Ich erhalte von 2 Rufnummern regelmässig Anrufe Montags bis Freitags, teilweise von der gleichen Nr. an einem Tag bis zu 6 Anrufe, 1 x habe ich in den Hörer gebrüllt sie sollen mich in Ruhe lassen, sonst gibt es eine Anzeige, am nächsten Tag schon wieder die, und wieder in den Hörer gebrüllt, ich war noch nicht fertig, wurde aufgelegt. Ich habe beide Rufnummern schon längere Zeit her bei Seco eingetragen, passieren tut hier anscheinend wenig, nun überlege ich mir Anzeige zu erstatten, sowas geht für mich unter Telefonterror und Missbrauch der Fernmeldeeinrichtungen, leider habe ich keine Geräte die Rufnummern zu sperren, und habe auch nicht vor Geld hierfür wegen so Nervensägen auszugeben, würde ich einem Nachbarn 6-7 x am Tag anrufen das jeden Tag dann würde der eine "Fangschaltung" einrichten lassen und ich hätte ne Anzeige wegen Belästigung am Hals, es kann nicht sein das die Firmen verschont werden, noch weniger wenn Firmen Schweizer Nrn. im Ausland benutzen, das verstösst aus meiner Sicht gegen das Gesetz und kann auch für terroristische Zwecke missbraucht werden. Auch bekomme ich aus den USA mit 001 mind 1 x täglich einen Anruf, ein Kollege meinte das sei die uralte Virusgeschichte, diese Welle sei eigentlich länger vorbei wieso dass ich immer diese Anrufe bekomme von dort oder noch immer sei ihm schleierhaft, das sei echt längst passé. Die rufen meist 1 x täglich an, mich nervt die beiden 031er Rufnummern eine mit 68 am Schluss, die andere mit 555 vornedran...Die 68er ruf mich wie beschrieben locker bis 6-7 x am Tag an, ab und zu sogar am Abend um 20.00, einmal sogar am Sonntag !
Anrufe von Callcenter - Telefonterror
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Ich kann ihren Unmut sehr gut nachvollziehen.
Selber bin ich eine ausgesprochene Nachteule, arbeite gerne in der Nacht, schlafe dafür lang aus am Morgen. Wenn nun in der Früh das Telephon klingelt ist das schon sehr lästig.
Es gibt aber einige Methoden, welche Abhilfe bringen: (Ich habe kein Telephon, welches die Rufnummern anzeigt und ich kann Nummern nicht gezielt sperren, dies vorab).
- Service 26: Der Anschluss wird für eingehende Anrufe blockiert, nur der Weckdienst kommt durch. Der Service schaltet sich nach 12 Stunden automatisch ab, kann aber auch manuell deaktiviert werden. Manuelles ein- oder Ausschalten kostet jeweils 20 Rappen.
- Service 21 (Rufumleitung) Eingehende Anrufe werden auf eine von ihnen definierte Nummer umgleitet. (z.B. aufs Handy, welches dann halt bei Bedarf ausgeschaltet ist). Die Rufumleitung bleibt so lange bestehen, bis sie mit einer neuen Nummer programmiert wird oder manuell ausgeschaltet wird.
Spasseshalber (bei lästigen Callzentern beliebt!) sind Umleitungen auf Tonbandansagen von Wetterdiensten, Seilbahnen oder auch zum Zoo oder zur Polizeiwache. (Umleitung auf Nr. 117 geht nicht, normale Nummer verwenden!) Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Callcenter werden Sie nach einigen solchermassen umgeleiteten Anrufen schnell aus der Liste potentieller Kunden streichen.
- Eine Methode, welche auch gut funktioniert ist, den Anruf zwar entgegenzunehmen, aber dem Anrufer jede Frage durch eine Gegenfrage zu vermiesen. Z.B. Wie heissen Sie, können Sie mir den Namen buchstabieren, ich habe nicht verstanden, bitte nochmal buchstabieren. Sind Sie zufrieden mit ihrem Job? wieviel verdienen Sie? Finden Sie sich ausreichend bezahlt? Geben Sie mir doch eine Rückrufnummer, wie heisst ihr Chef? Haben Sie Aussicht ins Grüne von ihrem Arbeitsplatz aus? Wo befindet sich ihr Arbeitsplatz? etc. etc. etc. Zum Schluss gehen Sie zum Schein auf das Angebot ein, merken aber an, dass Sie für einen rechtsgültigen Vertrag zuerst ihren Vormund fragen müssten.
Im Internet finden sich schöne Anleitungen zu diesem Vorgehen. Man bringt damit jeden Callcenter-Agenten zur Verzweiflung oder zur Weissglut. Auch bei dieser Methode wird man Sie in Zukunft von Anrufen verschonen.
Persönlich verwende ich ein älteres Telephon mit Ansagefunktion. Da läuft jeder, der zur Unzeit anruft auf die Ansage auf, man sei nicht erreichbar.
Das Wichtigste aber ist: Sich nicht ärgern und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen, Ausrufen am Telephon bringt nichts.
Ich wünsche viel Spass beim Ausprobieren der Anti-Telephonterror-Methoden.
Andy -
Da gibt es noch so einen eigenartigen Anrufer, lässt 1 x klingeln und legt auf. Kam schon etliche male bei uns vor.
Habe diesen als "falschgewählt" gespeichert.
Internet ist voll mit Kommentaren von dieser Nummer
+41 44 5510192
Eher nein...
Die Callcenter verfügen über autom. Anwählserver, welche bei einem frei werdenden Callmitarbeiter grundsätzlich einfach 10 Nummer anwählt (hintereinander und ohne der Gewissheit ob man abnimmt). Sollte als ein z.B. erst Angerufener zuerst abnehmen, fallen alle andern 9 Nummern aus dem Wählverhalten und der Server beginnt damit von Neuem wahllos Nummern zu wählen, wenn ein Callmitarbeiter frei wird. -
Sicherstellen, dass deinen Nummer im Telefonbuch mit einer "Wünscht keine Werbung"-Sternchen markiert ist. Das ist zwar keine lückenlose Garantie, aber immerhin bleiben die seriöseren Anbieter weg.
Vermeide, deine Telefonnummer bei Firmen mit der Du nicht selber direkt eine geschäftliche Beziehung hast, anzugeben, z.B. bei Wettbewerbe, Online-Mitgliedschaften, oder Umfragen.
Zu Zeiten in dem Du definitiv keine Anrufe erhalten willst (auch nicht von Bekannten) Telefon ausschalten oder auf den Telefonbeantworter umleiten.
Zu allen anderen Zeiten, wenn ein Anruf sich nach der ersten paar Sekunden als Werbe-Anruf entpuppt: "Guten Tag, mein Name ist XY, ich rufe von der ABC an," nicht weiter zuhören, sondern bestimmt, aber dennoch höflich, stets souverän sagen: "Wir nehmen keine Werbe-Anrufe. Adieu!" und auflegen. Ich höre nicht weiter zu, und bin von der Sache somit fast sofort erlöst. Hast Du dieses Vorgehen entschieden, und geübt, läuft das relativ leicht, und Du bist dann von der Verzweiflung über die Anrufe im Besten Fall ganz befreit.
Zudem: solches Abblocken wird, so vermute ich, zumindest nach mehrmaligen Wiederholen, irgendwo in deren System vermerkt, damit sie nicht später nutzlos anrufen. -
Ist ja eigentlich verboten oder ?
-
Gerade auf dem Mobiltelefon nutze ich gerne (und leider mittlerweile viel) Die App Tellows. Auch online kann man so Rufnummern gegenchecken. Die App aktualisiert laufend den eigenen Katalog an Nummern, was in die Score 7-9 geriet, darf dank der App zwar klingeln, nur steht keine Nummer mehr da, sondern Score. Für mich eine enorme Erleichterung.
Vermeiden Sie Pfeifen, Triller und so weiter, falls wirklich so eine Flachpfeife anrufen und verhökern will - bei uns gerade sehr beliebt: Krankenkassen und alles damit Verbundene - da Sie schlimmstenfalls wegen Körperverletzung angezeigt werden könnten. Man weiss ja nie.
Werden Sie kreativ mit dem Problem und labern Sie dem Gegenüber ein Ohr ab über Belangloses, oder sagen Sie, sie müssen kurz die Einkäufe abstellen, Sie seien gleich zurück und legen das Telefon einfach irgendwo hin. Früher oder später hängen die schon auf, und Sie haben wertvolle Zeit gekostet.
Auch der Tipp mit Umleitung aufs Band etc könnte funktionieren. Der Ärger ist gewaltig und leider kann man (vorerst) nicht viel dagegen tun, jedenfalls weiss ich bis anhin von keiner wirklich wirsamen Lösung gegen die Telefonleitungmissbraucher -
Bei Call-Center Anrufen sage ich immer "kein Interesse" und lege den Hörer neben mir auf den Tisch. Nach 2-3 Miunten lege ich dann auf.
-
Finde den Vorschlag die Anrufe zur Polizei, Zoo absolut daneben. Gerade die Polizeit hat sicherlich besseres zu tun, als solche Anrufe entgegen zu nehmen.
Umleitung zu einem Band, naja......
Ich finde Ihre Aussage absolut daneben!
Die Polizei hat also besseres zu tun als sich um Personen zu kümmern welche andere Menschen belästigen?
Meinen Sie damit, Menschen mit Bussgelder und Verkehrskontrollen zu belästigen? Kiffer zu kriminalisieren? Wenn so viel Energie für Bussgelder, Verkehrskontrollen oder Kriminalisierung der Kiffer verwendet wird, wäre es dann nicht auch angebracht, wenn sich die Polizei um Menschen kümmert welche uns telefonisch belästigen?
Wie viel Energie bei einer Anzeige verwendet wird, um diese Anrufer zu erwischen, dürfen Sie mal gerne ausprobieren.
Hat man Interesse diese lästigen Anrufe zu verfolgen? Und wenn das nicht der Fall ist, dann frage ich mich, wieso nicht?
Voll & Geil -
Seit 2 Jahren habe ich keinen Festnetzanschluss mehr, mir reicht das Händy voll und ganz. Auch da gibts Werbeanrufe, aber 2 Tasten gedrückt, Nummer geblockt und Ruhe ist :-). In meinem Bekanntenkreis beobachte ich ähnliches. Immer weniger haben einen Festnetzanschluss.
-
Habe 1-2 Anrufe pro Woche die in diese Kategorie fallen. Oft auch zu Randzeiten zwischen 18.00 und 20.00. Mache es dann so wie hier auch schon beschrieben, sage "Bitte rufen sie mich nicht mehr an" und lege den Hörer für ein paar Minuten neben das Telefon.
-
ich erhalte in der Woche durchschnittlich 10 Anrufe aufs Handy und Festnetz. Meistens geht es um Krankenkassen.
Bei mir wissen sie das ich keine Zusatzversicherungen abschliesse. Schon ein paar Dutzend Vertreter kamen und stellten fest das ich bereits einer der günstigsten Krankenkasse habe. Die sind nur interessiert an Zusätzen abzuschliessen.
Die Callcenter wissen das ich keine Zusätze mache, wollen trotzdem regelmässig Vertreter vorbei schicken.
Schon mehrmals erzählten Callcenter Mitarbeiter, sie müssen am Abend Rechenschaft bei ihrem Chef ablegen eine gewisse Anzahl längere Anrufe getätigt zu haben und natürlich Termine. Egal auch wenn der Kunde nur eine Grundversicherung will. Dabei wird gelogen.
Der Standardspruch: "Wir sind gerade an ihrer Strasse und offerieren eine Gratisofferte".
Oder sie hätten bereits jetzt schon die vertraulichen Insiderinformationen vom Bund, dass die Kassen nächstes Jahr wieder teurer werden und können jetzt schon die Prämien bekannt geben.
Nur die Vertreter wissen von nichts.
Strafanzeige kann man nicht machen, da die Callcenter aus dem Ausland stammen.
Das Spamverbot Gesetz nützt in dieser Form nichts. Es gibt nur eins, der Bund müsste ein Gesetz verabschieden, dass jede Nummer in einem Verzeichnis sichtbar ist. Treten mehrere Klagen beim Seco ein, werden Nummernblöcke gesperrt die Telefonterror machen. -
Es scheinen ja immer die gleichen Nummern zu sein. vielleicht kannst du diese online über deinen Kundenbereich oder direkt über deinen Anbieter sperren lassen? Habe mal gehört, dass das funktioniert. Wenn die Telefonummer allerdings wechselt, bleibt das Problem. Ich habe meine Nummer zB gar nicht erst ins Telefonbuch eintragen lassen und gebe sie auch nie an, wenn es vermeidbar ist. Bis jetzt bin ich damit gut weg gekommen
-
Früher war es einfach die Nummern auf dem Telefonierouter zu sperren. Auch die Callcnter wurden einfallsreicher und rufen mit verschiedenen Nummern an. Neu sind auch 079'er Nummern dabei.
So wird es unmöglich eine Sperrliste anzulegen die wirkt. -
Ist mir auch aufgefallen dass es bei den Anrufern bei mir neu auch 079 Nummern dabei hatte. Sehr lästig.
-
forum.beobachter.ch/forum/thread/?postID=129318#post129318
Kann das Spoofing sein?
-
Solche dubiosen Callcenter rufen nur einmal bei mir auf dem Festnetz an, danach wird die Rufnummer gesperrt. Mit dem Festnetztanschluss von Sunrise bei dem das Telefon über den mitgelieferten Router (Fritz!Box 7390) läuft ist das kein Problem. Der Router zeigt auch Anrufe in Abwesenheit an und wenn man da eine Nummer sieht die einem suspekt vorkommt kann man diese gleich sperren.
-
ich finde das auch immer so lästig. Ich hab noch keinen Weg gefunden, wie man sich dagegen wehren kann. Irgendwer meinte mal, man könne da einfach irgendwelche Nummern sperren lassen, aber das hat trotzdem immer noch Nummern durchgelassen.
-
Auf einem Smartphone können Marketinganrufe mithilfe der App «Local.ch» erkenntlich gemacht werden. Ist die Funktion eingeschaltet wird bei eingehenden Anrufen die Warnung «Telemarketing verifiziert» eingeblendet und der Anruf kann sofort abgelehnt werden. Dies funktioniert ziemlich zuverlässig, sofern die Nummer dem SECO bekannt ist. Falls das nicht der Fall ist, kann die Nummer dem SECO über die Webseite (https://www.seco.admin.ch/seco…eschwerde_werbeanruf.html) gemeldet werden.
-
Warum die Aufregung? Anrufe mit Telefonnummern die ich nicht mit Namen abgespeichert habe, beantworte ich aus Prinzip nicht. Wer hinter mir unbekannten Rufnummern steckt, ist mir „Wurscht“!
Kobold
-
Danke sofaheini für Sharing deiner Erfahrungen. Ich hasse Anrufen aus call centre. Ich habe gehört, dass manchmal Sie die
@Kobold1 - Und worüber die Arbeitsangebote oder Anrufe von neuen Kliente? Diese Telefonate kannst auch nicht antworten? Ja, du hast Recht. Wer hinter dir unbekannten Rufnummern scteckt, kann dir "Wurscht" sein! Aber ist es wirklich die beste Strategie? Ich habe nach dieser Artikel super Aufnahmegerät verschafft. Also - Wenn jemanden ruft mich an, ich antworte und sage dass diese Gespräch monitoriert ist. Manchmal die Leute antworten nicht und ich beende das Gespräch.