Kennt jemand das Unternehmen "Cashare"?Ich habe schon einige Male im Fernsehen oder Zeitschriften über das gelesen.Was passiert zum Beispiel wenn ein Kreditnehmer seine Raten nicht mehr bezahlen kann? Ich habe mir schon überlegt jemandem so zu helfen aber ich habe noch nie eine Antwort auf meine Frage gehört oder gelesen,finanziell wäre das ja noch interessant wenn man die Zinssätze der Banken und die von Cashare.
Kennt jemand das Unternehmen "Cashare"?
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Moeweli,
Ich habe mir aus aktuellem Grund , ich möchte einen Kredit bei der Bank durch einen mit niedrigerem Zinssatz ablösen, also aus der Schuldner- Perspektive diese Firma angeschaut. Ich denke es ist recht seriös, ähnliche Sachen gibt es zum Beispiel in England und Schweden schon lange.
Der Ruf des Unternehmens hängt natürlich genau von der Zahlungsmoral der Schuldner ab, und wenn ich die Bedingungen lese, so sind sie recht strickt mit Mahnungen und Betreibungen, die Sie als Anleger aber nichts kosten. Im weiteren werden die Schuldner recht genau auf Bonität geprüft und die Zahlungsmoral des Schuldners ist bei jedem Projekt angegeben. So können Sie auch selbst entscheiden wie viel Risiko sie eingehen wollen.
Zusammengefasst, hätte ich flüssiges kapital, ich würde es genau da anlegen und sicher nicht bei einer klassischen Bank.
Gruss aus der Westschweiz -
Hallo, ich habe viele Freunde die bei Cashare schon versucht haben. Wer da verdient, ist Cashare und die Investoren. Wenn du eine Anfrage startest, dann wirst du genau wie bei einer Bank geprüft sogar noch strenger. Die holen sich mehrere Bonitätsinfos als bei einer Bank. Sobald die Auktion gestartet ist, bekommst du einen Rating. Wenn du mal Probleme hattest die nicht gravierend waren, wie zum Beispiel verspätete Bezahlung von Rechnungen, dann erhälst du Rating C (schlecht für die Investoren). Danach fangen die Investoren Fragen zu stellen, dass du fast gezwungen bist eine Zinserhöhung vorzunehmen (wenn du einen niedrigen Zinssatz angeboten hast) bis zu 11%. Zudem stellen sie viele Fragen und verlangen Rechenschaft über den angeforderten Kreditbetrag und dazu bist auch noch gezwungen, damit etwas läuft, eine Rechtschutzversicherung (wie bei einer Bank freiwillig üblich ist)
abzuschliessen. Die Abgabe eines Betreibungsauszuges ist freiwillig, aber im Forum wirst du dann auch gezwungen durch die Fragen der Investoren, einen mitzuliefern. Fakt: Bonitäten werden bei Cashare strenger als bei einer Bank geprüft. Wenn bei einer Bank nichts bekommst dann erst recht nicht bei Cashare. Wenn die Bonitäten stimmen, dann gehe lieber zu einer Bank, die stellen keine Fragen, Prüfen nicht so intensiv wie Cashare und musst nicht unbedingt eine Zusatzversicherung abschliessen. Und es gibt schon Banken, die geben Kredite auch mit Betreibungen die schon bezahlt sind, ausser du hattest Steuer- oder Kreditbetreibungen. Da geht überhaupt nichts mehr, auch bei Cashare nicht. Bei einer Bank hast du der Zins, je nach Bonitäten zwischen 8,9% bis 11% und dein Geld in 7 Tagen nach Vertragsunterzeichnung. Dann lass doch die Banken verdienen. Wir brauchen sie. Sie sind in der Schweiz unser Lebensunterhalt. -
das Unternehmen nicht direkt, aber das Modell. Deswegen lasse ich da eher die Finger von..
-
Ich habe selber noch keine Probleme mit Cashare gehabt, habe aber einige kritische Berichte im Internet entdeckt, sowie ein Forum: http://www.cashareforum.tk
-
Als Geldgeber habe ich erst wenig Erfahrungen mit Cashare.ch. Auf
http://www.cashareforum.tk
tauschen sich einige Personen über Erfahrungen, Fragen, Empfehlungen aus.
Der Grundton würde ich kurz so umreisen: Die Idee findet man gut, bei den Angaben zu Bonität, verfügbare Mittel sowie laufende, abgelaufende Darlehen und bezahlte Raten schein nicht immer transparent zu sein, wie diese Angaben zustande kommen. Will man hier Klarheit erhalten, muss man über Supporttickets nachfragen.
Auf dieser Forumseite werden auch Betrugs- und Verlustfälle erwähnt, aus welchen der Eindruck entsteht, dass bei Problemfällen die Informationen an die Geldgeber eher zähflüssig von statten geht.
Jedoch ist Cashare.ch immer noch im Aufbau und hat wohl noch einiges an Optimierungs- und Lernbedarf um die Page und die Abläufe zu optimieren und Breitentauglich zu machen.
Das Zinsniveau der vergebenen Darlehen ist recht unterschiedlich und scheint auch etwas vom Zufall abzuhängen oder wie gut sich ein künftiger Schuldner verkaufen und darstellen kann. -
Sali moeweli,
ich kenne Cashare nicht persönlich, aber falls deine Frage im Forum (letzter Beitrag von Swindo) nicht beantwortet wurde, kannst du deine Frage auch unter http://peer-to-peer-kredite.co…ions/crowdlending/schweiz stellen.
Gruess -
Hallo,
Kennt jemand die Bank CSIDAE wie gehen Sie vor was für kosten bezahlt einer wenn ein Kredit gegeben wird? http://www.csidae.com/
Gruss -
Ich habe ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht wie die meisten hier. Man kriegt null Support, die Anfragen werden nicht beantwortet, die Inkassoangaben sind unstimmig. Man bekommt das Gefühl, dass es Cashare egal ist und sie mit vielen Ausfällen zu kämpfen haben. Ich will Ihnen nichts unterstellen aber die geben sich keine Mühe um die Anleger. Ich habe daher aufgehört mein Geld dort zu investieren. Ich rate jedem die Finger wegzulassen, in der Schweiz gibt es keine richtige Crowdlending Plattform solange es die 20-er Regelung der FINMA gibt.
-
Ich bin seit knapp einem halben Jahr regelmässig auf der Plattform und habe in diverse Projekte investiert und habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht.. Auf Fragen erhielt ich bisher immer schnell und kompetente Auskunft und auch die Abwicklung hat immer gut geklappt. Das einzige was mich stört ist die 20-er Regelung der FINMA. Dies verunmöglicht den Anlegern bei grösseren Beträgen seine Investments zu diversifizieren. Hoffe dies wird im Sinne der Anleger sowie der Kreditnehmern bald geändert.
-
Aus Deinem Schreiben geht hervor, dass noch nie Kunde bei Cashare warst! Probiere doch einmal einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, wenn Du über 65 Jahre alt bist! Null und nichts bekommst Du. Bei Cashare jedoch hast Du eine Chance. Ich hatte einen finanziellen Engpass, weshalb ich eine Hypothek auf eine meiner Liegenschaften auf 65% erhöhen wollte. Das EFH war mit 45% belastet und langjährig vermietet. Ich selbst bin in guten finanziellen Verhältnissen, nie Betreibungen, keine Schulden, Trotzdem keine Chance!! Über 65 läuft nichts mehr! Von Cashare bekam ich den Kredit von 24000.00 zu 5 %!!!. Dies war das 2. Mal, dass ich bei Cashare Erfolg hatte. Ich bin auch als Darlehensgeber bei Cashare. Alles funktioniert prima. Mich beruhigt auch, dass Cashare die Schuldner genau unter die Lupe nimmt, denn schliesslich möchte ich mein Geld wieder zurück!
Man sollte keine Bewertungen abgeben, wenn man keine blasse Ahnung von etwas hat! -
Ich habe mich da auch mal angemeldet, jedoch nicht mehr gemacht als einmal die Dokumente hochgeladen. Ich hatte sonst einen guten Eindruck damals ausser dass keine Telefonnummer angegeben war bei Fragen.
-
Warum soll jemand mehr Zinsen bezahlen, als bei einer normalen Bank? Diese Frage sollte man sich als Kreditnehmer oder Geber auf einer solchen Plattform schon stellen.
Dieses Projekt finde ich besonders krass.
Darlehen für Steuer 12 Monate 6.2% Zins pro Jahr
https://www.cashare.ch/de/loan/auction/4887
Im Kanton Bern bezahlt man 3.5 % Verzugszinsen. Der Kreditnehmer ist bereit, über 6 % zu bezahlen. Das Projekt wurde zu 100% finanziert. -
Ich habe bisher ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht und kann Cashare aus eigener Erfahrung empfehlen. Es muss aber jedem bewusst sein, dass immer auch ein gewisses Risiko besteht bei einer solchen Investition-Art. Ich denke es eher was für versierte Investoren. Wenn man nur in ein Kredit investiert wäre mir das Risiko auch zu gross.