich ist ohne vorherige Kostengutsprache einfach so mir nichts dir nichts bezahlen.
Im Vergleich musst du das ganze so sehen: Wenn z.B. ein Behinderter ein spezielles Auto oder einen speziellen Rollstuhl benötigt darf dieser auch nicht einfach in ein Geschäft gehen –ohne vorherige Kostengutsprache mit einem Kostendach von der zuständigen Versicherung- und einfach das kaufen wo er für sich persönlich als am besten geeignet findet.
Im Nachhinein ist es immer leichter die Schuld bei anderen zu suchen statt bei sich selber. -
snoopy44:
Bitte lesen Sie meine Frage genau.
Ich habe eine ärztliche Verordnung, dass sie genau wegen des Gewichts und wegen der Atemzugsteuerung dieses Gerät braucht.
Ich habe bei der Krankenkasse nachgefragt, ob die Kosten übernommen werden, was bestätigt wurde. Die Beträge wurden stets überwiesen.
Und nun soll das alles nicht mehr gelten?
Habe heute Kontakt mit dem Pneumologen aufgenommen. Der ist fast Amok gelaufen, als er davon hörte. Er wird nun selbst rechtliche Schritte einleiten.
Beste Grüsse -
sarina
Ich habe richtig gelesen.
Das Geld wurde deiner Mutter von der Krankenkasse bis anhin anstandslos für die Miete von diesem Gerät überwiesen, weil es bei der Lungenliga nicht erhältlich war.
Das berechtigt deine Mutter jedoch nicht, dieses ohne vorgängige Kostengutsprache mit der Krankenkasse käuflich zu erwerben.
Im Klartest heisst das, die Krankenkasse müsste deiner Mutter auch in Zukunft die Miete und die Unterhaltskosten für dieses Sauerstoffgerät bezahlen, nicht aber den Kauf von diesem Gerät.
Wenn man eigenwillig handelt muss man auch die Kosten selber tragen.
Ich habe erst kürzlich zwei Hörgeräte im Betrag von über 8‘000 Franken gekauft obschon ich von der AHV/IV bloss eine Kostengutsprache 1‘650 Franken bekommen habe. Für die Batterien werden mir pro Jahr pauschal 80 Franken vergütet und wenn ich mehr dafür ausgebe, muss ich auch diese Mehrkosten selber tragen.
Wenn man etwas Besonderes will, muss man auch bereit sein die Mehrkosten selber zu tragen. -
WIR HABEN DIE KOSTENGUTSPRACHE JA ERHALTEN!!!
Das ganze ist eh ein riesiger Verhältnisblödsinn. Die Lungenliga vermietet Geräte nur. Von der Krankenkasse wird dies anstandslos bezahlt. Und die Lungenliga macht damit ein enormes Geschäft.
Gekaufte Geräte kommen wesentlich billiger. Ein einmaliger Betrag - ohne Wartung!
Meine Mutter wollte nichts Besonderes, sondern lediglich das einzige, was bei ihr funktionierte.
Noch einmal: Ich hatte von der KK eine Kostengutsprache und eine ärztliche Verordnung für genau dieses Gerät.
Aber eben: Wenn man mal pensioniert ist, ist man nur noch gut genug zum Zahlen. Oder ein anderer Grund ist, dass man den falschen Pass hat... -
Sarina70
Du schreibst: „Aber eben: Wenn man mal pensioniert ist, ist man nur noch gut genug zum Zahlen. Oder ein anderer Grund ist, dass man den falschen Pass hat...“
Jetzt mach aber ganz schnell einen Punkt!
Wenn du weiterhin behauptest, die Krankenkasse (Avenir) würde beim Bezahlen von Leistungen auf den Pass schauen, könnte dich diese Versicherung wegen Verleumdung einklagen.
Leute wie du kommen mir vor wie Brandstifter. Sie versuchen die Jungen gegen die Alten und die Ausländer gegen die Schweizerbevölkerung aufzuhetzen.
Die Krankenkasse Avenir hat deiner Mutter mit Sicherheit nicht einfach so eine Kostengutsprache in unbegrenzter Höhe für den Kauf von einem Sauerstoffgerät bewilligt.
Du wolltest deiner Mutter etwas besonders kaufen und die Prämienzahler –wir dummen Schweizer- sollen dafür aufkommen, egal was es kostet.
Von den Krankenkassen wird die Miete von diesen Geräten der Lungenliege anstandslos bezahlt, weil mieten im Ganzen gesehen die Kassen billiger zu stehen kommt, als diese zu kaufen. Sonst könnte jeder Patient der auf Sauerstoff angewiesen ist noch kurz vor dem sterben ein solches Gerät für 4‘800 Franken kaufen statt mieten, obschon er auch mit dem von deiner Mutter gekauften Modell das Bett nicht mehr verlassen könnte.
Wenn du der Lungenliege unterstellst, sie würden mit diesen Geräten ein grosses Geschäft machen und glaubst, die Krankenkassen sei blöd genug um dieses zu finanzieren, dann irrst du dich. -
Ok snoopy44, meine Bemerkung war nicht in Ordnung. Ich wollte damit weder Ausländer noch junge Menschen beleidigen. Ich entschuldige mich dafür in aller Form. Ich bin einfach stinksauer.
Das Problem liegt woanders: Wäre das Gerät von der Lungenliga, dann würde anstandslos von der Krankenkasse bezahlt, selbst wenn es das Doppelte kosten würde.
Für die Nacht hat meine Mutter ebenfalls ein Sauerstoffgerät von der Lungenliga. Dieses Gerät würde sie vom Umfang her gar nicht brauchen, aber es wurde von der Lungenliga einfach mal in die Wohnung gestellt. Die Miete für dieses Gerät sind horrend, werden aber von der KK vollumfänglich übernommen.
In einem Medizinalgeschäft habe ich zufälligerweise ein absolut identische Gerät gesehen. Als ich mich nach dem Preis erkundigte, habe ich nachgerechnet: Sage und schreibe wäre der Kauf des identischen Gerätes im Vergleich zur Miete bei der Lungenliga nach vier Monaten amortisiert!!!
Ich habe Rücksprache mit der KK gehalten und berichtet, was ich gesehen habe. Ich habe vorgeschlagen, dass es doch Sinn machen würde, wenn ich dieses Gerät in diesem Medizinalgeschäft kaufen würde anstatt es teuer von der Lungenliga zu mieten. Damit könnte sehr viel Geld gespart werden.
Die Antwort hat mich ziemlich erschüttert. Nein, der Kauf des identischen Gerätes würde von der KK nicht übernommen, weil es dann als "Hilfsgerät" deklariert würde.
Die KK zahlt also lieber jahrelang die teure Miete des Gerätes von der Lungenliga anstatt - falls man jetzt mal über 10 Jahre rechnet - Tausende Franken zu sparen.
Und genau das ist der Punkt, der mich wütend macht. Ich wollte Geld sparen (gerade weil ich an die anderen denke und wie man die Prämien senken könnte!!!), aber die KK (und in meinen Ausführungen meine ich nicht nur unsere KK) wirft das Geld lieber zum Fenster raus.
Ich wette, dass das mobile Sauerstoffgerät vollumfänglich von der KK bezahlt worden wäre, wenn es von der Lungenliga zur Verfügung gestellt worden wäre, selbst wenn es doppelt so teuer gewesen wäre.
Na selbstverständlich wollte ich meiner Mutter ein Gerät kaufen, dass sie auch benützen kann. Was du vergisst: das gekaufte Gerät ist auch wesentlich günstiger als dasjenige, welches mir die Lungenliga vermieten wollte. Letzteres erfüllte auch wegen des hohen Gewichtes den Zweck nicht.
Alles klar? -
Alles klar, Gruss snoppy44
-
Guten Abend
Zum Glück hat sich heute die Angelegenheit mit der KK meiner Mutter geklärt. Sie erhält die Mieten als auch den Kauf des Sauerstoffkonzentrators vollumfänglich zurückerstattet.
All ihre Ärzte haben sich zusammengetan und einen Brief aufgesetzt, dass meine Mutter genau dieses Sauerstoffgerät braucht und ihr mit den schweren Sauerstoffflaschen der Lungenliga nicht geholfen ist.
@ snoopy: Somit dürfte hoffentlich nun auch dir klar sein, dass ich meiner Mutter nicht ein Luxusgerät nach Lust und Laune gekauft habe, sondern genau das Gerät, das sie braucht, um den Alltag bewältigen und wieder arbeiten zu können.
Beste Grüsse -
Guten Abend Sarina70
Danke für die Info.
Das freut mich für dich und ganz besonders freut mich das für deine Mutter.
mfg snoopy44 -
Guten tag,
Es gibt noch andere Anbieter ausser die Lungenliga.
Wir sind sehr zufrieden.
-
Es gibt noch andere Anbieter: oxymed. ch