Paket kam wieder zurück

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.

  • Ich stehe vor einem Problem.. Ich habe ein Paket versendet, nachdem ich eine Vorauszahlung erhalten hatte, mit der richtigen Adresse.

    Nun kommt das Paket zurück mit dem Vermerk, Absender unbekannt, verzogen...Die Adresse stimmt, ich musste dafür Fr. 10.50 bezahlen und nun reklamiert der Empfänger wo das Paket sei...Habe ihm geschrieben es sei zurückgekommen....Nun sagte er ich solle es senden, ich bin aber nicht bereit 10.50 plus erneutem Porto auf meine Kappe zu nehmen, nur weil die Post die Adresse nicht gefunden hat..(Vielleicht neuer Postbote usw..), der Käufer weigert sich kosten zu zahlen und sei meine Sache, wenn ich ihm es nicht innert 3 Arbeitstagen sende würde er Anzeige machen wegen betrug..Was soll ich nun machen, bin ich jetzt der dumme?

  • Ich würde auf die Poststelle gehen, wo Du das Paket aufgegeben hattest und den Fall schildern...

    Ich hatte das auch mal vor einigen Jahren an meiner alten Adresse. Ist leider über 11 Jahre her (denn seitdem wohn ich an meiner aktuellen Adresse). Ich war in der Rolle des Empfängers und der Verkäufer teilte mir mit, dass das Paket zurückkam mit dem Vermerk "Adresse unbekannt". Natürlich war meine Adresse bekannt, ich stand einfach nicht im Telefonbuch. Aber der Pöstler war wohl zu doof oder zu faul, um das zu finden. Jedenfalls konnte er es mir nochmals zustellen. Meines Wissens hat weder der Verkäufer noch ich etwas extra zahlen müssen. Genaue Details weiss ich aber leider nicht mehr, da zu lange her. Würde als erstes auf jeden Fall mit der Post reden!



  • .... wenn ich ihm es nicht innert 3 Arbeitstagen sende würde er Anzeige machen wegen betrug...



    ....dämliches Gefasel.....was ist das für ein Depp???

    Wenn der jetzige Käufer nicht fähig ist eine gültige Versandadresse mitzuteilen ist das nicht dein Problem. Du hast den Artikel ordnungsgemäss geliefert und dieser kam infolge Unfähigkeit Käufer (Adresse) oder Post (Zustellung) retour.

    Ich würde dem Käufer folgendes SCHRIFTLICH kommunizieren:

    Entweder er gibt dir eine gültige, funktionierende Versandadresse an und bezahlt IM VORAUS die CHF 10.50 plus das erneute Porto, oder er teilt dir seine Bankverbindung (IBAN usw.) an und du überweist ihm den Kaufbetrag ABZÜGLICH der dir entstandenen Versandkosten retour. ENDE DER DISKUSSION.

    Die Frage ist hier höchstens, WIE SCHWIERIG es ist, den Artikel, den du verkauft hast erneut zu verkaufen - also wie froh du bist, dass er weg ist, und ob DU allenfalls gewillt bist, hier dem Käufer entgegen zu kommen.....zBsp. da es sonst wieder x Monate oder ein Jahr dauern würde, bis du wieder einen Käufer für den Artikel gefunden hast.

  • Ich verkaufte auf eigene Rechnung Waren an Private, Das Paket stellte ich vor die Wohnungstüre, oder in den Briefkasten, ABER nichts schlimmeres, als wenn der Briefkasten oder die Glocke NICHT angeschrieben war, zudem ich den Lieferschein und einen Einzahlungschein in denselben legen wollte. Ärgerlich, wenn man lange suchen, oder eventuell noch fragen muss.

    Da verstehe ich den Pöstler, denn die sind enorm unter Druck und haben keine Zeit zum suchen, oder lange zu fragen! Schauen Sie sich mal in gewissen Quartieren in grossen Wohnblocks um, sie würden staunen.

    Darum gehe ich mit Schachersepp einig, derjenige der alles richtig macht, ist am Ende der Depp!!!





  • .... wenn ich ihm es nicht innert 3 Arbeitstagen sende würde er Anzeige machen wegen betrug...



    ....dämliches Gefasel.....was ist das für ein Depp???

    Wenn der jetzige Käufer nicht fähig ist eine gültige Versandadresse mitzuteilen ist das nicht dein Problem. Du hast den Artikel ordnungsgemäss geliefert und dieser kam infolge Unfähigkeit Käufer (Adresse) oder Post (Zustellung) retour.

    Ich würde dem Käufer folgendes SCHRIFTLICH kommunizieren:

    Entweder er gibt dir eine gültige, funktionierende Versandadresse an und bezahlt IM VORAUS die CHF 10.50 plus das erneute Porto, oder er teilt dir seine Bankverbindung (IBAN usw.) an und du überweist ihm den Kaufbetrag ABZÜGLICH der dir entstandenen Versandkosten retour. ENDE DER DISKUSSION.

    Die Frage ist hier höchstens, WIE SCHWIERIG es ist, den Artikel, den du verkauft hast erneut zu verkaufen - also wie froh du bist, dass er weg ist, und ob DU allenfalls gewillt bist, hier dem Käufer entgegen zu kommen.....zBsp. da es sonst wieder x Monate oder ein Jahr dauern würde, bis du wieder einen Käufer für den Artikel gefunden hast.



    Unsere Ego und Feminisierte Gesellschaft trägt halt seine Früchte. Viele Käufer im Netz, nehmen sich irgendwelche Pseudo Rechte, wo ich teilweise echt meine liebe Mühe habe. Dazu nervt: Das Käufer wie Frauen per See immer die armen Opfer wären!

  • Zum Beitrag betreffend die unfähige Post gibt es noch einen Nachtrag:

    Mein Brief nach Österreich ist nun bereits zum zweiten Mal zurückgekommen.

    Obwohl der Brief mit absolut korrekter Adresse versehen ist, findet es die österreichische Post nicht für notwendig, diesen Brief auch korrekt zuzustellen.

    Den Klebezettel mit dem "Retour"-Vermerk habe ich durchgestrichen und mit dickem Filzstift auf den Umschlag geschrieben "Adresse stimmt, erneut zustellen", und den Brief erneut eingeworfen. Wenige Tage später hatte ich den Brief dann wieder im eigenen Briefkasten...

    Das ist kein Aprilscherz, auch wenn wir heute den 1. April haben, das ist eher ein Österreicherwitz.

    Nun, ich habe mir auch hier zu helfen gewusst und den Brief dann halt direkt an den Verwaltungsratspräsidenten der Post geschickt. Soll dieser sich um die korrekte Zustellung kümmern.

    Die Dokumente im Brief habe ich zusätzlich noch als PDF per eMail an den Empfänger geschickt. Die Post soll sich nun einfach nicht beklagen, dass das Briefpostvolumen wegen der Zunahme von eMails ständig zurückgeht, wenn die Post nicht mal in der Lage ist, ganz normale Briefpost zuzustellen.

  • Ihr habt Glück im Unglück. Bei mir ist vor 3 Monaten ein eingeschriebenes Paket nach DE einfach verschwunden. Im Tracking-System konnte man genau sehen dass es bist zum Postverteil-Zentrum in Hamburg gelangt ist. Und seit da keine Spur mehr. Die Diskussionen mit der Deutschen Post zu diesem Thema sind auch Nerven und Zeit aufreibend. Ich wäre noch so froh wenn das Paket wieder an mich zurückgekommen wäre ;)