Schwester will nach 17 Jahren Darlehen zurück...

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.



  • Ich habe eine Tochter, die mich seit Jahren pflegt und deswegen ihren Beruf aufgegeben hat.

    All unser Vermögen ist aufgebraucht, weil auch ich nicht mehr arbeiten kann. Ich habe nach Brustkrebs nun auch Metastasen im Gehirn und in der Bauchspeicheldrüse. Meine Lebenserwartung entspricht noch 2 Monate.



    Das wusste ich zuvor nicht, da Sie das zuvor nicht erwähnt hatten.



    Ich habe hier anständig um Rat gefragt. In diesem Fall erwarte ich auch, dass man anständig und respektvoll mit mir umgeht. Ich bin 81 Jahre alt, habe ein Minimum an AHV, keine Pensionskasse, keine Ergänzungsleistungen und keine Witwenrente. Meine Schwester will nichts mit mir zu tun haben, weil ich 1966 unehelich schwanger wurde. Das passt leider nicht in ihren ach so frommen Lebensstil.



    Es kann sein, dass Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen zur AHV/IV-Rente, kantonale Beihilfen zur AHV-/IV-Rente und auf Gemeindezuschüsse haben.

    Auf der Website der Pro Senectute können Sie oder Ihre Tochter überprüfen ob Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben. Dieser Rechner liefert zwar keine ganz genauen aber immerhin ungefähre Ergebnisse.

    http://www.pro-senectute.ch/de…grundlegende-angaben.html

    Ihre Tochter könnte die Anmeldung für die Ergänzungsleistungen Sie erledigen. Ihre Tochter sollte sich rasch darum kümmern, da diese meist nicht rückwirkend, sondern erst ab Beginn des Monats der Anmeldung bezahlt werden. Je nach kantonalem Recht kann es sein, dass Ihre Tochter für Ihre Pflegeleistungen einen Anspruch auf Entlöhnung durch die kantonale Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten im Rahmen der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV hat. Zudem kann es sein, dass Sie Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung der AHV oder IV haben. Dafür ist die kantonale Sozialversicherungsanstalt bzw. die kantonale Ausgleichskasse zuständig.

    Die Ergänzungsleistungen sind eine normale Sozialversicherungsleistung genauso wie die AHV-Rente oder die IV-Rente und müssen weder von Ihnen noch von Ihrer Tochter zurückbezahlt werden. Die Hilflosenentschädigung der AHV oder der IV muss ebenfalls nicht zurückbezahlt werden und hängt weder von Ihrem Einkommen noch von Ihrem Vermögen, sondern nur vom Grad Ihrer Pflegebedürftigkeit ab.

    Die Leistungen können viele tausende Franken ausmachen, welche Ihnen bzw. Ihrer Tochter dann ausbezahlt werden.

    Wenn Sie oder Ihre Rat in Bezug auf Sozialversicherungsleistungen brauchen, können Sie mich gerne fragen.

    Sie können Ihrer Schwester schreiben, dass Ihr Vermögen und Ihr Einkommen bei Ihren Ausgaben wegen Ihrer Krebserkrankung keine Rückzahlung der Schuld erlaubt und, dass die Schuld wegen der zehnjährigen gesetzlichen Verjährungsfrist für Darlehen verjährt ist.

    Sie müssen sich überhaupt keine Sorgen wegen der Schuld aus dem Darlehen machen.

    Erstens können Sie schriftlich einwenden, auch wenn man Sie betreibt, dass diese Schuld verjährt ist und Sie deshalb nichts zurückbezahlen müssen (das nennt sich Rechtsvorschlag).

    Zweitens können Sie sich bei einer Betreibung darauf berufen, dass Ihnen das betreibungsrechtliche Existenzminimum verbleiben muss. Wenn Sie kein Vermögen haben und Ihr Einkommen gerade so reicht, kann man dann nichts pfänden. Da die Schuld aber verjährt ist, ist das nicht notwendig.

    Drittens könnte Ihre Tochter nach Ihrem Tod die Erbschaft ausschlagen damit sie die Schulden nicht erbt. Wenn Ihre Tochter noch Kinder hat müssen diese Enkel, wenn noch minderjährig vertreten durch Ihre Tochter ebenfalls das Erbe ausschlagen. Da die Schuld aber verjährt ist, ist das nicht notwendig. Auch Ihre Tochter müsste eine verjährte geerbte Schuld nicht zurückbezahlen.

    Ich hoffe, dass Ihnen diese Ratschläge helfen und kann Ihnen oder Ihrer Tochter diese bei Rückfragen im Detail erklären.



  • snoopy44

    Dazu einfach ein paar Fragen, die Ihnen zu denken geben sollen:

    - Hatten Sie auch schon eine Verwandte, die unter Altersdemenz/Alzheimer litten und vor ihrem Tod nicht einmal mehr die eigene Tochter oder ihre Enkel erkannt hat, geschweige denn, dass ihr bewusst gewesen wäre, wo sie sich überhaupt befindet? Klar, eine solche Person schreibt nicht mehr in einem Forum wie diesem, aber es gibt dabei verschiedene Stadien...



    Diese Frage kann ich mit Ja beantworten. Mein Schwager ist dement und er ist seit ca. einem Jahr in einem Alters- und Pflegeheim.



    - Haben sie selbst auch mal eine Krebserkrankung durchgemacht und wissen, wie die zur dabei eingesetzten Medikamente wirken? Oder hatten Sie in ihrem Verwandten und Bekanntenkreis solche Personen?



    Auch diese Frage kann ich mit Ja beantworten. Meine Mutter und meine Frau sind beide nach jahrelangem Leiden an Krebs gestorben und ich weiss, dass solche Menschen auf Grund der Medikamente die sie einnehmen müssen zwei Monate vor ihrem Tod nicht mehr im Internet posten können.



    Und glauben Sie wirklich, dass im Endstadium einer solchen Erkrankung eine Schuld von 20'000 Fr. das Wichtigste ist, worum sich eine betroffene Person kümmert, ausgenommen die Person wird - wie im vorliegenden Fall - dazu gezwungen?



    Nein das glaube ich nicht, solche Menschen haben andere Sorgen. Solche Menschen würden niemals hier im Konsumforum schreiben, dass ihre Lebenserwartung nur noch zwei Monate beträgt.

    Solche Menschen würden ihre Kinder, in diesem Fall ihr Tochter darum bitten, mit ihre Schwester (Tante) Kontakt aufzunehmen und sie um eine letzte Entschuldigung bitten, weil die diese hohen Schulden nicht zurückbezahlt habe.

    Oder für sie einen Brief aufzusetzen den sie nur noch unterschreiben müsste und sich in diesem Entschuldigen, weil sie ihr das Darlehen nicht zurückbezahlen könne.

    Ich bin fest davonüberzeugt, dass kein Mensch, der in eine echte Notlage gerät aus der ihm jemand mit 20'000 Franken aus der Patsche hilft, das Monat für Monat und Jahr für Jahr wenn er Rechnungen bezahlt, diese Hilfe einfach vergessen kann.

    Ich bin auch überzeugt, dass keine Mutter von ihrer Tochter verlangen würde ihren Beruf aufzugeben um sie zu pflegen.

    Mein Schwager und meine Schwester (Stiefschwerster) haben im Alter ihr gesamtes Vermögen verzerren müssen um damit leben zu können. Unser Sozialstaat bezahlt jetzt meinem Schwager der dement ist das Pflegeheim (8'000 Franken pro Monat) und meiner Schwerster sämtliche Gesundheitskosten etc. etc. und sie wird, weil sie nicht in ein Pflegeheim eintreten will von der Spitex zu Hause gepflegt.

    In der Schweiz muss kein einziges Kind aus finanziellen Gründen ihre pflegebedürftigen Eltern pflegen, weil diese kein Geld haben um ein Pflegeheim damit zu bezahlen. Diese Kosten werden für alle alten Menschen die "kein" Geld haben von den Krankenkassen, den Wohngemeinden, dem Wohnkanton und vom Bund bezahlt.



    Und selbst wenn nach Ihrer Meinung nach die Geschichte unglaubwürdig klingt - haben Sie sich schon mal überlegt, wie unglaublich verletzend und beleidigend Ihre Postings beim Adressaten ankommen, wenn Sie sich den täuschen sollten?



    Zugegeben ich war gestern etwas aufgewühlt, es sind Erinnerungen in mir wach geworden, weil auch ich von so einer netten Frau in einem ähnlichen Fall um viel Geld betrogen worden bin und weil ich weiss, dass alle ehrlichen Menschen ihr Geld zuerst durch arbeiten verdienen müssen, bevor sie jemandem in Not helfen können. Hier geht es um eine sehr hohe Summe im heutigen Wert mit Zins und Zinseszinsen von mehr all 40'000 Franken. So viel Geld hat man schnell ausgegeben aber ein Handwerker wie ich braucht Jahre, bis er soviel gespart hat. Aus diesem Grund ist das für mich evtl. im Gegensatz zu dir eine sehr hohe Schuld die ich, selbst wenn ich 100 Jahre alt werden würde nie vergessen könnte.



    Es wäre wohl in einem solchen Fall sinnvoller zu schweigen, als mit unbedachten Äusserungen und Vorwürfen weiteren Schaden anzurichten, nach dem Motto: "Si tacuisses, philosophus mansisses" oder sinngemäss "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".



    Ich habe keinen Schaden angerichtet und ich gehöre nicht zu den Menschen die anderen auf die Schultern klopfen, wenn ich davon überzeugt bin, dass mir jemand lauter Unwahrheiten erzählt.

    Mir kann niemand mehr so wie früher auf die Tränendrüsen drücken. Mein eigenes Leben hat mich abgehärtet.

    Wenn jemand tatsächlich schwer krank ist oder im sterben liegt soll er oder sie sich im Gesundheitsforum melden und dann werden diese User auch von mir eine warmherzigere Antwort erhalten.

    Absolut Recht will ich dir aber geben: "Si tacuisses, philosophus mansisses" oder sinngemäss "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" und ich werde mich ab sofort in diesem Thread an deine Empfehlung, die ich für richtig finde, halten. Das nicht zuletzt aus diesem Grund, weil sie hier von ALLEN, wenn auch mit unterschiedlichen Meinungen gut beraten worden ist.

    In diesem Sinne auch dir und allen die hier mitschreiben und mitlesen freundliche Grüsse und einen schönen Tag.

  • Hallo

    Ich bin die Tochter.

    @ alep und sozialversicherungsberater: Ich danke euch, dass ihr meine Mutter ernst genommen habt und sie hier mit Anstand und Respekt und auch kompetent beraten habt.

    Bei den anderen bin ich doch sehr erschüttert, wie sie meine Mutter hier beurteilt und verurteilt und unter der Gürtellinie verletzt haben.

    Zuerst zur Sachlage: Meine Mutter hat ihrer Schwester eine Vollmacht ausgestellt, nachdem sie das Darlehen erhalten hat. Darin steht, dass sie das Geld nach ihrem Tod erhalten wird und das Tresorfach ihr gehören soll. Bereits vor 17 Jahren war meine Mutter sehr sehr krank, und niemand hat geahnt, dass sie so lange leben würde. Ihre Schwester war mit dieser Vereinbarung einverstanden, da sie finanziell durch ihre Heirat (nicht selbstverdient!!!) sehr gut gestellt war. Somit war das Darlehen nie mehr ein Thema und ging mehr und mehr vergessen. Seit 10 Jahren haben die beiden keinen Kontakt mehr. Auslöser bin ich. Meine Tante hat mich nie akzeptiert, weil ich ein uneheliches Kind bin und nicht in die "streng katholische Familie" gepasst habe. Meine Tante reagierte von einem Tag auf den andern wieder mit Hass auf mich, als ihr Mann verstarb. Da wurde ihr wohl bewusst, dass sie nun allein ist aus eigenem Verschulden (darauf will ich näher eingehen).

    Meine Mutter kennt das Leben sehr wohl. Als sie 14 war, hatte sie Kinderlähmung und wurde vom Vater zum Teufel gejagt: Wir können keinen Krüppel durchfüttern. Meine Mutter ging damals ins Armenhaus eines Klosters, wo sie nebst der Arbeit die Matura machen konnte. Später studierte sie Medizin und Psychologie. Das Geld verdiente sie sich, indem sie Nachtwache in einem Kinderheim schob.

    Obwohl sie mit ihrer Bildung viel Geld hätte verdienen können, hat sie ein Praxis für Lebensberatung eröffnet. Für all ihre Dienste an ihren Patienten hat sie nie eine Rechnung gestellt, weil sie aus der Not der Menschen kein Geld machen wollte. Ja, jetzt könnt ihr alle sagen: Selber schuld, wie kann man nur so dumm sein...

    Es ist nun mal das Leben, für das sie sich entschieden hat. Ich persönlich finde es ehrenhaft, dass es noch solche Menschen gibt. Sie hat mich ohne Vater grossgezogen. Viel Geld hatten wir nie, lediglich das Trinkgeld, dass sie für ihre Arbeit erhalten hat.

    Als sie mit mir schwanger wurde, musste sie erneut vor der Familie flüchten. Sie brauchte ein einfaches Einfamilienhäuschen, wo sie sowohl ihrer Arbeit nachgehen und mich gross ziehen konnte.

    Aus diesem Grund lag auch eine Pensionskasse nie drin. Da sie während des Studiums auch keine AHV-Beiträge einzahlen konnte, liegt sie nun auf einem Minimum. Und weil sie ein Häuschen hat, erhält sie keine Ergänzungsleistungen.

    Sage und schreibe arbeitet meine Mutter auch jetzt noch, so gut sie eben kann. Ihre Arbeit ist ihr Leben. Trotz enormer Schwäche und Schmerzen.

    Für mich gilt: Hut ab vor einem solchen Menschen.

    Und ich lasse es nicht zu, dass sie von einigen Usern hier so in den Dreck gezogen wird. Das Darlehen ging tatsächlich vergessen, weil erstens die Rückgabe durch diese Vollmacht geregelt war im vollen Einverständnis meiner Tante, zweitens ist der Kontakt seit 10 Jahren total abgebrochen.

    Wir werden nun die Hypothek aufstocken, so dass meine Tante schnell zu ihrem Geld kommt.

    Möge sie dann mit noch mehr Geld glücklich sein. Vielleicht kann sie es ja einmal mitnehmen...

  • Sarina70: Die Behörden machen öfters Fehler bei der Beurteilung des Anspruchs auf Ergänzungsleistungen. Es lohnt sich also das noch einmal zu überprüfen. Zudem kann ein Anspruch auf Ergänzungsleistungen entstehen, wenn inzwischen die anerkannten Ausgaben gestiegen sind oder die Krankheits- und Behinderungskosten (Pflegekosten zu Hause) gestiegen sind.

    Für das Haus gibt es einen Freibetrag von 112'500 Franken. Das bedeutet, dass das Haus, den Anspruch auf Ergänzungsleistungen nicht kürzt, wenn der Steuerwert des Hauses abzüglich der Hypothekarschulden nicht mehr als 112'500 Franken beträgt (Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe c ELG).

    Der Freibetrag für das Haus steigt auf 300'000 Franken, wenn Ihre Mutter eine Hilflosenentschädigung der AHV, der IV, der Unfall- oder der Militärversicherung erhält (Artikel 11 Absatz 1bis ELG). Wenn Ihre Mutter zu Hause wegen der Krebserkrankung pflegebedürftig ist, kann es sein, dass Sie Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung der AHV hat. Sie erhalten eine Anmeldeformular bei der kantonalen Sozialversicherungsanstalt oder kantonalen Ausgleichskasse. Ein Arzt kann Ihnen bei Bedarf beim Ausfüllen helfen. Die Hilflosenentschädigung hängt nicht vom Vermögen und nicht vom Einkommen ab.

    Dazu kommt noch ein allgemeiner Freibetrag von 37'500 Franken für das Reinvermögen für eine alleinstehende Person. Das bedeutet, dass der Steuerwert des Hauses abzüglich des Freibetrags für das Haus und abzüglich der Hypothekarschulden plus das sonstige Vermögen (Bankkonti, etc.) abzüglich sonstiger Schulden (unbezahlte Rechnungen auch wenn diese noch nicht zur Zahlung fällig sind) die 37'500 Franken nicht übersteigen, werden die Ergänzungsleistungen nicht gekürzt.

    http://www.admin.ch/opc/de/cla…ation/20051695/index.html

    Wenn Sie wollen kann ich für Sie durchrechnen, ob Ihre Mutter nun doch einen Anspruch auf Ergänzungsleistungen zur AHV hat. Sie können mir die Angaben per privater Nachricht schicken. Anscheinend könnten Sie und Ihre Mutter das Geld gut gebrauchen. Ich müsste allerdings wissen in welchem Kanton und in welcher Gemeinde Sie leben, da die Vergütung der Krankheits- und Behinderungskosten (z.B. Pflege durch Angehörige zu Hause) in kantonalen Gesetzen geregelt ist, es auch kantonale Beihilfen gibt und manche Gemeinden in kantonalen Gesetzen kantonale Beihilfen gewähren.

    Wenn Ihre Mutter nur eine Mindestrente hat, wird die Bank die Hypothek wahrscheinlich nur erhöhen, wenn jemand der über ein höheres Einkommen verfügt für die Hypothekarschuld bürgt.



  • Verfasst am: 25. 11. 2012 [12:26]

    Sie ist 77, geistig topfit, immer noch berufstätig (selbständig), allerdings einfach körperlich ein "Wrack".





    Verfasst am: 12. 02. 2012 [09:45]

    Ich habe eine Frage, die meine 76-jährige Mutter betrifft. Sie ist immer noch berufstätig (selbständig erwerbstätig).





    Verfasst am: 14. 08. 2013 [22:02]

    Ich bin 81 Jahre alt, habe ein Minimum an AHV, keine Pensionskasse, keine Ergänzungsleistungen und keine Witwenrente.





    Verfasst am: 12. 02. 2012 [10:24]

    Meine Mutter verdient pro Jahr zwischen Fr. 32'000 und Fr. 35'000,





    Verfasst am: 15. 08. 2013 [22:16]

    Ich bin die Tochter.

    Viel Geld hatten wir nie, lediglich das Trinkgeld, dass sie für ihre Arbeit erhalten hat.

    Und weil sie ein Häuschen hat, erhält sie keine Ergänzungsleistungen.

  • @ Sozialversicherungsberater: Herzlichen Dank für Ihren Anstand und Ihr Angebot zur Hilfe, das Problem zu lösen.

    Ich werde mich gerne an Sie wenden, wenn wir mit Ihren Vorschlägen nicht voran kommen.

    Beste Grüsse

  • Danke, Snoopy, für die Nachforschungen im Archiv. Aber eigentlich ist ja auch so unübersehbar, dass einmal mehr aus Sarinas Account ein ganz dicker Bär ins Beo-Forum losgelassen wurde.

    Was Sarina damit bezweckt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Modalität zur Kündigung/Rückzahlung des Darlehens ist ja offenbar zwischen Kreditgeber und -nehmer damals schriftlich vereinbart worden. Fragen darum eigentlich überflüssig...

    Und wenn schon: Anstatt nüchtern eine sachliche Frage zu stellen, webt Sarina hier im Beo-Forum stets ein Gespinst von Gefühlen, Lebenserfahrungen, Weinerlichkeit um ihre Postings herum, auf diese immer konträre und emotional geladene Antworten folgen. Sind "polternde" Postings à la Snoopy von Sarina vielleicht bewusst gesucht, damit dann auch wieder die von Sarina geliebten Trost, Verständnis und die "polternden" Antwortschreiber zurechtweisenden Antworten folgen? Ist Zuspruch hier im Forum das Gesuchte und gar nicht Antworten?

    Seelsorge im Konsumforum? Ob dies wohl wirklich der richtige Platz ist?

    Pöbelantworten sind hier im Forum aus meiner Sicht kaum ein Problem.Vielmehr sind es die Fragesteller selber, die vielfach kein Füllhorn an Antwortversuchen für ihr spezielles Problem möchten, sondern Verbündete für ihre Lebenssituation suchen.

    Und ein ganz grosses Problem sind aus meiner Sicht die Poster, die sich auf jede Frage hier im Forum stürzen und wohl in dienstbeflissenem Übereifer von der Fragestellung abgekoppelte Selbstläufer produzieren. So auch hier: Da will der Sozialversicherungsberater doch tatsächlich die Rente überprüfen von einer Frau, die gerade noch mal 2 Monte Lebenserwartung hat.

  • Eigentlich wollte ich es unter PN belassen - aber wenn ich sehe - wie jetzt die "bellenden Hunde" wieder auf

    Sarina70

    losgehen, muss ich mein Post hier veröffentlichen auf die Gefahr hin, dass der Beobachter meinen Account wegen dieser Jammerlappen wieder deaktiviert - ist mir egal *fg




    Ich war die marginoser - die ebenfalls wie Du so durch den Dreck gezogen wurde in der Sache mit meiner guten Mutter sel.

    von diesem snoopy44 und dem Sozialversicherungsberater.


    Die werden auch verantwortlich dafür sein, dass mich der Beobachter ohne jegliche Warnung deaktiviert hat:-(

    Meine gute Mutter sel. haben meine primitiven Geschwister - obwohl sie noch vollkommen gesund war - in eine Demenz-Abteilung eines Altersheims abgeschoben, um das Elternhaus - in welches meine gute Mutter sel. diese damals gelassen hat - für sich selbst nutzen zu können bzw. ihrem inzwischen erwachsenen Sohn eine "sturmfreie Bude" auf Mutter's Kosten bieten zu können.

    Obwohl bei uns dieses Darlehen "notariell beglaubigt" war - kam dann vor dem Verwaltungsgericht - die Behörde hat dieses unmenschliche Vorgehend noch mitgemacht und gedeckt (!!?) heraus bzw. ich bekam Akteneinsicht - weil ich gegen die Behörde gewonnen habe - dass die NIE einen Rappen - dieses Dahrlehen wäre zu verzinsen gewesen - Zins noch die Miete für ihren Sohn bezahlt haben.



    Es ging dann vors Kantonsgericht etc. - aber Leute wie DU und ich - ich kämpfe jetzt mit 58 1/2 Jahren - werden bei uns in der Schweiz nicht ernst genommen - wenigstens nicht im Kanton Glarus. Ja - ich durfte denen noch zum "DANK" für alles, was die sich geleistet haben, CHF 7.000.-- an deren Anwaltskosten bezahlen.




    Ich glaube Dir. Ich weiss, wie widerlich und primitiv Menschen sein können, denen es zu gut geht.


    Ich muss jetzt nach 18 Jahren Rente gegen Ende Monat bei der IV antraben, die mich bestimmt noch eingliedern will. Einen Job finde ich sowieso nicht mehr - habe nicht mal mehr meine Zeugnisse - ausserdem leide ich neben den Depressionen unter körperlichen Gebrechen - kaputtes Bein durch Unfall, Kiefer, Augen etc. - aber man lässt ja alles mit sich machen. Ich werde es versuchen.

    Wenn Du nicht mehr lange zu leben hast - mir wäre es langsam auch egal, ich könnte verreisen - ich fürhre schon seit Jahren kein LEBEN mehr - würde ich mich um Deine geldgierige Schwester gar keine Gedanken mehr machen.



    Du kannst es nicht bezahlen und damit hat sie sich abzufinden. Du oder Deine Tochter können kein Geld auf der Strasse auflesen - aber solche "ingnoranten" Besserwisser wie snoopy44 etc. - welche immer von sich auf andere schliessen und hier nichts als Unfrieden am laufenden Band stiften - werden vom Beobachter toleriert.


    Sollte man meinen Account erneut ungewarnt löschen - werde ich mich hier nicht mehr anmelden - es gibt genug andere Foren und soziale Netzwerke - wo ehrliche Menschen wie wir es sind toleriert werden - das brauche ich mir nicht mehr anzutun.

    Dir wünsche ich von ganzem Herzen viel Kraft und Gottvertrauen und lass dieses Darlehen einfach Darlehen sein - dass man sowas vergessen kann mit Depressionen oder weiss was immer - ist mir gleich ergangen, ich wusste nicht mehr, dass ich eine Kinderrente bekommen habe bis 2006.

    Das war für snoopy44 wieder ein gefundenes Fressen, um sich wichtig zu machen und mich hier im ganzen Forum als Lügnerin darzustellen - obwohl er langsam selber aufpassen muss - er hat Rufschädigung und Verleumdung in primitivsten Masse gegen meine gute Mutter sel. - sie konnte zum Glück im September 2009 gehen :( - für mich sehr schlimm - gemacht - sie wäre via FFE ins Heim eingeliefert worden und so Müll - ich wäre aufs Geld ausgewesen usw.usf. - ich habe Gott sei Dank von früher her noch ein paar super Kollegen, die sich mit IT etc. auskennen - die könnten dann nämlich auch rausfinden - WER Snoopy44 ist - für die kein Problem.

    Gewisse Menschen verhalten sich so primitiv und schäbig - nur weil sie in der glücklichen Lage sind, dass sie finanziell ausgesorgt haben und gesund sind - nach wie vor unverständlich für mich. Aber wer weiss, evtl. wird das Schicksal auch denen noch zwigen, was es heisst, zu leiden und verzweifelt zu sein...........



    Wenn nicht in diesem Leben, dann bekommen diese Menschen - auch meine primitiven Ex-Geschwister - im nächsten Leben ganz bestimmt ihre Strafe, davon bin ich überzeugt.



  • Genau Cyberblue

    Dazu gehört vor allem snoopy44 und neuerdings auch Du.

    Ihr scheint nach wie vor nicht zu wissen, was der Sinn von Foren sind und seid noch so überheblich und primitiv - Menschen - denen es wirklich schlecht geht - noch bloss zu stellen bzw. zu schreiben, man lüge und so Müll - und Dinge zu behaupten, die Ihr gar nicht wissen könnt,

    anstatt dankbar zu sein - dass Ihr nicht in unserer Haut steckt.

    Shame on you!!!!!!!!!!!!!!!





    Und ein ganz grosses Problem sind aus meiner Sicht die Poster, die sich auf jede Frage hier im Forum stürzen und wohl in dienstbeflissenem Übereifer von der Fragestellung abgekoppelte Selbstläufer produzieren. So auch hier: Da will der Sozialversicherungsberater doch tatsächlich die Rente überprüfen von einer Frau, die gerade noch mal 2 Monte Lebenserwartung hat.



  • Danke, Snoopy, für die Nachforschungen im Archiv. Aber eigentlich ist ja auch so unübersehbar, dass einmal mehr aus Sarinas Account ein ganz dicker Bär ins Beo-Forum losgelassen wurde.



    Was meinen Sie damit, dass einmal mehr aus Sarinas Account ein ganz dicker "Bär" ins Beo-Forum losgelassen wurde? Meinen Sie das im Sinne von jemandem einen "Bären aufbinden", also eine Lüge erzählen?

    Die Altersangaben der Mutter sind widersprüchlich und auch die Angabe, dass die Mutter zwischen 32'000 und 35'000 verdient und andererseits lediglich ein "Trinkgeld" für Ihre Arbeit erhalten hat sind zumindest in einem gewissen Masse widersprüchlich.

    Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass gelogen wurde. Da Sarina, die Tochter, erwähnt hat, dass Sie kaum durchschlafen kann, weil Ihre Mutter in der Nacht wegen Schmerzen erwacht und Sie durch die Pflege ziemlich ausgelaugt ist, kann es schon vorkommen, dass man sich wegen Übermüdung nicht mehr so gut konzentrieren kann und sich im Alter irrt. Da das Account von Sarina auch von Ihrer Mutter benutzt wurde und auch diese wahrscheinlich Medikamente und Schmermittel nimmt und in einem doch recht hohen Alter ist, kann man auch dort nicht ausschliessend, dass sie sich bei Ihrem Alter geirrt hat.

    Ich persönlich würde ein 32'5000 und 35'000 Franken pro Jahr

    zwar nicht als Trinkgeld bezeichnen, aber auch das kann lediglich bedeuten, dass man sich sprachlich ungeschickt und nicht präzise ausdrückt. Zudem wissen wir nicht wieviel von den 32'000 bis 35'000 Franken die AHV-Rente ausmacht.



    Was Sarina damit bezweckt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Modalität zur Kündigung/Rückzahlung des Darlehens ist ja offenbar zwischen Kreditgeber und -nehmer damals schriftlich vereinbart worden. Fragen darum eigentlich überflüssig...



    Fragen war keineswegs überflüssig, da die Mutter der Meinung war Sie könnte nicht innerhalb von wenigen Tagen 20'000 Franken zurückzahlen und nicht sicher war, ob das Darlehen verjährt ist.

    Bei Ihrer Frage nach Hilfe ging es also einerseits darum ob Sie verpflichtet ist dieses Darlehen kurzfristig zurückzuzahlen und als alternative Hilfe ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt eine Rückzahlung dieser 20'000 Franken zu finanzieren. Allerdings hat Sarina70 nicht angegeben, dass sie ein Haus besitzt. Sonst hätte ich das als eine mögliche Finanzierungsquelle erwähnt. Eine Hypothek zu erhöhen geht aber nicht in weniger Tagen und wird von den Banken gerne abgelehnt, wenn man nur eine kleine AHV-Rente hat und in sehr fortgeschrittenem Alter ist.



    Allerdings habe ich ihr damals handschriftlich eine Vollmacht ausgestellt, dass sie bei meinem Tod eine Vollmacht über mein Konto bekommt und die Fr. 20'000.- zurück erhält. In dieser Vollmacht steht auch geschrieben, dass das Darlehen zinslos und auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wurde.



    Die Modalität zur Kündigung/Rückzahlung des Darlehens ist eben nicht im Detail vereinbart worden, wie man oben sieht. Es ist nur vereinbart wurden, dass das Darlehen auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wird. Wie viele Tage im voraus man dann kündigen kann wurde nicht definiert und dann muss man eben wissen ob das Gesetz in so einem Fall eine Kündigungsfrist für unbefristete auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Darlehen vorsieht. Abgesehen davon klärt die Vollmacht alleine nicht, wann die Schuld verjährt. Sich bei finanziellen Schwierigkeiten bei der Rückzahlung nach der Verjährung zu erkundigen hat also Sinn gemacht.



    Und wenn schon: Anstatt nüchtern eine sachliche Frage zu stellen, webt Sarina hier im Beo-Forum stets ein Gespinst von Gefühlen, Lebenserfahrungen, Weinerlichkeit um ihre Postings herum, auf diese immer konträre und emotional geladene Antworten folgen. Sind "polternde" Postings à la Snoopy von Sarina vielleicht bewusst gesucht, damit dann auch wieder die von Sarina geliebten Trost, Verständnis und die "polternden" Antwortschreiber zurechtweisenden Antworten folgen? Ist Zuspruch hier im Forum das Gesuchte und gar nicht Antworten?



    Sarina 70 hat meiner Meinung nach mit den ersten beiden Postings in dem Thread "Schwester will nach 17 Jahren Darlehen zurück ..." nüchtern eine sachliche Frage gestellt, den Sachverhalt zum Darlehen geschildet und dann in einem weiteren Posting sachlich dargestellt, was sie bisher zur Verjährung von Darlehen gefunden hat. Ich habe die Fragen nicht nach einer Suche nach Trost und Verständnis, sondern als Frage und Suche nach Lösungsmöglichkeiten empfunden.



    Seelsorge im Konsumforum? Ob dies wohl wirklich der richtige Platz ist?



    Ich denke an eine andere Benutzerin, die schon eher eine Mischung aus Gefühlen, Lebenserfahrungen und Weinerlichkeit scheibt, auf das dann skeptische oder zumindest nicht sofort blind zustimmende Antworten folgen und dann nicht tröstend und nicht emotional aufgeladen verständnisvoll antwortende Antwortschreiber von einer blind glaubenden "tröstenden" und "verständnisvollen" Fraktion "zurechtgewiesen" werden.



    Pöbelantworten sind hier im Forum aus meiner Sicht kaum ein Problem. Vielmehr sind es die Fragesteller selber, die vielfach kein Füllhorn an Antwortversuchen für ihr spezielles Problem möchten, sondern Verbündete für ihre Lebenssituation suchen.



    Unhöfliche oder beleidigende Beiträge sind nicht in Ordnung, egal ob es sich dabei um ursprüngliche Beiträge oder um Antworten auf Beiträge handelt. Jemandem eine Lüge zu unterstellen halte ich für einen sehr ernsten Vorwurf, den man nicht vorschnell machen sollte.

    Trost und Verständnis zu suchen ist kein Problem, so lange die den Beitrag schreibende Person klar schreib ob Sie eine konkrete Frage hat und konkrete Lösungsvorschläge für ein Problem möchte oder nur ganze generell verbalen Trost und Verständnis sucht. Ein Problem ist allerdings, wenn einem vorgeworfen wird gefühllos und unmenschlich zu sein, wenn man nicht tröstet, sondern versucht einen konkreten Lösungsvorschlag zu machen und vorher noch das Problem bzw. den Sachverhalt mit Rückfragen abklärt, bevor man einen Lösungsvorschlag dazu machen kann.



    Und ein ganz grosses Problem sind aus meiner Sicht die Poster, die sich auf jede Frage hier im Forum stürzen und wohl in dienstbeflissenem Übereifer von der Fragestellung abgekoppelte Selbstläufer produzieren. So auch hier: Da will der Sozialversicherungsberater doch tatsächlich die Rente überprüfen von einer Frau, die gerade noch mal 2 Monte Lebenserwartung hat.



    Ob sich hier Menschen auf "jede" Frage "stürzen" und etwas in "dienstbeflissenen Eifer" machen, wissen Sie nicht und können Sie auch nicht beurteilen. In diesem Punkt geben Sie lediglich ebenso emotionale gefühlsbeladene Vorurteile über Menschen, welche Sie nicht kennen und deren Motivation Sie nicht kennen von sich.

    Sarina70 glaubt, dass Sie 20'000 Franken zurückzahlen muss und sagt, dass Sie diese 20'000 Franken nicht hat und angeblich nicht viel Geld vorhanden ist und sie wegen einer Krebserkrankung pflegebedürftig ist. Somit ist einer der Lösungsvorschläge zu schauen ob ein zusätzlicher Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen besteht um diese 20'000 finanzieren zu können. Je nach Höhe der Leistungen können diese auch nur über zwei Monate tausende Franken ausmachen. Abgesehen davon sind Schätzungen von Ärzten über die Lebenserwartung nur Schätzungen. Zudem besteht in manchen Fällen ein rückwirkender Anspruch auf diese Sozialleistungen, der sogar nach dem Tod der entsprechenden Person von deren Nachkommen geltend gemacht werden kann. Es ist also nicht gesagt, dass es sich für zwei Monate nicht lohnt, weil es über die zwei Monate viel Geld sein kann und es über die Rückwirkung um einen Zeitraum von viel mehr als zwei Monate geben kann für welchen der Anspruch nachträglich bezahlt werden kann.

    Es geht auch nicht um die Überprüfung einer normalen "Rente" im Sinne der AHV-Rente, sondern um die Überprüfung des Anspruchs auf Sozialversicherungsleistungen, wie die Ergänzungsleistungen zur AHV-Rente, einer Hilflosenentschädigung einer Vergütung von Pflegekosten durch Angehörige und so weiter. Ich habe bisher von Kunden sehr viele falsche Berechnungen der Ämter über den Anspruch auf Sozialleistungen gesehen und korrigieren lassen. Das ein Amt sagt, man hätte keinen Anspruch auf eine Sozialleistung bedeutet nicht, dass das nicht stimmt. Ausserdem kann sich der Sachverhalt oder die Rechtslage seit dieser Auskunft geändert haben.

    Der oder die kybernetisch Blaue scheint sein oder ihr Wissen auch zu überschätzen, scheint sich aber anzumassen auf Basis von nicht ausreichendem Wissen und Vorurteilen andere zu kritisieren. Und ich schreibe hier absichtlich "scheint", weil auch ich nichts über Cyberblue weiss und lediglich Vermutungen äussere.

    Das wahre Problem im Forum scheinen Menschen zu sein, welche Ihr Wissen über ein Fachgebiet oder über einen Sachverhalt oder über die Absichten von anderen Menschen überschätzen, vorschnell urteilen oder ein Vorurteil bilden und dann andere Menschen kritisieren.



  • Verfasst am: 15. 08. 2013 [22:16]

    Ich bin die Tochter.

    Viel Geld hatten wir nie, lediglich das Trinkgeld, dass sie für ihre Arbeit erhalten hat.

    Und weil sie ein Häuschen hat, erhält sie keine Ergänzungsleistungen.





    Verfasst am: 25. 11. 2012 [12:26]

    Sie ist 77, geistig topfit, immer noch berufstätig (selbständig), allerdings einfach körperlich ein "Wrack". Ich lebe mit ihr im gleichen Haus, jedoch in verschiedenen Wohnungen.



    snoopy44: Ich gebe zu, dass ich persönlich ein Haus, das anscheinend aus mindestens zwei Wohnungen besteht, also ein Mehrfamilienhaus nicht als "Häuschen" bezeichnen würde.

    Das Wort "Häuschen" impliziert ein kleines Haus. Für mich ist ein Haus mit mehreren Wohnungen nicht klein. Wenn das Haus mehrere Wohnungen hat, könnte man eine der Wohnungen vermieten. Wenn darin um ihre Mutter zu pflegen die Tochter wohnt, sodass man die Wohnung nicht vermieten kann und die Tochter anscheinend einen Lohn als Lehrerin bezieht, sollte die Tochter finanziell in der Lage sein Ihrer Mutter eine Miete zu bezahlen. Aus dieser Miete sollte man an und für sich die Rückzahlung der 20'000 in Raten finanzieren können. Ob die Tochter noch immer als Lehrerin arbeitet und ob sie wegen der Pflege ihrer Mutter vielleicht nur Teilzeit arbeitet, sodass sie es sich nicht leisten kann ihrer Mutter eine Miete zu bezahlen, wissen wir allerdings nicht.

    Diese Spekulationen wie die finanzielle Situation von Sarina70 und ihrer Tochter aussehen könnte oder nicht, sind aber egal wenn es klappt die Hypothek auf das Haus zu erhöhen und so das Darlehen, egal ob verjährt oder nicht, zurückbezahlt werden kann.

  • @ Sozialversicherungsberater:

    Ich (Tochter) danke Ihnen, dass Sie trotz der Widerwärtigkeiten und Gemeinheiten der anderen User kühlen Kopf behalten haben und deshalb auch als einziger bei der Sache geblieben sind und kompetent Auskunft gegeben haben.

    Sie haben auch die menschliche Situation richtig erfasst. Mit so vielen Medikamenten bringt man manchmal Sachen (Alter, etc.) durcheinander. Und das Einkommen war mit AHV-Rente berechnet. Ebenso ist meine Mutter alles andere als eine Betrügerin, die sich drücken will, ein Darlehen zurückzahlen. Erstens war sie in all den Jahren der Ansicht, dass durch die Akzeptanz meiner Tante der Überschreibung der Vollmacht alles im grünen Bereich ist. Zweitens hatten sie über 10 Jahre lang keinerlei Kontakt mehr.

    @ die anderen: Meine Mutter hat hier anständig und so sachlich wie möglich eine Frage formuliert. Dann hat sie bei den Antworten auch Anstand und Respekt verdient. Da gibt es nichts zu diskutieren. Aber sie wird beurteilt, verurteilt, an den Pranger gestellt, unter der Gürtellinie verletzt. Ihr solltet euch alle schämen.

    Zum Glück habe ich meiner Mutter mit der Zeit gesagt, dass noch keine Antworten gekommen sind, als ich merkte, dass hier alles aus dem Ruder läuft. Ihr hättet ihr damit wohl noch ganz "den Rest" gegeben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Solche User wie Sie, Cyberblue und snoopy, gehören in einem angeblich seriösen Forum gesperrt.

    @ Katzenmutter: Ja, Sie haben recht. Es tut mir leid, was Ihnen im Leben und hier widerfahren ist. Ich danke auch Ihnen für Ihren Weitblick. Auch ich habe hier schon mehrfach Kommentare auf meine Fragen unter der Gürtellinie erhalten.

    Ich meinerseits werde mir in Zukunft ein anderes Forum suchen.

  • Cyberblue

    Danke für dein Posting, genau so sehe ich das auch.

    Ich schätze es gar nicht und demensprechend sind ab und zu auch meine Antworten auf Fragen, wenn in den Foren User und Userinnen wie z.B. Sarina70 und ihre Mutter versuchen anderen auf die Tränendrüsen zu drücken in dem sie am Laufmeter Unwahrheiten schreiben.

    Die Mutter von Sarina70 ist nach ihren Angaben heute 78 Jahre alt und ihre Mutter behauptet sie sein 81 Jahre alt.

    Im Eröffnungsthread schreibst sie: „Schwester will nach 17 Jahren Darlehen zurück...“

    Im Eröffnungstext schreibt sie: „Sie bitte mich, ein zinsloses und über unbestimmte Zeit zur Verfügung gestelltes Darlehen von Fr. 20'000.- aus dem Jahr 1993 innert 10 Tagen zurückzuzahlen.“

    Unser Staat hat der Mutter von Sarina70 ein Studium finanziert und sie musste wie fast alle die studieren –das mussten auch meine zwei Kinder- in der Freizeit Geld verdienen und mithelfen ihre Studiengebühren zu bezahlen. Irgendjemand hat ihr –nicht nur während dem Studium sondern schon während der Mittelschulzeit- zumindest den Mietzins, die Krankenkassenprämien und die Nahrungsmittel bezahlt.

    Jetzt behauptet Sarina70 im Forum, ihre Mutter hätte nach dem Studium für ihre Arbeiten nie Honorare bezogen sondern bloss Trinkgelder von ihren Klienten erhalten. Niemand kann mit Trinkgeldern –sofern er seinen Klienten nicht auf die Tränendrüsen wegen seiner Behinderung und seiner schlechten Kindheit drückt- ein Kind alleine gross ziehen und diesem eine Ausbildung zur Lehrerin oder zum Lehrer finanzieren und so nebenbei auch noch ein „Häuschen“ kaufen, wie das ihre Mutter angeblich gemacht hat.

    Ich habe auch ein paar Postings von dir im Archiv gelesen und festgestellt, dass auch du –wie viele andere Väter und Mütter- ein alleinerziehender Vater bist der nicht nur ein Kind alleine gross gezogen hat und dass du nie gejammert hast. Hut ab vor dir!

    Weil die Schwester von Sarinas Mutter das Geld zurückhaben will, weil sie dieses anderen Menschen statt der Schwester, oder nach deren Tod Srina70 schenken will, wird sie jetzt in diesem Thread von beiden durch den Kakao gezogen. Um zu untermauern dass ihre Tante ein schlechter Mensch ist, muss sogar auch noch die katholische Kirche ihren Kopf hinhalten. Das ist genau so vermessen wie wenn ich jetzt behaupten würde, hier würden zwei Katholikinnen Hilfe suchen, wie man mündliche und schriftliche Verträge brechen könnte.

    Sarina70 ist Lehrerin und ich weiss wie viel Geld diese verdienen oder verdienen könnten, sofern sie arbeiten wollen. Sie hätte der Mutter das „Häuschen“ abkaufen können und ihre Mutter hätte danach dieses Darlehen zurückbezahlen können. Sie denkt aber wie ihre Mutter, diese Tante hat genug Geld, vererben wird sie uns beiden sowieso nichts, also zahlen wir diese Schuld auch nicht an sie zurück.

    Dasselbe stelle ich im Eröffnungsthread fest. Die Mutter von Sarina70 beklagt sich, dass sie nur AHV aber keine Witwenrente erhalte. Sie bezieht eine Einzel AHV-Rente auf Grund von ihren früheren Beiträgen. Selbstverständlich würde sie, sofern sie mit einem gut verdienenden Mann verheiratet gewesen wäre heute dank seinem Einkommen eine Witwenrente erhalten, die höher wäre als ihre selbstverdiente Einzelrente die sie bloss aus Trinkgelder von ihren Klienten finanziert hat.

    Wen die Mutter von Sarina70 nicht weiss, dass ihr die Schwester nicht vor 17 Jahren sondern vor 20 Jahren mit einem hohen Darlehen „Nothilfe“ geleistet hat und ebenso nicht weiss, wer ihr das Studium finanziert hat und auch nicht weiss wie alt dass sie ist, kann sie auch nicht wissen, ob ihre Schwester nicht schon früher ab und zu mal nachgefragt hat, ob sie ihr diese Geld in Ratenzahlungen zurückbezahlen könnte. Für diese zwei Frauen sind Verträge da –mündliche wie schriftliche- um diese zu brechen und nicht um diese einzuhalten. .

    Ich persönlich berate diese Frauen nicht weil ich davon ausgehe dass beide, eine mit Hochschulabschluss und die andere als Lehrerin, wissen sollten, wie man Schulden zurückbezahlt.

    In diesem Fall, wenn Sarina70 als Lehrerin kein Geld sparen konnte um ihrer Mutter ein billiges „Häuschen“ abzukaufen, statt wie vor 20 Jahren Geld zu betteln heute die Hypothek erhöhen sollten.

    Wenn ich hier in diesem Thread lese wie eine Frau mit Hochschulabschluss und deren Tochter als Lehrerin nicht wissen, dass man ein so hohes Darlehen innerhalb von 20 Jahren auch in Ratenweise hätte abbezahlen können bevor der gesamte Betrag eines Tages eingefordert wird, finde ich, unser Staat hat mit der Finanzierung von deren Gymnasium und Hochschule Geld von uns Steuerzahler zum Fenster rausgeschmissen.

    Sozialversicherungsberater

    Ich vertrete hier nicht deine Meinung.

    Medikamente können einem vergesslich machen, aber nicht in allem wo man schreibt und schon gar nicht, dass man 20 Jahre lang ein so hohes Darlehen vergessen kann.

    Hier geht es nicht um Kleinverdiener wie ich viele Jahre lang gewesen war und die evtl. keine 100 Franken pro Monat gehabt hätten um ihre Schulden zurückzahlen. Hier geht es um eine Frau mit Hochschulabschluss und einer Lehrerin.

    Dass diese Frau innerhalb von zwei Monaten sterben muss, glaube ich nicht. Wer so schwer krank ist postet hier nicht im Konsumforum. Solche Menschen haben andere Sorgen!



  • Danke Katzenmutter, danke Sozialversicherungsberater.

    Der gewaltige Wortschwall in den letzten Postings unterstützt meine Thesen musterhaft.



    Ich habe mir die Mühe gemacht Ihre Anschuldigungen mit Argumenten zu widerlegen. Sie anscheinend nicht. Wenn Sie zu faul zum Lesen sind und einen Text abschätzig als "Wortschwall" bezeichnen, ist das Ihr Problem.

    Ausser Blabla haben Sie in Ihrem obenstehenden Beitrag, der reichlich arrogant klingt, nichts gesagt. Haben Sie keine Argumente? Oder sind Sie zu feige um zu diskutieren?

  • Sozialversicherungsberater, habe ich irgendwo erwähnt, mit Ihnen eine Diskussion führen zu wollen?

    Ich habe in meinem Posting eine These aufgestellt, um diesen geradezu absurden Thread einzuordnen.

    Eine vernünftige Antwort auf mein unzweifelhaft provokatives Posting wäre von Ihnen gewesen, diesen These aufzugreifen und ihrerseits die Antithese dazu zu liefern.

    Stattdessen verstricken Sie sich geradezu in einem Rechtfertigungsexess in der von Ihnen offensichtlich über jeden Zweifel erhabenen Argumentation. Zusammen mit den Beiträgen von Katzenmutter und Sarina untermauern Sie so meine These in geradezu grotesker Art.

    Seien Sie froh, dass ich mit Ihnen nicht diskutieren mag. Wer seinen vermeintlichen Gegner schon zu Beginn persönlich angreifen und seinen Nick verballhornen muss, dem seine Argumente scheinen nicht besonders gut zu sein.

  • @ Cyberblue und snoopy: Sie beide sind einfach nur noch peinlich. Aber ich kann Sie ein Stück weit sogar verstehen, warum Sie sich auf tiefstes Niveau begeben: NEID heisst das Stichwort. Neid, weil Ihnen beiden die Fähigkeit fehlt, kompetent und sachlich Auskunft zu geben wie Sozialversicherungsberater - und das Fachwissen sowieso.

    Dies ist übrigens kein Angriff, sondern lediglich eine Feststellung.

  • zum Thema NEID, Sarina70; am 15.08.2013 hast Du geschrieben: "Ihre Schwester war mit dieser Vereinbarung einverstanden da sie finanziell durch ihre Heirat ( nicht selbstverdient!!!) sehr gut gestellt war."

    Im Übrigen hat Deine Mutter geschrieben, die Schwester sei ledig.

  • @ azza: Du brauchst diese Frage nicht im Zusammenhang mit NEID zu stellen. Weisst du, ich mag es jedem gönnen, dem es gut geht, der keine finanziellen Sorgen hat, der gesund ist.

    Lesen, azza... Meine Tante ist alleinstehend (verwitwet). Kinder gibt es keine.