Hallo liebe Leser und Leserinnen
Wie beginne ich blos?
Es ist mir total unangenehm dies hier zu fragen oder überhaupt anzusprechen.
Ich beginne einfach mal;
Im August hab ich eine Ausbildung begonnen und damit ich diese realtiv gut starten kann, fragte ich bei einer Bekannten um ein Darlehnen, da ich noch die einen oder Anderen Schulden hatte um diese zu begleichen jedoch hab ich somit schulden bei der Bekannten gemacht.
Da ich vom Sozialamt unterstützt werde, (ich bin alleinerziehende Mutter) mache ich da schon genug schulden.
mein plan war es, dass ich die Schulden zurück zahle während meiner Ausbildung, leider ist dies nicht möglich da ich auf grund eines Fehlers einen Monat lang keine zahlungen bekommen hab und so recht ins Minus stürzte.
Rechnungen stehen an und ich weiss nicht mehr wo mir der Kopf steht.
Nun wollte ich mal was versuchen, da es für einen guten Zweck wäre, und nachfragen ob ich evt jemanden finde, oder mehrere Personen, die bereit wären, mir diese schulden zu übernehmen? Bezw. für mich und mein Kind zu spenden dass wir aufs Neue Jahr einfach mal aufatmen können, keine Schulden mehr zu haben, zumindest keine Privaten mehr, nur noch diese von der Gemeinde. (welche sich während den drei jahren ja eh ansammeln)
natürlich kann man sagen, woher Sie wissen ob das Geld wirklich in die Schulden fliesst? - Es liegt in meinem Interesse und es wäre wirklich für einen guten Zweck.
Vielleicht finde ich hier einige, die ein ebenso grosses Herz haben wie ich und und etwas spenden wollen. damit ich diese sorgen nicht mehr hab und mich aufs Neue Jahr richtig um mein Kind und die Ausbildung kümmern kann, ohne daran zu denken, dass ich noch dies und jenes hab zum abzahlen.
Wieso ich mich hier im Beobachter forum melde? - ich denke, hier hats seriöse Menschen drin.
Mit Euren Spenden, wenn ich nicht mehr an die Schulden denken muss, kann ich vllt endlich etwas mehr mit meinem Kind unternehmen, da ich so oder so aufm existensminimum lebe, dennoch etwas auf die seite legen kann.
besten Dank für Ihre antworten und seriösen antworten und evt sogar hilfen!
mit freundlichen Grüssen
Alleinerziehendes Mami in Ausbildung
Spenden für einen guten Zweck
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
@ AnonymW
Hallo AnonymW
Wenn ich Dir hier schreibe, so nicht weil ich ein Krösus wäre und mit einem Griff in die Portokasse Dein Schuldenproblem lösen könnte. Ferner findest Du in den Beo-Foren vorwiegend Ratsuchende und kaum Leute, die Willens oder überhaupt in der Lage sind, einfach so eine Unbekannte finanziell zu unterstützen.
Wenn Dein Schuldenproblem so gross ist, dann dürfte es sich ja kaum nur um ein paar hundert Franken handeln.
Wie Du schreibst, hast Du zu Deiner misslichen Lage auch selbst beigetragen. Ich frage mich auch, wieso Du bei einer Bekannten eine Darlehen aufgenommen hast. Hast Du denn keine Eltern, die Dir vorübergehend unter die Arme greifen können? Wenn immer möglich, lassen Eltern ihre Kinder in der Not doch nicht im Stich.
Weiter: In der Schweiz gibt es etwa 300'000 sogenannte Working Poors, das sind voll arbeitstätige Menschen, deren Einkommen auch für ein bescheidenes Leben nicht ausreicht. Auch diese Leute werden bis zum Existenzminimum vom Sozialamt unterstützt. Das ist so, auch wenn es für Dich kein Trost sein mag.
>>Schulden bei der Gemeinde
Besser als um Geld zu betteln wäre, dass Du Dich an eine Schuldenberatungsstelle wendest, die mit Sanierungen bestens vertraut ist.
Hier eine Website wo Du über die ganze Schweiz verteilte SERIÖSE Schuldenberatungsstellen findest:
http://www.schuldenberatung-bl.ch
Auch das Sozialamt kann Dir solche Adressen nennen.
Wende Dich aber NIE an private Schuldensanierer und nehme KEINE Darlehen oder Kredite mehr auf.
Das sind meine Ratschläge - sicher nicht die Schlechtesten.
Gruss
xeno -
AnonymW
Was Du auch noch bedenken musst: wenn Du tatsächlich einen oder mehrere grosszügige Spender findest, so wären dies Einnahmen, die bei der Bemessung Deiner Sozialhilfe angerechnet würden - Du hättest also kaum mehr Geld zur Verfügung.
Auch ich meine, dass eine Schuldenberatung die bessere Lösung wäre.
Toi-toi-toi
Ellen -
@ xeno
vielen Dank für deine Tips. Nun, ein Darlenen oder kredite, nehme ich zur zeit bestimmt keine auf, zumal, kredite habe ich noch nie aufgenommen, lediglich wie gesagt, ein darlehnen.
meine eltern haben selber kein geld zumal der kontakt nicht wirklich steht. ...
vielen dank nochmals!
Ps: ich dachte auch nicht daran, dass wenn sich hier jemand meldet, diese person das geld flüssig hatwir alle arbeiten hat fürs geld, dass weiss ich doch auch
Ellen, auch dir, vielen Dank!
ich werde wohl eher mit der Bekannten sprechen als dass ich geld von fremden personen anheme..
ich dachte auch nicht daran dass ich mehr hätte, neinnein, vielmehr einfach nur daran, dass ich das diese schulden nicht mehr zudenken bräuchte
vielen Dank euch! -
Whow, ist das Wunder tatsächlich eingetreten und AnonymW hat ihren Denkapparat eingeschaltet???
Oder haben die ersten Hilfeangebote per Privatpost von gutsituierten Herren mit Tagesfreizeit etwas nachgeholfen??? -
Cyberblue, möchtest du n Ballon für deine tolle Bemerkung?
der denkapparat läuft schon lange. -
Du könntest es ja mal bei der SOS Beobachter-Stiftung versuchen.
Alles Gute
lorus -
@lorus. danke
-
Hallo Anonym
Ich möchte dir auf jeden Fall ein Kompliment machen. Dafür, dass du offensichtlich trotz schwieriger Lebenssituation eine Ausbildung machst. Melde dich doch einmal mit deinem Anliegen bei der Pro Juventute oder der Pro Infirmis. Man wird dich dort in irgend einer Form unterstützen und beraten, dir als alleinerziehender Mutter zur Seite stehen. Ein Versuch ist es Wert!
Alles Gute und viel Glück!
Sünneli -
Whow, ist das Wunder tatsächlich eingetreten und AnonymW hat ihren Denkapparat eingeschaltet???
Oder haben die ersten Hilfeangebote per Privatpost von gutsituierten Herren mit Tagesfreizeit etwas nachgeholfen???
@ Cyberblue: Diese abfälligen Bemerkungen finde ich total daneben. Eine alleinerziehende Mutter, die sich die Mühe macht eine Berufsausbildung zu absolvieren (das muss ihr erst mal einer nachmachen) sollte unsere Bewunderung und keine Häme erhalten. -
Hallo Anonym
Eine Schuldenberatung wird dir kaum helfen können, denn mit Sozialhilfe kannst du unmöglich Schulden zurückzahlen. Und wo nichts ist, kann auch die Beratung nicht beraten. Vielleicht ist aber einer Schuldenberatung eine geeignete Stiftung bekannt, die dich unterstützen könnte.
Ich drücke dir die Damen
lorus -
vielen Dank sünneli für deine lieben worte
@lorus, auch dir ein Danke!
ich weiss, wo nichts ist, kann nichts beraten werden, und schuldensanierungen machen keine Stiftungen..
vielen Dank für eure Glückwünsche und euer Daumendrückengute Nacht
-
@ lorus
Deine Antwort stimmt so nicht. Diese Stellen heissen ja ausdrücklich SCHULDENberatung. Sie sind also genau dann Anlaufstelle, wenn kein Geld aber eben SCHULDEN vorhanden sind. Eine Schuldenberatungsstelle setzt sich für die Ratsuchenden auch so ein, dass sie mit den Gläubigern Kontakt aufnimmt um z.B. einen Teilverzicht und/oder tragbare Ratenzahlungen zu vereinbaren.
Im weiteren analysiert eine solche Institution auch die Einnahmen und Ausgaben und klärt ab, wo Einsparungen möglich sind und begleitet die Ratsuchenden auf ihrem Weg aus der Schuldenfalle.
Einsparungen sind m.E. meistens möglich, leben doch solche Menschen vielfach ohne Budget. Natürlich müssen sie von solchen Beratungsstellen auch akzeptieren können, welche Posten zugunsten von anderen gekürzt oder gestrichen werden können.
Noch besser ist, bei knappen Budgets mit einer BUDGETberatungsstelle Kontakt aufzunehmen, damit es gar nicht erst zu Schulden kommt.
Gruss
xeno -
-
Hallo AnonymW/Alleinerziehendes Mami in Ausbildung
SUPER, dass Du in Ausbildung bist!
Du hattest sicher Mut, so direkt zu fragen. Entweder bringt es etwas, oder nicht. Wer weis?
Zum Verlieren gibt es nichts!
Die Beo-Foren-Teilnehmer wünschen dir Erfolg, aber Spender sind sie/sind wir grundsätzlich nicht.
Den Tipp von Lorus finde ich gut.
Wichtig wäre sicher für die Beo-Stiftung oder eben anderen Fonds (über deinem SD/Sozialamt) konkrete Angaben für welchen ZweK (Z. B. Für dich und dein Kind auf den Festtagen) Du das Geld möchtest/brauchst..
Deine Ausbildung hat erst im August angefangen.
(Ausbildung für drei Monaten, 2 Jahren?)
Bis Du finanziell auf "beiden Füssen" stehen wirst, wird es wohl nach Monaten, ab dem Ausbildungsabschluss und mit einem festen Anstellung sein.
Schulden kann man erst, wenn einen feste Lohn besteht, "tilgen". Sicher nicht bei einer Ausbildung, oder?
Bei deinen privaten Schulden/oder privatem Darlehen für früheres Kleinkredit (?), wird/kann wohl den nächsten Jahren nichts passieren.
Dies kannst Du in x Jahren ev. selbst regeln.
Lass doch die Schulden sein, (Sicher nicht einfach, nicht daran zu denken!)
Wichtig ist, dass Du deine Ausbildung machst.
> Viel Glück!
fg. mu -
Diese Stellen heissen ja ausdrücklich SCHULDENberatung. Sie sind also genau dann Anlaufstelle, wenn kein Geld aber eben SCHULDEN vorhanden sind. Eine Schuldenberatungsstelle setzt sich für die Ratsuchenden auch so ein, dass sie mit den Gläubigern Kontakt aufnimmt um z.B. einen Teilverzicht und/oder tragbare Ratenzahlungen zu vereinbaren.
Im weiteren analysiert eine solche Institution auch die Einnahmen und Ausgaben und klärt ab, wo Einsparungen möglich sind und begleitet die Ratsuchenden auf ihrem Weg aus der Schuldenfalle.
Einsparungen sind m.E. meistens möglich, leben doch solche Menschen vielfach ohne Budget. Natürlich müssen sie von solchen Beratungsstellen auch akzeptieren können, welche Posten zugunsten von anderen gekürzt oder gestrichen werden können.
Dass ist mir natürlich bekannt. Ich sehe nur nicht ganz, wie eine alleinerziehende Mutter in Ausbildung, die von der SH unterstützt wird, so grosse Einsparungen vornehmen soll, dass sie bereits bestehende Schulden zurückzahlen könnte. Vielleicht könnte aber eine Schuldenberatung neben einem Teilverzicht auch eine Sistierung der Schulden bis zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit erreichen.
Schöne Woche lorus -
@ lorus
Weiss du, lorus, ich weiss schon, wie es sich anfühlt, Kinder zu betreuen, gleichzeitig arbeiten zu gehen und daneben nicht mehr zu wissen, wie alle Rechnungen bezahlt werden sollen...
Aber so wie es dein gutes Recht ist, mich hier zurechtzuweisen, darf ich auch meine Kritik anbringen, wenn dieses Forum missbraucht wird.
Vielleicht ist dir nicht aufgefallen, aber die Fragestellerin hat gar keine Frage, sie will auch keinen Rat, schon gar nicht eine Diskussion zu einem Thema aus dem Bereich der Arbeit eröffnen. Nein, sie will Geld erbetteln, drückt gehörig auf die Tränendrüse und schmeichelt uns Usern, dass wir doch gute Menschen seien. Die "Wirkung" wird nicht ausbleiben...
...
Jetzt bin ich doch schon ein Weilchen hier im Beobachter-Forum dabei. Habe x Threads gelesen mit den unterschiedlichsten Anliegen und Fragen. Ein Bettelbrief ist mir bis jetzt aber noch nie begegnet. Und wenn ich ehrlich bin, würde es mich gar nicht verwundern, wenn dieser Thread eine neue Masche ist im Stil der von Kinderhand geschriebenen herzberührenden Briefen aus Osteuropa, die vor ein paar Jahren in meinen Briefkasten geflattert sind. Das war wirklich schwer, diese damals als "Fake" in den "Rundordner" zu legen. Wie sich aber herausstellte, war dies eine raffiniert angelegte Gaunerei, Leichtgläubige abzuzocken.
Ich bekräftige meine kritische Haltung zu diesem Thread und erlaube mir auch weiterhin, Solidarität nur denen zu zeigen, die es auch verdient haben.
Von Beobachter erwarte ich, dass er Bettelei in seinen Foren nicht zulässt. -
AnonymW, auch wenn sich Cyberblue etwas harsch ausdrückte, müssen Sie Ihr nicht derart sarkastisch antworten. Ihre Bittschrift ist nämlich schon etwas grotesk: Der gewählte Titel lässt die Vermutung einer gewissen Portion Arglist zu. Beim Lesen muss der Titel in der Art „Hallo helft mir, spendet auf mein verschuldetes Konto, Ihr tut damit was Gutes“ gedeutet werden.
Warum bringen Sie Ihre Bitte um Geld im Arbeitsforum vor? Dann schreiben Sie, dass Sie beim Sozialamt „schulden“ machten. Über den Sinn dieser Aussage lassen Sie den Leser jedoch im Dunkeln. Ebenso lassen Sie den Leser im Dunkeln, warum Sie einen Monat lang keine Unterstützung erhielten. Ob Sie sich Verpflichtungen entzogen oder anderweitige Einkünfte der Grund dafür war, kann man allenfalls vermuten.
Es gibt Tausende, die im neuen Jahr aufgrund ihrer Schuldenlast nicht aufatmen können. Viele davon erhalten vielleicht nicht einmal Sozialunterstützung – oder zumindest nicht so viel wie Sie. Es scheint, dass Sie sich sehr vordrängen. Warum soll gerade Ihnen geholfen werden? Nur weil Sie die Einzige sind, die sich erlaubt, in einem Forum um Spenden für sich selbst zu bitten?
Der Grund, dass das gespendete Geld für Schulden verwendet würde, kann die Aussage zum „Guten Zweck“ kaum erklären.
Warum sagen Sie von sich, dass Sie ein „gutes Herz“ hätten? Worin begründen Sie diese Aussage? Und alle andern, die dann nichts spenden haben kein so „gutes Herz“ wie Sie?
Sie möchten etwas mehr mit Ihrem Kinde unternehme? Das ist sehr schön, dann tun Sie das. Es braucht hierzu kein Geld. Mit Mutterliebe und Zeitwidmung, können Sie Ihrem Kinde weitaus mehr bieten als mit Geld.
Und dann noch Ihr Wunsch, trotz Existenzminimum, dank möglicher Spenden, etwas auf die Seite legen zu wollen. Entschuldigen Sie meine direkte Meinung: ich finde das schon etwas unverfroren.
Hier mein Ratschlag: Ordnen Sie Ihr Leben – das geht trotz der Schulden. Eine Schuldenregulierung macht kaum Sinn; es sei denn, dass man Ihnen hilft, auf die Gläubiger zuzugehen. Eher würde ich Ihnen eine Budget- und/oder Familienberatung empfehlen. In Ihrer Gemeinde / Bezirk finden Sie einschlägige Institutionen. Vermeiden Sie strikte und konsequent den weiteren Aufbau Ihrer Schulden, indem Sie den Lebensstil (Wünsche, Erwartungshaltung) entsprechend anpassen und mit den Gläubigern einen Konsens finden (Stundung).
Ihr tägliches Brot ist durch die SH gesichert, ebenso den Lebensunterhalt Ihres Kindes – das müsste Ihnen die notwendige finanzielle Sicherheit in Ihrem Alltag gewährleisten. Mit dieser Sicherheit lässt es sich recht gut leben.
Mehr von andern zu wollen erscheint mir anmassend.
veritim -
-
@lorus, mit Ihrer letzten Darlegung gehe ich mit Ihnen einig. Es ist sogar so, dass SH nicht für die Abzahlung von Schulden dienen darf. Die Verwendung der SH ist vorgegeben: sie dient alleine dem aktuellen Lebensunterhalt für die berechtigte Person und sichert damit derer Existenz; viele meinen in bescheidenem Umfang. Eine Meinung die ich nicht zwingend teile.
Würde eine SH Abzahlung von Schulden zulassen, wäre sie damit erwiesenermassen zu hoch berechnet.
veritim