Guten Tag
Ist mein erster Beitrag, also falls ich was nicht einhalte oder vergesse, bitte ich um Nachsicht
Nach einem Nichtberufsunfall (Suva) bin ich jetzt in der zweiten Woche, in der ich wieder 100% arbeite. Als ich noch 100% Arbeitsunfähig und beim Arzt war, haben wir Termine abgemacht, die ich noch wahrnehmen muss.
Der Abschlusstermin soll am 22. März 11 stattfinden, also gestern. Jetzt dachte ich, dass dieser Termin vom Arbeitgeber bezahlt sei. Mir wurde jedoch mitgeteilt, dass dies wie jeder andere Arztbesuch behandelt wird, sprich mir von der Überzeit die versäumte Zeit abgezogen wird. Muss noch erwähnen, arbeite Gleitzeit.
Den Termin musste ich ja wahrnehmen (Unfallschein wurde vom Arzt ausgefüllt und mir abgegeben).
Es geht dabei um 1 1/2h, nicht ein wahnsinniger Verlust für mich. Mich interessiert jedoch, was andere "Beobachter" hier darüber denken.
Ist der Abzug an der Überzeit von Seiten Arbeitgeber korrekt?
Ist dieser Arztbesuch (Abschluss eines NBU Unfalls) gleichzusetzen mit einem normalen Arztbesuch?
Danke für eure Antworten
Abschlussuntersuchung - Termin während Arbeitszeit
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Coolphan
Bei uns im Geschäft (Reglement) ist das auch so geregelt. Sonst würden ja alle ihre Termine auf die Arbeitszeit legen. ;o) Es ist ja oft nicht nur die Abwesenheit für die Zeit beim Doc, sondern Heimweg, Duschen, Weg zum Doc. Da ihr ein Gleitzeitmodell habt, bist du ja flexibel.
Gute Besserung weiterhin!
Gruss Annarella -
Hallo Coolphan und Annarella
Es gibt auch im Gleitzeitreglement Termine die der Arbeitgeber ausgleichen muss! Behördengänge oder wie in diesem Fall ein Aufgebot zu einem Arztbesuch von der SUVA diese Ärzte arbeiten leider auch nur von 08.00 bis 11.30 und von 13.30 bis 16.00 Uhr daher hast du ja keine andere möglichkeit auf Zeitlich einen anderen Termin. Da würde ich eher auf die Loyalität des Arbeitgebers zählen und wenn er nicht bereit ist dem Arbeitsklima ein wenig Glanz zu verleihen wird die Unzufriedenheit der Arbeitnehmer grösser und Sie nehmen halt mal einen Blautag um zu Ihrem Recht zu kommen. Welches die bessere Lösung ist muss jeder für sich entscheiden!
Gruss Empathie -
Sorry: Nachtrag zum obigen Traed
Der SUVA Arzt hat auch die möglichkeit den Patienten zu einer Untersuchung ins Krankenhaus bestellen wo die Untersuchung in der Regel den ganzen Tag beansprucht! -
Hätte ich einen Termin im Spital gehabt, dann wäre der Tag gemäss Personal gezahlt gewesen.
Mich hat halt verwundert, dass ich (als ich noch von zu Hause gearbeitet habe, da ich nicht laufen konnte) keine Probleme hatte und der Arzt (resp. die Zeit dich dafür aufwenden musste) gezahlt wurden.
Erst als ich voll im Geschäft gearbeitet habe, da musste ich den Arzttermin selber "bezahlen", sprich Überzeit abgeben.
Dachte es sei bei der Suva anders, wenn der Arzt den Termin vorgibt. Habe den Termin schon so spät wie möglich gemacht, aber später als 17:15 Uhr geht einfach nicht.
Die Sachlage ist also eher unklar und man ist auf den Arbeitgeber angewiesen.
Dumm gelaufen und wieder was gelernt... -
Hallo Coolphan
Meiner Meinung nach liegt der Hase im Pfeffer begraben, weil du im Geitzeitmodell arbeitest und wieder voll arbeitsfähig bist (was ja super ist!). Lasse mich aber von einem Arbeitsrechtler gerne belehren.
Empathie: Mir ist nicht bekannt, dass es nur 1 Gleizeitreglement für alles und jeden gibt. Weil wenn es so wäre, dann gäbe es ja nur DAS Gleitzeitreglement und alle Eventualitäten wären geregelt. Dass du in diesem Zusammenhang Loyalität vom AG erwartest, aber nicht vom AN, finde ich unfair. Arbeitsklima und so: Da gehören ja immer zwei dazu.
Viele Grüsse von Annarella, der Bürogumsel, die freiwillig diesen Samstag und Sonntag in der Werkstatt helfen geht, weil der Kunde seine Ware braucht und die das in Einzelfällen auch gar nicht schlimm findet.