Hallo miteinander,
nach einiger erfolgloser Online-Suche möchte ich hier eine Frage stellen, die mir momentan etwas unter den Nägeln brennt. Wir sind derzeit in Trennung, begleitet mit Mediation. Derzeit arbeiten wir an den Berechnungen des Unterhalts (erster Entwurf steht und wird praktiziert) und die Frage nach der Beibehaltung des Privatfahrzeugs für meine Partnerin steht aktuell im Raum, da das jetzige Leasing im Januar ausläuft.
Mein Standpunkt: Auch wenn ein Privatfahrzeug aus meiner Sicht nicht zwingend überlebensnotwendig wäre, habe ich im Prinzip für den Wunsch Verständnis (ländlicher Wohnort) und will diesem auch gar nicht im Weg stehen. Ich fände es zwar vernünftiger, wenn eher die Option Kauf (Neuwagen, Occasion) geprüft und verfolgt würde (bedeutend tiefere Gesamtkosten, mehr Flexibilität in einer sehr dynamischen Phase), das Geld wäre Ihrerseits vorhanden und damit auch ein Schritt in die Unabhängigkeit gemacht. Sie scheut hingegen die Auslage (was ich verstehen kann) und tendiert deshalb stark zu einem weiteren Leasing, erstmals auf ihren Namen. Ich bin jetzt als alleiniger Arbeitstätiger mit der schriftlich gestellten Frage konfrontiert, ob ich damit einverstanden bin und ich versuche hiermit herauszufinden, was meine Antwort für Konsequenzen für mich haben könnte:
- Zementiert sich damit automatisch Ihr Anspruch für diesen Betrag für kommende Unterhaltsberechnungen? Sprich, verpflichte ich mich mit meinem Einverständnis, diese Kosten-Position indirekt in meinen weiteren Unterhaltszahlungen zu bezahlen, sobald wir eine Neuberechnung machen? - Ich habe verständlicherweise den Wunsch, die Unterhaltszahlungen mittelfristig eher nach unten zu bringen, als auf dem jetzigen Stand zu belassen oder sogar höher werden zu lassen.
- Hat die Höhe des Leasings überhaupt was mit künftigen Berechnungen (Scheidung, Aufnahme Arbeitstätigkeit etc.) zu tun, oder kann ich bedenkenlos zustimmen, da ja der Vertrag nicht auf meinen Namen läuft?
Es ist die erste grössere anstehende Entscheidung/Verpflichtung nach der Trennung und ich möchte verhindern, dass ich mir hier grad ein Ei lege, das ich die nächsten zwei oder vier Jahre ausbrüte, weil’s halt fix ist… ich werde auf jeden Fall nochmals beratend darauf hinweisen, dass ein Leasing aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt nicht ideal ist, und wenn, dann vielleicht nicht grad das teuerste mit der längsten Laufzeit. Ich will aber auch nicht der Miesepeter sein, der grad beim ersten Entscheid auf stur macht und bei der sehr emotionalen Thematik der Mobilität blockt.
Andrerseits bin ich etwas vorsichtig… etc., da ich nicht einschätzen kann, was ein Ja für mich heisst.
Sorry für die etwas längere (dafür hoffentlich verständliche) Ausführung, vielen Dank für sachdienliche Angaben…
LG
Trennung: Zustimmung Leasing und Konsequenzen
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Neuanfang
Mit dieser "Schuld" wird ein Neuanfang sicher nicht einfacher.
Du schreibst Partnerin weiter unten Scheidung, ich gehe davon aus dass Ihr verheiratet seid unter dieser Annahme meine
Beurteilung:
Da ihr verheiratet seid wird deine Frau keinen Leasingvertrag auf Ihren alleinigen Namen unterschreiben können
Da du derjenige bist welcher das Geld nach Hause bringst wird deine Frau dich als Schuldner angeben müssen
die Leasinggesellschaft (Bank) wird dein Einkommen als Berechnungsbasis heranziehen
Sollte es sich um eine offizielle Trennung handeln so würde theoretisch deine Frau für den Schaden geradestehen müssen, doch wie bereits erwähnt sie wird ohne Einkommen kein Leasing-Vertrag erhalten
Ich schlage DIr vor so wenig wie möglich finanzielle Verpflichtungen gegenüber deiner Noch Frua einzugehen, dieses Handreiche wird sich später schlecht rechnen und dir auch nicht in Form von Dankbarkeit zurückerstattet.
Möglicherweise werfe ich nun alle Frauen in den gleichen Topf und sage ALLLE sind geldgierig.. doch du weisst es nicht mit Bestimmtheit also lass es sein.
Wenn Sie auf das Auto angewiesen ist, so ist das Ihr Ding!
Meine Aussagen beziehen sich auf ein mittelmässiges Einkommen zwischen 9000-11‘000 netto inkl. 13 Mtl. welches für zwei Haushalte gerade so reicht. Verdienst du aber deutlich mehr 15‘000.- aufwärts so sieht es anders aus
zartbitter -
zartbitter:
Vielen Dank für die Ausführungen und Überlegungen aus Deiner Sicht... ufff... muss denn alles in Sachen Trennung so unglaublich kompliziert sein... ?!?
Im nächsten Leben werde ich wohl lieber Jura studieren.
Grüsse -
Ergänzend zu zartbitters Erläuterungen möchte ich noch anbringen, dass Osterhasi gerüchteweise nun ein Verhältnis mit Frau Holle eingegangen ist, daher werden weitere Schneefälle erst Mitte Januar zu erwarten sein. St. Nikolaus hat nun endlich seine Hasenscharten-OP von der Versicherung finanziert bekommen, also erschrecke sie nicht, wenn er diese Weihnachten ohne Bart vor euch steht.
Ende der Märchenstunde…….
Zartbitters (mit schalem modrigem Beigeschmack) Analyse über die Frauen möchte er nun bestimmt auch noch beweisen, vermutlich mit der Tatsache, dass schon 1% des globalen Vermögens den Frauen gehört und nur 99% den ach so bescheidenen Männern. Da habe ich wirklich vollstes Verständnis für, denn früher hatten sie doch mal volle 100%. Nun müssen die Männer auf so viel verzichten, nur wegen diesen geldgierigen Frauen. Ojeoje…..
Jaja zartbitter, jeder sucht sich halt die Frau nach eigenen Gusto und Charakter aus – gäll! Wer selber gerne auf Grosskotzi macht, nimmt sich dann auch meistens eine entsprechende Frau, selber Schuld.
Hallo Neuanfang, Sie schreiben, dass der bestehende Leasingvertrag bald ausläuft, also schliesse ich daraus, dass ihre Ex bereits einen Wagen besitzt. Mit Auslaufen des Vertrags wird ja das Auto nicht gleich den Geist aufgeben, oder wie ist das gemeint? Wenn sie den abbezahlten Wagen hat, das genügt doch hoffentlich. Vielleicht habe ich hier auch etwas falsch verstanden?
Meine persönliche Meinung ist keine fachliche, aber ich finde es absolut nicht nötig einen Wagen zu leasen. Meine Devise ist, zuerst sparen, dann kaufen. Gerade bei Autos, die doch so schnell ihren Wert verlieren und im Moment sowieso, wo der Occasionen-Markt so gut für Käufer ist.
Ich würde mich auch nicht auf weitere finanzielle Verpflichtungen einlassen (weil ich ja eine Frau und so geldgierig bin).
Sie scheinen mir ein vernünftiger Mann zu sein, wenn ich ihre Zeilen lese, also werden sie ihrer Frau ein wenig Zeit geben, um wieder auf den Boden der Tatsachen kommen zu können. Sie wird künftig wieder lernen müssen, wie man sich selber und alleine durchs Leben bringt. So auch, dass sie sich ihre Wünsche und Bedürfnisse alleine finanzieren muss.
Nach dem ersten Schock wird sie es hoffentlich dann erkennen.
Alles Gute Jazz -
@Jazz:
Herzlichen Dank für die ausgewogene Meinung. Das Leasing läuft in der Tat aus, der Wagen wird zurückgegeben (zu hoher Restwert), eine Übernahme war so nie geplant.
Ich versuche momentan halt, irgendwie im nicht ganz einfachen Dreieck aus Beratung, Recht und Vertrauen den richtigen Schlingerkurs zu finden, was nicht ganz einfach ist. Der beratende Part sagt, Leasing ist doof und unwirtschaftlich. Das Recht sagt, Achtung, pass auf dass Du Dir damit nicht selbst ein Ei legst und das Vertrauen muss auch zuerst wieder etwas wachsen können... und loslassen sollte ich irgendwann meine Rolle als "Entscheider" eben auch. - Sie muss ja auch eigene Entscheidungen treffen können, ich sollte aber möglichst wenig unter potentiellen Fehlentscheidung leiden müssen.
Deshalb danke nochmals für Deine Sicht der Dinge.
Gruss -
...
Jaja zartbitter, jeder sucht sich halt die Frau nach eigenen Gusto und Charakter aus – gäll! Wer selber gerne auf Grosskotzi macht, nimmt sich dann auch meistens eine entsprechende Frau, selber Schuld.
zartbitter
"Jeder bekommt den Partner, den er verdient... ob er will oder nicht..."
Ein Buch zum lesen(EAN: 9783442218738 )
Ja! Ich habe es schon gelesen. -
…wollte eigentlich nicht auf die Thematik eintreten...
Nun gut, nach der aus meiner Sicht falschverstandenen Aussage meinerseits und den daraus folgenden Ratschlägen resp. zynischen Bemerkungen folgendes:
Wenn schon Literatur und Ratschläge in Sachen Liebe und Frauen dann halte ich mich an Erich Fromm "Die Kunst des Liebens" . Seine Aussagen liegen mir näher.
Meine Aussage betreffend "geldgeil" bezog sich auf das Verhalten von Menschen bei einer Scheidung. Und da nun mal 90% der Männer diejenigen sind welche zur Kasse gebeten werden und die Frauen diejenigen welche empfangen ist der Fall klar.
Ich habe also keine schale und modrige und Analyse von Frauen vorgenommen wir mir Jazz65 vorwirft, sondern lediglich die Tatsache aus meiner Sicht dargelegt, dass wenn es ums Geld geht Menschen unberechenbar und „geldgeil“ sind. Ob Scheidung Erbgang es ist immer das gleiche!
zartbitter -
zartbitter
[...wollte eigentlich nicht auf die Thematik eintreten ...]
Damit wärst Du bei der Trompeterin Jazz65 besser bedient gewesen. Klicke bei ihr mal auf "Profil" und lies das eine oder andere Posting von ihr, wenn Du Lust hast. Das braucht sehr wenig Zeit, weil Dir die Lust nämlich ganz schnell vergehen wird .....
Die "edle Dame", inzwischen 46 geworden, war laut ihren eigenen Aussagen zeitlebens nie verheiratet und hat keine Kinder. Die Leser - die sich das Lesen überhaupt antun - hat sie ferner wissen lassen, dass sie einen "derzeitigen" Freund habe. Ohne Mann kommt sie also doch nicht aus. Daraus kannst Du Deine eigenen Schlüsse ziehen. Wundert's Dich, wenn keiner angebissen hat? Die Folge davon ist, dass sie von einem abgrundtiefen und absolut unheilbaren pauschalen Männerhass besessen ist, der seine nicht zu übersehenden Spuren hinterlassen hat. Sobald etwas nur ansatzweise nach Mann aussieht oder riecht, wird sie bissig. Da sind die weissen Haie vor den Küsten Australiens geradezu niedlich und haben zudem den Vorteil, dass sie nicht (dumm) daher schwatzen können. Trotz diesem Lebensprofil spielt sie sich hier als Ehe-, Familien- und Scheidungsfachfrau von Gottes (männlich!) Gnaden auf.
Mensch Zartbitter, ärgere Dich nicht und wundern lohnt sich auch nicht. -
Hei Sunnyboy, der ist gut, der Vergleich von Jazz65 mit den bissigen Haien...
Aber du darfst nicht vergessen, dass Jazz65 einen grossen Vorteil hat gegenüber den Haien: Sie hat Lippen und könnte darum mit dem einen Paar wiedergutmachen, was sie mit dem anderen "versiecht". Könnte, denn ob sich ein "Herr der Schöpfung" überhaupt in ihre Nähe wagt, möchte ich bezweifeln. Es könnte ihm ja auch so ergehen wie den Männchen von manchen Spinnenarten... -
Ach, wen haben wir denn hier wieder, die zwei Raphaels vom Beobachterforum. So oft habe ich euch schon die Eier geschliffen und immer wieder kommt ihr angedackelt, das grenzt ja schon an Masochismus. Merkt ihr denn nicht, dass ihr jedes Mal wütender und aggressiver werdet, das ist nicht gesund. Mehr brauche ich nicht sagen, ich lasse Blumio für mich sprechen….
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Neuanfang, danke für die prompte Rückmeldung. Bestimmt haben sie heute Morgen schon herzhaft gelacht? Gut so, das ist gesund.
In Scheidungsangelegenheiten bin ich wirklich nicht vom Fach, ich als Ledige habe jedoch trotzdem schon paar Trennungen hinter mir. Und sie haben ja schon bemerkt, wie „männerfeinlich“ mich das gemacht hat, so wie ich ihnen begegnet bin. Durch mich hatte es tatsächlich nie ein finanzielles Nachbluten gegeben, das ist der Vorteil, wenn man sich einfach so trennen kann, ohne Gesetzbuch, Anwälte und Richter. Wenn einer von beiden Hilfe, egal welcher Art nötig hatte nach der Trennung, dann wurde sie aus eigenem Antrieb vom anderen angeboten, oder auch nicht.
Eigentlich ist und war für mich das Wort Eigenverantwortung immer wichtig und das ist genau, was ich in Bezug auf ihre Frau auch gemeint habe, so von wegen dem Boden der Tatsachen.
Natürlich ist ein Leasing nicht wirtschaftlich, es verdient ja eine weitere Partei noch etwas daran. Wenn man das Geld schon hat, dann soll man sich den Wagen angepasst ans Budget kaufen, als Privatperson meine ich natürlich.
Jeder blutet anders bei einer Trennung und nicht jeder hat den gleich guten Start in einen Neuanfang, gerade wenn ein Abhängigkeitsverhältnis besteht. Ihre Frau hat es bestimmt auch nicht leicht, ich weiss ja nicht ob ihr auch noch Kinder habt, was ja dann auch ihr Daheimbleiben erklären würde und die Hausarbeit ist ja auch eine Leistung. Kindererziehung finde ich persönlich wichtiger als Geld, falls ein Einkommen ausreicht. Eine Freundin, auch unverheiratet jedoch mit Kind, hatte mit ihrem Ex die Trennung vor ca. 12 Jahren, unabhängig von Gericht und Anwälten, alles auf ganz normalem Weg regeln können. Besuchsrecht, gemeinsames Sorgerecht und Alimente und es ging immer reibungslos ab (trotz Trennungsschmerz), aber ohne Stress und Machtkämpfe. Auch das gibt es.
Sie haben mir aber hier nicht den Eindruck vermittelt, dass sie sich generell gegen eine Unterhaltszahlung für ihre Frau, bis sie selber wieder auf die Beine kommt und einer Arbeit nachgehen kann, (und ev. auch der Kinder) sträuben möchten. Nach längerer Zeit, ausserhalb der Arbeitswelt ist es wirklich nicht leicht wieder Fuss zu fassen und oft nur unter sehr schlechten Bedingungen. Es gibt halt hier schon Männer die glauben, das Sozialamt, sprich das Volk, hätte für ihre Ex-Frauen und Sprösslinge aufzukommen und dann permanent über Unterhaltszahlungen jammern. So schätze ich sie aber nicht ein.
Die Idee, dass sie zum krönenden Abschluss noch einen Autoleasingvertrag für ihre Frau abschliessen sollen, klingt für mich schon etwas link. Vielleicht sind es ja die Anwälte, die auf solche Ideen kommen und es den Mandanten schmackhaft machen.
Ich weiss es nicht wirklich, aber kann mir schlecht vorstellen, dass man sie dazu verknacken kann einen Leasing-Vertrag zu unterschreiben. Falls sie finanziell gut dastehen und es ihnen hinten rechts nicht weh tut, können sie ja anbieten, etwas an den Kauf des Autos beizusteuern, einen einmaligen Betrag ihres Erachtens.
Viele Grüsse und schöns Tägli -
Was??? Wie??? Eierschleifen? Andackeln? Wütend, aggressiv werden?
Hei Jazz65, da überschätzst du dich gewaltig. Dein "Männerproblem" ist so offensichtlich, dass deine Tyraden gegen die "Herren der Schöpfung" hier zum Schmeisen mit Teebeuteln verkommt.
Merke dir: Wer giftelt, dem wird liebend gern zurückgegiftelt.
Danke übrigens dafür, einer der beiden Raphaels hier im Forum zu sein. Dass ich ein Engel bin, höre ich nicht alle Tage.
Du meinst doch den Erzengel Raphael, oder? Dann wäre nämlich auch geklärt, warum es mir in deiner Nähe so wohl ist. Erzengel Raphael ist ja der Schutzheilige der Kranken... -
Guten Morgen zartbitter, ihr zweiter Beitrag hier lässt das Zartbittere auch eher wieder erkennen, geht mir persönlich ein wenig zu sehr in Richtung bitter.
Na ja, wenn sie das Wort Mensch schon im ersten Beitrag gewählt hätten, dann hätte ich es durchaus so stehen lassen. Weil sie über ALLLE Frauen schrieben, musste ich mich ja angesprochen fühlen.
Sie werden doch aber wohl hoffentlich verstehen, warum es finanzielle Regelungen betreffs Alimenten-Zahlungen gibt. Gesetze werden dann gemacht, wenn Missstände immer wieder vorkommen. Mein Urgrossvater hatte sich damals auch plötzlich von der Familie verabschiedet, ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Früher konnten die Menschen einfach die Türe hinter sich schliessen und das war’s denn, in der Regel waren es Männer die gingen, denn die hatten auch mehr finanzielle Möglichkeiten und weniger Familiensinn (ohne alle in einen Topf zu werfen).
Ich bin da durchaus auch der Meinung, dass Eltern für ihre Kinder selber aufzukommen haben, sofern möglich. Jetzt stellen sie sich mal vor wie es käme, wenn auch heute noch jeder einfach gehen könnte, so ganz ohne Verpflichtungen der Familie gegenüber. Der Staat müsste für alle aufkommen die zurück bleiben, oder wenigsten so lange, bis die wieder auf die Beine kämen. Dann hätten wir alle so viel mehr Steuern zu bezahlen, dass bestimmt auch die Meisten darüber schimpfen würden. Die andere Möglichkeit wäre, dass dann Mittellose auf der Strasse leben, Frauen und Kinder, könnten sie dann noch ihren Wohlstand geniessen, müssten sie das tagtäglich mitansehen? Ich bestimmt nicht!
Sie schreiben: “Meine Aussage betreffend "geldgeil" bezog sich auf das Verhalten von Menschen bei einer Scheidung. Und da nun mal 90% der Männer diejenigen sind welche zur Kasse gebeten werden und die Frauen diejenigen welche empfangen ist der Fall klar.“
Hier dürften sie sich auch mal Gedanken machen, warum das so ist. Es wird nicht einfach nur empfangen, sondern auch viel geleistet. Kindererziehung ist ein Job, den viele Frauen und Männer trotz Arbeitsstelle nebenher noch machen. Dieser Job wird doppelt streng und schwierig, wenn er nur durch ein Elternteil erledigt wird. Es ist Verantwortung und eine Arbeit mit 7 Tage je 24 Stunden Präsenszeit wöchentlich. Viele der 90 % wollen das gar nicht und zahlen lieber (wenn auch zähneknirschend), denn unter dem Strich bleibt ihnen mehr Freiheit und auch Geld. Sie scheinen wirklich zu glauben, dass sich die Frauen den Unterhalt hinten rechts einstecken und ein Leben in Saus und Braus führen können damit. Die Kinder kosten aber auch und selten sind mit den Alimenten alle Ausgaben der Kinder abgedeckt, von der Arbeit ganz zu schweigen.
Obwohl ich keine Mutter bin, sehe ich solche Zusammenhänge sehr wohl und somit habe ich auch Argumente vorzubringen, nicht wie gewisse Schreiberlinge hier, die aus Mangel an Argumentation dann lediglich mit Beschimpfungen aufwarten.
Ihnen Cyberblue habe ich bereits einmal erklärt, dass ihre Auftritte hier, vor allem die primitiven Bemerkungen, in mir ein Unwohlsein auslösen, da ich doch weiss, dass sie alleinerziehender Vater sind. Ich hoffe bloss, dass ihre Kinder das schadlos überstehen.
Jazz -
Guten Morgen Sunny
Danke für den Tipp, werde mir das Buch bestellen und in den Ferien bald reinziehen. Klingt spannend und vielleicht finde ich ja dort noch die Antwort darauf, warum ich offenbar immer wieder Idioten anziehe.
Viele Grüsse
Jazz -
Jazz65
[...warum ich offenbar immer wieder Idioten anziehe ...]
Eine Auswahl von Möglichkeiten:
1. Weil Jazz65 es nicht anders verdient.
2. Weil sie im fortgeschrittenen Alter immer noch nicht über genügend Lebenserfahrung verfügt um zu unterscheiden.
3. Weil Idiotinnen zwangsläufig ihresgleichen anziehen ("gleich und gleich gesellt sich gern").
4. Weil sich Nichtidioten von einer 46-jährigen Frau mit dem Vokabular eines 14-jährigen Teenies nicht anziehen lassen.
5. Weil per Definition der jazzigen, pauschal männerhassenden und -verschleissenden Alles- und Besserwissenden jedes Wesen, das auch nur entfernt nach Mann aussieht ein Idiot ist und sich deshalb logischerweise auch kein Nichtidiot finden lässt.
6. Umgekehrte Fragestellung: .... warum lassen sich normale Männer immer wieder von einer Idiotin anziehen?
Zutreffendes bitte ankreuzen. Mehrfachnennungen sind erlaubt. -
In Dissonanzen tutende Jazz65
[... obwohl ich keine Mutter bin ...] nicht der Erwähnung wert, man merkt das auch sonst [... habe ich auch Argumente vorzubringen, ... nicht wie "gewisse" Schreiberlinge hier, ... die lediglich mit Beschimpfungen aufwarten.]
[... Ihnen Cyberblue, habe ich bereits einmal erklärt, dass Ihre PRIMITIVEN BEMERKUNGEN in mir ein Unwohlsein auslösen ...]
Ganz bestimmt meint Jazz65, z.B. diese Bemerkungen hier:
[ANDACKELN, GROSSKOTZI, EIERSCHLEIFEN und dergleichen].
Autor ist da NICHT Cyberblue, sondern JAZZ65 in persona, die sich damit sogar noch anmasst, in Sachen Kindererziehung mitzureden.
[...dass Sie alleinerziehender Vater sind. Ich hoffe bloss, dass Ihre Kinder das schadlos überstehen.]
Grenzenloser, unheilbarer Männerhass. Bekanntlich werden Scheidungskinder grossmehrheitlich den Frauen zugesprochen. Und jetzt schreibt hier mit Cyberblue ein alleinerziehender Vater, womit er ja schon fast eine exotische Erscheinung ist. Wir alle wissen, dass es sehr, sehr viel braucht bis einer Mutter das Sorgerecht nicht zugestanden wird.
Aber typisch für Jazz65: Sie unterjubelt Cyberblue die Unfähigkeit zur Kindererziehung und "hofft", dass die Kinder diese "schadlos" überstehen.
Pfui Teufel! -
Guten Tag CYBERBLUE
Ein pointiertes, fein umschriebenes "Lippenbekenntnis", das Du da abgegeben hast!
Schon nur um den einen Satz herum könnte man eine Kabarettnummer aufbauen.
Bis zum nächsten Mal.
Sunnyboy -
Liebe Forenteilnehmer
Dieses Forum haben wir geschlossen. Grund: beleidigender Inhalt
Wir bitten Sie, sich künftig zu mässigen.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Ihre Online-Redaktion