Hallo,
Ich habe eine Frage betreffend meines Teilzeitpensums.
Wenn ich 80% arbeite (MO-DO), wie wird dann die Sollarbeitszeit pro Monat berechnet?
Aktuell muss ich 80% der Stunden leisten, die ein 100%-Angestellter zu leisten hat.
Bedeutet, z.B. im Sept. 2011: 22 Arbeitstage x 8.4 h = 184.8 h
und 80% davon = 147.84 h.
Der September hatte aber 5 Freitage, was bedeutet, dass ich automatisch 8.4 h minus mache.
Wäre es nicht logischer, wenn ich die Tage, die ich überhaupt im Büro bin x 8.4 h rechne? Das wären in diesem Falle 17 x 8.4 h = 142.8 h
Wenn nicht, mache ich als 80%-ler automatisch 1 Woche minus (wenn es wie letztes Jahr 5 Monate mit 5 Freitagen gibt).
Ist das wirklich so?
Danke für eure Antworten.
Sollarbeitszeit bei 80%-Pensum
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
hallo sasa,
für deine frage gibt es keine generelle antwort. das wird von betrieb zu betrieb unterschiedlich gehandhabt.
die meisten software-programme, die zur berechnung der arbeitszeiten eingesetzt werden, gehen von einer tages-zeit aus, die bei teilzeitlern prozentual herunter gerechnet wird.
wenn du z.b. eine volle woche ferien nimmst, spielt das keine rolle, aber gerade im krankheitsfall kommt es gerne zu ungereimtheiten. am besten sprichst du mal mit der person, die bei euch für die stundenberechnungen zuständig ist. -
Sasa
Wie ist Ihre Aussage zu verstehen, dass Sie im Sept. „automatisch“ 8.4 h minus machen?
Ihre Soll-Arbeitszeit ist - wie Sie richtig schreiben - 147.84 h (80%). Sie arbeiteten 142.8 h was ein Minus von 5.04 h ergibt. Im Oktober werden Sie ebenfalls 142.8 h gearbeitet haben, was gegenüber Ihrem Soll von 141.12 ein Plus von 1.68 ergeben wird. Im August arbeiteten Sie vermutlich 151.2 h (soll 147.84) was ein Plus von 3.36 ergab, usw.
Wie wird denn Ihr Lohn ausgerechnet, wenn nicht aufgrund Ihrer Präsenzzeiten?
velvet -
Hallo
Jedes Jahr fallen Sonn- und Feiertage etwas anders, und jeder Monat ist unterschiedlich lang.
Am fairsten ist es einen Mittelwert des ganzen Jahres (Jahresarbeitszeit zu nehmen, dazu noch über einen Zeitraum von vielleicht 10 oder 20 Jahren. So kommst Du auf einen Wert von z.Bsp. 1982 Stunden/Jahr oder 165 Stunden pro Monat was 8.25 Stunden pro Tag ergibt als Sollarbeitszeit für 100%
Gruss
Peter