Hallo zusammen!
Ich bin 32.Jahre alt, wohne ich kanton Zürich und bin verheiratet seit 15.05.2009 mit ein Mann auch brasilianer aber er hat schweizerpass. Wir haben 2 kinder mein Sohn ist 4 Jahre alt und meine Tochter ist 2 und hal, beide kinder hat ausweiss Schweizer, nur ich habe noch B-Bewilligung und 9 monaten gearbeitet und habe Deutschkurs besucht nur A1.2
Meine frage ist, Was kann passieren wenn wir anfangen mit scheidungverfahren und was kann passieren wenn ich werde hilfe von sozial bekommen.
Welche risiko ich habe?
Brasilianerin - Scheidung
Dieses Forum wird bald eingestellt
Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.
Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.
-
-
Hallo Krikka
Das Scheidungsverfahren dauert 2 Jahre ab Trennung, bald bist Du 3 Jahre verheiratet und hast 2 Kinder, die beide hier verwurzelt sind. Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen - ich denke Du befürchtest die Schweiz verlassen zu müssen ?
Zudem hast Du ja bereits gearbeitet und Deutschkurse besucht, bemühst Dich also Dich zu integrieren und für Dich selbst aufzukommen.
Schau mit Deinem Mann, vorallem was die Kinder anbelangt, alles sauber zu regeln. Versucht es gemeinsam mit einem Anwalt der Euch alles durchrechnet, damit Ihr ein gemeinsames Begehren einreichen könnt. -
Krikka
Diese Frage wird dir in einem Forum niemand abschliessend beantworten können. Das Amt für Migration wird sich erst nach eurer Ehe-Scheidung mit deinem Fall beschäftigen.
Wenn du nach der Scheidung auf Sozialhilfe angewiesen bist, ist es gesetzlich gesehen möglich, dass deine Aufenthaltsbewilligung B
–obschon deine Kinder das Schweizerbürgerecht besitzen- nicht verlängert wird.
Wenn du keine Sozialhilfe beziehen musst, darfst du davon ausgehen, mit der Begründung wie peter_69 dir bereits geantwortet hat, dass die Aufenthaltsbewilligung B wie üblich jeweils um ein Jahr verlängerst wird.
Batro -
Sorry!
hallo Krikka
Wir wissen nicht , wie lange Du in der CH bist.
Bald 5 Jahren? (> Einbürgerung?)
Dein Mann ist Doppelbürger. Eure Kinder CH, etc.
Falls Trennung, haben die "9 monaten arbeiten und dem deutschkurs" wenig Bedeutung auf einer späteren Finanzierung für dich über dem Sozialamt.
Wo sind Deine Prioritäten, als Frau und Mutter?
Das Wort "Risiko" verstehe ich nicht.
Meinst Du, was darf ich erwarten in meinem Fall? -
Risiko, wenn nach scheidung ich bekomme eine brief von migrationsamt. Muss ich und die kinder nach Brasilien wieder züruck.
-
Ich wohne seit 15.05.2009.
Meine frage nur weil ich habe 2 kinder, mit 2 kinder hier ist schwieriger, in Brasilien mehr schwieriger noch. -
Mach dich keine Sorge, trotz B-Bewilligung für dich.
Du solltest mit deinen Kindern in der CH bleiben! (auch wenn Scheidung)
Stelle dich auf dem ein und suche schon langsam Connetions und Teilzeitarbeit.
Hauptsache du /wie ev. auch deinen Mann bekommst den Sorgerecht für eure CH_Kinder nach der Scheidung. (Die Scheidung kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen!)
Bis wenn ist deinen B-Bewilligung ?(2015?)
Es wird verlängert.
Sie/die Gemeinde könnten viel später Schwieirigkeiten machen, da ev. Sozialhilfe.
Aber bis denn ist.. noch viel Zeit
Mach dich keine grosse Sorge wegen dem.
Und wer weiss: Ev. in x Monaten denkt ihr gar nicht mehr an Trennung, Scheidung, etc...
Smile und trotzdem: Mut! -
Meine B Bewilligung bis 2014,
Ich weiss schon 200% geht nicht mehr mit "mein Mann."¨
Danke für alles. -
200% gibt es nirgends..
Ev. Schritt für schritt? -
Hallo liebe Krikka,
Das was ich dir jetzt schreibe ist zwar nicht erfreulich aber es wird deine Augen ein bisschen mehr öffnen.
Der Fakt ist dass die Leute von Migrationsamt dich retour schicken können, nur weil du Schweizer kinder hast heisst es solange nicht dass du hier bleiben darfst. Bei nicht EU Länder muss man sich mehr beweisen können als die andere. Es ist wirklich gefährlich wenn du von Sozialamt abhängig wirst, das wird immer in die Augen der Amt negativ gesehen. Sie werden dir auch nach der Trennung einen Formular schicken mit ganz viele Persönliche Fragen schicken, den ähnlichen Formular schicken sie auch an deinen Mann. Warum Ihr euch getrennt habt usw...
Seh dass du dein Leben mit deine Kinder so organisieren kannst dass du belegen kannst dass deine Kinder bei dir am besten aufgehoben sind. Wenn andere Leute dir sagen dass dein Mann keine Chance hat die Kinder zu bekommen, glaub ja nicht daran. Für die Auge der Ämter ist dein Mann mit CH Pass stabilisierter als du hier in der Schweiz. Schau dass du irgendwo zumindest 50% arbeiten kannst,probier dein Leben unabhängig von Sozialgelder in die Reihe zu kriegen. wenn du einen Job hast und siehst das ist immer noch nicht genug, mach lieber einen Antrag auf Familie Ergänzungsleistung, das wird von Ausgleichskasse ausbezahlt und nicht von Sozialamt.
Ich kann dir auch jemandem empfehlen die dir in rechtlichen Fragen helfen kann. schreib mir falls interesse!
Viel Glück -
Sie werden dir auch nach der Trennung einen Formular schicken mit ganz viele Persönliche Fragen schicken, den ähnlichen Formular schicken sie auch an deinen Mann. Warum Ihr euch getrennt habt usw...
Ich habe mich auch getrennt und bis heute fragte das Migrationsamt nie, weshalb und warum wir uns getrennt haben.
Meine noch Ehefrau muss nun Quellensteuer abliefern, bzw. ihr Arbeitgeber.
Bis die Scheidung durch ist darf sie hier bleiben, denn erst ab dann hat das Urteil Rechtsgültigkeit.
Kommt sicher auch auf den Kanton an wo man wohnt. -
Lieber Condor,
Kommt immer drauf an Was der Ex Mann "gegen" die Ex Frau macht. Bei meinem Fall war es so dass als wir uns getrennt haben, 2 Monate später bekam ich so einen Formular wie meinen Ex Mann auch einen Formular bekommen hat. Bei eine Freundin von mir war genau gleich, nur mit der Unterschied dass sie kein Bewilligung hatte sondern CH Pass (was eigentlich lächerlich ist).
Jede Regel hat eine Ausnahme und viele Leute denken dass die Rechte sind Gleich für alle. Leider ist es nicht so, der Richter entscheidet schon gestützt auf das Gesetz aber nach seinen Bauchgefühl. -
Ich habe es auf der Einwohnerkontrolle bei der Stadt gemeldet. Die machten ein Formular und es hiess es werde auch dem Migrationsamt gemeldet.
Schon vorher hatte ich einen Gerichtstermin für Eheungültigkeit. Ich hatte mehrere beweise das ich rein gelegt wurde.
Der Richter hat mir wenig Aussicht gegeben auf Erfolg und ausser Spesen nichts gewesen.
Ehe zur Aufrechterhaltung der Aufenthaltsbewilligung wird geduldet.
Wie lange ist die Frage.
Der Anwalt sagte das es sehr lange dauern kann, also bis über 2 Jahre.
Meine "Scheinehefrau" will sich scheiden und sofort wieder heiraten, so das sie die Bewilligung nicht verliert. Ob das geht bezweifle ich. -
Hallo MISU88,
Ich möchte gern sagen ich arbeite schon 100% sichtarbeit, muss ich 3 monaten temporär arbeiten und nach 3 monaten probezeit und glaube ich im August ich bekomme ein feststellung, chefe hat mir schon gesagt. Im moment ich bekomme ungenug geld für bezahlen alles, wenn du kannst mir besser sagen über ausgleichkasse... wie oder wo darf ich mehr information finden.
Ich sage dir danke und sorry auch für mein Deutsch,
Krikka -
Ola Krikka,
Voce pode ir no Sozialamt da cidade que voce mora, normalmente vc encontra esse formulario na sala de espera, se nao vc pede na secretaria um formulario que se chama" Gesuch für Familienregänzungsleistung", com esse formulario vc manda todos seus papeis como lohnausweis, a apolice de seguro de saude e outras coisas la que eles pedem. Demora um pouco ate eles comecarem a pagar, mas com certeza é bem melhor do que a ajuda do sozial. Ou vc liga direto no ausgleichskasse de zürich.
Eu conheço uma brasiliera no cantão de aargau que cnhece muito sobre a lei suiça, talvez ela pode te ajudar!
Ps:
Ich habe es auf Portugiesisch geschrieben da du es besser verstehen kannst! -
Hallo MISU88,
Já visitei 2 vezes a advogada, fui uma vez na migração, todas as informações e ajudas são bem vindas.
Bis bald,
Krikka -
Oi "Krikka"
Tudo bem?
novas informações, agora?
Saúde