Kind eigene Kleidung bei Vater

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Hallo zusammen

    Kurz zur Ausgangssituation: Ich bin seit kurzem geschieden und Vater eines 2-järigen Sohnes, welchen ich jedes zweite Wochenende bei mir habe.

    Die Frage ist relativ einfach. Bin ich rechtlich verpflichtet eigene Kleider für meinen Sohn zu kaufen? Meine Ex-Frau weigert sich mir zukünftig für die zwei Tage Kleider mitzugeben, da sie keine Lust habe diese immer waschen zu müssen. Auf meinen Vorschlag, die Kleider gewaschen zurückzubringen will sie nicht eingehen, da sie einen Sauberkeitsfimmel hat (quasi in meiner Waschmaschine wird’s nicht sauber). Ich würde da eigentlich kein grosses Aufsehen drum machen, aber sie erhält von mir rund 40% meines Einkommens u.a. auch für Kinderkleider. Ich bin finanziell durch das nicht auf Rosen gebettet und habe in diesem Punkt eigentlich auf ihre Hilfe gezählt. Noch mehr, weil ich ihr eigentlich helfe wo ich kann z.B. handwerklich, technisch, Steuern etc. Wäre nur schon froh wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir sagen wie man das angehen könnte. Danke für euere Antworten.

  • Guten Tag

    Kinderunterhalt ist dazu da, Auslagen für die Kinder bezahlen zu können. Darunter fallen auch Kinderkleider.

    Deine Ex-Frau ist auf dem falschen Weg. Die Kinderkleider, Kinderspielsachen usw. muss deine Ex dem Kind mitgeben. Du musst diese also nicht noch zusätzlich kaufen....

    Gruss

    bigbear

  • Jawohl genau so ist es wie bigbear sagt. Ich hatte das selbe Prolem und habe dann der VB eine Liste der Kleider zusammengestellt, die die Mutter mir immer mitgeben muss - und es ist ein MUSS. Leider klappt es nur sehr selten. und sie stellt sich quer und liefert nicht mal das nötigste...

    Dennoch - sie ist als Obhutspflichtige verpflichtet, euer Kind genügend ausgerüstet durch dich abholen zu lassen. Es bleibt dir nichts anderes übrig, dass der Vormunschaftsbehörde STÄNDIG STÄNDIG STÄNDIG in den Ohren zu liegen. Ich führe eine Liste und mache Fotos, was in welchem Zustand mitgegeben wurde durch die KM (laut VB soll ich das unbedingt machen - mache ich auch seit gut 9 Monaten) und immer und immer wieder .... frustrierend...

  • Danke euch für die Antworten.

    Ich werde nochmals probieren, das auf einem sachlichen Weg zu klären. Wenns nicht klappt, weiss ich zumindest was ich zu tun habe.

  • Hallo, fein wäre es, wenn sie dir ein Rucksack oder einen Koffer mitgibt in dem das wichtigste drin ist. Kleidung - 2 Hosen, 2 Shirts, 1 Pulli, Socken und Unterwäsche ...So wirds mal bei uns gehandhabt. Und vielleicht noch was zum Spielen.

    Ich für meinen Teil würd dir empfehlen in einem Kindersecond-Hand dir ein paar Sachen zu kaufen, die einfach bei dir bleiben ... So fühlt sich der Kleine auch richtig wohl. Eine Schublade mit wichtigen Sachen drin ... und wenn zu klein --- einfach wieder zum Secondhand. Wieder verkaufen und neues her.

    Ich würde mich auf lange Streitereien gar nicht einlassen. Schlussendlich leidet nur der Kleine. Irgendwann ist er selber soweit und sucht aus, was er mitnimmt.

    Nur so ein guter Tipp.

  • Estragon

    Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, sagte ich mir, Shakehands, bei mir ist es genau dasselbe!

    Habe zwar mit dem Beistand keine Liste erstellt, aber es klappt trotzdem überhaupt nicht.

    Ich bezahle jeden Monat fast 2000.- nur für die Kinder (was ich notabene auch gerne mache), aber ich denke dieses

    Geld geht nur für andere Sachen „drauf“!

    Es ist mir bewusst, dass die Alimente auch zur Bezahlung der Miete dient, aber wenn die Kids zu mir kommen, dann haben entweder,

    die Kleider „Löcher“, die Pullis sind viel zu gross oder aber, was mich am meisten stört, haben die Kids viel zu grosse (mit gross meine ich

    5 cm zu grosse Schuhe & Stiefel)

    Von letzt kommen die Kinder zu mir, sie gab mir 2 paar Gummistiefel mit, obschon es an einem Tag sehr mild war und die Sonne schien!

    Ich blicke einfach nicht mehr durch, auch verhält sich der Beistand sehr zurückhaltend, ja man könnte meinen der möchte am liebsten „neutral“ sein,

    damit er mit beiden Parteien gut auskommt!

    Von den grossen Schuhen & Stiefel sagt er nur: „…das ist schon nicht so toll…“ Aber machen dagegen tut er nichts…

    Wie soll ich mich denn verhalten? Jeder weiss doch rsp. Sollte wissen, dass die Schuhe nicht zu gross, aber auch nicht zu klein sein dürfen!

    Frage:

    Bald steht die Scheidung an. Ist es möglich, dass ich beantrage, dass ich selber für die Kleider aufkomme, dafür weniger Alimente bezahlen muss?

    Oder was kann ich dagegen tun, dass meine Kinder nur in 4. Klass Tenü kommen und zu Hause bei der KM haben die Kinder die schönsten Kleider an?

    Gruss

    Je1974

  • Hallo Je1974

    Ich würde Dir raten dieses Thema bei der Gerichtsverhandlung zu erwähnen, damit die KM die Rechtslage vom Richter selber höhrt.

    Ansonsten ist es am einfachsten ein paar Kleider selber zu kaufen, die immer bei Dir sind. Im Ausverkauf oder in Kleiderbörsen sind gute Sachen recht billig zu haben.

    LG panter

  • @Panter

    Besten Dank für Deinen Beitrag…

    Ich denke aber, dass das Ganze eh nichts bringen wird…

    Weisst Du, bei der letzten Gerichtsverhandlung bsp. Sagte der Rcihter auch dieses und jenes…

    Geändert hat sich trotzdem nichts….

    @all

    Also ich habe bereits ein paar Kleider gekauft, damit sie was anständiges haben wenn sie bei mir sind.

    Was ich aber meine ist, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass die Kinder schludrige oder kaputte Kleider haben,

    wenn diese zu mir kommen, viel zu grosse Schuhe…. und die KM, jedesmla wenn ich sie sehe neue Steifel, neue Jacke,

    neue Hosen etc. anhat…

    Da frage ich mich natürlich wo diese CHF 2000.00 hingehen bzw. an welche Adresse….

    Zur Info: Die KM bekommt von mir keinen Unterhalt… da es nicht reicht…

    Gruss

    Jean

  • Je1974

    Das steht leider nicht in Deiner Macht wofür die KM das Geld ausgibt. Habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Du. Seit ich mich nicht mehr so aufrege, selber ein paar Kleider und Schuhe besorgt habe und immer möglichst freundlich und ruhig mit der KM rede, geht es mir erstens deutlich besser und zweitens hat sich das Verhältnis zur KM stark verbessert. Heute gibt sie teilweise schöne Kleidung mit und ich kann, je nach Anlass, sogar Wünsche anbringen. Ich weis nicht ob das bei Dir hilft, aber einen Versuch ist es Wert.

    LG panter